Aaaah wenn man mit gewissen Leuten ins Reden kommt....jetzt hats mich dann...ich hab mit @Korvo was entwickelt, was ein ordentliches Loch ins Budget reißen wird.
Wolsing nach Willi Koch? Quasi ein WillSing?
Aaaah wenn man mit gewissen Leuten ins Reden kommt....jetzt hats mich dann...ich hab mit @Korvo was entwickelt, was ein ordentliches Loch ins Budget reißen wird.
Wolsing nach Willi Koch? Quasi ein WillSing?
Ich kann dir als Alternative zum Ellenbogen auch Hörnum empfehlen. Am Ende der Tetrapoden in Richtung Südspitze wird der Strand schön breit. Zumindest bei Ebbe bin ich dort mit bis zu 50m geflogen und hatte ausreichend Abstand zu Spaziergängern an der Wasserkante und anderen Strandbesuchern, sowie noch genügend Auslauf um auch mal schöne Abschleppspuren zu hinterlassen. Ab und zu muss man halt mal landen wenn jemand quer läuft. Das ist aber, denke ich, selbstverständlich.
Als kleines Bonbon gab es dort eine kleine Lagune die sich bei Ebbe wunderbar geeignet hat den REV mal auf Tauchstation zu schicken.
Achtung: wie bereits weiter oben geschrieben ist das Fliegen auf Sylt quasi überall verboten! Man darf zwar bei passender Wahl des Fluggebietes mit Duldung rechnen, fliegt aber immer auf eigene Gefahr!
Erlaubt ist es meines Wissens nur am Hundestrand zwischen Rantum und Hörnum ab 17.00h. Da der aber total schmal ist kannst du das getrost vergessen. Die Freigabe hätte man sich auch schenken können.
Schönen Urlaub und guten, regenfreien Wind.
Ich bin in der ersten Novemberwoche in Wangerland und werde der Drachenwiese in Dornumersiel mit Sicherheit mindestens einen Besuch abstatten. Ist zufällig noch jemand anderes in dieser Zeit oben?
Im Übrigen ein echt cooles Video. Immer interessant die calls zu hören. So bekommt man als Anfänger auch ein bisschen ein Gefühl für das Timing.
nachdem der Regen gegen 12:30h durch war ist es zum Glück trocken geblieben. Wind war auch ein bisschen. Sogar die großen Einleiner und der Leinenschmuck sind geflogen. Ich hoffe mal der ganze Stoff ist trocken geworden.
Der zweite Tag hat sich jedenfalls nochmal gelohnt. War richtig schön nach, in meinem Fall, über zwei Jahren wieder auf einem Drachenfest zu sein.
@PRH - bleibts bei morgen? Die Wetteraussichten sind e-t-w-a-s besser...
Viele Grüße
Stephan
jawoll. Bei mir ist der Samstag gesetzt. Sonntag ist optional und vom Placet der oberen Heeresleitung abhängig.
Meine Frau hat das Paket heute für mich angenommen und mir nichts gesagt
. Ich bin also fröhlich und voller Ungeduld und Vorfreude bestimmt 3mal dran vorbeigelaufen bis ich bemerkt habe was da rumsteht
.
Was ein Schmuckstück. Vielen Dank nochmal an Patrick für die Mühe.
Der Veranstalter hat mir eben zurück gemailt und den Termin bestätigt. ![]()
Wenn es wirklich stattfindet bin ich dabei
Ich habe mal die Veranstalter angeschrieben ob der Termin wirklich noch aktuell ist. Das Ergebnis poste ich dann hier.
PRH hat einen neuen Termin erstellt:
Drachenfest Grabenstetten
ZitatAlles anzeigenIch habe keine Verbindung zum Veranstalter und stelle den Termin nur zur allgemeinen Kenntnisnahme hier ein.
Veranstalter ist: Fliegergruppe Grabenstetten - Teck - Lenninger Tal e.V. (https://flg-grabenstetten.de/)
Laut deren Homepage sind folgende Zeiten genannt:
Samstag ab 13:00h
Sonntag ab 10:00h
Hat jemand schon fest eingeplant vor Ort zu sein? Würde mich freuen die Gesichter zu den Nicknames kennen zu lernen.
vorheriger Inhalt des Posts hat sich erübrigt.
