Hallo,
ich habe den Ion jetzt seit gut einem Monat und bin ihn ca. 10h geflogen. Ich habe meine Hobby aus der Jugend wieder aufleben lassen und bin mit dem Ion nach 15 Jahren wieder eingestiegen.
Für diesen Kite habe ich mich entschieden, da ich nicht genau wusste wo es hingehen soll. Dinge wie Tricks kannte ich aus meine Jugend nicht, finde das aber schon faszinierend was da heutzutage so alles geht. Daher ist es dieser Kite geworden da die Beschreibung vom Hersteller schon einen "oho Effekt" hat. mir war aber absolut klar, das vermutlich über 30kmh Wind nicht mehr viel mit tricksen geht. kann das überhaupt ein Kite auf dem Markt vernünftig?
Zusammen gebaut ist der Kite sehr fix und durch die geteilte Leitkante hat er auch ein schönes Packmass, sodass er auch problemlos mit dem Bike mitgeführt werden kann. Alles in allem wirkt die Verarbeitung absolut ok für den Preis.
Geflogen bin ich ihn bis jetzt nur bei Windstärke 2-3 Binnenland meist mit Böen die auch etwas mehr sein können.
Der Start allein geht problemlos, er reagiert gutmütig auf lenkbefehle. hat gefühlt schon bei 3bft guten zug ( ich 100kg und auch kraft) da bekomme mit der Zeit schon lange arme. habe aber kein Vergleich.
Die ersten Flugstunden habe ich einfach damit verbracht die Basic's wieder zu erlernen. Starten & Landen, Windfester abtasten, sauber Kurven und Spins und dann auch klare 8en und Ecken. Hier ist der Ion ein super Begleiter. Trotz des Zugs überfordert er nicht. er ist nicht zu schnell und reagiert sauber auf Befehle. Alles sicher nicht high end und auch nicht extrem sauber aber das liegt sicher auch an mir. nach zu starken lenkbefehlen kippelt er gern mal bissl nach.
Gestern ging es dann zum ersten mal langsam an den Trickflug rantasten. und hier muss ich einigen Meinungen etwas widersprechen. Ich, der keinerlei Erfahrungen hat, habe den Kite recht schnell in einen stabilen Snap Stall gebracht. auch der Halfaxle geht nach ein paar Fehlversuchen prima zumindest auf meiner starken Seite. In den Backflip geht er noch einfacher (manchmal ohne das ich das will), am besten kurz vorm Windfensterrand mit einer kurzen Beschleunigung nach oben und dann Slag, geht aber auch im Zenit recht gut. Im Backflip hängt er extrem Stabil und auch für mich als Anfänger kontrollierbar. hier kann man ihn schön andrehen und kann die Drehung auch kontrolliert stoppen.
In den Fade habe ich ihn auch ums ver...... nicht bekommen, auf die Entlastung reagiert er bei mir auch überhaupt nicht, aber ich schätze mal es liegt trotzdem noch an mir.
Einziger Kritikpunkt bis jetzt ist was ein User weiter oben schon beschrieben hat, nach dem Halfaxle, am Ende des Stalls oder auch zurück aus dem Backflip...kurz bevor der Kite wieder Strömung aufnimmt, kippt er...bei mir meist nach rechts und das zum Teil über 90grad. ich habe noch keine Bewegung gefunden, die dem entgegen wirkt...so kann es passieren, wenn man nach dem Trick in Bodennähe ist und er dann plötzlich Strömung bekommt, dass er unsanft landet.
Fazit: für mich das was ich wollte, er hat Power bei stärkerem Wind, lässt mich erste Tricks üben wenn der Wind mal weniger ist, überlebt bis jetzt jede unsanfte Landung und war recht Preiswert.
VG