@PeterLustichIch hoffe, der Postbote hatte einen guten Job geleistet
"Duckundweg"
Und die Sendung war keine 2,10m groß
@PeterLustichIch hoffe, der Postbote hatte einen guten Job geleistet
"Duckundweg"
Und die Sendung war keine 2,10m groß
Aber man muss ja nicht jeden Schei...äh, "Trend" mitmachen.
Aber ich kann deine Vorfreude ja verstehen!
Viel Spaß beim Warten.
![]()
Ich nehm mich damit eigentlich schon bewusst selbst auf die Schippe, gelobe Besserung und hoffe das ich da nicht wirklich einem existierenden Trend aufgesessen bin
. Mich treibt da echt die Vorfreude. Ein Drachenpaket in dieser Größe ist für mich ne Premiere. Dank @Korvo und @Elchgeweih hab ich mir zwei Wünsche erfüllt die ich schon lange mit mir rumtrage.
Ich zeig dann auch was drin war und zwar ohne Unboxing.
Auf FB habe ich eben zum ersten Mal das Schlagwort „Arrow XXL“ gelesen. Als Freund großer Drachen hat mich das sofort getriggert und weckt Hoffnungen für die Produktneuheiten 2022. Insbesondere da es, wie an anderer Stelle bereits betrauert, im Bereich der großen Spannweiten doch eher dünn gesät ist, wenn man mal von Anfertigungen auf Bestellung z.B von @Korvo absieht.
Aber erstmal Schritt für Schritt
und „kein Druck“ für die Entwicklungsabteilung von HQ, wie steht es denn um den ArrowM? Ist ja bei einschlägigen Anbietern bereits seit geraumer Zeit als Ankündigung in den Shops.
Glückwunsch zur Traumerfüllung. Geniale Farben.
Was für "Könner"! Sagt jedenfalls der Beipackzettel, ob das wohl stimmt?
würde "was für Männer mit Mut" draufstehen hätte ich ne Idee (und würde @Elchgeweih als Erlöser feiern). ![]()
Dann werfe ich noch den Spock von Kitehouse in die Runde. Mit 320cm Spannweite legt der zum Arrow XL nochmal deutlich einen drauf. Ist mit rund 370€ aber auch kein Schnäppchen mehr.
Arrow XL wäre noch im Bereich um 200€. Wäre dann auch noch als Gespann mit dem Standard fliegbar.
ich verfolge dein Projekt schon immer gespannt. So auf der Zielgeraden möchte ich jetzt aber doch meine Begeisterung zum Ausdruck bringen. Was für ein toller Drachen! Ich wünsch dir viel Freude damit und hoffe darauf dich und dein Werk mal in Natura zu treffen.
Nebenbei, es geht noch größer
. Ich drück die Daumen für weitere Projekte.
Hallo @Drachen123 und willkommen im Forum,
der FazerXL ist meines Wissens nicht mehr regulär erhältlich. Du müsstest also auf Restbestand oder gebraucht hoffen. Der quasi-Nachfolger dürfte der Arrow XL sein.
Der Arrow ist in meinen Augen eine gute Wahl fürs Binnenland. Er geht schon sehr früh, dann allerdings natürlich noch ohne den gewünschten Kraftaufwand deinerseits, hat einen großen Windbereich und macht oben raus schön Druck, bleibt aber gut kontrollierbar. Ausserdem finde ich ihn extrem Böenstabil. Da du ja nach eigenen Angaben bereits sicher lenken kannst, kannst du dich beim Arrow an die Powerzone rantasten. Der XL braucht dann tatsächlich etwas mehr Wind, macht aber natürlich auch deutlich mehr Zug. Irgendwann dieses Jahr soll auch noch der Arrow M lieferbar sein und schließt die Lücke zum little Arrow. Tadaaaaa! Familie komplett
.
Bei Bedarf kann ich dir die Arrowfamilie gerne mal zum Probeflug an die Leinen geben. Neckarsulm liegt ja grade noch so in deiner Reichweite.
Die Stringversionen haben keine Gaze. Da sind alle Löcher wirklich Löcher
. Zumindest bei den Kites die mir geläufig sind.
Ich sage nicht das man ihn generell umbestaben muss! Je nach Windbereich für den man ihn einsetzen will geht der sicherlich auch mit den originalen Stäben. Mit einem Austauschset erweitere ich für mich einfach den nutzbaren Windbereich nach unten. Und bei den gebotenen Flugleistungen empfinde ich den Preis dann persönlich immer noch als sehr fair. Bei meinem REV habe ich auch ein leichteres Stabset in der Tasche.
Der Kite kommt ja ausserdem RTF mit zudem wohl auch durchaus brauchbaren Leinen. Optisch spricht er mich auch an
.
Ich empfinde ihn als attraktiven „Zweitkite“ im Standardbereich, den ich auch mal einem Anfänger in die Hand drücken kann ohne vorher dessen Versicherungspaket zu prüfen
.
Schöne Ostern an Alle.
Ich konnte heute den umbestabten Quadium von @Juri probefliegen. Subjektive Meinung: da hat Decathlon ein ganz heißes Eisen im Feuer. Sehr angenehm und gezielt zu fliegen. Insbesondere der Rückwärtsgang hat mich beeindruckt. Sehr stabil umd nur eine geringe Neigung zum Einklappen.
Wie er mit Originalstäben fliegt kann ich nicht bewerten, schätze aber das der wesentliche Unterschied der Windbereich sein dürfte.
Ich bin stark versucht mir auch einen zuzulegen. Kann jemand was zur verbauten Waage sagen? Hab ich so noch nicht gesehen.
Der Wahnsinn. Wo findet ihr die Schätzchen immer?
ich hab auch schon länger über eine Anschaffung nachgedacht aber mangels Verfügbarkeit dann nicht gekauft. Habe jetzt kurzentschlossen beim Bergbaumuseum bestellt. Werde berichten was dabei rauskommt.
@Ralf SPO herzlichen Glückwunsch,
den hätte ich auch gerne gehabt
. Falls du mal wieder mehr Platz in der Küche brauchst darf er gerne bei mir einziehen
.
Ich bin zufriedener Nutzer der klassischen Rundspulen in den Versionen Maxi und Gross.
Ab ca. 160er Leine nutze ich die Grossspule da die Maxi dann schon recht knapp ist (aber gerade so noch funktioniert). Aufwickeln von Hand und dabei alle 20 Wicklungen die Seite wechseln um Drall zu vermeiden.
Alternativ gibt es dafür auch Spulenhalter (z.B bei Metropolis, oder eben Eigenbau).
Für den Einstieg kann ich dir ggfs. noch folgenden Thread empfehlen:
Einsteigerthread für Einleiner
Echt schick geworden. Bin gespannt wie du den SUL bewertest. Ich bin auch grade auf der Suche nach nem Vierleiner für 0 bis 12 km/h.
Schwanke noch zwischen CEngel XtraLight und dem Detox SUL. Bin aber auch für andere Vorschläge offen.
Bei Zwei- und Einleinern fliege ich sehr gerne bei Nullwind und möchte jetzt bei den Vierleinern nachziehen.
Mal ne Frage an die Gespannexperten. Wie würdet ihr die Koppelleinen für ein Gespann aus M - STD - XL dimensionieren? Material Länge und Stärke?
Bin noch nie ein Gespann geflogen, da aber die Arrow-Familie komplett bei mir einzieht ist die Versuchung gross
.
Eben bei Metropolis in den Neuheiten für 2021 entdeckt:
Arrow M
.
ick freu mir. Vielleicht kann ja @Matthias Franke was dazu sagen.
