Unterkunft für das TFT 2023 habe ich gebucht. Ich warte noch auf die Bestätigung und mein Urlaub ist leider auch noch nicht offiziell genehmigt. Hoffe sehr, dass es bei mir klappt und ich viele bekannte Gesichter wieder sehen darf. Wenn sich ein paar neue darunter mischen, wäre natürlich auch nicht schlecht 🙂
Beiträge von Stephan SWP
-
-
-
🙂
Ich nehme keine normalen Stopper, sondern abgeschnittene Endkappen. Das hält besser. Gibt aber noch bessere Methoden. Bei Alphakites wird z.B. spezieller Schrumpfschlauch verwendet und wie es Tim von Benson macht, habe ich bis heute noch nicht verstanden 😄. Das sind halt Perfektionisten🙂
-
Sieht für mich auf dem Bild so aus, als wäre der Abstand zwischen dem Befestigungspunkt für die Waage und dem APA kleiner als ich es vom Escape kenne. Wie erwähnt, das kann täuschen, würde es aber überprüfen. Wenn ich es noch richtig im Kopf habe, beträgt der Abstand 50mm.
Die APAs von der UQS werden verrutschen. Wenn nicht gleich, dann irgendwann wann. Es gibt z.B. den Slash der ohne Stopper auskommt. Der Geier ist aber anders konstruiert.
-
Hast du die APAs für die UQS nicht gestoppt? Sieht für mich auf dem Bild auch so aus, als würde mit denen maßlich etwas nicht ganz passen. Dies kann aber auch täuschen.
-
-
Danke euch🙂
Mal schauen, vlt geht's gegen Ende der Woche wieder.
-
Hallo,
diese Woche habe ich von Ulzburger ein sehr schönes Weihnachtsgeschenk namens Break bekommen. Vielen dank dafür
Ich soll den Kite ausgiebig testen, was ich natürlich sehr gerne mache. Freue mich sehr darauf, aktuell ist es mir aus gesundheitlichen Gründen aber leider nicht möglich. Sobald es etwas zu berichten gibt, werde ich mich hier noch mal melden 🙂.
-
Illusion den Stab mit ein paar cm 6mm CFK auffüttern in schon ziemlich viel. Circa 1,5 bis max 2cm sollten reichen. Muss halt gut verklebt sein.Habe das selbst mal bei einem Kite gemacht und hatte damit keine Probleme. Wer mich kennt der weiß, dass meine Geier gut gerockt werde 🙈😆
Wichtig ist dass alles gut entgratet wird und bündig ist. Dann sollte der Stab so schnell nicht die Nase durchstanzen können. Man kann dafür auch Vollmaterial nehmen dann ist das Risiko noch geringer. Bei Zylindrischen Stäben, finde ich es eigentlich eine schöne Lösung. So eine Endkappe schützt auch nicht vor allen Eventualitäten.
Der Tipp von Coyote ist aber auch gut. Brauche ja nicht zu erwähnen, dass er weiß wovon er spricht 🙂 und bei meinem Vector wurde es so gemacht. Geht halt schneller und ohne kleben.
-
-
Wenn ich das richtig verstehe, dann sieht deine Nase so aus, als würde sie etwas verdrehen? Zur Verdeutlichung, helfen auch Bilder 😉
So etwas kann auch kommen, wenn die Stäbe in der Nase zu wenig Platz haben. Das hatte ich auch schon mal dei einem Kite. Habe dann andere Endkappen genommen, wodurch es schon deutlich besser wurde. Durch das fliegen, hat sich das Thema mit der Zeit komplett gelegt.
-
Das ist schon heftig. Würde wohl eher bevorzugen, das ganze Panel tauschen zu lassen. An deiner Stelle, würde ich Spiderkites kontaktieren und fragen, ob sie das machen und was es kostet.
-
Illusion Auf den Bildern von Birger erkennt man, dass das Skyshark Kreuz für den Escape vorgesehen ist. Aber er hat ja jetzt selbst etwas dazu geschrieben🙂.
Neben Schnurkreuz, ist mir das Skyshark das liebsten Kreuz. Daran gibt's nicht wirklich etwas auszusetzen. Nur ist zu befürchten, dass es das Kreuz nicht mehr solange bei uns zu kaufen gibt. Bei Metropolis ist es als Auslaufartikel gelistet und ich wüsste in DE aktuell keinen Shop, der sonst noch welche hat.
Das 6/6 er Kreuz, habe ich schon länger nicht mehr gesehen 🤷♂️.
Sollte es die Kreuze irgendwann nicht mehr geben, dann lassen sie sich super durch ein Schnurkreuz ersetzen. Ich mache gerne die Variante von Peter.
Aber wie Birger schon geschrieben hat, muss man dabei einiges beachten.
-
Das Skyshark ist doch beim Escape vorgesehen.
-
@Birger
Das wird schon werden, bin da sehr guter Dinge.
Am meisten freut es mich aber, dass du weiterhin aktiv dabei bist🙂. Hoffentlich sehen wir uns nächstes Jahr wieder beim TFT.
-
@Birger
Will haben 🙂. Freue mich sehr darauf, ihn mal zu fliegen. 👍
-
Job, wenn man ein anderes Kreuz verwendet, muss man das ein oder andere beachten. Es kann sich auf die Länge der Standoffs und auf die Länge der UQS auswirken. Da gibt's bestimmt noch mehr, was den richtigen Profis dazu einfallen würde 🙂. Das Skyshark Kreuz ersetze ich ich ganz gerne durch ein Schnurkreuz. Dagegen wäre ich beim RSky wesentlich vorsichtiger, weil es ein gutes Stück höher ist.
-
Fabius Original APA sind von Avia (Goodwinds) und sollten keine großen Abweichungen haben. Ich richte mich auch immer nach den angaben von Levelone.
-
Genähte Leinen würde ich nicht mehr kaufen. Hatte zu Beginn auch mal zwei Sets gekauft. Die lassen sich so schlecht in der Länge korrigieren 🙂
-
So etwas ist ein geiler Flügel und keine Hütte 🙈😂
Die Kites die du vermutlich meinst und hier meistens gezeigt werden, wirst du kaum zu kaufen bekommen. Bei Custom Kites bekommst aber Speedkites in der Art zu kaufen. Eine ander Möglichkeit in DE wäre noch Nasenbär Drachen. Da hast du aber eine lange Wartezeit.