Beiträge von Cape

    Hmm, also ich kann nur von meinen Erlebnissen sprechen. Das kann an der Art der Muffen oder am Structil liegen. Ich habe keine Erfahrungen mit Structil. Ich hatte mal vor langer Zeit einen original Psycho, serienmäßig mit gemuffter LK. Desweiteren habe ich mal die LK an meinem Easy probeweise gemufft um das Packmaß auf Reisen zu verkleinern. Das ist alles schneller weggeknackt als ich gucken konnte.
    Also wenn es nicht unbedingt sein muß würde ich die LK auf jeden Fall durchgehend lassen.

    Also bei meinem Vented haben die Löcher 8cm Durchmesser. Der Nummerntuchring ist 1cm breit, macht demnach einen Scheibendurchmesser von 10cm.
    Ich vermute Matzel schneidet die 10cm Scheiben aus dem Nummerntuch raus, klebt sie auf die entsprechenden Stellen auf das Tuch und schneidet dann aus den aufgeklebten Scheiben 8cm Kreise aus.

    Hi,


    also ich würde gezogene Stäbe grundsätzlich nicht muffen, ob nun innen oder außen. Das ist und bleibt eine Sollbruchstelle. Gezogene Stäbe in der LK
    mögen das einfach nicht. Wenn der Drachen nicht übermäßig groß ist, solltest Du die gezogene LK in einem Stück verbauen.

    So, dann will ich mal meine drei Jacks hier reinstellen:


    Der Vented:


    - Drachen Bild nicht mehr verfügbar -


    War ein ganz normaler Standard. Die Löcher hat Matzel geschnitten. Die LKs sind jetzt aus P300, die untere QS ist P400. Kiel und obere QS 6mm Spider, wobei die obere Spreize um 1 cm gekürzt wurde. An der Waage habe ich nichts verändert. 12g Gewichtstuning unten am Kiel. Der Vented wiegt
    295g.


    Als Gewicht nehme ich für alle Jacks inzwischen Messinghülsen, da ich mit dem Original Gewicht mit den Kabelbindern irgendwie nicht so glücklich war.
    Die Saumschnur habe ich nach Skymax Vorbild Gummigespannt. Diese Lösung habe ich inzwischen bei einigen Drachen angewendet und bin sehr zufrieden damit. Die Drachen können die Böen besser schlucken (worauf ich Wert lege) und bleiben dennoch leise (worauf ich noch mehr Wert lege).
    Zudem ist die Saumschnur bei unsanften Landungen, wie auch das Segel (Kiel ebenfalls Gummigespannt) besser geschützt. Beim Standard habe ich es
    genauso gemacht:


    - Drachen Bild nicht mehr verfügbar -


    Ich bin vom Vented wirklich sehr angetan. Der Übergang vom Standard ist sehr stimmig, der Druckabbau ist genau richtig, nicht zu viel und nicht zu wenig. Matzel weiß was er tut :D
    Meistens sind Vented Drachen die Schwächsten in einem Set, ich muß aber wirklich sagen das sich der vented Jack keinerlei Schwächen leistet.
    Jedenfalls fällt mir keine ein. Klar muss natürlich sein das diese Version nicht zaubern kann. hier gilt, wie für jeden Vented das man bei entsprechendem
    Kachelwind auch nach vorne laufen muss und das man den einen oder anderen Trick nicht mehr so unbedingt hinbekommt. In jedem Fall ist der gelochte
    Jack so gut wie ein Vented Drachen nur sein kann. Er bringt die Tricks und auch die Präzision so rüber wie man es von den anderen Varianten gewohnt
    ist. Für mich hat sich die Anschaffung auf jeden Fall gelohnt. Es gibt noch eine Sturm Version mit größeren Löchern, aber die werde ich mir wohl verkneifen :-O


    Der Standard:


    - Drachen Bild nicht mehr verfügbar -


    Hier habe ich inzwischen die LKs gewechselt. Die Bestabung entspricht Matzels "Std.1". In der LK oben ist 5PT und unten P200 verbaut. Allerdings ist
    der 5PT nicht 82,5cm, sondern beide Stäbe sind etwa 70/70cm lang. Der Rest bleibt Serie. Die obere QS ist um 1cm gekürzt, der obere Waage-
    schenkel ist um 5mm verlängert. Gewicht bleibt 6g am Kiel. Vor allem die pitchbasierten Tricks gehen mit der härteren LK deutlich schneller. Er wickelt
    schneller ein und vor allem schneller und kontrollierter wieder aus. Die wesentlich steifere LK gibt hier einfach viel weniger nach als die weiche Serienbestabung. Die Präzision ist prima. Dieser Standard fliegt schlicht und ergreifend genial!


