Beiträge von Sliderule

    @ Tony


    Vielleicht erzählst Du uns ersteinmal was Du bisher schon so geflogen bist, bzw. welche kites Du bisher in Deiner Drachentasche hast.
    Wichtig wäre auch zj wissen wo Du hauptsächlich fliegst.


    Der Tiger ist mit Sicherheit ein sehr anspruchsvolles Gerät, ich würde mal sagen es ist ein Gesellschaftsdrachen.
    Denn Du brauchst am Anfang auf jeden Fall eine 2 Person als Starthelfer.

    @ cybercat
    ...generell gilt ja fragen kostet nichts....


    Klar gibt es einen Bauplan! Der ist leider aber noch nicht sehr weit verbreitet.
    Ich denke mal nur 3-4 Leute kennen ihn derzeit.
    Aber ruf doch mal einfach hier an: 049332253
    Frag nach Claudia oder Stephan, die machen Dir bestimmt gerne Kopien.
    Versandkosten müsst ihr dann unter Euch regeln.
    Sind echt hilfsbereite und kompetente Leute, das klappt bestimmt!


    Insofern viel Spass beim Bauen, und stell dann mal bitte Bilder und auch einen Flugbericht ein.

    Pippi @ heinz


    Wie läuft das denn mit der Helferanmeldung?
    Habe mir die Seite mal angeschaut, da ist ja "nur" Name, Alter und T-Shirt Grösse einzutragen.
    M.E. nach würde doch auch eine e-mail Adresse sehr viel Sinn machen.


    Wie erfolgt die Kontaktaufnahme/Absprache mit den gemeldeten Helfern?


    @ all
    Ist jemand von den GPA Verantwortlichen auch hier aktiv und kann vielleicht ein paaar Infos geben?

    Hallo,
    zunächst ein Lob, an sich ist das alles schlüssig.


    Aber kurze Fragen meinerseits:
    Macht es Sinn einem möglichen Arbeitgeber von den Vorteilen einer risikobehafteten Randsportart zu erzählen?


    Wichtig wäre ersteinmal zu wissen: Für welches Berufsbild bewirbst Du Dich da?


    Was hast Du für eine Ausbildung?


    In welchem Marktsegment ist der Arbeitgeber aktiv?


    Wie war die Aufgabenstellung für die Präsentation?

    Freiherr


    Zitat

    Und ja mit 35 meter machts auch spass, mit 150 metern, habt ihr die change, einieg stunden ohne runterfallen zu fliegen.


    ... zumindest bis die Flugaufsicht kommt....


    Zitat

    das gewächshaus ist ne andere geschichte, aber 500 meter weiter vorne liegt dann die einflugschneise des flughafens und vor der hab ich dann saugrossen respekt.


    ... da haben die dann auch bestimmt nichts gegen, wenn Du mit 150m Leinen fliegst.....


    Habt Ihr in Österreich andere Höhenfreigaben?

    Was lange währt....
    heute war dann das erste Familientreffen der Workshop Robben.
    Hier fliegen 2 x die 7m Version und viermal die kleine.


    - Drachen Bild nicht mehr verfügbar -


    Ein paar von den Robben schlummern noch in den Drachentaschen, bzw.
    bereiten sich auf den grossen Auftritt auf Fanoe vor....

    Hallo Mark,
    danke für die Erläuterungen.
    hast Du denn auch ein paar mehr Infos zu der extended Version?
    Was machen/bewirken die 5cm in der SPW?
    Ist die Waage anders als die bisherige?
    Bist Du den extended schon geflogen?
    Wie sind die Unterschiede zum "classic"?

    Lang, lang ist´s her, aber absolut Klasse war der Workshop mit Bernhard.


    Nun habe ich es endlich gestern auch geschafft meinem Robbenbay die ersten
    Flugstunden zu gewähren.


    Und was soll ich sagen: Absolut stabiles Flugbild, easy handling!


    Insofern hier nun das erste Bild vom Alleinflug ohne Lifter (bei 3-4 Binnenland BFT)
    - Drachen Bild nicht mehr verfügbar -


    DANKE Bernhard!

    @ mats
    Hallo Matthias,
    Die Waage habe ich auch runterskaliert, bzw. das feintuning dann auf der Wiese gemacht.
    Die koppelleinen sind ca. 18cm lang.
    Bez. dem Gestänge habe ich auch nochmal genau nachgeschaut, es ist 2mm CFK, nicht wei weiter oben berichtet 3mm. .
    Verbinder und Spitze sind ganz einfach aus Kabelisolierung, da kann man dann auch sogar
    noch ein bisschen mit den Farben tricksen.
    Insgesamt habe ich 10 Stück in der Kette.