Klaro geht das Dann fängst du eben dort damit an
Beiträge von Stephan SWP
-
-
Am Samstag habe ich mir auch gut einen mit dem Aventador Strong abgeackert
.
An manchen Tagen hat es sich mal wieder gezeigt, dass auflandig nicht immer laminar sein muss. Bis auf Sturm, hatten wir in Sachen Wind, mal wieder so ziemlich alles dabei. Zumindest diejenigen von uns, die länger rund um das TFT in SPO waren.
Es war für mich wieder eine sehr geile Zeit 🥳. Danke dafür👍. Morgen geht's zurück in die Heimat.
-
Kann mich denn einer zur besagten WhatsApp Gruppe einladen? Da scheint man ja wohl nicht mehr drumrum zu kommen 😆
Ich nicht, weil ich im großen und ganzen nur im Forum aktiv bin. Aber es wird sich bestimmt einer finden, der dir die Tür öffnet 😄
-
Moin, hat denn jemand ein paar Bilder, Videos oder einen kleinen Bericht von diesjährigen Treffen.
Grüße aus dem hohen Norden 😎🪁☀️
Möchte keine Diskussion anfangen
aber in Sachen Trickflug, ist es im Forum leider ziemlich still geworden
. Das meiste dürfte über WhatsApp laufen. Finde ich sehr schade, ist aber so.
Gefilmt wurde, aber ob davon etwas öffentlich gezeigt wird, weiß ich nicht. Vielleicht macht uns Holzwurm wieder den gefallen
-
Stephan SWP also Kontergewicht sind 100Kg
Ungefähre soviel wie bei mir. Habe mich zweimal anständig auf den Hosenboden gesetzt. Bin zwar bei den SpedKites noch so arg Zuhause, aber ich denke da gehört es auch mal dazu, dass man sich auf den Hosenboden setzt. Da muss man auch erst seine Erfahrungen sammeln, welche Leinen je nach Bedingungen angebracht sind.
Es ist sehr selten, dann bei mir SpedKites an die Leinen komme. Sollte es doch mal der Fall sein und ich mich an einem belebten Ort befinde, dann fliege ich lieber mit etwas mehr Sicherheit. OK ist dann unter Umständen etwas langsamer, aber um es wirklich ausreizen zu können, fehlt es mir bei den SpedKites, an Erfahrung.
Könnte sogar an dem Tag gewesen sein, wo ich die Leinen geknackt habe. Bin mir aber nicht sicher.
Externer Inhalt youtu.beInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt. -
60er brauchst du bei guten 4-5 Bft. Die 1.8er performt auch schon gut bei 3-4 Bft an 30m 40er oder 35kg Leinen.
Externer Inhalt youtu.beInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.Ob 60er für die 1.8er bei 5bft noch ausreichend sind. Fliege die Matte schon lange nicht mehr, aber ich habe mit der schon zweimal 80er Leinen geknackt (keine Liros). Klar kommt auch auf das Kontergewicht an.
-
Moin, ich weiß das TFT dieses Jahr hat noch gar nicht angefangen, aber gibt es für nächstes Jahr schon nen Termin oder eine Tendenz? Ich würde versuchen meinen Urlaub passend zu legen.
Immer am 3. Augustwochenende. Dies wurde vor ein paar Jahren so festgelegt.
-
Habe mit Jürgen heute SPO schonmal angetestet. 10 kn Westwind und bestens gemähter Strand wurden heute angeliefert, mal sehen wie lange es reicht 😆
Die Düne hat aber wieder gut zugelegt und gemäht ist die nicht 🙈😄
-
Wenn Du selbst konfektionieren willst, geht statt knoten auch spleißen. Das geht aber nur ohne Mantel in der Schlaufe. Spleißen erhält die Bruchlast der Leine.
Nachteil dabei ist dann, daß die Schlaufe trotzdem an den Drachen geknotet werden muss; dabei wird die Leine jetzt an dieser Stelle stärker belastet, da der Mantel fehlt.
EIn ganz einfacher Spleiß geht auch mit Mantel. Das habe ich bei einigen meiner Leinen für die Einleiner gemacht.
Da ich den Spleiß noch mit ein paar Stichen mit Nadel und Faden sichere, würde ich das ganze nicht bei den Leinen für meine Trickkites machen. Da verwende ich Knoten
-
Das denke ich auch. Was z.B. Backspin angeht, decken sich meine Eindrücke mit denen von Igor.
Der Geier war definitiv anders als ein Proto den ich an den Leinen hatte. Habe mit Max nach Malmsheim auch schon über das Thema geschrieben. Es wurde aber auch in Sachen Verarbeitung noch einiges geändert im Vergleich zu dem Proto den ich geflogen bin.
-
Ich schmeiße mal den n3o von True Element Kites in die Runde. Der Draxhe entwickelt keinen Zug, dass muss man mögen. Dafür bekommt man einen extrem leicht zu tricksenen Drachen, der sehr früh geht und trotzdem den Wind in SPO verträgt. Vom n3o gibt es sicherlich auch welche in SPO, die man mal probieren kann.
Wäre meine generelle Empfehlung. Frag dich durch und schau was dir gefällt.
