Einen noch ungeflogen Silent Dart aus ca. 91. Diesen Sonntag darf er das erste Mal in die Lüfte.
Beiträge von Ion
-
-
Da könntest du durchaus Recht haben, habe mir das noch garnicht so genau angesehen...der war bis jetzt immer auf dem 2Knoten und das hat gepasst bei Wind von 6 bis 15kmh.
Kannst erklären, was eine verstellung des b Schenkels weg von der Leitkante flugtechnisch bewirkt...diese aktivierte-turbo-crossover-fluxkompensator Waage ist mir ein Rätsel
-
Also meine hat ne Knotenleiter am oberen Schenkel mit 4 Knoten.
-
Jungfernflug Level One BadAss Std. in Orange am Cospudener See mit @Reudnitzer
Der BADASS macht ne gute Figur am Cossi
Wir sind da im Sommer immer Mal baden. ist eine Stunde Fahrt. Vielleicht bekommt man nächstes Jahr,wenn es die Pandemie zulässt Mal ne gemeinsame Flugsession mit @Reudnitzer hin.
-
Mein absoluter Lieblingsoldie in der Tasche
Welche Leinen fliegst du? Sieht sehr kurz aus...meine La Luna UL fliegt sich am schönsten an 35meter Leinen.
-
@Ralf SPO am Ende war er dann auch wieder nett und meinte er hatte nen schlechten Tag heut und war zu faul selbst Bilder zu machen. ist alles geklärt und er ist sogar hier im Board
-
@MOLLI alles gut. wir haben das geklärt
-
@MOLLI habe ihn höflich darauf hingewiesen, das ich gern gefragt wurden wäre( hätte ja jemand von hier sein können)...die Antwort kam gerade mit Beleidigungen.....ist gemeldet bei Kleinanzeigen
-
@Ralf SPO Beides sind sehr geile Powerkites.
Der Arrow XL ist ein gutes Stück schneller und reagiert agiler auf Lenkbefehle. außerdem hat er auch merklich mehr Power. Ich nen ihn mein workoutkite.
Der Hot Stripe XL hingegen sieht am Himmel einfach geil aus, spint schneller und ich hab letztens einen Axle mit diesem riesen hinbekommen, was echt spektakulär aussieht.
-
@Ralf SPO alles gut..ich weiß das du nur den Hinweis gegeben hast
und nein ich bin nicht der Verkäufer...aber mein Arrow XL und mein hot Stripe XL auf dem Bild ist das eindeutig
-
@Hotelvic den Gedanken hatte ich auch zuerst
-
Da hat einer das
Passende Modell für dich eingestellt
Geiley GerätGerade bei #eBayKleinanzeigen gefunden. Wie findest du das?
Der Kerl hat mein Bild verwendet ohne zu fragen
Ansonsten gebe ich Recht....geiles Gerät und bis 20kmh Anfänger geeignet.drüber gehört er schon in geübte Hände, der kann auch Aua machen.
-
Mein Neuer Level One OneEleven SUL ist eingeflogen. Optisch und von der Verarbeitung ein Traum. Danke @Stiefelriemen das das so schnell und unkompliziert geklappt.
Nachgewogen 215g .
drachenforum.net/galerie/image/10073/
-
jap ist mit Knopfzelle...ich denke mehr wie 6h werden die nicht halten.
-
ich hatte mir Mal das hier
für nen kleinen Nachtflug mit dem Hot Stripe XL bestellt, aber noch nicht umgesetzt. pro Lampe 3,8gramm inkl. Batterien sind bei dem Geier zu vernachlässigen. Die Lampen haben auch eine praktische Öse zur einfachen Befestigung und sind Recht hell. [product][/product]
-
Ich habe meinen SUL letzte Woche bestellt und Jens scheint echt fix zusein, zumindest soll er evtl die Woche noch fertig werden.
@GiMiCX danke für die Erläuterung. hab ja bissl ins blaue bestellt, aber so habe ich mir ihn auch vorgestellt...bis auf die Leinenlänge, da hätte ich daneben gelegen.
Da meine La Luna UL bei 6kmh Binnenland schon echt Laune macht, habe ich was gesucht, was ähnlich groß ist und noch bissl ehr geht und solange ich nen Axel und nen Fade damit hinbekomme bin ich schon zufrieden. die Optik finde ich einfach mega
ich bin gespannt wie ein Schnitzel.
