Alles anzeigen
Kopfeinhängepunkt an die Lifterschnur. Waageschnur an separater Flugschnur und am selben Bodenanker befestigt. Und trotzdem "überschlug" sich der Octopus mit seinem Kopf und einigen Tentakeln bei Böen öfters mal in der Lifterschnur. Weniger wurde das "Überschlagen" erst, als ich die Flugschnur noch zusätzlich lose in die Lifterschnur hängte. Aber auch das ist noch nicht wirklich optimal.
Hallo Sandra,
vermutlich ist der Lifter zu klein, bzw. der Lifterleinenwinkel (tolles wording...) hat nicht gepasst, d.h. der Oki übersteigt den Lifter.
Daher, wie Lena schon geschrieben hat, entweder die Kopfschnur und auch die Waageleine des Oki verlängern, oder bei wenig Wind einen grösseren Lifter verwenden.
Die Lifterleine sollte stets im Bereich von 75-90Grad stehen und das auch mit Leinenschmuck. Je steiler je besser!
Ein 4qm Lynn Lifter (oder grösser) ist nie verkehrt.
Beiträge von Sliderule
-
-
Hier dann ein paar Impressionen vom heutigen Tag, ich denke die Bilder sprechen für sich:
Und auch heute wieder eine einzigartige Aktion: Wolsing Fliegen im Grünen.
Es werden bestimmt noch einige tolle Bilder folgen.
-
Und weiter gehts....
Ab ca. 13:30Uhr trudelten nach und nach immer mehr Lenker ein.
Nachdem doch einiges an Wasser auf der Parkflache in Bewegung war haben wir die Fahrzeuge in Richtung Dünen vorm Eventgelände in Sicherheit gebracht und Klönschnack gehalten.Nach und nach kamen dann immer mehr Drachen aus den Taschen und es ging per pedes zur Flugfläche.#
Nachdem die ersten Drachen in der Luft waren wurde es windtechnisch immer besser und immer mehr Drachen kamen aus den Taschen.
Harald hat dann auch mal eben sein 5´er Team Gespann geflogen.
Das war aber nicht wirklich prickelnd, insofern wurde die nächste Tasche ausgepackt und schwupp waren 10 Teams fix flugfertig:
Welche dann auch wunderschöne Kreise gezogen haben.
Michael wurde zwischenzeitlich auch mutig:
Und Mareen war auch mit ihren "Zwergen" aktiv:
Fazit: Trotz aller schlechten Prognosen und Vorahnungen ein abslout genialer Flugtag!
Wind-, Wetter- und Lichtverhältnisse waren einfach top.
Und: Alle Drachen sind auch trocken wieder in die Taschen gekommen!Insofern kann es morgen weitergehen.
-
Eine Bitte:
Diese müssigen Wetterdiskussionen bringen doch garnichts und sind kontraproduktiv für die Lesbarkeit dieses Threads.Wem' s zu kalt /zu nass ist der bleibt am besten zu Hause.
Zur Zeit regnet es hier, der Himmel reisst aber mittlerweile auf und ab 13Uhr wird's besser.
Morgen sieht es ähnlich aus, ab 12Uhr wird's dann besser/trocken.Letztes Jahr hatten wir die ähnliche Diskussion plus die Thematik "Gegen den Wind Triathlon" und Zufahrtmöglichkeit zum Strand. Da wussten viele Leute fast alles....
Und wie es nachher wirklich war haben die Bilder/das Video gezeigt.Also zurück zum Lateinischen:
Carpe diem! -
Und die Spiele gehen weiter...
E ist wie Michael schon geschrieben hat, wenn zwei oder drei zusammen kommen geschieht Einzigartiges.
Wir waren heute erst spät am Strand und haben zunächst B1/B2/B3 bei konstantem 4´er Wind geflogen.
Danach dann gemeinsam 25 Jahre alte Youngtimer aus den Taschen gekramt:
Und da Wolsing Drachen auch immer für den Gespannflug konzipiert sind, haben wir die 3 Hamburger Flieger
zusammengeklöppelt und erstmailg in dieser Form und Weise als Gespann geflogen.Nun denn, ich denke die Bilder sprechen für sich:
Das wars dann für heute.
