Bei Kitehouse tut sich was: http://www.kitehouse.de/index.php :O :O :O
Beiträge von Cape
-
-
Na da hat sich ja einer mal richtig Mühe gegeben und gründlich recherchiert :=( :SLEEP:
-
Ich kenne das auch, wenn eine Seite mehr schnarrt als die Andere. Das kommt gerade bei neuen Drachen oft vor. Eventuell könnte es auch daran
liegen das die Saumschnur, die ja auch eine Dyneemaschnur ist, noch nicht richtig durchgereckt ist. Unter Umständen löst sich das Problem mit
der Zeit von selbst. -
Heute habe ich den UL. zum erstenmal geflogen und :O .......prima 8-) :H:
Füllt sich wirklich leichter an und hat ein tatsächlich ein ausgeprägteres Schwebeverhalten. Ich habe mal das Setting von Mike ausprobiert
und werde wohl dabei bleiben.
Heute habe ich eine Mail von Thomas bekommen. Er hat mir geschrieben, dass der UL. nicht nur anders eingestabt ist, sondern auch eine
völlig andere Segelprofilierung hat. Der UL. ist also keineswegs nur ein etwas leichterer Std., sondern das Ganze ist wesentlich raffinierter
ausgetüftelt. -
Heute habe ich meinen UL. bekommen. Alles tiptop, prompte Lieferung, einwandfreie Verarbeitung, Farben wie bestellt :H:
Allerdings macht mich eine Sache nachdenklich. Der UL. ist nur ganz geringfügig leichter als mein Std.! Mit dem serienmäßigen 14g Gewicht am Kiel
kommt der UL. bei meiner Waage auf satte 272g! Mein AS Std. mit 21g am Kiel wiegt 287g, macht also eine Differenz von gerade mal 15g :OGeflogen habe ich ihn noch nicht, aber ich muss echt sagen 15g ist imo ziemlich wenig. Die Aussagen zum UL. ("geht viel früher", "SUL. wird es nicht
geben, da der UL. früh genug geht" usw.) kann ich ehrlich gesagt nur schwer glauben.Ich habe nur vier Unterschiede zum Std. festgestellt: Kiel ist P200 statt G-Force Std., untere QS ist Icone Rot statt AS Gold, etwas dünnere
Waageschnur und an den Stand Off Stellen ist keine Dacron Verstärkung. Besonders erstaunt hat mich, dass der UL. ebenfalls 6mm Structil
in der LK hat. Hier hätte ich wenigstens 5,5mm oder so erwartet. Ist das bei Euren ULs genauso?Das der Cosmic einen riesen Windbereich hat und als Std. schon sehr früh geht habe ich schon bemerkt, aber bringen die paar Gramm weniger
beim UL. wirklich so viel? -
Danke für die Infos Leute :H: Dann werden es wohl 2PT werden im Falle eines Falles
-
Beim TT UL. ist im Original Dynamic T8 in den LKs unten und als untere QS verbaut. Dieser Stab ist offensichtlich so gut wie gar nicht mehr
zu bekommen. Hat jemand Erfahrungen mit ähnlichen Stäben beim UL. gemacht? Ich dachte da an 2PT, 2P, Skinnys oder ähnlichem. -
Zitat
und Goldtip verbaut.
Noch nie gehört :O
-
Zitat
Jetzt sind die Leute gefragt die wirklich beide Versionen geflogen sind!
So ist es. Zumal die untere QS hier der einzige Unterschied zwischen den beiden Versionen zu sein scheint. Da wäre ein Vergleich doch recht interessant. Also derzeit tendiere ich eher zur Skysharkversion, ich habe mit 7PT nur gute Erfahrungen.
Das AS schwingt weniger nach aufgrund der geringeren Masse. Im Fachjargon sagt man wohl es hat eine höhere Eigendämpfung.
Ich frage mich allerdings ob das in der unteren QS auch so ein großer Faktor wie an den Leitkanten ist. -
-
Kann vielleicht jemand sagen wie sich die beiden Vtd. Versionen - es gibt den Vented ja jeweils mit Aerostuff oder Skyshark7PT in der unteren QS -
im Flug unterscheiden? Ich weiss noch nicht ob ich den AS oder den SS Vtd. bestellen soll. 7PT soll ja eigentlich noch ein wenig steifer sein als
Aerostuff Gold, ist dafür aber ein ganzes Stück schwerer. Ist hier jemand der beide Versionen kennt? -
Kite&Friends Ausgabe 3/2006
-
Hi Spencer,
vor einer Weile habe ich einen kleinen Roman in die Drachendatenbank geschrieben: https://www.drachenforum.net/kitebase/detail.php?id=822
Falls Du da noch nicht reingeschaut hast. Kann ich alles auch heute noch unterschreiben was da steht.
-
Zitat
Ich mag knackige Landungen ... aber ohne knack
Da wären die Neuen eher was für Dich :L Ich habe in vielen Drachen das P90 - P400 in den Lks verbaut und ich finde es wahnsinnig stabil.
Jedenfalls habe ich es bis jetzt nicht geschaft die aktuellen zylindrischen zu schrotten.Das alte war aber auch nicht schlecht. An meinem TT Std. z.B. hat das 3P in der LK ewig gehalten bis es krackste. Als ich auf P100 umgestiegen bin
war die LK zwar unkaputtbar aber mir doch ein Stück zu weich. Jetzt fliege ich meinen Std. TT mit Hybrid LK. Oben 3P unten P100 und habe jetzt das
Beste aus beiden Welten. Hat halt alles Vor- und Nachteile. -
@ Hechtus
Die alten sind nicht besser oder schlechter würde ich sagen. Sie sind insgesamt steifer, dafür halt weniger bruchstabil.
-
Hi Markus,
also 3P in 82,5 wiegt nach meiner Waage 12g. Der Stab ist spürbar steifer als P90 oder P100, aber auch weniger bruchstabil. Den alten Skyshark zu
verbauen würde ich mir aufgrund des Nachschubproblems doch sehr überlegen.Übrigens die alte 2P Serie wog ca. 8g. Das neue 2P ist stabiler ausgeführt und wiegt jetzt ca. 9g soweit ich weiß.
-
hau rein :L
-
Hmm, ok ich glaube da kommen wir überein. Ich erinnere mich jedenfalls das das eine der ersten Margen überhaupt war. Die wurden geliefert als
das Cruise gerade offiziell angekündigt wurde. Vielleicht war diese Marge nicht so dolle. Seitdem habe ich kein anderes Cruise Gestänge mehr in der
Hand gehabt. Da bin ich ja froh. ich fand das Extreme immer sehr gut und dachte das Cruise wäre ein Schritt zurück gewesen.
Alles wieder gut :H: :-O -
No Way! Die Innenbeschichtung fehlt und das Zeug kommt mir weicher vor als Extreme. Cruise ist wohl der Nachfolger von Extreme, aber identisch?
Das find ich ja nun gar nicht. -
Es gab mal Exel RCF 7. Vielleicht haben einige Shops noch Restbestände.