Moin Johannes!
Nein, ich hab nix getauscht und keine Problem bisher. Willst du auf Nr. Sicher gehen, tausch sie aus.
LG,
Torben
Moin Johannes!
Nein, ich hab nix getauscht und keine Problem bisher. Willst du auf Nr. Sicher gehen, tausch sie aus.
LG,
Torben
@catty hat das aber ordentlich Kopfzerbrechen bereitet... Ich bin echt froh, dass es gelungen ist.
Ein Dank in den Norden an @catty, ich warte schon gespannt auf den Postboten
Und damit man mal sieht, was Catty sich hier angetan hat:
Puuuh sollten wir uns net mal auf a Bier treffen und mal ein wenig Frieden hier im Forum ersaufen?
So langsam nerven die kurzen Lunten a weng....
Leute DRACHEN.....FLIEGEN.....FREUNDE
Moin @PeterLustich
Ich sehe 2 Möglichkeiten:
1. auf der Rückseite des kleinen Rudi eine Waage anknüpfen und da dann den grossen Rudi dranhängen. Anknüpfpunkt für die Verbindungsleine sollte etwa dort liegen wo die Senkrechte vom Anknüpfpunkt beim Kiel auf den Kielstab treffen würde.
2. Du ziehts eine Koppelleine vom Anknüpfpunkt am Kiel des kleinen Rudis durch das Segel nach hinten und hängst da dann den grossen Rudi dran. Vorteil ist... Du kannst das Gespann dann eigentlich ohne Gestängeverstärkung nach belieben erweitern.
Ich hab
1. Bei nem 4er Flow Tail Gespann
2. Bei nem Gespann aus 8 Didak Ostendbirds
Beides geht super
Was auch geht
A) flach stehenden stark ziehenden Lifter nehmen und an die Flugleine die steiler stehenden Rudis mir einer Koppelschnur anbuchten
B) noch ein paar kleine Rudis besorgen und dann wie einen Haevens Gate aufbauen. Der große Rudi dann in die Mitte als Mama oder Papa und rund herum ist der Kinderschwarm
LG Torben
Siehste @PeterLustich so sind wir hslt unterschiedlich
Ich hab nur Köcher mit aif der Wiese ohne Taschen.. Da ist a Windertasche sehr praktisch, weil alles dabei
I würde wohl ne 4 Leiner Tasche nehmen
Ohaaaa...*man liest mit*
Sonst schau mal hier:
http://dradaba.drachenforum.net/
Such nach Wolkenstürmer evtl
ist er ja dabei.
LG Torben
Bernd, das habe ich mir fast gedacht.
..... Net nur für den Armageddon.... Behaupte ich mal frech
Naja, ich plan eh grad selber mal wieder mehr zu bauen, brauchen kann ichs also eh brauchen... Hab da ne Idee, die umgesetzt werden will.
Also Matrix bestellen... Die 10x 8mm Stäbe kann ich sicher auch noch woanders brauchen....
Soda... Nachdem ich es direkt beim ersten Versuch geschafft habe meinem Armageddon die rechte Gräte zu brechen, habe ich ganz motiviert neue LKs Stäbe in 8mm bestellt...
Heute endlich Motivation und Zeit in Kombination, wollte ich die LKs tauschen und siehe daaaa sie haben nur 7,1mm.... FU....
Ist das ein Problem da jetzt 8mm statt der 7,1 einzubauen?
I nimm erm, wenn net dir net taugt
Laut tug.com 6,5x14 aber ja, ein midi AF Manta... Und heute geht er auf die Reise zu mir.
Bild von meinem.
Gemacht von Andrew beim Testflug
Ich hab von Jörg @Nasenbaer0815 vor einiger Zeit eine Hilde Strong der alten Bauweise (Aufnäher siehe Bild)
übernommen und hab bei dieser die UQS gekürzt, damit sie in mein geplantes Dreiergespann passt...tja, leider war das dann doch nicht von Erfolg gekrönt und daher hab ich sie bisher solitär geflogen....jetzt ist mir von @Willewatz ein geeigneter Partner zugelaufen und ich möchte die Hilde Strong daher auf Werkszustand rückbauen und mit dem Willy verheiraten.
Bei der Hilde ist die UQS geteilt und ich denke die Verbinderpositionen wurden verändert.
Hat hier wer eine Werks-Hilde der alten Bauart, die er mir vermessen könnte hinsichtlich
Länge UQS, Verbinderpositionen ab Nase, Länge OQS
Danke, Bussi etc.
Torben