Auf FB hat TeamPatchwork unter #grabenstetten ihren Showflug "mit Musik und Komandos" vom Fest gepostet. Sehenswert.
Beiträge von Lalucalaluna
-
-
Natürlich läuft hier im Forum das Thema zum Detox-2019
Ich möchte aber einmal eine Gegenüberstellung zu den DETOX SUL - Los Hermanos nennen sie DETOX-2021-SUL starten.
Die DETOX-Flieger sind ja schwer begeistert von ihren SUL's.Aber was ist mit den anderen hochwertigen SUL: Einem Cengel CE XtraLight, einem Korvo Skyknife SUL - das waren die allerersten, die heute nach Regen und Flaute in Grabenstetten in der Luft waren. Mein FULCRUM-SUL konnte hinterher auch an den Himmel. Ich konnte aber nicht testen, ob er so früh wie die eben genannten gestartet wäre.
Diese SUL's Vierleiner sind es doch wert, hier ein eigenes Thema zu bekommen.
-
Und der Regen ist jetzt auch da....
-
Die webcam gibt zwar 'nen Einblick aber ....
Vielleicht berichtet heute jemand wie es in Grabenstetten läuft und was so fliegt für die, die für morgen überlegen .... -
Was sind denn Eure Video-Highlights der 4-Leiner-Fliegerei?
Meine Lieblingsfilme sind- FULCRUM.85... natürlich
- FULCRUM SUL bei 1 bft
- FULCRUM SUL mit Jon persönlich
- FULCRUM
- STEALTH
- DETOX, den muss man mit Ton sehen. AB 1.25 wird es speziell
- John Baressi
- Nachtflug
Und für Euch?
-
Mit vollem Respekt und Hochachtung vor den heimischen 4L-Bauern bin ich von den Allroundeigenschaften vom Fulcrum überzeugt: vor allem beim Vorwärts- und Rückwärtsflug, großes Windfenster, kein Einklappen und dank Größe früher Flug. Hoher Preis, aber ich vermute, dass man ihn auch wieder los würde. Sollte man vielleicht nicht bei Starkwind erstfliegen und nicht übers Feld ziehen.
-
Heute bei 2 bft, dann abnehmend auf Null, den Apus ST das erste Mal an den Himmel gebracht.
Am Drachen ist alles sehr schön und von toller Qualität!
Toll wenn ein kleiner Windhauch ihn wieder steigen lässt und er nur über Fingerbewegung bewegt wird.
Für Fliegen mit Schwanz reichte der Wind schon nicht mehr.
Zum aktiven Fliegen gibt es einiges zu lernen... -
Fliege meine 2-Leiner an HQ Neopren Handschlaufen.
1. Mag ich den recht engen Kontakt, da man sie direkt greifen kann. Sind mir lieber als solche dick gefütterten und
2. - ganz wichtig - auch die Lycos kann man mit sehr schnell wechselnden, langen Arm-Zügen fliegen, um ihr flinkes Potential voll auszuschöpfen. Da will ich keine Stange zwischen den Händen! -
Ohne eine Leinendiskussion zu eröffnen .... 75 daN ist auch nicht wenig bei 4 Leinern bis 6 bft. Bei mir sind das auch an der Smitho Pro Liros DC 60 25m, ohne das die singen. Ganz oft und gerne bei weniger bft aber DC40. Dann schleppt die Matte weniger in Richtung Zenith und startet auch eher. Dem Gedanken, je höher Zenith, um so größer der Flugbereich, folge ich dabei auch.
-
-
Anpassen der Knotenleiter ist bei gelandetem Vierleiner hilfreich, um ihn kurz auf die Windsituation anzupassen, geht auch mit Matte. Das braucht man sicher, wenn man nicht duch und durch erfahren ist.
Packen des PS-Profilesupport, wenn man ihn flach legt, ist kein Problem. PS ist schon ein Feature, dass zum Start - Fassen vom Wind - und dann in der Luft hilft. Die ohne PS verhalten sich anspruchsvoller. Viel Spass mit der 1.6! Einfach mal starten hilft
-
Die SK-Seite sagt alles zu der 1.1 light.
So viel ich weiß, ist kein Ventex-Material mehr am Markt verfügbar, weshalb SK das nicht mehr in der Breite anbietet, wie früher als Custom-Option. Ventex 34g/m2 ist dabei viel geschmeidiger als das dickere Nylon 40 g/m2. Zusammen mit den dünneren Wagen fliegen diese SK- Matten früher und eben geschmeidiger.Spannend finde ich aber Deinen Plan an einem Vierleiner sehr lange Drachenschwänze fliegen zu wollen, die idR. „hinten" an der Schleppkante befestigt sind. Die Smithi hält Ihre Form im Wind durch die Ein-Weg-Ventile, die sie wie aufgepumpt halten. Ob es Ihr dann im Rückwärtsflug gut tut, dass Sie dort einen Drachenschwanz schleppen soll, bezweifele ich. Teste es mal.
