Beiträge von Johannes

    Ich habe mir letztens mal ein paar Icarexreste genommen und bin mit "PATTEX BLITZ KLEBER gel"
    genau nach Jups beschreibungen vorgegangen.
    Aber es hält nicht!:-(;-(
    Selbst nach einigen Stunden Trockenzeit lässt sich der Riss ohne jeglichen Kraftaufwand wieder trennen.:-/
    WAS MACHE ICH DA FALSCH?

    Also ich bin heute wieder geflogen, und es bewährt sich sehr gut!


    [OT]
    Und ich habe mal kurz Stormrider getroffen :-O Hätte nicht geglaubt, dass das mal klappt (Haben uns bis jetzt immer irgendwie verpasst)
    [OT off]
    - Editiert von Johannes am 22.03.2003, 17:47 -

    Ich muss das ganze halt nochmal bei starkem Wind testen. Es kann natürlich sein, dass bei 5bft die Zugkraft im eingeklappten Zustand zu stark ist (Was ich aber nicht glaube).
    Ich hatte heute halt "nur" 3-4bft

    Zitat

    nicht so toll zu kontrollieren

    Was soll ich kontrollieren, wenn ich die Griffe losgelassen habe?:(
    - Editiert von Johannes am 21.03.2003, 21:53 -

    Also ich habe das ganze heute mal getestet, und habe festgestellt, dass die Bremse garnicht so stark gezogen werden muss. Das ganze sieht jetzt ungefär so aus:

    Die Bremse wird nur so weit gezogen, dass die matte mittig einen horizontalen Knick bekommt, und ihre untere Hälfte auf die obere Hälfte klappt. Jetzt sinkt die Matte mit wenig Druck ziemlich kontrolliert nach unten.
    Wenn ich es so mache, wie auf dem Bild im ersten Posting, liegt die Matte praktisch ohne Zug mit der Schleppkante zu mir in der Luft. Allerdings flattert und fliegt sie dann recht unkontrolliert herum, so dass ich die erste Variante besser finde.


    An dem System ist ein Karabiner, den ich ins Trapez oder in eine Handgelenkschlaufe einhängen kann.


    Fazit: Das Ganze funktioniert sehr gut, und man fühlt sich einfach der Matte weniger ausgeliefert (Genau richtig für so ängstliche Naturen wie mich:-O). Ich kann nur Jedem empfehlen sich sowas zu bauen:-)

    Also das funktioniert jetzt. Habe jetzt die richtige Länge herausgefunden. (Bremst nicht beim Lenken und hängt nicht auf dem Boden.)
    Ich glaube nicht, dass der Panikhaken nötig ist. Meine "kleine" zieht nicht so wenn sie überbremst ist. Auserdem blicke ich dann garnicht mehr durch. (Sind jetzt schon genügend Leinen.

    So ich habe da jetzt mal angefangen, und ich habe gleich ein Problem:
    Die Version mit der Handschlaufe dürfte keine Probleme machen.


    Aber bei der Version mit der Leine zum Trapez ist die Leine zwischen Verbindungsleine der Handles und Trapez so lang, dass sie fast auf dem Boden schleift.
    Mache ich sie kürzer, so wird zB. Bei vollem Lenkausschlag nach Rechts die linke Bremse gezogen. Dies könnte man verhindern, wenn man das ganze so baut, dass sich die Leine Trapez- Handlesverbindung freih auf der Leine Handle- Handle bewegen kann.
    Dadurch währe die Matte jedoch nach dem Loslassen meistens irgendwie schief in der Luft.


    Meint ihr das macht was aus?


    Oder sollte ich mich auf das System mit der Handgelenkschlaufe beschränken?
    Mir ist halt die Vorstellung die Matte am Handgelenk zu haben ein wenig unangenehm. Oder ist das garnicht so schlimm? (Wenn ich ohne Trapez fliege muss ich es ja eh so machen.)

    Zitat

    normalerweise hilft es dann, die Matte entweder seitlich aus dem Windfenster zu fliegen und irgendwie auf den Boden zu bringen. Hauptsache nicht frontal mit voller Geschwindigkeit. Oder aber, wenn man es schafft, kann man die Matte in den Zenit fliegen und sich dann mit hilfe der Matte auch wieder aufrichten.


    Das Mache ich normal auch so, aber wenn man z.B. Auf dem Rücken liegt, kann man die Matte nicht so toll lenken. Und bis man sich auf den Bauch dreht ist man schon total eingersaut, oder wenns dumm läuft aufgeschirft.
    Mit dem Depower kann ich halt sofort nach der vermurksten Landung nach dem Jump loslassen bzw ausklinken. (Auf den Rücken hat es mich ja erst beim versuch an den Windfensterrand zu kommen gerissen.)

