Mir fallen da nur 4 Buchstaben ein....
Aber vielleicht weiss ja noch jemand mehr.
Schön das der kite bei dir gelandet ist.
Beiträge von Sliderule
-
-
Wie gesagt, kam das Thema schon ziemlich häufig hoch und es sind tolle Kreationen entstanden.
-
Hallo Carsten,
gute Idee, allerdings gibnt es schon diverse "Anbieter" und insofern auch bereits "optimierte" Ausführungen.
Am besten schaust du mal hier in diesem thread.
Gruß
Thomas -
Mich würde mal interessieren, ob der Kite mit den von Bernd genannten Auflösungserscheinungen für immer für aktiven Flugbetrieb verloren ist?
Das könnte ja dem ein oder anderen Original drohen.
Ich sehe gerade: Stefan war schneller, aber dennoch lasse ich meinen post ungekürzt stehen:Bei dem beschichteten Tuch handelt es sich um PL62, ein laminiertes Tuch.
Vorteil ist absolute Winddichtheit und somit ideal für den Bau von Speedkites.
Nachteil ist aber das die Beschichtung einer gewissen Alterung unterliegt.
Das passiert zum einen schon duch das "Falten" des Tuches beim Auf- und Abbau und zum anderen durch die Streckung beim Flug.
Sobald die transparente Beschichtung an einer Stelle beschädigt/gerissen ist löst sich über kurz oder lang die gesamte Beschichtung.Das ist gerade bei der B1-B6 Baureihe das große Problem. Ich habe den "Schwarzen Sauser", bei dem hat sich die Beschichtung auch bereits abgelöst.
Das Tuch zieht sich wie ein Gummilappen in alle Richtungen und die Flugeigenschaften sind damit dahin.Bei den Großdrachen, z.B. 7.0 hat Günther auch einzelne Segmente, wie z.B. das W aus PL62 gemacht.
Hierbei ist die Ablösung dann kein großes Problem, das Flugverhalten wird nicht merklich beeinflusst. -
Die Idee finde ich genial, allerdings kann ich bei den 3 Drachen bisher noch keine Gemeinsamkeiten -die sich ja durch die jeweilige Weitergabe ergeben müssten- nicht erkennen. Oder habe ich die Grundidee falsch verstanden?
Mit Spannung erwarte ich somit eine Rückmeldung der Drachenbauer.
Vielleicht gibt uns ja auch noch einer der drei „some background infos“... -
Es sind wie bisher die roten Polo-Shirts.
-
Alles anzeigen
Mal etwas organisatorisches zum Treffen,
denn manche Dinge brauchen halt auch Vorlauf
1. T-Shirts:
Also wer noch T-Shirts benötigt, der soll sich entweder hier an die Liste eintragen, oder Thomas @Sliderule per PM Bescheid geben...Einsendeschluß ist Mitte Mai
Hallo,
Die Polo-Shirt Bestellung ist noch bis Mitte Juni möglich!
Wer als noch eins möchte schickt mir bitte eine PN mit der Größenangabe. -
Wolfgang,
Danke!
Ich schliesse mich Deinen Worten uneingeschränkt an!Günther war ein wahrer, großartiger Freund. Jedes Treffen mit ihm war immer ein Erlebnis.
Er ist zwar nicht mehr da wo er war, aber er wird immer da sein wo wir sind.
Und wir werden seine Drachen auch weiterhin stets im Gedenken an ihn lüften.Wir freuen uns bereits auf das Treffen mit allen Wolsing Freunden und Lenkern im August.
Thomas & family
-
Gedanken an Günther Wolsing
(01.11.1927 – 07.05.2018)Wie viele waren wir geschockt. Wir können es nicht glauben, dass er gegangen ist. Unvorstellbar.
Wir wissen alle, dass es irgendwann an der Zeit ist, zu gehen. Und dennoch will man es nicht wahr haben, wenn es soweit ist.Im Januar hat er uns noch gesagt: „Ich bin dem Böversten dankbar, dass er Irmchen und jetzt auch meine Schwester schmerzfrei hat einschlafen lassen.