Beim zweiten Öffnen des Threads waren dann auf einmal Bilder da. War wohl ein Darstellungsfehler in meinem Browser.
Das sieht doch gut aus und passt so. Viel Spass beim Fliegen.
Es ist mir eine Ehre.
![]()
. Erledigt.
Dann lass uns 5.555 erreichen.
Deal. Halbe/Halbe?
Vielen dank an Patrick @Fynnsa für die tolle Aktion. Falls das „Loskonto“ noch offen ist würde ich gerne die 5500,- noch knacken. Sag Bescheid.
ich selbst fliege die Arrow Reihe M - Std - XL als Gespann und bin sehr zufrieden damit. Evtl funktioniert der M vor dem Whizz oder der Std dahinter (was ich mir eher vorstellen kann). Sollte beides nicht funktionieren kannst du ja ggfs. die Arrow-Reihe ausbauen.
Im Gespann kommt aber schon gut Zug auf die Leinen. Das Dreiergespann hat mich bei 4-5 Windstärken anständig über den Strand gezogen.
Hallo @Kiam,
in welcher Situation ist dir denn das LK-Rohr genau gebrochen?
Beim Start, in der Luft,… und bei welchen Windbedingungen?
Wenn ich deine Beschreibung richtig verstanden habe bricht das Rohr bei dir zwischen Muffe und Drachennase. Korrekt?
Inwiefern unterscheidet sich denn die Comp von der Light? Ich schwanke etwas zwischen beiden Familien.
Alles anzeigenIch bräuchte mal eine Einschätzung der Community zu meiner Lycos PS 2.0. Original gekauft bei Metropolis. Das Ding treibt mich zur Verzweiflung. Alle loben die Böenstabilität und den vergleichsweise niedrigen unteren Windbereich.
Meine Lycos ist beim typischen Binnenlandwind quasi unfliegbar. Sobald ich die Matte in eine Kurve ziehe klappt sie nahezu sofort zusammen und trudelt zu Boden. Geflogen habe ich sie an 38 bis 75 daN zwischen 25m und 35m Länge.
Ich versuche auch definitiv keine Ecken zu fliegen, sondern erstmal schön weit damit die Matte die Geschwindigkeit mitnehmen kann. Wird der Wind noch böiger klappt sie sogar auf der Geraden zusammen. Es fühlt sich dabei so an das sie im ersten Moment voll durchbeschleunigt und im nächsten Moment schlagartig den Druck und somit ihr Profil verliert. Ich habs jetzt mehrfach bei verschiedenen Bedingungen probiert und bin jedes mal kurz davor „den Lappen in die Tonne zu treten“ (so meine Gefühlslage in diesen Momenten).
Dem generellen Tenor nach bin ich aber der Meinung das einfach was mit meiner Lycos nicht stimmt. Geprüft habe ich:
- keine Beschädigungen
- PS ist okay und gibt die Grundform
- angemessen leichte Leinen
- Waage nicht verdreht, verknotet, o.ä.
Vielleicht stimmen ja die Längen der Waage nicht. Ich bin für Fragen, Anregungen und Vorschläge offen. ?
Hallo zusammen,
nachdem meine Lycos nach einem längeren Boxenstopp bei Christoph Fokken wieder bei mir eingeflogen ist wollte ich noch eine Ergebnismeldung abgeben.
1. Christoph war super hilfsbereit und hat sofort angeboten die Matte direkt an ihn zu senden obwohl ich bei Metropolis gekauft hatte. Kundenservice 1a
. Dafür ein fettes Danke.
2. Was genau die Ursache für das seltsame Flugverhalten war konnte auch Christoph nicht exakt sagen. Die Waage war jedenfalls in Ordnung. Christoph hat sie dann im Direktvergleich mit einer neuen Lycos probegeflogen und meine Beobachtungen bestätigt.
3. Bei mir liegt jetzt eben diese neue Lycos, direkt von Christoph verschickt.
4. Nach einem ersten Probeflug meinerseits kann ich jetzt die generelle Beschreibung des Flugverhaltens voll bestätigen. Jetzt macht die Matte wirklich Spass und keine Zicken mehr. Auch der Druck bleibt sauber im Flügel.
Ich bin happy mit dem Ergebnis und nochmal vielen Dank an Herrn Fokken. Bleibt nur die Frage: welche Lycos als nächstes? ![]()
