Hallo zusammen,
ich vermisse den 3,14s bei den Auflistungen.
Allerdings weiß ich nicht, ob ich den schon über 8Bft oder 9Bft geflogen bin.
Aber der kann durch alle Böen durchgeflogen werden und bleibt noch kontrollierbar!
LG,
Alipio
Hallo zusammen,
ich vermisse den 3,14s bei den Auflistungen.
Allerdings weiß ich nicht, ob ich den schon über 8Bft oder 9Bft geflogen bin.
Aber der kann durch alle Böen durchgeflogen werden und bleibt noch kontrollierbar!
LG,
Alipio
Vielen Dank, kiting Dodo!
Die Tokala Premium mit 200 Spine fände ich sehr interessant! Gibt es eine Mindestmenge, die man bestellen muss?
eine sehr einfache und schnelle Verbesserung ist auch schon über eine stramme Schnürung der UQS an den Kielstab erreicht.
Bei so einem kleinen Kite würde ich nicht allzuviel verschlimmbessern.
Sonst besteht die Gefahr, sich allzu sehr mit Einstellungen zu beschäftigen.
Der LA bringt auch schon werksseitig sehr gute Eigenschaften mit.
Ich würde mindestens ein bis zwei "oder" aus den bisher genannten Kites streichen...
Mit Deinen Kriterien fragst Du scheinbar nach einer nächsten Stufe.
Mit ein bisschen Erfahrung wirst Du Dich sicherlich nach und nach in die Hilde einfinden, die kleineren Kites wirst Du im Zug kaum spüren, aber bei Deinen gewünschten Windstärken könnten die Kleinen m Vergleich zum Jet bezüglich des Speeds sehr fordernd sein.
Aber auch da wirst Du Dich einfliegen, die genannten gelten beim Start eher als gutmütig, Du solltest aber bei allen kleineren Speedies nicht bei sehr starkem Wind anfangen.
Wenn Du mehr Erfahrung hast, wirst Du immer mehr Wind ersehnen!
Im Fazit:
Mach dich nicht verrückt mit entweder Hilde oder einer der Anderen, Hilde wird schon passen dazu einer der anderen ![]()
@'Mark
"Das ist ne völlig andere Sache - Die dienen als Turbolatoren und nehmen keinen Druck raus und machen auch nicht langsamer. Mantikor zieht auch sehr ordentlich - speziell in steifer Bestabung"
Das ist doch klar...
Oder wir einigen uns auf Minivented ![]()
Ich denke, es ist nun klar, dass sich der Anspruch größtenteils widerspricht, insbesondere wenn der Wind nicht stetig ist sondern böig sich deswegen ggfs nur einzelne Kites oder Light und Ultralightversionen in Frage kommen, welche nach oberen Windlagen begrenzt sind, weil sie sich verformen
Mark, Deine Mantikore sind doch an der Schleppkante doch "vented"....
...im Gegenteil habe ich den Eindruck, dass eher viele Speedkiter auch das Gefühl haben wollen, "etwas" auf der anderen Seite der Leinen zu haben.
Andererseits bin ich nach ordentlich durchgepowerten Flügen auch froh mit kleineren, schnellen Kites zu "entspannen" ![]()
Hallo Buddsn,
ich fürchte, Du beschreibst damit die eierlegende Wollmilchsau!
Kleine Kites sind gewöhnlich schneller, große Kites ziehen durch die Segelfläche mehr.
Sind die großen Kites auch sehr schnell, erfolgt das in den meisten Fällen nach dem Wirkprinzip
"Speed durch Druck!"
Einzelne große Speedkites ziehen aber durch ihr Konzept und Aufbau trotzdem nicht so brutal, wie man es erwarten könnte.
Andererseits können kleine Kites in der Größenordnung und bei gleicher Segelfläche der Wilden Hilde bei höheren Windlagen und in steiler Einstellung vergleichsweise noch wesentlich heftiger Druck als diese aufbauen.
