Mit Flug zwei bin ich auf die Standard-Stäbe (statt UL). Hatte auch wieder ein zwei Böen dabei - obere 5 - einen Zucker im Flug und ab dann weniger Biß und Präzision.
Am Ende war klar: Einen äußeren Verbinder hatte es durchstoßen. Aktuell haben die Flucrums dort noch einen Verstärkungsring herum.
Ob ich die Stange voll in die Fassung geschoben habe weiß ich natürlich nicht mehr.
Nun habe ich Apas bestellt, in der Hoffnung dass die hier mehr können und die Rohre von innen mit 15mm langem Vollmaterial aufgefüllt, dass es nicht so schneidet.
Um den Flug 3 heute mitzunehmen habe ich das ganze mit Tape gedoppelt, die Fulcrum Muffe drüber und mit Kabelbindern umfasst.
Weit gefehlt: Stange ist an der gleichen Stelle wieder raus - wieder Böen der oberen 5 an Standard-Stangen.
Dabei fällt mir auf, dass an den Standard-Stäben die Stopper ca. 10 mm weiter innen haben als die ULs, was bedeutet, dass auf den äußeren Flächen dann mehr Spannung ist.
Sonst sind beide Stangen in den Abmessungen gleich.
Kennt Ihr das von Euren Standard-Stangen im Vergleich zu den ULs?
PS: Wenigstens sind die Spreizer dringeblieben, der Druck baut sich ja woanders ab 