Ich selbst möchte aber noch nicht und wünsche, dass er noch keinen Platz auf Wolke 7 frei hat.“Ein Kerl wie er hat sich in seinem ganzen Leben nie unterkriegen lassen.
Ein Leben, das genügend Stoff geboten hätte für 3 Menschenleben.
Angefangen hat Günther im Berufsleben als Maschinenschlosser über technischer Zeichner, Konstrukteur und Ingenieur im Kran- und Stahlbau
bis hin zum technischen Angestellten in der Hamburger Baubehörde.„Uns hilft nicht wer uns Krücken leiht, sondern wer uns gehen lernt.“war stets sein Motto.
In seiner Freizeit, bzw. im Unruhestand war er Heimwerker, Bastler, Modellbauer (Schiffs- und Segelflugmodelle) sowie Freizeitsportler.
Im Alter von 60 Jahren hat er dann den Lenkdrachenbau für sich entdeckt und eigene, großartige Drachentypen entwickelt.
Insgesamt 5 Drachenbaureihen und einzigartige Lenkdrachen mit bis zu 12m Spannweite sind so entstanden.Den Flaki 12.0 konnte er im Sommer 2016 noch selber in SPO fliegen.
„Wenn es einen Glauben gibt, der Berge versetzen kann, so ist es der Glaube an die eigene Kraft“ dieses Zitat von Marie von Ebner-Eschenbach kommentierte
Günther einst wie folgt: „Berge versetzen kann ich nicht. Aber bei meinem Hobby Außergewöhnliches schaffen, dazu hat mir mein Glaube verholfen.Sein erstes Buch hat folgenden Einleitungssatz: Wenn es mir mit diesem Buch gelingt, auch nur einen Einzigen für unser Hobby zu begeistern,
hat sich der ganze Aufwand gelohnt.Ja Günther: Es hat sich gelohnt!
Und während gleichaltrige Zeitgenossen bereits seit 30 Jahren im Ohrensessel sitzen, war Günther immer in Bewegung, immer weiter.
Er hat in den letzten 15 Jahren sehr viele Menschen für das Lenkdrachenhobby begeistert und zum Drachenbau inspiriert.
Mit seinen Sonntagsbildern hat er diesen thread jede Woche auf ein Neues belebt.Das jährliche Wolsing-Treffen in SPO hat ihn fit gehalten, und er fieberte auch schon wieder auf das diesjährige Treffen hin,
obwohl er gerade im letzten Jahr einige schwere Schicksalsschläge erhalten hat.Günher -retnüg- unser Freund:
Danke für so manchen Rippenschubs. Wir fliegen Deine Drachen nun auch weiter im Andenken an Dich.
Machs gut da oben auf Wolke 7.
Es war schön, dich persönlich kennen gelernt zu haben, ein toller Freund, ein interessanter Mensch und ein Typ, der unvergesslich ist - und immer bleibt.Thomas, Andrea, Philipp, Maximilian
-
Gedanken an Günther Wolsing
(01.11.1927 – 07.05.2018)Wie viele waren wir geschockt. Wir können es nicht glauben, dass er gegangen ist. Unvorstellbar.
Wir wissen alle, dass es irgendwann an der Zeit ist, zu gehen. Und dennoch will man es nicht wahr haben, wenn es soweit ist.Im Januar hat er uns noch gesagt: „Ich bin dem Böversten dankbar, dass er Irmchen und jetzt auch meine Schwester schmerzfrei hat einschlafen lassen.
Ich selbst möchte aber noch nicht und wünsche, dass er noch keinen Platz auf Wolke 7 frei hat.“Ein Kerl wie er hat sich in seinem ganzen Leben nie unterkriegen lassen.
Ein Leben, das genügend Stoff geboten hätte für 3 Menschenleben.
