Jo der Mark kann es, Komplett? da fehlt doch noch einer.
Gruß Udo
Jo der Mark kann es, Komplett? da fehlt doch noch einer.
Gruß Udo
Moin Sunny,
Ich bitte auch einmal , habe erst einmal ,vor ca.25 Jahren mit Beleuchtung geflogen.Das war mit einem Tramontana mit Knicklichter bestückt an der Ostsee auf dem Deich,direkt am Camping platz , hat für einen kleinen Auflauf gesorgt .
Könnte ich ja mal wieder machen.
Danke für dein Super Angebot.
Grüße, Udo
Ich noch mal
Bei Metropolis stehen fast alle Daten
Windbereich: 1-4 Bft. (6,5 – 29 km/h)
Spannweite: 218 cm
Höhe: 120cm
GSegelmaterial: 0,75 mil Mylar-Laminat, 0,5 Unzen Ripstop Polyester
Gestängematerial: Untere Querspreize Dynamic DT15, 6mm gezogene Kohlefaser für Leitkante und Kielstab,
obere Querspreize 5,3mm Kohlefaser, Stand-Offs aus 3mm Kohlefaser
Ich hätte da keine Bedenken einen 6 Exel zu nehmen,wie der Indianer geschrieben hat länge ausmessen,vielleicht etwas länger lassen,dransägen ist schwierig.
Moin Thomas,
Spiderkites hat den auf jeden Fall im Program und wie schon geschrieben sind die alle sehr nett
und müssten dir weiterhelfen können.Wenn Elliot der Importeur ist wird dir da bestimmt geholfen.
Gruß Udo
Was ist denn mit dem Händler deines Vertrauens,die sind in der Regel alle sehr net.
Einen schönen Sonntag wünche ich dir auch.
Gruß Udo
Moin,
habe auch was das hier hingehört,einen Plasma Project von L‘Atelier,der linke ist es
Ich hatte noch keinen Franzosen was sich Dank Wolle geändert hat und was mich noch zum Kauf gezwungen hat sind die
Schnell zu öffnenden und schließenden Gaze Felder für einen größeren Windbereich
Mein Erstflug muß leider noch warten
Leiser ist gut.
Sehr schön,wie fiele schaffst du bis Anfang Juli?Die Spannung hast du gut im Griff und das
Bauen wohl auch,ich wünsche dir weiterhin Erfolg und Zeit zum erweitern.
Grüße vom Udo und Petra
Moin an alle,
Habe nichts neues da ich nicht mehr selber Baue.
Gehe mal davon aus das ihr das Bild vom 3 m Steiki + mini L.D. gesehen habt.
Es könnte sein das sich einige Fragen warum auf Nachbauten ein kleiner sehr dunkler
Dart zu sehen ist,ist doch Günters Markenzeichen und es soll auch so bleiben.
Günter hat es1995 unter leichten Knurren genehmigt weil es Maßstabsgetreue Nachbaute sind.
Bis bald,
Udo
Moin Holger,
Die Gelegenheit ist noch nicht vorbei.
Wo bleibt dasss Billd?
Bring doch mal ein wenig Schwung hier rein(Günter hat es sich Verdient)
Gruß an dich und deine bessere Hälfte,
Udo
Den Restless Bauplan gebe ich explizit zur Eigennutzung raus , nicht zur kommerziellen Nutzung .
Finde ich gut und soll man auch Respektieren.
Nicht schlecht ,kommt draußen bestimmt noch besser.
Bei deinerBaugeschwindigkeit und Design Vielfalt kannst du dich doch selbstständig machen Abnehmer gibt es bestimmt genug.
Grüße aus dem Rheinland
Jawohl das isser,Da die kleinen zu fast 100% Maßstabgetreu (Gestänge und Verstärkungen ging nicht) gebaut sind kommt der Magnum von 420 auf 84 cm.Dan habe ich etwas Später noch den L.D. In M=1:3,2 gebaut,einmal als Stückwark und einmal alsTurbo im Team Design . Ich wollte
nicht größer wie 84 cm bauen.Die 84 cm kommen der Schantalle mit 83 cm ja ziemlich nahe.
Meine Vermutung ist auch das die Schantalle schneller unterwegs ist,aber die kleinen kann man im Flugverhalten nich mit den großen vergleichen,beim mini L.D.ist nichts mehr mit gutmütig und Schönflieger.Endschuldigung für die Vewirrung,ich hab mir alles noch durchgelesen bevor ich geantwortet habe und für mich war es Verständlich,bin wohl kein guter Erklärbär.
Hinten ein 3 Meter Steiki
Du meinst wohl die kleinen Schwestern,die haben 135 SW.Da ich im Besitz eines von Günter
Gebauten L,D.Gespann und von mir gebauten L.D. Minni Gespann bin brauch ich nicht spekulieren,habe die Maße im Kopf muß nicht messen
Wenn du mir mitteilen könntest was dich Verwirrt könnte ich das vielleicht aufklären.
Fusion 140 und davor die bisher kleinste Schantalle - offizieller Name folgt noch - aber ich nenne sie mal Dat Micro (83 cm Spannweite)
Ich stelle mich hinter diePilotin ,den Piloten und halte die Hände vor mir mit meinen locker umschlossen,so kann ich wenn nötig eingreifen und der oder die merkt wie man hätte Reagieren müssen.Bei etwas stärkerZiehenden Drachen würde ich auch ein zweites Paar Handschlaufe empfehlen.
Grüße ,Udo
Ein longDart hat eine Spannweite von 270 cm im M=1:3,2 kommt er auf 84 cm.Auf dieses Maß bin
ich gekommen weil bei meinem L.D. mini Gespann im M=1:5 der L.D.Magnum auf 84 cm kommt.
Ein bisschen Arbeit für diejenigen die Wissen möchten wie groß die einzelnen Minis sind,
L.D.kleine Schwester 135cm,Junior 180cm,großer Bruder200 cm,L.D.270cm,Großer Onkel 340 ,
Magnum 420cm und dann alle im M=1:5.
Holger,was ist denn jetzt schon wieder
Ist ja die Spannweite von meinen long Dart in M=1:3,2 und L.D.MagnumM=1:5,die wird sehr schnell sein.Ein Vergleich der unterschiedlichen Konstruktionen drängt sich da auf.
Moin Holger,
Ist bei mir noch nicht vorgekommen,aber kannst du bei Gelegenheit mal ein Bild einstellen?
Gruß Udo