    Zitat

    Die fliegen auch rückwärts und drehen sich schon mal unkontrolliert. Und ziehen tun die dann teilweise auch noch.

    Da sehe ich eigentlich kein Problem, weil sich der Drachen beim "manuellen" Überbremsen recht gut verhält.


    Ich werde einfach morgen etwas Schnur besorgen, und das ausprobieren. Über das Ergebnis wird natürlich sofort hier berichtet.

    Vorgestern beim Ekko fliegen ist mir folgendes Passiert:
    Bei einem Sprung hat es mir eine mächtige Böhe in den Drachen gehauen, und der Sprung wurde viel weiter und höher als geplant. Ich bin auf den Knieen gelandet, dann hat es mich irgendwie auf den Rücken gezogen, nach ein paar Metern Rutschen konnte ich mich auf den Bauch drehen und den Drachen landen.


    Ich hätte mehrmals Gelegenheit gehabt die Ekko aus dem Trapetz zu klinken (Panikhaken), habe dies aber nicht gemacht, weil 100m weiter die Straße war, und ich einfach eine gewisse Hemmschwelle habe den Kite durch ausklinken "aufzugeben".


    Jetzt habe ich mir folgendes überlegt: Wenn man die beiden bremstrampen der Handles, an der Stelle wo die Schnur angebuchtet ist, mit einer Schnur, die genügend Bewegungsfreiheit lässt, verbindet, und in deren Mitte eine Leine Anbringt, die zum Trapez führt und dort befestigt ist, müsste beim Loslassen bzw. Ausklinken die Matte zwar noch Trapez hängen, aber drucklos zusammenfallen.


    Somit würde man wesentlich öfter mal ausklinken bzw. loslassen, und das Verletzungsrisiko (oder zumindest der Verschmutzungsgrad der Kleidung) währen minimiert.


    Haltet ihr das für eine Gute Idee?
    Oder seit ihr der Meinung, dass man sich zu leicht beim Sturz in den Zusatzleinen verheddert?

    Das mit dem Singen, obwohl kaum Druck da ist kenne ich auch von meinen 45kp Bluelines.
    Falls wir uns mal treffen können unsere Leinen ja mal ein Duett singen!


    PS: Gibts die Leinen auch im Farbton "Undurchsichtig"?:-O:L:T:=-:=(

    Also meine drei absoluten Lieblinge sind:


    -Der Wahoo von Skyburner, weil er einfach ein toller Trickser ist, und Backspins praktisch verschenkt. Außerdem liebt er es zu drehen, und kann dadurch z.B. Double- Axel und 900er.


    -Die Ekko 2.8 von Elliot, weil sie schnell ist, viel Power hat, aber trotzdem gut dosierbar ist. Auserdem gefällt mir einfach die Optik.


    -Der Rev 1,2b Eigenbau, weil er mir einfach Spaß macht und kaum Wind braucht.


    Auch recht gerne mag ich:


    -Die Breeze von HQ, weil sie ein schöner Leichtwindtrickser ist, und 540er einfach wunderschön schweben.


    -Den Dini von Drachen Siebert, (Indoor) der mir auch absolut windstille Tage erträglich macht.

    Also ich habe relativ lange mit einem Aldibomber herumgequält und habe dann im Sommer 2001 ein bisschen Geld übrig gehabt. Da mir die Drachen auf Fano ganz gut gefallen haben habe ich dann in eine Symphony 1.4 investiert.
    Ab diesem Moment war ich immer wenn wind war auf der Wiese.
    Dann: Januar 02 Internetanschluss => Reizüberflutung!
    Hab dann in nächster Zeit viele mehr oder weniger gute Drachen gekauft, und ich weis jetzt ungefähr was ich will (Trick, Vierleiner, Power, Einleiner, also fast alles). Im gegensatz zu früher kaufe ich jetzt lieber selten einen guten Drachen, als ständig mittelgute.
    Meine derzeitigen Lieblinge sind: Ekko 2.8, Rev 1,2b und seit neuestem Wahoo von Skyburner.

    Na dann bleib ich erstmal bei meinen 20m. (Schon wieder ne menge Geld gespart:-))
    Der Drachen ist zwar mein erster Rev aber ich habe schon ziemlich viele M-Quad Flugstunden.
    Dagegen ist der Rev fast Zeitlupe
    :-O
    - Editiert von Johannes am 18.01.2003, 18:49 -

    Kann man mit so kurzen Leinen auch irgendwelche Pflichtfiguren fliegen?
    Kann ich mir irgendwie nicht so gut vorstellen.
    Ich würde ja eher zu 30m tendieren, aber nicht dass ich da ne menge Geld ausgebe und er fliegt dann sch.....