Ich schwöre auf die Bluelines!
Dünn, kaum Dehnung, ausreichend Glatt und ich kann sie als Meterware kaufen.
Beiträge von Johannes
-
-
Gebe doch einfach bei der Bestellung an, für welche Stabkombinationen die Verbinder sein sollen. Dann bekommst du schon die Richtigen. (Zumindest ist meine Erfahrung mit Cill-Out so)
-
Zitat
habe zur Zeit eine Leine die sich Cyclone Basline nennt
Die Cyclone Baseline ist eine Dacronschnur für Einleiner, und bestimmt nicht für Lenkdrachen geeignet (Zu dick, zu schwer, zu dehnbar, zu rau).
Kaufe dir am besten eine gute Dyneemaleine (Dyneema standart, Ockert, Cyclone Extreme) mit ca 100-130kp. Die ist dann wesentlich leichter, dünner und glatter und dehnt sich nicht so stark. -
Mit etwas mehr Spannen meinst du die Saumschnur oder?
Das müsste aber eigentlich schon helfen.
Versuche einfach die Spannschnur auf dieser Seite stückchenweise noch mehr zu spannen, bis das Geräusch weg ist...
Eine andere Idee habe ich jetzt auch nicht... -
Ich habe Leinenstoff genäht...
Gewohnt ist sie natürlich Spinaker... -
DER HAMMER
Sowas geiles hat die Welt noch nicht gesehen!
Riesen Kompliment an dich!!!
-
So mal eine Frage an die Nähmaschinenspezialisten hier:
Also ich habe gestern relativ schnell engen Zickzack genäht und plötzlich hat sich irgend etwas verhangen. Der Oberfaden ist dann gerissen, und beim Unterfaden war dann ein bisschen gewurstel. Ich habe das aber aller vorsichtig wieder gelöst, und auch alle Fadenreste unten (da wo die Spule sitzt) herausgeholt. Das hat mich noch nicht weiter beunruhigt, sowas passiert halt mal...
Dann habe ich wieder versucht zu nähen. Allerdings hat jetzt der Unterfaden sehr viel Spannung gehabt, und man hat richtig gemerkt, dass die Maschine probleme hat ihn hochzuholen. Nach ein paar Stichen passierte dann wieder das selbe wie oben beschrieben.
Und jetzt näht sie garnicht mehr, dh. sie holt beim Nähen den Unterfaden nicht mehr. Es ist also genau so, als wenn einem der Unterfaden ausgegangen ist.
Habt ihr eine Ahnung was da nicht stimmt?
Kann man da selber was machen, oder soll ich sie lieber gleich ins Fachgeschäft bringen?Ich hoffe ihr könnt mir helfen!
-
Das kommt natürlich in erster Linie auf den Händler an.
Dann auserdem auchnoch auf den Wert der gesammten bestellung. Dass es sich nicht lohnt ein einzelnes Rohr online zu bestellen ist natürlich klar.
Ich warte halt immer, dass sich einiges an Sachen (Stäbe, Baumaterial, Drachen) ansammelt und mache dann eine große Bestellung.
Dann zahle ich nur wenig, oder kaum versand. -
Zitat
Ich zahle bei meinem Local-Dealer für 1m Exel extreme 6mm 3,50 Euro, für 1,50m nimmt er 5,20 Euro.
Ok sorry, ich bin von Onlinehändlern ausgegangen. Bei kleineren Drachenläden kanns natürlich etwas teurer werden...
Ich kann halt nur aus meinen Erfahrungen berichten... (Ich kaufe fast nur online) -
Hi Lenzi jetzt mach mal ganz ruhig... *PEACE*
Ich wollte nur sagen, das 4,95€ nicht gerade billig für no-name Rohr sind...
Sehe das doch bitte als gutgemeinten Ratschlag von mir.Zitathey,, nicht schon wieder in diesem ton
Was bitte ist an meinem Ton im vorherigen Post unfreundlich? Und warum "schon wieder"???
Ich kann mich nicht erinnern, dass ich dich jemals irgendwie blöd angemacht habe...Ich habe das Gefühl manche Leute hier wollen garnicht, dass man versucht (ich sage ja garnicht, dass maine Ratschläge perfekt sind) ihnen zu helfen...
Etwas verwunderte Grüße :-/
Johannes -
Zitat
für €4,95 (1,5 meter ) kann man da aber denke ich nichts falsch machen
Ich weiß nicht was daran billig sein soll...
Da ist ja selbst Exel etwas billiger... -
Zitat
dann könnte es daran liegen das Du beim einleiten in den Fade nur mit einer Hand ziehst, anstatt mit Beiden
Das muss aber nicht zwangsläufig die falsche Methode sein.
Ich ziehe den Drachen beim Axel2Fade meistens nur mit einer Hand rein.
Manchmal aber auch mit beiden.
Jede methode hat ihre Vor- und Nachteile:
Ich finde nach der Einhandmethode bekommt man den Drachen besser schräg in den Fade (Was vom Vorteil ist, wenn man direkt im Anschluss einen Backspin fliegt. Außerdem ist diese Variante etwas schneller und radikaler. Allerdings ist sie (vor allem bei starkem Wind) nicht ganz so kontrolliert.
Die Methode mit beiden Händen ist etwas sauberer, langsamer und kontrollierter. Nicht ganz so radikal, aber man hat eben immer (fast) alles unter Kontrolle... -
-
Michael
Für Augustsonnetage ist der ja auch nicht gedacht sondern, wie du schon sagtest, für stürmische Herbsttage mit 4-6bft... :-O :-O :-O -
einmal von Vorne...
- Drachen Bild nicht mehr verfügbar -
...einmal von hinten
- Drachen Bild nicht mehr verfügbar - -
Zitat
hab ich das jetzt mit der flickworktechnik richtig verstanden, nach jedem heißschneiden wird ne einfache kappnaht genäht ?
Ja genau so ist das :H:Zitatvielleicht waer ne detailaufnahme nicht schlecht
Wovon genau? -
Funktioniert es jetzt bei euch oder nicht?
-
-
Was fliegst du denn für einen Drachen?
Bei der Lazy ist es nämlich so, dass die schwierigkeit stark vom Drachen abhängt. Bei manchen Drachen (z.B.Wahoo) ist sie eine der schwierigsten Tricks und bei anderen wiederum (z.B.Abraxas) einer der absolut einfachsten Tricks mit dem Drachen -