Hi Sundancer,
ich will hier keine Verwirrung stiften, aber ich muß sagen das ich das Ganze komplett anders handhabe als meine Vorredner:
-Ich entspanne meine Drachen grundsätzlich, wenn ich ich sie unter der Woche nicht brauche, sowohl an den Leitkannten als auch am Kielstab.
Manchmal habe ich den Eindruck es ist eine Glaubensfrage wie man es machen sollte. Die meisten anderen Leute die ich kenne lassen ihre Drachen immer
gespannt und scheinen keine Probleme dadurch zu haben. Bei manchen Drachen stehen aber z.B. Gummizüge, LK-Taschen mit Ösen oder Schlaufen
je nach LK-Krümmung und Steifigkeit der Stäbe ziemlich unter Dampf. Ich denke einfach es kann nicht schaden wenn man das Ganze bei längerem
Nichtgebrauch locker lässt.
-Wenn meine Drachen nass sind, lasse ich sie niemals komplett aufgebaut und aufgespannt stehen. Ich entspanne sie, entferne alle Gummikappen
und Pfeilnocken (da sammelt sich gerne Wasser an) und lehne den Drachen mit locker ausgebreiteten LKs gegen die Wand.
Ich habe große Scheu davor einen klatschnassen Drachen komplett aufgebaut stehen zulassen, obwohl es mir nicht neu ist, dass einige Leute das absichtlich
so machen. Da ich über positive oder negative Effekte einer solchen Trocknung des Tuches unter Spannung nicht wirklich bescheid weiss, gehe ich lieber auf
Nummer Sicher und lasse das. Es würde mich allerdings schon interessieren was andere Leute zu diesem Thema zu sagen hätten. Ich lerne da gern hinzu,
vielleicht habe ich da irgendwas verpasst
-Ich "knülle" meine Drachen auch nicht zusammen, sondern rolle sie sehr sorgfältig, nicht zu stramm, ein. Knickstellen die das Segel schwächen
könnten können so imo schwerlich entstehen.
Das Thema "Einrollen des Drachens" ist imo nicht unwichtig, denn die mit Abstand längste Zeit seines Lebens verbringt der Drachen schließlich im Köcher.
Ich bin da jedenfalls sehr penibel und finde es besser sauber, nicht zu stramm und ohne Knicken einzurollen, anstatt "reinzuknüllen".
Ich möchte jetzt keine Diskussion über Sinn und Unsinn der einen oder anderen Methode eröffnen und ich habe keine Ahnung ob meine Vorgehensweise nun
irgendwo besser ist als eine Andere. Allerdings verfahre ich seit Jahren so und habe es bis jetzt nicht bereut. Einige meiner Drachen haben 4,5 oder mehr Jahre
auf dem Buckel und es hat ihnen nicht geschadet.
Hat halt jeder seine eigene Masche. Such Dir eine aus