Angefangen hat Günther im Berufsleben als Maschinenschlosser über technischer Zeichner, Konstrukteur und Ingenieur im Kran- und Stahlbau
bis hin zum technischen Angestellten in der Hamburger Baubehörde.„Uns hilft nicht wer uns Krücken leiht, sondern wer uns gehen lernt.“war stets sein Motto.
In seiner Freizeit, bzw. im Unruhestand war er Heimwerker, Bastler, Modellbauer (Schiffs- und Segelflugmodelle) sowie Freizeitsportler.
Im Alter von 60 Jahren hat er dann den Lenkdrachenbau für sich entdeckt und eigene, großartige Drachentypen entwickelt.
Insgesamt 5 Drachenbaureihen und einzigartige Lenkdrachen mit bis zu 12m Spannweite sind so entstanden.Den Flaki 12.0 konnte er im Sommer 2016 noch selber in SPO fliegen.
„Wenn es einen Glauben gibt, der Berge versetzen kann, so ist es der Glaube an die eigene Kraft“ dieses Zitat von Marie von Ebner-Eschenbach kommentierte
Günther einst wie folgt: „Berge versetzen kann ich nicht. Aber bei meinem Hobby Außergewöhnliches schaffen, dazu hat mir mein Glaube verholfen.Sein erstes Buch hat folgenden Einleitungssatz: Wenn es mir mit diesem Buch gelingt, auch nur einen Einzigen für unser Hobby zu begeistern,
hat sich der ganze Aufwand gelohnt.Ja Günther: Es hat sich gelohnt!
Und während gleichaltrige Zeitgenossen bereits seit 30 Jahren im Ohrensessel sitzen, war Günther immer in Bewegung, immer weiter.
Er hat in den letzten 15 Jahren sehr viele Menschen für das Lenkdrachenhobby begeistert und zum Drachenbau inspiriert.
Mit seinen Sonntagsbildern hat er diesen thread jede Woche auf ein Neues belebt.Das jährliche Wolsing-Treffen in SPO hat ihn fit gehalten, und er fieberte auch schon wieder auf das diesjährige Treffen hin,
obwohl er gerade im letzten Jahr einige schwere Schicksalsschläge erhalten hat.Günher -retnüg- unser Freund:
Danke für so manchen Rippenschubs. Wir fliegen Deine Drachen nun auch weiter im Andenken an Dich.
Machs gut da oben auf Wolke 7.
Es war schön, dich persönlich kennen gelernt zu haben, ein toller Freund, ein interessanter Mensch und ein Typ, der unvergesslich ist - und immer bleibt.Thomas, Andrea, Philipp, Maximilian
-
T-Shirt-Liste:
- LastMohawk 1 mal in LNamensschilder
(den Halter habe ich noch und könnte ihn wiederverwenden
--> *)LastMohawk - Harald
LastMohawk - Marcus
MOLLI - Holger *
Crush - Uwe *
Mareen - Nadine *
stezieg - Stefan
sliderule - Thomas
tempestas - Philipp
Andrea
Maximilian
Nicole
Max
retnüg - Günther -
Liebe Wolsing Freunde,
heute kommen die Sonntagsbilder früher als erwartet und auch nicht von Günther direkt.Günther ist für ein paar Tage offline. Aber keine Sorge, er meldet sich in Kürze wieder hier.
Insofern zitiere ich jetzt einfach mal seinen Beitrag vom 16.03.2014 und wünsche allen viel Freude beim Betrachten:
Alles anzeigenBilder zum Sonntag.
Heute noch mal ein paar vom 12er.