    Der SUL.:


    - Drachen Bild nicht mehr verfügbar -


    Zum SUL. wurde ja hier schon viel geschrieben, daher fasse ich mich kurz: SuperUltraGeil :-O
    Umgebaut habe ich hier nichts, wozu auch?
    Vor kurzem habe ich mal das Matzel Setting ausprobiert, also alle Waagemaße 5% kürzer und keine zusätzlichen Gewichte. Der Drachen baut damit bei
    wenig Wind spürbar mehr Druck auf was ich als recht angenehm fand. Die Präzision war einwandfrei, die Tricks ebenfalls. Der SUL. bleibt eine Backspin-
    sau, die 1 Pop Yoyos jedoch waren nicht mehr so leicht umzusetzen. Der Windbereich ist insgesamt etwas nach unten verschoben.
    Probiert es einfach selbst mal aus. Ich habe allerdings wieder alles in den Ausgangszustand zurückversetzt, da er mit dem Seriensetting imo einfach mehr
    Biss hat.


    Einen UL. werde ich mir wohl nicht zulegen. Die Windbereiche von SUL. und Standard überlappen sich so weit, dass sich der UL. für meine Zwecke
    einfach nicht lohnt.


    Auf jeden Fall bin ich mit diesem 3er-Set hochzufrieden.

    Also ich habe den SUL und kann so eigentlich alles bestätigen was bisher dazu gepostet wurde. Das Ding ist eine Waffe und, obwohl der teuerste Jack,
    jeden Cent davon wert. Die übliche Regel das Schwungmassetricks wie Yoyos und Backspins mit Leichtwindversionen weniger gut gehen wiederlegt
    der SUL nicht einfach, er stellt sie regelrecht auf den Kopf. Der backspint und wickelt imho besser als der Standard!
    Das liegt aber auch mit Sicherheit daran, dass er unten am Kiel dasselbe 6g Gewicht hat wie die anderen Versionen auch. Durch das geringere Gesamtgewicht wirken sich die 6g hier einfach stärker aus. Ich muss zugeben dass ich manchmal den Eindruck habe es ist ein bischen viel Ballast unten am Kiel. Ich denke ich werde den SUL mal mit dem Setting von Matzel ausprobieren. Die Waageschenkel werden um 5% gekürzt und der Drachen wird ohne Gewichte geflogen.


    Auf jeden Fall geht der SUL schon krass nach vorne. Man kann schnell vergessen, dass die LK nur aus 2PT und 4,5mm CFK besteht, deswegen sollte
    man beim Landen ein bischen sachter vorgehen und nicht zu ruppig auswickeln.
    Übrigens sollte man auch darauf achten das die Kabelbinder (also die am Yoyo-Stopper und die Safety-Stopper) nicht so knallfest sitzen. Das 2PT ist etwas
    druckempfindlich. Ist ein Kabelbinder zu stramm und beim wickeln kommt noch der Druck der Schnüre dazu kann es durchaus zum Bruch kommen!
    Wenn man sich nicht sicher ist, am besten entfernen, Neue verbauen, nicht ganz so fest zuziehen und das Problem ist gelöst.

    Hallo Ralph,


    also ich habe jetzt keinen X-Masque und auch daher keine Erfahrungen mit dem Drachen, aber wie wäre es wenn Du den Vented analog zum Rage mit
    G-Force Excel Std. einstaben würdest? Das wäre jedenfalls die Lösung die mir in den Sinn käme.

    Zitat

    Es gibt wohl noch keine SUL Variante in blau...belehrt mich eines besseren...wäre sehr interessiert daran...Erfahrungswerte zu bekommen...


    Offensichtlich doch, beihttp://www.cerfvolantservice.com für schlappe 429€!

    Hallo,


    also ich würde fürs Gegenteil plädieren. Für Skyshark Gestänge z.B. gibt es in den Shops original Muffen in 7 cm Länge empfohlen für die Leitkannten und solche in 10 cm fürs Mittelkreuz. So wird es generell verbaut und so verfahre ich ebenfalls wenn ich was umbaue oder rumbastel.
    Am Mittelkreuz ist die Belastung höher als in der LK. Daher die längere Muffe, in der Regel als Vollstab. In der LK reicht eventuell auch eine Hohlmuffe.
    Nun hast Du nicht angegeben ob die Stäbe die Du muffen willst gezogen oder gewickelt sind, aber ich gehe einfach mal von letzterem aus.
    - Editiert von cape am 18.12.2006, 19:32 -

    Nun es kommt halt darauf an. Bei manchen Drachen passiert es leichter, bei anderen dagegen kaum. Bei LO-Drachen werden die Segel am Kiel fast ausschließlich mit Schnüren über eine Pfeilnocke gespannt und nicht wie bei den meisten anderen über einen Klettverschluss. Ich denke das die Flugschnur hier vielleicht etwas leichter hängenbleiben kann als an so einem breiten Klettband.
    Wenn, dann passiert mir sowas hauptsächlich bei Flatspins/540ern. Wenn man sich bemüht sauber zu fliegen kann man das in der Regel verhindern.
    Man kann das ganze streng handhaben (üben bis es sauber sitzt), oder etwas lockerer (Trickschnur ran und kein Stress mehr).
    Ich mache es je nachdem: Bei meinen LTMs habe ich die Trickschnüre entfernt. Wenn man sauber fliegt (und der LTM ist ein Drachen der einen zwingt
    sauber zu fliegen) dann gibt es in der Regel keine Probleme. Bei meinen Jumping Jack Flashs bleiben die Schnüre dran, da hier die Schnur imo sehr leicht
    hängenbleibt.

