Beiträge von Johannes

    Zitat

    sehr verbreitet ist die ZickZack-Variante, ist aber wahrscheinlich eher eine optische
    Sache was man da bevorzugt...


    Das mag bei Einleinern so sein...
    Aber ich habe noch keinen Lenkdrachen gesehen, der ZickZack oder Segelmachernaht an der Kappnaht hatte...

    Dieser Trick ist absolut simpel.


    Also erstmal brauchst du dazu einen Drachen, der sehr gut im Backflip liegt (z.B dein Opium).


    Du legst den Drachen in den Backflip, und hältst dann eine Leine auf Spannung und die andere Locker. Dann trudelt der Drachen mit lauter Lazy sues nach unten.


    Und das wars auch schon.


    Wichtig ist halt nur, dass du nicht an der Leine zupfst oder so, sondern das du sie nur auf Spannung bringst.

    Also ich habe einen ganz einfachen billigen Windmesser.
    Den habe ich zwar meistens dabei, aber ich verwenden den eher selten. Ich nehme den höchstens mal raus, um bei einem Eigenbaudrachen den Windbereich zu messen, oder halt ganz selten weil's mich interessiert.
    Aber zumindest zum Tricksen braucht man keinen. Man kann zwar nicht unbedingt sehr genau die Windstärke in Km/h schätzen, aber man spürt doch meistens, für welchen Drachen der Wind gerade passt (Zumindest wenn man den Drachen schon ein bisschen kennt).


    Wo ich den Windmesser mal auspacke ist wenn richtig viel Wind ist (z.B Fanö) und ich powerkiten will. Da ich über 4bft bei uns nur sehr selten habe, kann ich die hohen Windgeschwindigkeiten nicht gut abschätzen. Und gerade beim Powerkiten muss man schon aufpassen dass man die Windstärke nicht unterschätzt.

    Stefan
    Ich war heute auch kurz mit Paul in Marloffstein und habe mit dem Abraxas den ersten ansehnlichen hinbekommen. Allerdings wollte es danach nicht mehr so ganz klappen und bei der Geschwindigkeit bin ich auch noch weit von Matzel und Co entfernt...
    Aber er war da....:-O *freu*
    Und dann kommt er sicher auch wieder...:-O


    Der ist wirklich nicht so schwer wie er aussieht...:-)

    Zitat

    sagen wir mal du hast einen kite der auch bei vollem zug auf der bremse noch druck macht...


    Dann machst du die Depowerleinen irgendwo an den Anknüpftampen richtung Matte fest, so dass die Bremse beim Loslassen noch stärker gezogen wird.


    (Ist dieser Abstand so groß wie die Höhe der Matte dann kann sie garkeinen Druck mehr machen)

    Die Länge der mittleren Leine muss so lang sein, dass du mit ausgestreckten Armen noch fliegen kannst ohne dass die mittlere Leine irgendwie an der Matte zieht... Jetzt verstehe ich nicht, wie man im Flug die Handles noch weiter vor bekommen soll (Damit die 5. Leine wirkung hat) ohne sie loszulassen...


    Oder hast du vor die mittlere Leine bei viel Wind so einzustellen dass sie permanent leicht anzieht???


    Sollte das der Fall sein bringt das garnix weil die Matte wenn sie in der Mitte angezogen wird ihre Form nicht mehr richtig ausbilden kann. Dem zur Folge sind viele Waageschnüre nicht gespannt und es kann zur Überbelastung an den anderen Waageschnüren kommen. Außerdem wird sich die Matte durch die völlig \"verkrüppelte\" Form bestimmt nicht mehr ordentlich steuern lassen und die Power wird warscheinlich nicht viel schwächer weil die Größe der Matte annähernd gleich bleibt.
    (Natürlich wird sie schwächer weil diese \"Verkrüppelte\" Matte sicher nicht mehr schnell fliegt und keine Power mehr aus der Geschwindigkeit holt. Aber die Power nur durch die Fläche ist auch nicht zu unterschätzen)


    Also dien System funktioniert sicher nur um die Matte im Notfall durch Handles loslassen zusammenfallen zu lassen.


    Aber genau das funktioniert bei meinem System ohne 5. Leine.


    Überlege dir mal folgendes:
    Du fliegst bei sehr viel Wind eine Matte mit 3m Spannweite und lässt los. Die 5. Leine müsste um die Matte nicht zu stören warscheinlich etwa 1m länger sein als die anderen Leinen.
    Jetzt die Handles loslässt, weil du die Matte nicht mehr unter Kontrolle hast klappt die Matte pro seite 1,5m nach hinten und die Handles entfernen sich durch die Länge der 5.Schnur insgesamt 2.5m von deinem Körper.
    Jetzt flattert die Matte durch den starken Wind unkontrolliert und ohne Power in Bodennähe herum (Und glaube mir sie wird nicht ganz landen, dass weiß ich aus Erfahrung). Wenn du jetzt in Richtung Matte gehst um die Handles zu erreichen entfernen bleiben die immer schön 2,5m von dir entfernt da die Matte vom Wind mitgenommen wird.
    Und dann haste ein Problem.
    Du stehst alleine auf der Wiese und weißt nicht wie du deinem Matte wieder unter Kontrolle bringen sollst.


    Hättest du mein System würdest du die Handles an der Depowerschnur an dich heranziehen und die Matte unter Kontrolle bringen.


    Also nach meiner Ansicht ist dein System unpraktischer und komplizierter als meins... (meine Meinung)


    Ich habe mir das ganze früher schonmal so wie du überlegt, aber das wegen den oben genannten Problemen wieder verworfen...


    So jetzt tun mir die Finger weh... :)

    Zitat

    könnte man nicht einfach ne fünfte leine an einer seite der matte an bringen und die dann ins trapez hängen?
    beim loslassen würde sich die matte parallel zum wind stellen und wirlklich gar keinen zug mehr haben!
    bei matten ohne stangen wäre die schnur auch in der mitte denk bar....
    dadurch ließe sich die matte villeicht sogar "depowern" indem man kontrolliert die steuer und bremsleinen verkürzt bzw verlängert!


    Das wäre schon Möglich... Der Effekt wäre aber der Gleiche wie bei meinem System und man hätte noch eine Leine die sich zusätzlich verwickeln könnte.
    Also:
    Gleicher Effekt aber komplizierter...


    Oder sieht das jemand anders?

    Christian:
    Oh Sorry!
    Mir ist das mit dem Bild gerade erst wieder eingefallen...
    Hier ist es:


    Glibber

    Zitat

    Aber wenn sich eine andere Matte in Deiner eigenen verfängt hast du schlechte Karten! Das kann übel enden!


    Das wird nicht passieren weil das "Y" aus 3mm Gummischnur ist, die reist bevor ich irgendwie hochgehoben oder weggeschleift werde (Hab das ausprobiert) und weil ich dieses Depower nur verwende wenn ich sehr überpowert bin, und wenn ich das bin halte ich immer sehr viel Abstand zu anderen


    Zitat

    (z.B. von einer entgegenkommenden Fahrer)


    Ich habe keinen Buggy, und wenn ich mal dazukomme von jemanden einen zu leien, dann fahre ich nicht überpowert und ohne Depower.


    Also ich verwende das Depower halt wirklich nur wenn ich sehr viel Abstand zu anderen Powerkites habe und sehr überpowert bin (z.B zum Jumpen)


    Allerdings binn ich in letzter Zeit fast nie mehr überpowert, da ich jetzt auch die Ekko 1,7 habe und weil ich Rutschen eh besser finde als Jumpen...:-)