Beiträge von Scanner

    Die Windschübe in La Franqui sind ja quasi legendär, der Tramontana drückt tagsüber aus den Bergen mit bis zu 12Bft., unter 5 ist selten - und abends ist er wieder weg.
    Die Matratzennummer ist echt klasse, besonders schön finde ich, dass die bei dem Wind in einer Gruppe fahren können, das steigert den Spassfaktor. :)


    In Schweden geht man das ja schon lange mit ausgefeilten Segeln an, das gefällt mir auch sehr gut:

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Es gibt tatsächlich noch keinen, da der Gezeitenkoeffizient in Frankreich offiziell durch das "Schifffahrtsamt" SHOM bekanntgegeben wird.
    Der Kalender für 2014 war IMO auch erst im Dezember 2013 einsehbar.
    Webtipps:
    http://www.shom.fr/en/services…ons/predictions-en-ligne/
    Der direkte Partner von SHOM:
    http://maree.info/5/coefficients
    Die beste Jahresübersicht für LH:
    http://www.kite-hemmes-oye.org/coef/coef_2014.htm
    Und die dazugehörige Facebookseite, die geben Meldung, sobald der neue Kalender verfügbar ist:
    https://www.facebook.com/kitehemmesoye


    Ansonsten: der niedrigste Koeffizient ist immer bei Halbmond, der höchste bei Vollmond. ;)

    Das Handling einer Twister ist aber auch kein Geheimnis,
    sie ist relativ träge - besonders natürlich im Verhältnis zu deiner kleinen Alpha - bei kräftigem "Grundzug" und muss auch mit Kraft gelenkt werden.
    Sie liftet gerne, bei viel Wind auch "einfach so", was zur Folge hat:
    Du musst mit viel Respekt rangehen, bei ausdrücklich wenig Wind anfangen, dann passt das auch.
    Fehler werden aber auch schnell mit Fussgelenkbruch bestraft - das ist kein Witz.

    Nichts schützt vor den Wasserfontänen - nur ein Trockenanzug. :-O
    Und das Material muss da durch, ist ja auch nix schlimmes.
    Vor allem hat es riesig Spass gemacht, Aquaplaning ist super. ;)


    Die Reactor müsste eine 2.8er gewesen sein, Sören hat sie für einen Freund "eingeflogen".
    Am Anfang war die noch recht zickig und die Bremsen schlecht getrimmt. Nachdem sich die Waageschlaufen "gesetzt" hatten, war Sören recht angetan. Der Wind war recht böig zwischen 5 und 7Bft., leider abnehmend, weshalb ich die kleine Yak mächtig jagen musste.

    Stimmt, Du bist ja Münchener. :-O
    Das kostet Leistung, aber das sollte jeder so machen, wie er mag.
    Sörens Trip mit Quantum (und deutlich früher auch mit Yak) auf dem Meer kennst Du?

    Zitat von Bertl

    Naja, vor drei Jahren hat das auch nicht so richtig geklappt. Da sind so einige dann ihren eigenen Kurs gefahren. :-/


    Da ich auch dabei war: das wurde auch nie untersagt, und war auch sehr gut, da die Fahrgeschwindigkeiten sehr unterschiedlich waren. Nachts auf dem selben Kurs wie die Blindflugfraktion: och nöö. ;)

    Der Trend geht zu mehreren Schirmgrössen. :D
    Buggyfahrer, die sich über das Wetter aufregen... Wie wäre es mit nem Fussballthread?

    Hmm, ich verstehe die Frage irgendwie anders, nicht wie "mach' es wie Enerkite".
    Was soll der Drachen denn mit dem Generator anstellen, einfach nur heben? Soll sich etwas bewegen? Wie?


    Hebedrachen:
    https://www.drachenforum.net/forum/Cody-Fotos-t45834.html
    https://www.drachenforum.net/forum/Cody-Bauplan-t32940.html


    https://www.drachenforum.net/f…r-Lynn-Lifter-t22214.html


    Oder mal bei den KAPern vorbeischauen:
    https://www.drachenforum.net/f…aphy-KAP-Technik-b65.html
    Allerdings geht es in diesem Board eher um die zu hebende Technik, weniger um die Drachen.