So probiert jetzt nochmal... Jetzt sollten die Bilder eigentlich angezeigt werden...
Beiträge von Johannes
-
-
Ach so...
Na dann mus ich mal mit Frido reden, ob die Bilder auf den snapstall.de Server kommen können... -
Zitat
Hast Du den nach Segelmacherart getackert oder alles mit doppelten Kapnähten verbunden?
Das sind einfache Kapnähte.
Die Flickworktechnik funktioniert so, dass man einfach zwei Stoffteile Aufeinander legt, heiß abschneidet (Die beiden Stofflagen verschmelzen an der Kante), wieder Stoff drauflegt, Schneidet, näht usw, bis man ein Stück hat das groß genug ist um daraus das Segel (bzw. Paneel) auszuschneiden. Die Laufrichtung des Stoffes wird außer acht gelassen, da die vielen Nähte das Segel sowieso total verstärken.
Mit dieser Technik baut übrigens auch Günter Wolsing!ZitatWelche Methode auch immer: Das hat sicher Arbeit gemacht
Geht eigentlich...
Ich finde es angenehmer so per Zufall, als nach einem vorger festgelegten Design... -
Zitat
... und diese applizierten Schildkröten erst ... sagenhaft
:-O :-O :-O -
Seht ihr sie auch nicht bei Webshots?
Da liegen die Bilder nämlich...Ich kann euch da jetzt leider auch nicht helfen... snapstall.de ist ja nicht meine Seite... Ich habe da nur den Bericht geschrieben und die Bilder ganz normal verlinkt... Ich kann sie auch sehen... (IE)
-
Ts ts ts wie konnte ich das vergessen...
Ich trage ihn gleich ein -
Die Bilder kannst du auch Hier anschauen.
-
-
Hi,
Ich habe aufhttp://www.snapstall.de mal einen relativ ausführlichen Erfahrungsbericht zu meinem Lynx geschrieben.
Ps: mir ist unverständlich warum sich für diesen Drachen in Deutschland kaum einer interessiert...
-
Ich habe aus Chikararesten einen Speedrev mit 165cm Spannweite gebaut:
- Drachen Bild nicht mehr verfügbar -
Er ist mit Skyshark 5p (vergleichbar mit P300) in der Leitkante und 4mm CFK bestabt.Der Drachen fliegt bei 3-6bft und ist der agressivste und schnellste Rev den ich je geflogen bin. Dadurch ist er extrem schwer zu kontrollieren. (Ihn als extrem Zickig zu beschreiben wäre eine Untertreibung.)
Wenn du dir einen kleinen Speedrev bauen willst solltest du dir bewusst sein, dass er extrem schwer zu fliegen sein wird. Kleiner als 150cm Spannweite würde ich auf keinen Fall gehen.
Du brauchst eigentlich keine genauen Maße. Schaue dir einfach von Fotos die ungefähren Proportionen ab und zeichne dir eine Schablone. Die Waage kann man dann ja auch Pi mal Daumen anpassen. (Musst du evtl. etwas experimentieren) -
StegMich
150cm glaube ich... -
einen Plan für eine sehr einfach zu bauende Bol gibt es aufhttp://www.snapstall.de
-
Bau doch einfach Skyshark P400 rein! Das ist warscheinlich fast genauso stabil (schätze das mal) ist aber viel viel leichter!
Also ich glaube P400 ist mit einem normal großen Drachen kaum kaputt zu kriegen. -
Zitat
1) mit pattex-blitzkleber. resultat: riß ließ sich ziemlich leicht durch auseinanderziehen wieder öffnen.......
Ging mir genauso...
Ich klebe weiterhin mit Tedlar Tape -
Ich habe mal bei Richard (Chill Out) nachgefragt, was die Mylarsorten die er im Shop hat wiegen:
-Leichte Qualität für Indoor 28 Gramm
-Große, rautierte Karos 42 Gramm
-Große Karos für Verstärkungen 55 Gramm -
Ich bin den Krystal von Paul nur zweimal kurz geflogen und kann desshalb nichts genaueres dazu sagen. Aber er fliegt sich auf jeden fall extrem "groß". Er ist ein richtiger "Panzer". Er macht zwar alle Tricks aber man muss dafür schon ganz schön arbeiten.
So habe ich ihn zumindest in Erinnerung.Aber ich bin mir sicher das Paul dazu selber was schreiben wird!
-
Zitat
Für Schmendrick und Co ist bestimmt auch eine 1,25m Version drin
Jaaaa:-O Das ist gut!:-O -
Zitat
1,25m Spannweite und schlägt die Posi um Längen!!!
Der gefällt mir schon viel besser! Kann man da einen Plan haben? (Bittebittebitte:-)) -
Zitat
Naja, nicht wirklich schneller, dafür hat er zuviel Spannweite.
Schade...
Was baut ihr den auch so groß?
Ich hab doch gesagt gaaaaaaanz klein...:-O
(soll kein Vorwurf sein) -
Tröst!:-O