Beiträge von Elchgeweih
-
-
Hier wäre übrigens nen Hotstripe der alten Bauweise (find i persönlich schicker) zu nem ordentlichen Preis zu haben
-
Moin!
Also, ich denke der Hot Stripe entspricht nicht so ganz deinem Profil, daher würde ich diese beiden Gebrauchten vorschlagen:Speed mit ordentlich Power im oberen Windbereich:
https://www.ebay-kleinanzeigen…illi/2021569585-242-20746
oder der hier, der aber etwas über dem Budget liegt:
https://www.ebay-kleinanzeigen…kite/2021600037-242-20746
Ansonsten evtl noch den hier in der Neuversion....Michael braucht aber immer a Zeitl um die Drachen zu bauen:
https://www.spacekites.de/radical/
Unbedingt raten würde ich dir zu einem guten Leinenset, da kannst du evtl mal Jörg @Nasenbaer0815 ansprechen, der hilft dir sicher kompetent und fair weiter.
LG,
Torben
-
Moin.
Ich hab 5 F-Tails (kleine) gestackt. Das ist mir der Schnurwaage total easy und kann auf 2 Wegen erfolgen. Vorteil ist, dass die Waage schon durch das Segel durchgestochen ist und um den Kielstab liegt.
Soda nu zum stacken und dem wie:1. Gespiegelt Waage auf der Rückseite des jeweiligen Drachens und eine Verbindungsleine zwischen den Drachen.
Damit sind die einzelnen Drachen untereinander ziemlich beweglich, der Stack fliegt eher dynamisch
2. Doppelte Verbindingsleinen an den Waagepunkten zwischen den Drachen
Damit ist der Stack ziemlich stabil und die Bewegungen gegeneinander eher gering
Was man lieber mag.
Die 100er Schnur reicht meiner Meinung nach dicke aus, einfach bei weniger Wind testen und dann steigern. Wenns anfängt zu singen solltest die Stärke erhöhen.
Gruss,
Torben
-
@Crush um ehrlich zu sein, ist das nicht meine Werkstatt, sondern die vom Vorbesitzer. Ich kann aber gerne mal nachfragen.
Da der Radian noch auf dem Postweg ist, hab ich frech ein Bild geklaut....
-
Und mit dem Schlauch am Boden füllst du den Treibstoff rein?
Was wollten wir das Ding alle haben früher. Unbezahlbar
Glückwunsch
Siehste, da wollte ich doch noch was schreiben
Der Schlauch gehört dem Vorbesitzer. Mit dem war ausgemacht, dass der Radian noch mal mit Super+ druckbetankt wird, damit er in die Zugkraftliga meiner anderen Taschenbewohner aufsteigt.
-
Moin!
Ich denke die Ähnlichkeiten sind eher zufällig..... Hüstel.
Ich glaub aber der Radian ist älter als der Mystic....
-
-
Woooow, das Design könnte mich ja fast wieder mal zu den Vierleinern führen
Gefällt mir sehr gut und das mit der Gaze macht einen super Effekt
Torben
-
Ein Fehler fällt mir schon auf:
Die Whisker sitzen viel zu weit innen auf der UQS.Kanns nur von der doch ziemlich ähnlichen Hilde ableiten, aber da stehen die Standoffhalter fast am Verbinder an.
-
Huuuh es ist total seltsam..es geht sich aus, ich darf echt auch kommen.
Dann werden aus momentan 3 Wolsings glatt 7....Freude
-
Aber anstatt ein Standoff (Kringel auf dem Bild von Elchgeweih) der das durchbiegen nach Hinten/Oben noch verstärkt, muss dort eine Spannschnur nach unten (Maße auf deine Flügellänge angepasst), um das Durchbiegen nach oben zu verhindern.
Die Idee von Carsten verhindert wahrscheinlich das Rausrutschen der Spannschnüre aber nicht das konkave Durchbiegen.
Der Druck in der Mitte der großen, langen Flügel muss abgefangen werden.Vergleichbar mit den langen Flügeln eines Bat/ War- Cody.
Ich glaub meine Idee ist net ganz klar rüber gekommen... Ddr Standoff soll auf die Unterseite (die dem Piloten zugewandt) Seite kommen, damit er als Widerlager für die Spannschnüre fungiert, die das Durchbiegen nach hinten/ oben begrenzt.
Hintergrund meiner Überlegungen war, dass der Winkel zwischen Spannschnur und Flügel sehr spitz werden würde uns daher die Wirkung einer Abspannung eher überschaubar wäre. Mit Standoff wären sehr viel stumpfere und damit wirksamere Abspannwinkel möglich.
-
Klingt für mich a weng nach zu schwachem Gestänge...
Evtl kannst du dir helfen, wenn du dem Drachen eine Vorspannung verpasst (wie z.B beim Rokkaku) und dann auf ser Vorderseite die Durchbiegung mit Spannschnüren begrenzt...
Ansonsten würde ich wohlneher auf einen Gestänge Mix gehen... Innen dicker nach aussen hin verjüngend
-
I bin nu mal ganz verrückt:
Beim Pkt. Kommt nen Standoff hin und dient als Heber für die Spannschnüre. Damit kannst du den Winkel einstellen (ja nach Länge vom Standoff) in dem die Leinen abspannen.... Vorschlag -
Bernd hat bis zum Wolsingfliegen jetzt eh Freizeit-, Schlaf und Fremdarbeitsverbot...
-
-
-
Wenns rustikal sein soll: Einfach was drübertackern
besser: schadhaften Teil -ich denke es ist die Nase, die es erwischt hat- mit einem Nahttrenner ablösen (alle Stangen müssen auch raus), die Form auf ein passend starkes Ersatzteil (bei der Nase z.B. LKW Plane, Gurtband, Lederflicken, etc.) übertragen und ne ganz neue Nase basteln und drannähen)Bilder würden helfen
-
Sodaaaa.. Der leader ist fast fertig umgerüstet...4mm Rohre verbaut.. Nu isser nen ordentlicher Klopper und net mehr filigran
Waage noch dran und die Oqs kürzen... -