Ich finde das sehr spannend und innovativ, könnte man nicht die Beiträge aus dem "Schaut was ich gebaut habe" Thread hier hin verschieben? Da sind noch sehr viele Infos, Erläuterungen und beantwortete Fragen.
Beiträge von Hornet1
-
-
Die LK sind beim 160er mit 6mm gedacht, bei viel steiferen Stäben dürfte er bei mehr Wind schneller sein, bei weniger Wind vermutlich schwerer zu starten und in Strömung zu halten sein.
Eine möglichst steife UQS mit Auffütterung und gutes Kreuz braucht der Berserk bei der Größe und der LK in 8mm schon, wenn dann seinen Einsatz eher bei über 3-4Bft. beginnt und nach oben nicht begrenzt sein soll! -
Hallo Hoetzel,
cooler Kite!
Ich habe bei einem Kite für Whisker O-Ringe jeder Qualität an die UQS eingesetzt, um Powerlines zu ersetzen.
Das funktioniert aufgrund der Gummiqualität nicht, das lohnt m.E. nicht vllt. doch lieber ein gut gemachtes Schnurkreuz oder etwas Besseres drucken?♂️ -
-
Dieser Atrax F kommt mir bekannt vor
-
Hallo Andreas,
bitte nicht Alles direkt falsch verstehen!
Es sind wirklich freundliche, zuvorkommende Ratschläge und Tipps, von denen habe ich selbst auch oft genug und sehr dankbar gezehrt.Das Lehrgeld muss ja nicht unnötig hoch und frustrierend sein. Ein Dutzend Leitkanten austauschen oder völlig ratlos auf dem Acker zu stehen ist mit Sicherheit unerwünscht genug, als dass man sich nicht wirklich mal den Inhalten der Aussagen widmen zu wollen.
Bedenke, die Ratgeber hier teilen Ihre jahrelangen Erfahrungen mit Dir und wollen Dich wahrscheinlich sogar eher bei Laune behalten und nicht verschrecken! -
Sooooo teuer ist der Eigenbau des 3,14 doch gar nicht, oder?
Der Anspruch an den Piloten ist doch für einen mit Lenkmatten Erfahrenen doch auch zunehmend gut zu meistern, insbesondere wenn über die Einstellung der Stopperclipps der Kite mehr oder weniger scharf eingestellt werden kann.
Und, man muss ja nicht direkt bei Sturm den Erstflug machen -
Die Bauanleitung ist sehr gut dokumentiert, dazu gibt es einen eigenen Thread hier im Forum.
Anhand dessen kann man sehr, sehr gut in den Eigenbau einsteigen und viel dazulernen -
Wenn Du selbst bauen willst/ kannst, ist der 3,14 eine sehr gute Option!
Die Standardgröße mit 1m LK dürfte schon ordentlich ziehen! Er ist für Erfahrene eher gut zu starten, auch bei etwas weniger Wind.
Ich habe selbst nur bis 90cm LK gebaut, der zieht schon ordentlich und hat ordentlich Speed.
Mein 3,14s ist ab 4-5 Bft. aufwärts bis zum Sturm einer meiner Lieblinge, ich muss nicht so zimperlich mit ihm umgehen, Megaschnell in Spins und Groundpass und treckert ordentlich! -
Hallo Andre,
der Positron "muss" m.E. in 5mm bestabt sein und gerade bei viel Wind geflogen werden, da wird der Pilot klar zum schwächeren Faktor.
Ich habe meinen zusätzlich in OQS (3 Längen) und UQS bis an mein Limit etwas gestreckt, dazu eine dünne, 10cm lange Messinghülse als Mittelkreuz, da wird die UQS deutlich steifer, das wird mir insbesondere bei deutlich über 6Bft. manchmal zu heftig. Dabei versuche ich solange es geht mit 25m 40daN oder wenn es mir zu heikel wird, an 30m 50daN ClimaxProtec. Ein Händler sagte mir, der würde doch 75er Leinen benötigen, das verstehe ich nicht, auch wenn mir die 40er oft reissen.