In den Zenit fliegt ein Drache bei genug Wind und nicht zu schweren Leinen. Mit 4 Leinen fliegst Du halt rückwärts wieder raus. Meine Smithi Pro braucht dabei sehr kurze Bremsleine gegen den Vorwärtsdrang -
Mach Dir doch Gedanken über die Windstärken bei Dir im Revier. Ist zwar neben Deiner Drachwahl direkt die Frage (2), wie ventiliert er sein soll. Dazu haben die Hersteller dann direkt Varianten Ihrer Modelle. Ich habe im Binnenland mehr Glück mit den UL-Varianten, die dabei natürlich sehr filigran sind und sich ungern über die Wiese zerren lassen. Ich wüde sofort lieber gute, eher dünne 25m-Leinen beim Drachenmarkt mit ordern. Die Stärke dann Frage 3
Bei 4Leinern überschneiden die ja ständig. Wenn es hakelt ist es blöd. Und guck Dir Videos zum Leinenmanagement an. Das Entwirren kann sonst Zeit kosten... Toller Tip: beim Aufwickeln mit kleinem Finger linkes und rechtes Paar getrennt halten.
Ich hatte Glück einen Spiderkite Nemesis günstig zu bekommen. Damit fing das Fieber dann an und die Drachentasche füllte sich - auch wegen der Ventilierungen.
Sonst natürlich viel Glück bei der Suche zum Mitfliegen. Das beantwortet direkt viele Fragen - genau wie dies Forum.
Christian -
Schaut Euch einmal die Spezifikationen bei SK an. Ich habe es bei meinen Ventex-Lycos mitgenommen, dass Ventex http://drachenwiki.de/index.php/Ventex nicht mehr erhältlich ist und SK nun alle Custom-Matten aus PC-31 baut http://drachenwiki.de/index.php/Icarex_PC31.
SK hat damit scheinbar alle Ventex-Vorräte verbaut.
Trotzdem ist die 2.2 PS eine echte Rakete, die auch früh fliegt. Der PS-Profile Support, der jetzt Standard ist, hilft da auch. Die Matten mit PS klappen auch nicht so schnell ein. Die 2.2 ist hochpreisig, aber jeden Euro wert!
-
-
Ich schätze an Drachentaschen (1) aussen zusätzliche weite einzelne Fächer für Leinen und Handles. Für Matten sollte die Tasche eher weiter sein (2), um die Matten nicht so sehr zu quetschen. Besondes die PS-Modelle.
Beides scheint die neue SK-Tasche nicht zu hsben.
Für Matten toll, da ganz langer Reißverschluss und viel Platz in Aussentasche:
https://intothewind.com/itw-48…te-carryall-midnight.htmlFür Vierleiner, da schön schlank. Somit weniger für Matten. Passt auch beim Radeln.
https://shop.spiderkites.com/D…-Spiderkites-130cm-orange -
-
Meine Apus-St Bestellung ist bei cengelkites platziert. Design nach Wunsch und der Rest wird sicher auch super.
-
Was hat denn der X-LVLfür Abmessungen?
Der scheint gross zu sein.
Wenn jetzt der erste Prototyp geflogen wird, Erfahrungen zurück kommen…
Wie lange dauert es dann ungefähr, bis die ersten Drachen bestellt/produziert werden können?
Kriegt der noch einen Namen? -
In meiner Tasche ist die 2.2er ein echtes Highlight: Fliegt früh, natürlich schnell und zieht dabei nicht so arg - das mag ich halt nicht so. Und geht dann vor allem super knackig und präzise rum ums Eck und dreht ganz toll auf der Spitze. Die 3.0PSler hat halt den Charme zu fliegen, wenn sonst gar nix mehr geht und die anderen heim müssen. 3.0PS ist im Vergleich zur 2.2er eher der Dampfer. 1.6er für ganz viel Wind und geht dabei auch so toll knackig, scharf rum ums Eck. Muss gestehen, dass ich zu guter letzt den ganz harten Vergleich 2.5PS gegen 2.2 nicht hinkriege - hole ich mal nach. Aber eigentlich gilt auch hier: Die 2.2er geht so toll knackig, zackig rum ums Eck. Und, achja: Schön sind sie alle