Da unten liegt er, der 1,75 Meter lange blaue Packsack für`s Segel
aus `n Packsack rausgezogen
das ganze äussere Gestänge, Leitkantenstäbe sind geteilt in den Stabtaschen des Segels
er liegt auf n Rücken (in zwei Perspektiven)
Die nächsten 3 Bilder sind im Garten bei Maike und Jens aufgenommen
Liegeprobe (zwinker), Profiltiefe 1,10 Meter
Schönen Sonntag
Retnüg
- Editiert von Retnüg am 16.03.2014, 09:27 - -
Sliderule hat einen neuen Termin erstellt:
8. Wolsing Fliegen in SPOZitatAlles anzeigenEs ist wieder soweit, hiermit steht der Termin für das 8. Wolsing Treffen in SPO fest:
KW31/32, d.h. das zentrale Wochenende ist der 04. und 05.08.2018
Location: Strandabschnitt Ording in SPO
Natürlich wie immer wind- und wetterabhängig, daher ist das Ganze nicht nur auf das WE festgelegt.
Es ist eine "offene" Veranstaltung ohne Rahmenprogramm bzw. detaillierten Ablauf.
Es wäre sehr schön wenn zahlreiche (alle!?!) Wolsing-Lenker und Interessierte dann den Weg nach SPO finden.
Zielsetzung ist es möglichst viele Wolsings (Original oder selbstgebaut) zusammen zu bekommen und so den
Himmel über SPO bunt zu machen.Daher: Jeder Gast -ob Drachenlenker oder nicht, bzw. ob mit oder ohne Wolsing- ist herzlich willkommen.
Das Ganze soll auch dieses Jahr -wie auch bereits die letzten Jahre- einen "Testival-Charakter" haben,
d.h. jeder kann und darf alles fliegen.Und wenn der Wettergott/Böverste uns hold ist, wird auch der 12´er wieder große Kreise über SPO ziehen.
Zudem: Es werden auch wieder einzigartige Fotos aus einmaligen Perspektiven "geschossen".
Insofern freuen wir uns auf Eure zahlreichen Zusagen!
Thomas, Philipp, Maximilian
P.S.: T-Shirts sind auch weiterhin noch verfügbar, Größenwünsche bitte (bis Mitte Mai) per pm an mich.
Hier auch nochmal der link zu einem Diashow Video im mp4 Format (zusammengestellt von WoBie):
dropbox.com/s/ztzptnlht37dvi1/…ing-Fliegen-2016.mp4?dl=0 -
Allen Wolsing - Freunden wünsche ich eine schöne Weihnachtszeit, viel Ruhe, Zeit zum Geniesen und etwas Besinnlichkeit.
Und die stets besprochene Gesundheit, weil Gesundheit zwar nicht alles, aber ohne Gesundheit alles nichts ist.
Wie immer, ist das herannahende Jahresende eine gute Gelegenheit, zurückzublicken.
Dieses Jahr 2017 war in vielerlei Hinsicht einzigartig - und etwas ganz Besonderes !
Vor allem war unser Jahr hier geprägt durch das 7. Wolsing Fliegen.Zum einen waren es die vielen neuen Fans, die nicht nur mal kurzhier im thread vorbeischauten, sondern blieben.
Ohne Namen nennen zu wollen, gibt es zunehmend mehr Fans - und hier und da entstanden sogar Freundschaften.
Entgegen der allseits verpönten Oberflächlichkeit und Anonymität virtueller Plattformen hat sich gerade durchdas Wolsing Fliegen eine sehr freundschaftliche, immer wild durcheinandergewürfelte und gleichzeitig
respektvolle Fan-Gemeinde gefunden !Das 7. Wolsing Fliegen war wieder einzigartig, hierzu nachfolgend ein paar Kommentare und Fotos aus
dem thread zum Treffen.Zitat Moonraker:
Hier seht Ihr das stolze "Schlaufenflieger-Long Dart Team mit Meister Günter": Günter, Jens, Jens, Philipp und Maximilian.
Im Hintergrund setzt "LastMohawk" mit perfektem Flug seines 10er-Gespanns das I-Tüpfelchen drauf!
Solche Photos inzeniert das Leben, nicht der Photograph!
Der Titel könnte heißen: "14 auf einen Streich".oder
Wobie:
Die regnerische Nacht ließ es sinnvoll erscheinen, sich am Samstag auf dem gastfreundlichen Golfplatz "Open County" bei Tating zu treffen.
