Das ist doch die Flow aus Dänemark, oder?
Ich würde mal vermuten, dass wenn keine Risse etc zu finden sind, das Tuch der rechten Kammer schon "ausgenudelt" ist und damit deutlich schlechter die Luft hält als die linke Kammer. Damit wird die Flow eigentlich unfliegbar, da du das nicht wirklich ausgleichen kannst.
Aber bevor man da das übelst Denkbare denkt:
1: wie schauen die Druckausgleichsöffnungen in der Flow aus? Sind zwischen den Kammern genug Öffnungen und sind diese OK?
2: hast du mal die Profilhöhen, Längen und die grundsätzliche Symmetrie gecheckt?
3: hat die Flow nach hinten Öffnungen, die sie eigentlich für die Stabilisation braucht?
4: Sind Öffnungen nach oben vorhanden?
Als Lösungsansatz könnte ich mir vorstellen:
Mach mal die Öffnungen nach hinten teilweise zu und schaff mehr Öffnungen im Inneren, damit einerseits mehr Druck in der Flow selber herrscht und zweitens dieser besser verteilt wird.
Ansonsten: rechts die Waagelänge verändern, fluchen, Bier trinken