Escape, n3o, Ziggy, X. Machen alle Spaß und gehören in jede Drachentaache
Naja soweit mir bekannt, wurde der N30 STD noch nicht auf die Robustheit in Sachen Wind getestet
.
Dies könnte ich gerne übernehmen, aber nicht auf mein Risiko
-
MIt Blick auf den Wettbewerb wurde in den letzten Jahren lediglich von Richard der Ultim entwickelt. Das heißt aber nicht, dass der Geier keinen Spaß macht
. Habe von denen aber noch keinen im Binnenland geflogen.
Der X ist einer der beliebtesten Kites. Mittlerweiler auch schon etwas älter und ebenfalls eine Set, welches wettkampftauglich ist. Aber passen die Kites zu einem und mag man beim X z.B. den Druck, dies steht auf einem anderen Blatt.
Wo genau zieht man die Grenze zwischen alt und neu? Die meisten Kites haben ja schon einige Jahre auf dem Buckel 🙂
Ein moderner Trickkite sollte für mich eine ausgeprägte Rückenläng haben, was für mich einer der markantesten Unterschiede ist. Das Zepra hat für mich schon eine etwas ältere Auslegung.
Zugegebenermaßen weiß ich noch nicht so ganz, was gesucht wird. Bisher ist bei mir lediglich einfach im Handling hängen geblieben. Dies schließt den Superfly schon Mal aus. Der ist schon etwas anspruchsvoller und kommt mit schlechtem Wind nicht ganz so gut zu recht Er hat viel Spannung im Segel, was meiner Meinung nach schon Mal ein Faktor ist, warum er Böen nicht so gut puffert.
Ist z.B. ein Ultim STD eher etwas für die Küste oder puffert er auch im Binnenland einigermaßen gut die Böen, keine Ahnung.
Dies ist z.B. aber eine Frage, die ich mir stelle, wenn ich überlege einen Kite zu kaufen.
-
-
Ja ist bekannt, dass Jens wohl leider nichts mehr machen kann
Aber das man BadAss nicht immer wieder mal gebraucht bekommen kann, würde ich nicht sagen. Da sollten einige Exemplare im Umlauf sein.
War von mir auch nicht als Kaufoption gemeint, sondern ein Beispiel dafür, dass ich zumeist UL Kites eher weniger fliege. Klar, kommt natürlich auch auf die Bedingungen an und um welche Kites es sich handelt.
-
Igor. Escape STD funktioniert auch im Binnenland gut. Ich fliege wenn dann nur den STD, weil ich nur die Version in der Tasche habe
.
Ist aber auch zum Teil Geschmacksache und hängt auch vom Piloten ab, was und wie man fliegen will.
Zum Beispiel beim BadAss bin hatte ich auch überwiegend den STD an den Leinen. Beim Pumbaa das gleiche. Da fliege ich überwiegend STD und SLW. Der LW hat von mir die wenigsten Flugstunden bekommen. Dies kann sich bei anderen Piloten anders gestalten.
-
Einen Kite zu empfehlen ist immer schwierig. Wichtig wäre erstmal zu wissen, wo wird hauptsächlich gelogen. Grauhaar scheint ja nicht weit weg von der Küste zu wohnen.
Ja es gibt Kites die Für Tricks zugänglicher sind als andere, aber die eierlegende Wollmilchsau gibt es nicht.
Nach meiner Erfahrung sind aber moderne Trickkites mit einer 3 Punkt Waage zumeist einfacher zu bedienen, als wenn sie z.B. eine Turbo Reverse haben. Besonders wenn ein Recht langer Turbo vorhanden ist.
Escape ist kein Schlechter Vorschlag. Der Fühlt sich an der Küste und im Binnenland wohl. Klar an der Küste kann auch ein Kite der steifer ist und mehr Schwungmasse hat als der Escape, seine Vorteile haben.
Egal wie, es wird immer schwierig bleiben, den einen Kite zu empfehlen. Daher ist immer die beste Strategie, von anderen Kites zu testen. Dies kann auch gut für den Geldbeutel sein
-
-
Chriss wird seine eigenen empfehlen, laut Datenblatt soll der HQ ein größeren Windbereich abdecken.
Weiß nicht, ob er so Einseitig berät. Denke wenn man ihn z.B. nach etwaigen Vor- und Nachteilen fragt, bekommt man seine persönliche
Einschätzung. Finde es etwas schwierig so eine Einschätzung abzugeben, wenn man mit jemandem noch keinen Kontakt hatte. Nur so am Rande🙂.
Wie groß der Nutzbare Windbereich ist, hängt eh sehr stark vom Piloten ab. Die Skills sind einfach ein maßgeblicher Factor, wenn nicht sogar der größte.
-
Letztes Jahr hatten sie in Berck sur Mer im Zweileiner Einzel wirklich Pech. Da hat es richtig gekachelt. Die Vierleiner hatten glaube ich direkt am Tag danach, richtig guten Wind.
Das Ballett von unserem deutschen Teilnehmer Tim Reuss im Vierleiner Einzel, gefällt mir richtig gut.
Externer Inhalt youtu.beInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt. -
Das dürfte Mitte April sein, während dem Drachenfest. Kannst du googeln.
Ich dachte Ballett ist nicht dein Ding
.