Da gehen dann schon manchmal einige Leinen bei drauf, man bekommt die Arme lang gezogen oder man merkt, dass man sich eigentlich innerlich weigert die 100daN Leinen an einen 145er Kite zu legen
LG
Hallo Friese, sehr cool, den Antigrav würde ich auch gerne mal bauen
Ich vermute, Du hast unten Elliot Verbinder in 6 x 8 mm verwendet, mit denen ich in dieser Version nicht so gute Erfahrungen gemacht habe.
Diese könnten für den Kite zu schwach sein, sich stark verbiegen und schlimmer noch, durch gestoßen werden. Zumindest solltest Du die Waagenschlaufe über den Verbinder legen, damit dieser entlastet wird.
LG
Ich würde ganz vorsichtig behaupten, dass dieser Drachen überhaupt nicht richtig zusammengebaut ist. Es sieht aus als ob die innersten Segellatten mit den unteren Querspreizen verbunden sind, welche wiederum viel zu kurz sind.
Richtig zusammen gebaut, vielleicht einer aus der Batten Serie?
Einfach irre der 140er!!
Und das an 80er Leinen.....
Das schier Unfassbare, ist die Flugstabilität und die Geschwindigkeit bei derart geringem Wind.
Es ist mir unbegreiflich.
Ich habe auch etliche Leichtwindversionen von Speedkites, aber da beginnt das Fliegen (mit Spaß) trotzdem bei deutlich mehr Wind♂️
Ich finde das sehr spannend und innovativ, könnte man nicht die Beiträge aus dem "Schaut was ich gebaut habe" Thread hier hin verschieben? Da sind noch sehr viele Infos, Erläuterungen und beantwortete Fragen.
Die LK sind beim 160er mit 6mm gedacht, bei viel steiferen Stäben dürfte er bei mehr Wind schneller sein, bei weniger Wind vermutlich schwerer zu starten und in Strömung zu halten sein.
Eine möglichst steife UQS mit Auffütterung und gutes Kreuz braucht der Berserk bei der Größe und der LK in 8mm schon, wenn dann seinen Einsatz eher bei über 3-4Bft. beginnt und nach oben nicht begrenzt sein soll!
Hallo Hoetzel,
cooler Kite!
Ich habe bei einem Kite für Whisker O-Ringe jeder Qualität an die UQS eingesetzt, um Powerlines zu ersetzen.
Das funktioniert aufgrund der Gummiqualität nicht, das lohnt m.E. nicht vllt. doch lieber ein gut gemachtes Schnurkreuz oder etwas Besseres drucken?♂️
Dieser Atrax F kommt mir bekannt vor
Hallo Andreas,
bitte nicht Alles direkt falsch verstehen!
Es sind wirklich freundliche, zuvorkommende Ratschläge und Tipps, von denen habe ich selbst auch oft genug und sehr dankbar gezehrt.
Das Lehrgeld muss ja nicht unnötig hoch und frustrierend sein. Ein Dutzend Leitkanten austauschen oder völlig ratlos auf dem Acker zu stehen ist mit Sicherheit unerwünscht genug, als dass man sich nicht wirklich mal den Inhalten der Aussagen widmen zu wollen.
Bedenke, die Ratgeber hier teilen Ihre jahrelangen Erfahrungen mit Dir und wollen Dich wahrscheinlich sogar eher bei Laune behalten und nicht verschrecken!
Sooooo teuer ist der Eigenbau des 3,14 doch gar nicht, oder?
Der Anspruch an den Piloten ist doch für einen mit Lenkmatten Erfahrenen doch auch zunehmend gut zu meistern, insbesondere wenn über die Einstellung der Stopperclipps der Kite mehr oder weniger scharf eingestellt werden kann.
Und, man muss ja nicht direkt bei Sturm den Erstflug machen ![]()