Morgen geht es mit immer grösser werdenden Kreis der Wolsing Lenker weiter. -
Wir haben dann heute den Strand schon mal vorbereitet.
Erste Frage: Wer bin ich?
Hier dann im Gegenlicht:
Flaki 7.0 an 50m Leinen:
Insofern kann es jeden Tag nur noch besser werden….
-
Ludi incipiant!
-
Ach was freue ich mich schon - wo trefft Ihr Euch eigentlich genau? Und wie weit kann man nochmal auf den Strand fahren?
Hallo Bernd,
Wir treffen uns am Ordinger Strand, dann dort rechts neben den beiden Holzstegen, Blickrichtung Hundestrand.
Im Prinzip kann man bis ganz nach vorne (bis zum Ende der Holzstege, bzw. zu den Fahrradständern) durchfahren. Generell einfach rechts am Holzsteg parken, irgendwo dort sind bunte Drachen in der Luft, bzw. dort laufen auch Leute mit roten T-Shirts (und teilweise auch Hüten auf) herum. Du kannst uns nicht verfehlen.
Diverse Banner haben wir auch dabei.Hallo Mareen, ich weiss leider nicht wer dort campt, aber wenn dann verm. auf dem Campingplatz direkt an der Ordinger Strandauffahrt.
@ all
Egal wie Wind und Wetter wird, wir sind auf jeden Fall vor Ort.
Und wie bereits diverse ortskundige Teilnehmer geschrieben haben kann sich hier das Wetter minütlich ändern.
Ich gehe nicht davon aus das der Strand überflutet ist, dafür habe ich Mond- und Tidenstand bei der Terminfestlegung berücksichtigt. -
-
@ all
Bitte beachtet: Dies ist ein Informationsthread und kein Diskussionsthread.Insofern möchte ich die Gelegenheit nutzen und nochmals auf meinen Eröffnungspost hinweisen:
"... Jeder Gast -ob Drachenlenker oder nicht, bzw. ob mit oder ohne Wolsing- ist herzlich willkommen. ..."
So war es bereits die letzten Jahre und so wird es auch zukünftig sein.
.... Und die Anzahl der Infizierten nimmt stetig zu....

Insofern noch 21 Tage und der Rest von heute....
-
Kurzes update bez. den bestellten T-Shirts:
Alle Bestellungen sind notiert/alle Größenwünsche berücksichtigt.
Die T-Shirts sind zur Zeit beim Besticken und werden zeitnah fertig.Insofern bringe ich die dann zum Treffen mit.
Dann kann auch jeder noch anprobieren ob es passt.
Somit: Noch 35 Tage und der Rest von heute.
Die Vorfreude steigt! -
OK, dann reihen wir uns auch schonmal in die Liste ein:
1. @Retnüg
2. @MOLLI
3. @Willewatz
4. Tempestas
5. Maximilian
6. Sliderule
Bez. dem Buch:
Das Projekt habe/muss ich leider nach ganz weiten hinten schieben. Ich war zweimal fast fertig.
Mir ist Ende letzten Jahres dann zweimal der PC "abgeraucht" d.h. zunächst Festplattencrash und dann noch zur Krönung einen derartig agrresiven Virus, sodass ich den Rechner komplett getauscht habe.
Alle Daten waren niccht mehr zu retten.Nun bin ich seit Monaten virenfrei. Ich habe aber zum einen ehrlich gesagt die Motivation verloren, bzw. bin ich derzeit auch beruflich sehr stark mit Reisetätigkeiten eingespannt sodass mir ganz
einfach die Zeit & Muße fehlt.
Daher:
Falls jemand das Buch erstellen möchte, habe ich nichts dagegen, ich stelle auch alle Bilder/Datenträger die ich zugeschickt bekommen habe "virenfrei" zur Verfügung.