    Hi Thomas,


    ein Fangschenkel zwischen oberem und unterem Waageschenkel ist einzig dazu da ein hängenbleiben des unteren Waageschenkels am Kielstab zu verhindern. Dennoch kann sich beim tricksen die Flugschnur um den Kiel wickeln. Daher zusätzlich die Trickschnur.


    Also: Fangschenkel verhindert hängenbleiben der Waage am Kiel,
    Trickschnur verhindert hängenbleiben der Flugschnur am Kiel... würde ich mal so sagen.

    Hallo,


    ich habe den Androgyn von Uschi jetzt zweimal geflogen und wollte einfach mal meinen Senf dazugeben. Ich halte den Androgyn für einen Drachen
    bei dem es besonders wichtig ist ihn vorher auszuprobieren und sich dabei Zeit zu lassen. Er ist imho so ein wenig eine Welt für sich.
    Ich bin ihn zumeist in der "offenen" Einstellung geflogen, da mir der Drachen damit am besten gefallen hat. Die Ansteuerung fand ich recht gewöhnungsbedürftig. Ich habe den Eindruck er will mehr geführt als gezupft werden. Der Androgyn wickelt sehr schnell, Flatspins kommen erstaunlich flach und smooth. dieser Drachen scheint gegensätzliche Eigenschaften auf interessante Art und Weise zu vereinen. Ich denke aber das ich ihn noch ein drittes, viertes und fünftes Mal ausprobieren muss, da meine Eindrücke was die Trickhandhabung angeht vielleicht noch etwas oberflächlich sind. ;)


    Ich muss aber sagen das der Androgyn ganz sicher nicht in meine Tasche wandern wird, da mir die grundsätzlichen Handlingeigenschaften nicht liegen!
    Er baut relativ wenig Druck auf, und hat ziemlich kurze Lenkwege, zudem ist er imho sehr sehr laut! Alles Eigenschaften die mir nicht zusagen. :(
    Ist nun mal alles Geschmackssache.


    Der Androgyn ist eine fliegende Materialschlacht. Die Verarbeitung ist bis ins letzte Detail aufwendig und supersauber ausgeführt. :H:


    Einen Kritikpunkt habe ich aber: Die Sache mit der Präzision.


    Zitat

    die Präzision ist für einen Drachen mit diesem Trickpotential (das ich mit meinem Flugvermögen nicht ausschöpfen kann) mehr als beachtlich....besser gesagt..... ==> überragend !!!!


    Also das kann ich jetzt so nicht bestätigen. Ich habe den Drachen an in verschiedenen Einstellungen ("offen", "gespannt" und dazwischen) an nicht zu
    kurzen Schnüren bei guten Windbedinungen geflogen und ich fand die Präzision eher mäßig. Die Geschwindigkeit ist gleichmäßig aber Geradeausflug und
    Eckenpräzision fand ich wenig ausgeprägt. Und das bei der Geräuschentwicklung. Ich finde der Androgyn "klingt" wesentlich präziser als er tatsächlich ist. Er lässt sich schon sauber fliegen aber "überragend" fand ich das jetzt nicht. Ich kenne Drachen ähnlicher Größe die leise eingestellt knackiger fliegen. :-/


    Auf jeden Fall ein Drachen mit Charakter der aus der Masse rausragt. 8-)

    Hallo,


    also ich habe keinen Addiction, aber den ADX und das ist eine vergrößerte Version dieses Drachens. Beim ADX ist das Segel durch die Stand offs ziemlich straff gespannt. Die stehen von oben gesehen beide rechtwinkelig zur Querspreitze. Also mit maximalem Druck zum Segel. Das müßte beim Addiction genauso sein.


    Wenn sich die Stand offs leicht verschieben kannst Du Ringe aus Tape rechts und links neben die Stand off Halter kleben und sie damit fixieren.

    Ich kenne nur den Styx 2.3 und das ist ein super Drachen. Den finde ich kein Stück schlechter als den Nirvana und die Verarbeitungsqualität ist imo die beste von allen franz. Drachenschmieden.


    Es ist schon seit einiger Zeit sehr ruhig geworden um CDC. R-Sky und Atelier werden gehypt ohne Ende und von dieser Firma kam seit langem nichts Neues mehr.


    Sehr schade :-/