Beiträge von Cape

    Zitat

    Ich glaube Exel Cruise und Extreme ist das gleiche,


    Hmm, würde ich eher nicht sagen. mit dem Extreme hatte ich viel zu tun, das Cruise kenne ich nur von meinem Dealer. Ich finde das alte Extreme
    macht einen wesentlich wertigeren Eindruck. Das ist von innen mit Epoxit beschichtet und ist imo sehr bruchstabil. Das Cruise macht einen deutlich billigeren Eindruck und erscheint mir ziemlich weich. Das die das Extreme nicht mehr herstellen finde ich ziemlich schade.

    Zitat

    was bist du denn für einer?


    Das ist Florian und ich kann Dir versichern der kennt den Laden ganz gut. Der arbeitet da nämlich ab und zu.
    Sein Kommentar kommt vielleicht etwas ruppig rüber, aber in der Sache hat er imho volkommen recht.


    Im übrigen finde ich das Flying Colors sehr gut sortiert ist was Drachen, Stäbe und Zubehör angeht. Die haben mehr Angebot als Luftikus,
    Drachenbox und Windspiele je zusammen hatten. Und ich bin kein Mitarbeiter von FC sondern seit langen Jahren zufriedener Kunde.
    Natürlich kommt es vor das ich was brauche was FC nicht hat oder nicht haben kann und bestelle dann im Internet, was aber selten vorkommt.

    Menno Grischa, meine anderen Fragen sind auch noch nicht beantwortet und jetzt schießt Du hier quer 8-)


    Langzeitbeobachtungen kann ich natürlich noch nicht machen, aber ich denke so wie das Teil verabeitet ist wird es solche Beanspruchungen mindestens so gut vertragen wie die anderen guten Drachen auch.


    Ich halte es für ziemlich unwahrscheinlich , auch bei viel Wind, die Yoyo Stopper überhaupt zu verfehlen. Der Cosmic wickelt sehr schnell und leicht
    und ist, ähnlich wie der Transfer, sehr stark gestreckt. Ich habe bis jetzt kein einziges mal die Stopper verfehlt.
    Ich habe übrigens "normale" Yoyo Stopper verbaut. Eigentlich wird der Drachen auch mit H-Blocks und Schlauchstücken als Stopper geflogen.
    Da kann die Schnur so oder so nicht runterrutschen. Die unteren Eckverbinder sind übrigens wie die oberen voll abgedeckt.


    Besondere Verformungen habe ich nicht festgestellt.


    Der Drachen fliegt sich eingewickelt sehr gut weiter, da gibt es nichts zu meckern.


    Eventuell könnte der Bereich vor den Stoppern nachträglich mit Klebedacron verstärkt werden, aber das überlege ich mir noch.

    Nee gibt es nicht. Ich habe gerade alles noch mal rausgekramt und anprobiert. Also vor dem Kiel sieht einfach kriminell aus. Ich kann einfach nicht
    glauben das das so gemeint sein soll. Mit meiner Variante bin ich ja auch schon geflogen und ich finde das funzt! Ich wollte halt nur noch mal sichergehen, weil es eben keine Anleitung dazu gibt.

    Vorne herum habe ich es natürlich auch zuerst rangemacht, aber ich fand das noch merkwürdiger als hinter dem Kiel. Vorne wird es so verkruschelt,
    dass es imo kaum wirken kann.


    @ Achim


    Dafür ist es nicht breit genug.


    @ PAW


    Dafür auch nicht.

    Hi Orpi,


    sch... das mit Wittenberg. Ich habe an Euch gedacht :-/ Hoffentlich sehen wir uns in Potsdam.


    Der Cosmic macht keine Gefangenen gell 8-)


    Die Wartezeit ist zurzeit etwa 5-6 Wochen. Ich hatte Glück, weil die Näherin den Stapel vertauscht hat habe ich meinen früher bekommen.
    Irgendjemand anderes guckt jetzt wahrscheinlich in die Röhre.

    Juhu, ich habe jetzt auch meinen Cosmic (Std./Aerostuff).


    - Drachen Bild nicht mehr verfügbar -


    Erste Eindrücke: Mein erster Kitehouse Drachen. Top Verarbeitung und Top-Materialien bis ins Detail. Sehr schönes präzises sauberes Flugbild, auch mit
    angezogener Saumschnur. Der Cosmic ist kein Easygoing Teil das einem die Tricks sofort vor die Füsse schmeißt. Er hat einen eigenen Charakter, der
    sich einem erst nach ein paar Flugstunden Stück für Stück erschließt und mich in einigen Bereichen sehr überrascht. Auf der einen Seite sehr wickel-
    stark und pitchbetont, dennoch kommen Bauchtricks wie Flatspins/540er tellerflach. So etwas habe ich in der Kombination noch nicht erlebt.
    Auch das sich ein Drachen trotz Turbowaage und starker Streckung so gut snapstallen und sidesliden lässt hätte ich nicht für möglich gehalten.
    Der Windbereich scheint sehr gross zu sein. Jedenfalls geht der AS Std. sehr früh. Der Cosmic ist kein Schwungmassebomber, sondern im Gegen-
    teil für seine Grösse erstaunlich leicht. Das "Leergewicht" beträgt ca. 265g. Selbst mit 21g Gewicht am Heck bleibt er also deutlich unter 300g.
    Damit hat er viel Reserven im Leichtwindbereich, wackelt bei der Eckenpräzision nicht so leicht nach und das Gewichtstuning wirkt umso effektiver.
    Also viele positive Eigenschaften die sich ergänzen. Das ist doch wirklich mal intelligentes Design :L


    Ein paar Fragen:


    Mit welchen Waageeinstellungen fliegt Ihr Eure Cosmics? Da gibt es ja enorme Variationsmöglichkeiten.


    Wieviel wiegt eigentlich der UL.?


    Das Bremssegel ist doch so richtig angebracht oder? Jedenfalls wüßte ich keine andere Möglichkeit :(



    - Drachen Bild nicht mehr verfügbar -

    Hi,


    also wenn Du nicht zu druckbetont-also ständig bei 4Bft.oder mehr- fliegen willst reicht eine gute Schnur um 100 daN völlig aus.
    Ich habe meinen Tivar mit einer 100 daN Climax Profiline an 55m geflogen. Länge ist natürlich Geschmackssache.

    Zitat

    Am ehesten sehen die so aus...


    Das sind die Teile. Das die von Prism sein sollen ist mir aber neu, auch mit HQ haben die eigentlich nichts zu tun. Soweit ich weiss waren das die Stand Off- Halter von Flying Wings. Die gibt es für 2 und 3mm Stäbe. Das ist eine wirklich delikate Sache. Diese Dinger werden beim TT, besonders bei den
    äußeren Stand Offs ziemlich beansprucht und brechen mit der Zeit. Eine passende Ersatzlösung habe ich bis jetzt nicht gefunden.

    Coyote


    50cmx1m kann ich bestätigen. Ich hatte Matzel damals dieselbe Frage nach den verschiedenen Varianten gestellt. Er hat mir sinngemäß geantwortet
    das man den mit den großen Löchern eigentlich nicht braucht. Der mit den kleineren Löchern reicht imo auch wirklich aus.


    Thorsten


    Ich vermute das Aerostuff bei einem so relativ kleinen Drachen jetzt nicht so wahnsinnig viel bringt. Aber wer weiss. Muss ja nicht gleich so teuer sein.
    Nitros würden es für den Versuch auch tun, denke ich.