=> Freiwillige vor....Bez. Namenschilder:
Danke Indy für dein Angebot bez. dem Druck. Kannst Du die Schilder auch einlaminieren? Ich habe bereits ausreichend Schlüsselbänder kostenfrei besorgt,
somit können wir / jeder Einzelne dann vor Ort immer noch frei entscheiden ob Band oder Schild.Bez. T-Shirts: Es sind bereits einige "Bestellungen" eingetrudelt. Ich sammle derzeit noch und starte dann den Stickauftrag.
Bestellfrist ist der 31.05.2017 -
Hallo Uwe,
Glückwunsch!
Der Drachen ist dir super gelungen! -
Es ist bis zum Treffen zwar noch lange hin, aber hier schonmal vorab die Frage ob noch Bedarf an T-Shirts besteht.
Wenn ja, bitte PM mit Größenangabe an mich.
Ich würde dann bei ausreichender Anzahl nochmal eine Serie auflegen.
-
der 7´er war (nach seiner Rückkehr aus Neusseland) bereits die letzten Jahre bei den Treffen an der Luft und wird auch dieses Jahr wieder "vor-Ort" sein.
2014 beim Waagecheck:
und hier dann bei den Vorbereitungen für den Gespannflug:
Und hier dann auch 2016:
-
Bez. der Diskussion PR-Tuch: Das Tuch ist bekannter unter dem Namen PL62.
Es wird auch in der K&F Bauanleitung zum B1 beschrieben.
Es handelt sich um ein einseitig laminiertes Icarex.Damalig ein absolutes Hightech Tuch, leider altert es aber sehr schnell und sehr stark. D.h. wenn die Beschichtung erst einmal beschädigt ist löst sie sich sehr schnell ab und das Tuch ist ein winddurchlässiger "Gummilappen".
Das mussten wir leider bei den Origional B's feststellen und auch bei meinem Wolsing Speed Taifun ist das der Fall.
Die sind leider nicht mehr fliegbar.
Ebenso auch bei den großen Flakis (z.B. das W beim 7'er) gilt das, allerdings ist hierbei der Verlust der Beschichtung unkritisch. -
Uwe,
Arschleder sind ja aus Spaltleder/Rauleder gemacht, d.h. ob von innen oder aussen fetten/bohnern ist an sich egal.
Das Leder soll ja das Fett komplett aufnehmen und nicht wieder abgeben.
Daher auch das "intensive Einarbeiten" mit dem Fön.Sozusagen wird aus dem Rauh-/Wildleder ein Fett-/Glattleder gemacht.
-
Leder muss man intensiv fetten, bzw. das Arschleder ggfs. auch einfach mit Bohnerwachs imprägnieren.
D.h. warm (mit einem Fön) "einarbeiten", solange bis das Leder kein Fett/Wachs mehr aufnimmt.Alternativ direkt ein Arschleder aus LKW-Plane mit mehr als 600g/m2 nähen.
Ich/wir haben beide Varianten seit Jahren im (SPO) Einsatz.
=> Funktioniert! -
Hallo Günther,
auch von uns hier die besten Wünsche für eine gute Erholung.Hamburger Flieger waren bisher bei jedem Wolsing Treffen in der Luft!
Beim diesjährigen Treffen haben wir das erste mal auch 2 Stück als Gespann geflogen. Das hat Prima geklappt.
Ich hoffe mal das der jetzt aus der Versenkung Aufgetauchte auch im Sommer 2017 in SPO dabei ist,
dann klappt es vielleicht auch mit dem Dreiergespann. Farblich passen die beiden Großen ja auf jeden Fall zusammen.Ich stimme Günther zu, das Schnurgetüddel ist nicht zu verachten, wenn er falsch zusammengelegt wurde ist es schon
eine kleine Bastelei bis alles passt.Den Bericht zum Bauplan der Drachengruppe Hamburg gibt es hier zu sehen.
-
Ich habe soeben den Termineintrag für das 7. Wolsing Fliegen 2017 erstellt.
Die Terminfindung war nicht einfach, aber es ist nun die KW30/31 (d.h. zentrales WE 29./30.07.2017) geworden.
Günther und ich freuen uns jetzt schon auf Eure zahlreichen Zusagen (die aber bitte direkt im Terminthread).
