Irgendwann kommt alles immer wieder, denn so stands im April 2004 schon im Stern.
http://www.stern.de/computer-t…tml?id=522735&nv=nl_hp_rt
Beiträge von Sliderule
-
-
Sorry, ist jetzt und hier vielleicht ein bisschen OT,
ABER:
Das grosse Schweigen ist ja nichts Neues, man vergleiche nur S-Kite XS, Devilwing etc.
Von allen gibt es noch keine Flugberichte/feedbacks/Einträge in der DRADABA. -
Dieser "first two line stunter of the world" wurde 1970 von Don Dunford patentiert.
Von diesem gibt es auch ein Buch, ca. 1977 datiert:
Kite Cookery: How to Design Your Own Kite... by Squadron Leader Don Dunford MBE.
Designer of the Dunford Flying Machine presents plans for 4 kites, building methods and materials, plus idiosyncratic aerodynamics ("the wind is like...giant sausages"). Softcover, 47 pp., 5 3/4" x 8 1/4"Vertrieb der kites lief über:
Cochranes of Oxford LtdHier gibt es sogar noch Nachbauten zu kaufen: http://www.kitensk8.co.uk/cata…_info.php?products_id=333
Und hier dann endlich das Bild:
http://www.hizakite.com/collectables.htmMark
Bau Deinen doch mal auf und stell uns hier ein Bild rein!
Neugierig bin ich schon! -
Ich hätte an dem grauen Interesse - sofern noch verfügbar-
bertram mach mir doch bitte ein Angebot per PM -
@ eifelfeuer
o.k, Dein Einwand stimmt.
Ich gehe mal davon aus dass cosmolit den Kielstab so wieder eingesetzt hat wie er vorher war, d.h. vor dem Segel.
Denn schliesslich ist jauch eine Hauptfrage: Warum ist der erste Kielstab gebrochen?
Insofern ändere ich Frage 3 ab:
- Wo kann man einen s-kite ohne, bzw. mit falsch montiertem Kielstab kaufen?@cosmolt
Klär uns bitte auf..... -
[quote]Original von SUI 40
Hi Cosmo
Der Aufbau scheint folgende Fehler zu haben :
1. Kielstab liegt vor dem Segel
2. Mittelkreuz ist um 180° verdreht=> Die ganze Fehlerbeschreibung ist ja einleuchtend und transparent.
Sorry, aber mir stellen sich hier folgende Fragen:
- Wie schafft man es den Kielstab vor das Segel zu montieren?
- Wo wird der befestigt?
- Wo kann man einen s-kite ohne montierten Kielstab kaufen?
- Warum muss man bei einem 1.2 den Kielstab demontieren?Mittelkreuz verdrehen o.k. aber auch nicht ganz so einfach.
Insofern bin ich nun mal auf die Antworten gespannt. -
Zitat
Original von HoGo
Hallo Zusammen,
...Ich bitte Euch - falls nicht schon geschehen - das Geld bis Mittwoch zu überweisen. Ich werde das bis am Freitag bei mir eingegangene Geld dann an Tatzenbaer weiter überweisen. Das ist Ehrensache, für ALLE!!
Tatzenbaer erhält hiermit den offiziellen Auftrag zur Berichterstattung, was mit dem Geld angefangen wurde. Ich bin gespannt!! :O
HoGo
@ HoGo
Überweisen ist Ehrensache, allerdings ist Mittwoch wohl etwas knapp, teilweise brauchen die (provinz)-Banken ja 2-3 Tage für die Buchung.Desweiteren noch ein Tipp
@alle Bieter
Beim Überweisungszweck nicht nur x-stream sonder auch noch den nickname angeben, das macht HoGo die Zahlungskontrolle einfacher!Nun denn, meine Überweisung geht morgen raus!
Gruss
Thomas -
und zum letzten die 5,-Euro von mir......
-
ich auch nochmal 5,-Euro
-
Na gut, nochmal 5,-
-
Dann lege ich auch mal noch 5,- Euro drauf!
-
-
Zitat
Original von DaniohneSahne
Ich war jedenfalls echt platt. Und dabei behält er immer noch genügend Grundpräzi (wohl wegen dem Doppelkiel).
Grüße, Daniel
Sorry, aber wie ist das denn mit dem Doppelkiel zu verstehen?
Kassischer Schwalbenschwanz (Hotstripe, Explosion, X-Stream etc.) oder Yin-Yang-Lösung (Siebert)?
Oder gehen sogar 3 Kielstäbe von oben durch? -
guckst du hier.....
http://www.wepa-online.com/dui…ner/vliegers/winner02.htm -
Hat denn keiner mehr die SDD 6/95.
Ich würde mich über den Artikel riesig freuen! -
Klasse!
Kann mir jemand Kopien/Scans vom "Originalartikel über den Minimaster in Sport & Design, drachen, Heft 6/95. Der Artikel umfaßt original 4 Seiten." zur Verfügung stellen?
Bin für jeden Hinweis/PM dankbar. -
Das ist aber mächtig ärgerlich, daher:
Was sagt denn der Verkäufer dazu?
Der muss doch schliesslich alle Details wissen.
Und ne weisse Waageschnur kommt ja wohl wirklich nicht häufig vor.... -
Wer kann denn etwas zu den Flugeigenschaften (XS bzw. 0,6 bzw. 0,4) sagen?
Stimmt die Info, dass "die kleinen" erst ab 40km/h Windgeschwindigkeit startbar sind?
Dann ist´s ja wohl nichts für´s Binnenland?
Gruss
Thomas