Bei der Waage bin ich mir nie so ganz schlüssig, ich neige ihn in im Groundpass schnell bekommen zu wollen, die Stärken liegen aber eher in Kreissägen und Sturzflügen bis ans Limit.
Für so einen einfach gehaltenen Drachen finde ich den Positron schon herausragend und gehört eigentlich in jede Drachentasche.
VG -
Spannendes Thema, und offensichtlich sehr vielschichtig♂️
Ich wäre sehr darin interessiert, harte, weniger biegsame und minimalistische Verbinder drucken zu lassen, bin aber ahnungslos zu den Werkstoffen.
Hat da jemand einen Tipp oder Erfahrung?
VG -
Und das Highlight:
Gedruckte Verbinder in passender Farbe und im Winkel und Lochdurchmesser speziell für die Bestabung entworfen .Hallo Cheetah,
aus welchem Material sind die Verbinder gedruckt? Die sind vermutlich sehr fest, robust und wenig elastisch, oder?
VG -
Voll der 80er Look! Wie passend
-
Der Schnitt ist aber der eines Jets, zumindest sehr, sehr ähnlich, die erste Version ohne Stand Offs, aus Anfang der 90er, aber in größerer Ausführung.
Der flache Eindruck könnte daran liegen, dass die Stäbe nicht richtig tief in den Verbindern zu stecken. -
Das ist doch schon mal ein sehr amtliches Verfahren und aussagekräftiger Aufbau der Messung! Respekt und 3x Hut ab!!!
An so ermittelten Werten hätte ich nichts auszusetzenIch finde aber Videos aus der Frontalsicht auf die Grounpasses und Spins viel schöner
-
Selbstredend!
Absolut vergleichbare Bedingungen im Sinne eines Wettbewerbs bestehen eh nicht, es ist eine Art Natursport, sie würden nur bestehen, wenn zur gleichen Windböe am gleichen Ort geflogen würde
Die absoluten km/h Werte waren in meinem Fall aber genau der Ansporn, mein uraltes Hobby wieder hervorzuholen und nun in eher in Leidenschaft zu verwandeln -
Hallo Schmendrick, habe jetzt deine Antwort gesehen, nichts liegt mir ferner als eine weitere Diskussion anzuzetteln, es ist mein pures Interesse und werde nichts in dieser Hinsicht untergraben
D.h. hier im Forum "sollte" weiterhin keiner km/h-Werte einstellen, ausser aus offiziellen Veranstaltungen? -
Okay?! Ich konnte/ könnte darüber viel ohne jeden Nutzen spekulieren, aber wirklich nicht mehr und nicht weniger?
Ich vermute sehr, es geht um die geringe generelle Aussagekraft und konkrete Vergleichbarkeit.
Mich haben die Werte bisher auch eher extrem beeindruckt und angespornt.
Ich habe aber auch gelernt, sowohl Werte als auch Videos aus dem Fotos zu relativieren . Da ich weder Windmesser noch Radar Gerät besitze, habe ich selber wenig Anhaltspunkt, wie schnell meine Kites fliegen.
Dennoch bzw. daher interessiert es mich doch sehr, wie schnell die Kites, gleicher oder veränderter Bauform, hinsichtlich der Einstellungen, Set Ups und Materialien sind. -
Hallo zusammen,
Schmendrick schrieb vor ca. 5 Jahren:
"Radargeräte sind aber gerade inflationär verbreitet, und niemand postet gemäß einer Vereinbarung hier täglich seine Rekorde.
Es sind diese Absprachen aus gutem Grund getroffen worden - und da halte ich mich einfach dran."Was ist das für eine Vereinbarung, unter wem und was ist der gute Grund? Die Unvergleichbarkeit?
-
Da gibt es nur eins:
Gestänge raus, Maße nehmen und neues Kleid nähen