Du meinst wohl die kleinen Schwestern,die haben 135 SW.Da ich im Besitz eines von Günter
Gebauten L,D.Gespann und von mir gebauten L.D. Minni Gespann bin brauch ich nicht spekulieren,habe die Maße im Kopf muß nicht messen
Du meinst wohl die kleinen Schwestern,die haben 135 SW.Da ich im Besitz eines von Günter
Gebauten L,D.Gespann und von mir gebauten L.D. Minni Gespann bin brauch ich nicht spekulieren,habe die Maße im Kopf muß nicht messen
Wenn du mir mitteilen könntest was dich Verwirrt könnte ich das vielleicht aufklären.
Fusion 140 und davor die bisher kleinste Schantalle - offizieller Name folgt noch - aber ich nenne sie mal Dat Micro (83 cm Spannweite)
Ich stelle mich hinter diePilotin ,den Piloten und halte die Hände vor mir mit meinen locker umschlossen,so kann ich wenn nötig eingreifen und der oder die merkt wie man hätte Reagieren müssen.Bei etwas stärkerZiehenden Drachen würde ich auch ein zweites Paar Handschlaufe empfehlen.
Grüße ,Udo
Ein longDart hat eine Spannweite von 270 cm im M=1:3,2 kommt er auf 84 cm.Auf dieses Maß bin
ich gekommen weil bei meinem L.D. mini Gespann im M=1:5 der L.D.Magnum auf 84 cm kommt.
Ein bisschen Arbeit für diejenigen die Wissen möchten wie groß die einzelnen Minis sind,
L.D.kleine Schwester 135cm,Junior 180cm,großer Bruder200 cm,L.D.270cm,Großer Onkel 340 ,
Magnum 420cm und dann alle im M=1:5.
Holger,was ist denn jetzt schon wieder
Ist ja die Spannweite von meinen long Dart in M=1:3,2 und L.D.MagnumM=1:5,die wird sehr schnell sein.Ein Vergleich der unterschiedlichen Konstruktionen drängt sich da auf.
Moin Holger,
Ist bei mir noch nicht vorgekommen,aber kannst du bei Gelegenheit mal ein Bild einstellen?
Gruß Udo
Guten Morgen,Ich schreib hier mal weiter.
Holger,machst du die äußeren Standoffs der kleinen Schwester nie rein oder nur für das Bild nicht ?
Geschwindigkeit und Dreh verhalten sind auch abhängig von der Größe eines Drachen.
Im vergleich zum12 Flaki ist ein3.0 Steiki ein Speedkite,für Günter war der12 ja ein Test
mit der Frage wie Groß gehts.Test gelungen .12. durchgefallen.Günter= Hut ab,ganz tiefe
Verbäugung,Danke
Wünche einen schönen Ostersonntag
Udo
Kannst du bestimmt,aber wie schon geschrieben die kleinen kann man mit den großen nicht vergleichen.
Moin Holger,
hast du einen kleinen L.D.schon mal geflogen oder fliegen gesehen
Grüße Udo
Tut mir leid Jörg das ich deinenTread
missbraucht habe, war einVersehen,
oder doch nicht?
Sag Bescheid, wäre interessant wie groß der Unterschied zum L.D. Mini
Ist.Gibt ja noch kleinere, wobei beim Long Dart in M=1:5 nach unten als Einzel Drachen Schluß sein wird.
Die kleine Schwester in1:5 wird von den anderen einfach mitgezogen ,
habe ich 1995 auch zu schwer gebaut.Sollten ja eigentlich nur zur
Dekoration dienen.
Wünsche allen schöne Ostertage
Grüße,Udo
Ist ja die Spannweite von meinen long Dart in M=1:3,2 und L.D.MagnumM=1:5,die wird sehr schnell sein.Ein Vergleich der unterschiedlichen Konstruktionen drängt sich da auf.
Diese Technik und ich! Wir werden nie Freunde weden .
Gestern unser neues Auto abgeholt,muß jetzt erstmal zum Computer Lehrgang damit ich ihn auch fahren kann.
Moin Peter Lustich,
Nicht das Neuste,aber jetzt wiederentdeckt ,fand und finde ich schön.
Könnte ich da etwas mehr Info bekommen?gerne auch PM oder andere Wege.
Schöne Ostern ( an alle)
Udo
Schöne Drachen,schöne Bilder,Glückwunsch.👍
Ich lerne das mit dem Einstellen in diesem Leben nicht mehr
Foto vor der Nasen OP .Sollte es doch noch zum Treffen kommen
würd es mich freuen.
Schöne Grüße und gutes Nächtle,
Udo
Moin ,
Da es vielleicht mit dem Wolsing Treffen dieses Jahr für michnichts wird stelle ich hier mal ein Bild von der sehr schön reparierten Nase des 3,5 Steikis ein.Um es gleich zu klären,Steffan und Bernd haben ihn schon mit geflickter Nase übernommen.Ausführung und Gestaltung von Jörg Nasenbärdrachen👍
Stimmt,T steht für konisch mein Fehler eingebaut ist D 12,