Klausbub84 Eine gerne genutzte Knotenleiter findest Du auf der Seite ganz unten:
Grob am Gas, fein an der Bremse
Klausbub84 Eine gerne genutzte Knotenleiter findest Du auf der Seite ganz unten:
Grob am Gas, fein an der Bremse
Von dem gibts hier im Forum nicht viel: Cengel String Jetzt aber jetzt in meiner Tasche. Wenn mal Wind für 300er Aurels und wenig Tuch da ist... Bis dahin taugt er aber auch als Weihnachtsschmuck ![]()
Der Europameister Lenkdrachenfliegen im SWR
Side komm doch diesen Samstag zu Grünen Heiner. Ich kann mein Lycos-Set von klein-gross mitbringen. Grüße Christian
PS für mich brauchen die Lycos Leine >>25 m wenn man Platz hat. Die wollen doch rennen, die Dinger!!
PPS: Je nach Lycos-Grösse konnte ich immer eine fliegen , auch wenn bei den anderen fast nichts mehr am Himmel war. Schleppen lassen will ich mich dabei nie. Und wir haben hier oft eher Hauchwind.
Hallo zusammen, wer hat den Brasington Taz Delta denn schon als Gleiter geflogen? Mit 270 cm Spannweite macht der Taz Delta bei Spiderkites schon einiges her, wird im Spiderkites Magazin 2023 auch als aktiver Glriter beschrieben.
StrichPunkt Was hat der Aichtalgleiter eigentlich für eine Spannweite?
Lange drüber gesprochen, jetzt wahr machen lassen: XtraLight von Cengel ist angekommen. 250 cm Spannweite für den nächste Tag mit sehr wenig Wind im wilden Süden.
Es würde mich wundern, wenn der nicht einen festen Platz in Deiner Drachentasche halten wird!
Vielleicht lesen die Spiderkites hier mit? Die haben sicher die Erfahrung, warum die Smithi mit der neuen Version des SPIDERKITES SOMMERMAGAZIN 2023 im Katalog nicht mehr auftaucht. In der letzten Version "2020" hatten sie ja noch zwei überarbeitete Versionen (PS1.1 und PS 1.6) im Angebot.
Die STEALTH von Cengel bzw. Stabkill lassen sich an der Waage zwischen Trick und Präzision umstellen. Neben einer REV-Form siehst Du die geringere Höhe dieser Bauart:
https://www.drachenforum.net/wcf/attachment/63261/
Ich fliege sie mehr im Präzi-Setup, spüre aber deren Trickpotential
Wie von Starkiter dargestellt, sind aber auch dies Manufaktur-Produkte von hoher Qualität, Lieferzeit und eben auch Preis.
Und klar, der 85er Fulcrum lässt auch viele Tricks zu. Da fangen die Trickser wohl gerade erst richtig an zu zeigen was geht wie:
Für meinen Sohn hatte sich Folgendes bewährt, Drachenschwänze machen dabei total Spass:
1. Einleiner Die meisten kleinen Kinder-Sled sind halt totaler Kinderkram, dass ich direkt einen Prism Bora nehmen würde. Da ist ein sehr schöner Schwanz direkt dabei.
2. Ein echtes Highlight, da mit tollem Drachenschwanz und grössenbedingt wenig Zug, der Schwanz bremst auch. Für Kinder der Top- 2Leiner-Drache:
Seinen Umbau auf Einleiner finde ich nicht toll, denn das setzt exakt gleich lange Schnüre voraus, sonst dreht der immer. Ich hab es bei dem nicht geschafft ihn so zu fliegen. Da werden seine 2L Schnüren in einem Ring vetbunden, von dort hat er dsnn eine Leine nach unten.
3. Was dann am längsten geht, aber eben auch etwas mehr zieht ist der 1 3 Beach. Der ist toll, robust, schön agil. Eine richtige Matte, die sich mit Drachenschwänzen auch wieder bremsen lässt:
Lenkmatte Symphony Beach 1.3 Rainbow
Alle drei lassen sich als Matten klein verpacken und mitnehmen
Ich würde noch leichte Schnüre mit 38 daN für den 2Leiner anschaffen, dann könnt Ihr sehr früh, bei wenig Wind fliegen. 25 m ist eine schöne Länge: https://www.metropolis-drachen…line-Lenkset-2-x-25m.html Für den Beach könnten die bei 3bft aber dünn sein.
Über FB bzw. auf Youtube zu finden, was mit dem. 85 so geht
An welchen Handles fliegt Ihr Euren .85 denn? Habe jetzt 15" dran und finde, dass er mit den sehr "deutlichen" Signalen gut umgehen kann. Fulcrums wollen ja eh aktiv geflogen werden.