Egan´s Pub und eine große Vorhalle im Gebäude boten Gemütlichkeit und hinreichend Platz für eine Ausstellung vieler Wolsing-Lenkdrachen.
Günter schien selbst begeistert zu sein von der Präsentation.
Die Optimisten behielten recht, denn der Himmel zeigte mehr und mehr Blau, sodass das Fliegen der Wolsing-Lenkdrachen auf der nahegelegenen
Wiese sich bei recht scharfen Wind entfalten konnte.Hier eine Übersicht von der ungewohnten, neuen, gastfreundlichen Umgebung des "Wolsing-Fliegens".
Auf der Wiese bereiten sich die Wolsing-Piloten vor.Auch innen war es sehr gemütlich.

Auch einzigartig: Hamburger Flieger Gespannflug.
Am Sonntag war das Wetter dann wieder freundlicher, sodass wir uns wie geplant am Strand getroffen haben.
und nochmal Wobie:
Für mich war der Höhepunkt des 7. Wolsing-Fliegens in diesem Jahr das "Wolsing-Fliegen".
Günter ließ es sich nicht nehmen, den Rollator beiseite zu stellen und
den neuen, selbstgebauten 5er Flaki selbst mit Schlaufen zu fliegen.
Für Sascha wie für Günter war diese Aktion sicher auch ganz besonders.
Das nachfolgende Video habe ich aus dokumentarischen Gründen nicht
weiter bearbeitet, Vor- und Abspann liefern lediglich notwendige
Informationen.
Kennt jemand von Euch einen fast Neunzigjährigen auf unserem Globus, der einen 5 m großen Lenkdrachen im Stehen fliegt und testet?
Hier der Link:
7tes Wolsing-Fliegen 2017Danke auch auf diesem Wege nochmal an Wolfgang für sein unermüdliches Engagement und das wunsderschöne Fotobuch!
Aber der Dank gebührt natürlich auch allen Wolsing Freunden und natürlich Günther höchstpersönlich:

Und bitte schonmal alle vormerken:
Das 8 Wolsing Fliegen findet 2018 in SPO statt!
Und zwar ist das zentrale Wochenende der 04/05.08.2018, d.h. freies Fliegen in KW31 und KW32 wie sonst auch immer.
Der offizielle Termineintrag folgt zeitnah.In dem Sinne Frohes Fest Euch allen!
Thomas & Familie -
Vorankündigung (für alle Ungeduldigen)
Hallo,
aufgrund zahlreicher Nachfragen habe ich Mond- und Tidenkalender gesichtet. Insofern kristallisiert sich ein Termin für das
8. Wolsing Fliegen 2018
heraus.
Und zwar wäre das zentrale Wochenende der 04/05.08.2018, d.h. freies Fliegen in KW31 und 32 wie sonst auch immer.Das ist aber -Stand heute- nur die Vorplanung da noch einn paar weitere Dinge zu berücksichtigen sind.
Den verbindlichen Termin werde ich Mitte Dezember hier im Forum als offiziellen Termineintrag publizieren. -
Hallo Ralf,
mit einem kleinen Trick wird auch aus einer Rolle/Röhre eine eckiges Paket.
Google mal nach "Manschetten für Versandrohre" bzw. "Post-Manschette (Förderhilfe)"
Als nächstes ist dann das soggen. Gurtmaß entscheidend.
Wenn man das berücksichtigt sollte der Versand normalerweise kein Problem darstellen.Alternativ z.B. einen Karton von einem Flachbildschirm besorgen und die Drachen diagonal reinpacken.
-
Ja Günther,
Wie schon erwähnt, eine große Geburtstagskarte für einen großen Drachenbauer. -
@ all
Keine Panik!
Wolfgang arbeitet mit Hochdruck am Buch. Er wird sich zeitnah melden. -
-
Und?
Konntet ihr das Problem lokalisieren, bzw. eliminieren?
