Gerd wird das beantworten können, schreibe ihm mal eine PM: https://www.drachenforum.net/forum/showprofil.php?id=7371
Beiträge von Scanner
-
-
Zitat von Hänschenklein
Jetzt wohl auch als 9er erhältlich....
Preis liegt bei 1540€ Kite only.
Auch interessant: das Waagematerial, das durch die Rollen läuft, wird in Amsteel geändert (alle Grössen).
Begründung: Abnutzung bei einigen Modellen, da sie deutlich "höher geflogen" wurden, als für die Leichtwindkites "empfohlen" war.Besonders für Buggyfahrer interessant, gibt es Originalleinensets in sehr vielen Längen von 15m bis 27m.
Ich hatte eine 12er zum ausprobieren, die 15m-Leinen angeknüpft hatte. Das ist sicher nichts für Freestyler,
zum Buggyfahren aber richtig gut (wenig Seitenzug, sehr direkte Lenkung). Die 15er und 18er brauchen aber wohl eher 17 bis 20m, zumindest hat Dominik das empfohlen.Welche Bar benutzen denn die hier anwesenden Chronoflieger?
Ich hatte die Race-Bar, und fand es sehr praktisch, ständig den Adjuster in einem riesigen Bereich trimmen zu können. Woran man sich allerdings gewöhnen muss: den langen Trimmtampen sollte man beständig (mit) festhalten, sonst baumelt der - was beim Buggyfahren eher lästig ist.
Ich bin aber zu unerfahren mit den gängigen Adjustermodellen auch anderer Hersteller, deshalb meine Frage... -
:H: Bernhard, Jürgens Karte ist immer wieder praktisch.
-
Die Entfernungen auf Fanø sind allgemein eher gering.
Aber:
- Entfernung wohin?
- mit dem Auto/Fahrrad/ zu Fuss? -
Hallo Erik,
schau doch mal dort: https://www.drachenforum.net/f…er-Erfurt-t25438-p50.html
Der Thread wurde zwar auch schon länger nicht genutzt, aber ein paar Infos sollten enthalten sein, und im besten Fall noch passen.
Bitte führe daher den anderen Thread weiter!Edit: ein besserer Tipp von User Frank K.: https://www.drachenforum.net/f…-ringen-Kiter-t70200.html
- Editiert von Scanner am 31.08.2014, 17:03 - -
Zitat von Just4fun
Wenn ich das jetzt richtig verstanden habe, muss ich von meinen ca. 0,7 bar runter auf ca. 0,5 bar, damit ich etwas mehr Auflagefläche bekomme, bzw. etwas mehr Haftung habe. Ohne das dabei zu viel Energie beim Walken der Räder drauf geht.
Oder sogar noch weniger. Ich habe bei tiefem Sand gerne mal 0,3bar in den Rädern.
Nimm eine einfache Pumpe mit an den Strand, das Ausprobieren lohnt sich wirklich sehr.
Wenn der Strand bretthart ist (also beispielsweise auch SK funktionieren, oder Boarder am Start sind) kann dann wieder mehr Luft rein.
Irgendwann misst du den Druck nur noch mit dem Daumen.Edit: Vorsicht bei Rädern mit Schlauch, wenn der Druck sehr niedrig ist, "wandert" der Schlauch unter der Decke, und der Schlauch reisst am Ventil.
-
Zitat von Siggi W.
Hallo
... nutze den Casco Viper MX inkl. Kinnbügel seit 2 Jahren. Ist ein empfehlenswerter (... vor allem für Brillenträger) Helm zum buggyfahren ... :H:
:O ... "kräftiger Gebrauch" ? ... war's ein MTB- oder Buggyunfall ?Buggy oder MTB - ist das wichtig?
Der Helm hat meinen Kopf geschützt, und das scheinbar gut.
Ich hatte den Helm seit vielen Jahren, und mochte ihn sehr, besonders im Sommer.
Jetzt mag ich ihn noch mehr. -
-
Es geht wesentlich um Lenkdrachenwaagen, oder? (Der Thread ist bei Einleinern.)
-
:-O
Kein Problem, Ingo, ich bin ja auch mal versehentlich Vaporen gefahren, und bin dann bei der Z3 gelandet.
Jeder hat halt seine eigene Vorstellung davon, wie ein Zugsegel sein soll. Mich hat die Chrono sehr schnell begeistert, und wenn die kleineren Grössen ähnlich handlich werden, spricht auch da nix gegenZitattraumhaft schöne Raumwindhalsen
und Co.
-
Nein, klingt es nicht.
Die Angst wird mit Erfahrung zu Respekt, und Respekt ist wichtig. -
Auch wenn es nicht danach aussieht, geben http://www.windriders.dk/ wohl auch Buggykurse.
-
Günter Wolsing hat für Günter Wolsing konstruiert und gebaut
Claus Zeimer hat für Elliot konstruiert
Stefan Knickmeier hat für KEWO gebaut / entwickelt (S-Kite / S-Quick) und die S-Kite Segel im "anderen" Design baut dann Ralf Wolff?
Bernd Feyerabend hat bzw baut und entwickelt für Korvokites
MarkO2 hat für die Drachenschmiede Bretten (Armageddon, Gonzo) und Level One (Razorback, Balor) entwickelt
Maich hat für die Drachenschmiede Bretten entwickelt (Trinity)
Michael Tiedtke ist Mr. Space Kites und hat zwischendurch auch mal für HQ gearbeitet
Matthias Franke ist Mr. Scirocco Kites und entwickelt Drachen für HQ (z.B. Mojo)
Helge Gosau ist Mr. Gosau-Kites
Marco Stoschek ist Mr. Popeye Kites
Wolfgang Siebert konstruierte und baut eine Reihe von Zwei- und Vierleinern (Drachenkiste)
Christoph Fokken war lange Zeit massgeblich für HQ tätig (bekannteste Drachen dürften Jam Session und Tramontana sein), und ist heute nicht ausschliesslich für seine Firma Spiderkites aktiv. -
Klasse!
Ist ja doch ein Pummelchen.
Sind die Waageleinen identisch, oder dicker? -
Gute Powerkites: https://www.drachenforum.net/f…action-Kites-i88-b71.html
Sammelthreads zu den Kites: https://www.drachenforum.net/f…read-bersicht-t65392.html
Auch empfehlenswert: https://www.drachenforum.net/f…ige-f-r-mich-i72-b71.html -
-
-
Ich musste mir den Begriff erklären lassen.
-
-
Zitat von chronic2oo1
Abwarten was passiert.
Was soll passieren? Verschickt Ozone an ihre Distributoren weltweit am 1.9. eine Mail mit "Jack in the Box" und sagt "alles nur Spass"?Wenn es um Buggyrennen geht, sollte man den Malte Lutz nicht als Richtwert nehmen, der gewinnt vermutlich noch mit Matratze in der Hand... Aber was da momentan alles mit der Chrono geonnen wird, und mit welchen Abständen, ist einfach nicht zu fassen.
Ich hatte auch eine Chrono für ein paar Tage, und trotz meiner eigentlichen Abneigung zu Depower im Buggy, steige ich auch darauf um.Noch trauriger finde ich, dass ich diese "Rundum-Sorglos-Tipps" für Einsteiger nicht mehr nutzen kann. Für Kinder eine Imp, für grosse Kinder eine Octane...