-
Respekt, für ein halbes Jahr echt solide. soweit bin ich nach der Zeit bei weitem noch nicht...die Freizeit ist zu wenig
-
@Nexus72 danke
Allerdings war das in der Mittagspause mit rutschigen Sneakers...mit vernünftigen Schuhen und nem Arschleder wäre es wesentlich schöner gewesen
-
Nachdem ich den HQ Arrow XL nun mehrere Stunden in der Luft hatte hier nun wie versprochen mein Erfahrungsbericht:
Verarbeitung:
HQ typisch alles top...nichts Highend aber alles sitzt wo es sitzen muss. Die Nähte sind alle sauber. Die Verbinder sind da wo sie sollen und das Gestänge ist auch ohne Makel. Die Farben sind satt und gefallen mir gut. Der Köcher gefällt mir sogar sehr gut. er ist flach und vor allem kann man ihn auf die nasse Wiese legen ohne daß er sich voll saugt.
Aufbau:
Beim Aufbau zeigt der große Arrow das erste Mal was er ist, ein Männerkite (und natürlich auch für starke Mädels). Die Stangen in die Verbinder zuschieben und die Segellatten einzusetzen verlangt einen festen Griff, Mut und vor allem eines, Kraft. Bei den ersten Aufbauten ist es ganz wichtig darauf zu achten, dass alles Stangen komplett in den Verbindern sitzen. Da man so viel Kraft benötigt, merkt man keinen Anschlag. Ähnlich ist es mit der Segelabspannung...auch hier wird Kraft benötigt. Glücklicher Weise legt sich das ganze nach 4 bis 5 Flügen und das ganze geht dann wesentlich einfacher.
Design:
Mir gefällt das Snape des Arrows XL sehr gut, sportlich modern sieht er nach Geschwindigkeit und Kraft aus. Das Carbondesign ist persönlich nicht so mein fall, aber man sollte HQ gutheißen das sie Mal etwas Neues und Zeitgemäßes gemacht haben.
Fluggeräusch:
Super, ein dunkles Fauchen. Nicht zu laut...kraftvoll und nicht aufdringlich.
Leinen:
Ich fliege ihn an 35 bis 45Meter mit 110dan bis 150dan. Kürzer Leinen machen in meinen Augen keinen Sinn. Der Große Arrow will laufen gelassen werden.
Unproblematisch, viel mehr kann man nicht sagen. Kein kippen, taumeln oder sonstige Zicken und das an jedem Knoten der Knotenleiter. Selbst wenn der Wind nicht ausreicht geht er kurz hoch und sinkt dann wieder gut kontrollierbar nach unten.
Flug:
Fliegen tut der Arrow ab hohen 2bft....der Spass beginnt ab höheren 3bft. Er fliegt sehr präzise und baut schon früh einen Recht großen Zug auf. Ab 20kmh Wind wird es zum Workout für mich. Seine Stärke liegt nicht im Spin, auch wenn er bei genügend Wind um den Flügel dreht und dabei noch mal ne Schippe Kraft drauf legt, ist seine Stärke die Gerade und lange Kurven. Hier legt er ordentlich in der Powerzone an Geschwindigkeit zu und fliegt für einen Kite in der Größe beachtlich schnell. Dies sieht man auch im angehängten Video ganz gut. Ich bin ihn bis jetzt bis max. 30kmh Wind geflogen ( mehr gab es es hier leider bis jetzt noch nicht) und der Arrow XL hat mich zwar gut gefordert, aber nie überfordert. Er lässt sich ganz entspannt am oberen Windfensterrand parken, genauso auch am seitlichen Windfensterrand. Er kippt hier nicht aus der Strömung. So lässt er sich auch sehr einfach Landen.
Fazit:
Ich wollte einen binnenlandtauglichen Powerkite um überhaupt erstmal rauszufinden wie es ist einen Powerkite zu fliegen. Große Erwartungen hatte ich nicht, aber mittlerweile bin ich begeistert von dem Kite und sobald bissl mehr Wind da ist, kommt der Arrow XL immer mit.
Hier noch ein Video, ab ca. 50Sekunden sieht man wieviel Kraft der Arrow XL schon bei wenig Wind hat. Ich Stämme 100kg Kampfgewicht dagegen und hab auch bissl Dunst in den Armen.
Externer Inhalt youtu.beInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt. -
...ich finde den Mini Sam einfach nur spitzenmäßig...toller kleiner Spassmacher
hast du auch einen?