Beiträge von MySky

    Ich habe 2 Wonderboom von Ultimate Ears. Die sind Wasserdicht und arbeiten mit Standard Bluethtooth Audio.
    Der Sound (Bass) ist richtig satt. Man kann die an jedes Handy , Tablett oder Radios die externe BT Lautsprecher
    unterstüzen koppeln. Die lassen sich einzeln mit mono, 2 gekoppelt mit stereo oder im Verbund bis zu 8 Stück koppeln.
    Die Laufzeit liegt um die 10 Std. Der Wonderboom 2 hält sogar noch länger durch. Und das sogar wenn die fast voll
    aufgedreht sind. Bei niedriger Lautstärke halten die auch über die angegebene Zeit durch.

    Und sie fliegen auch heute noch. 8) :FETE:


    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Wie immer hängt es vom Wind und davvon was du Liften willst ab.


    Flowforms haben einen recht flachen Flugwinkel und neigen bei unstetigen Wind dazu, auch mal weg zu kippen.


    Zum Liften würde ich dir je nach Wind eine 3er oder 5er KAP Foil oder einen 5er oder 8er Tadpol empfehlen.
    Die Tadpoles eher für die unteren Windbereiche und die KAPs für ab 3 BFT aufwärts.

    Vielen Dank, für die lieben Grüße.


    Heute geht es noch weiter. :thumbsup:


    Das Event wird vom dänischen Drachenklub veranstalltet.


    Aktuell ist strahlend blauer Himmel und es geht jetzt zum Strand. :thumbsup: :FETE:

    Surabaya 2015

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Echt schade, aber dieses Jahr werden wir uns dem Wetter erstmalig seit über 20 Jahren geschlagen geben.
    1500 km um dann im Womo zu sitzen , das macht keinen Sinn. ||

    Schade !
    Wir sind schon auf der Insel und bis auf 3 Schauer und anschliessendem Trockfliegen, war es ein schöner Tag.


    LG,
    Andrea, Birgit und Maika

    Danke für die Antwort.
    Das Erklärt aber immer noch nicht warum die bei "Kites & Friends" von 3,2m² ausgehen.
    Wenn du sagst die Profilierung kommt noch hinzu müsste sich das ganze doch noch verdoppeln?
    Ein Stabloser besteht doch aus Vorder und Rückseite innen Profile oder Schnüre wenn der Wind in die Kammern geht und von innen gegen die Rückseite drückt und von vorne auf die Vorderseite hätte ich ja 2 Auftriebsflächen. also 3x3m = 6m² x 2 =12m²
    Aber das stimmt so bestimmt nicht.

    Richtig, es stimmt so nicht.
    Mit Profil meinte ich die Wölbung auf der Oberseite, ähnlich eines Flugzeugflügels.
    Die Auftriebsberechnung ist da erheblich komplexer. Nur 2 parallel Flächen übereinander ergibt auch nicht gleich die
    doppelte Auftriebskraft. Erst wenn die Obere Fläche gewölbt wird, kommen zu der Kraft die durch die untere Fläche am Wind
    entstehen, zusätzlich noch die Kräfte, die durch die Wölbung entstehen .


    Wie K&F auf die 3,2m² kommt kann dir nur der Autor beantworten. Eigentlich ist es nur eine Annäherung, den ob die ganzen
    Spitzen am mittleren und hinteren Körperteil Autriebsrelevant sind und ob nicht doch ein Teil der der beiden langen, seitlichen
    Fühler mit für den Auftrieb eingerechnet werden muss, lässt sich nur über eine recht komplexe Berechnung ermitteln und das
    wird bei denen kaum einer gemacht haben.


    Letztlich bleibt nur, es sind halt schöne Drachen, aber eben keine wirklich guten Lifter.

    Vom Prinzip her ist Deine Annäherung schon OK. Hinzu kommt beim Auftrieb noch die Profilierung des Kopfes.


    Grundsätzlich ist es aber richtig, dass die Chinesen sich das sehr einfach machen mit der Größenangabe.


    Ich war vor zwei Jahren auch enttäuscht bei meinem 10er Trilo. Den als ach so tollen Lifter zu bezeichnen ist
    schlicht Humbug. Deswegen kann ich den Hype um die Teile nicht wirklich verstehen. Die sind zwar schön, aber
    als Lifter gibt es erheblich bessere Drachen, wie KAP Foils oder Tadpoles, welche locker das doppelte bis dreifache
    an Zug entwickeln wie Trilos in vergleichbarer Größe.

    @NorbAIRt


    Pilot und Lifter ist das Gleiche. Die Benamsung richtet sich nur nach der Nutzung, d.h. wird er als reiner Trägerdrachen
    benutzt, ist es halt ein Lifter. Wird er als Hilfsdrachen für große stablose, nicht so stabil fliegende, Einleiner, wie z.B Kraken,
    ist es halt ein Pilot.


    1- 3 Sind alle gleich und unterscheiden sich im Prinzip nur in der Größe. Die Pläne sind leicht modifizierte der Ur-Lynn Version von 2001 (4 - 5)
    Die neueren Varianten haben statt des Mittelkiels nur noch Waageleinen.


    Die aktuellen original Lynn Lifter/Pilots haben sogar nur noch eine 8 anstatt einer 9 Punkt Waage, entwickeln aber auch nicht mehr so viel Zug.

    Es kommt immer auf die Größe, wie filigran es sein soll und für welche Windsrärke die ausgelegt sein sollen, an.
    Ich nehme meistens Elltex oder auch Schikarex, je nach Farbverfügbarkeit.
    Für größere Windspiele und wenn die auch noch bei 5 - 6 Windstärken in die Leine sollen, dann eher D60. Ist aber
    immer noch leichter als Tafetta.


    Tafetta ist eher was für Turbinen, Tubetails usw.
    M40 gefällt mir nicht, da das Tuch in x und y Richtung unterschiedliche Dehnung hat.


    Grundsätzlich ist Heisschneiden immer vorzuziehen, aber nicht jeder hat einen großen Zuschneidetisch mit
    entsprechender Glasplatte. Bei Schablonen größer 3,5 x 1 m schneide ich nur mit Schere, auf dem Boden und 1 cm Nahtzugabe zu.
    In über 20 Jahren ist mir bis jetzt noch keine Naht aufgegangen oder ein Tuch ausgerissen, ausser bei extremer Überbelastung.

    Hi, coole Idee.


    Hier mal ein Plan für die Snoopy Hütte:


    https://www.manualidadesarauda…-hacer-a-snoopy-de-papel/


    Ist zwar eigentlich Papercraft, aber läßt auch gut auf Tuch übertragen und wenn du Tuchflächen
    innen einnähst, ähnlich hier:


    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    dann hast du eine gleichmäßige Formgebung und keine punktuellen Einbäulungen wie üblicherweise bei stablose Windspielen.