@Starkiter schreibt nicht, warum die scheinbar günstigen Handles mit ihren Metalösen am Ende so ungern geflogen werden: Stichwort No snag: https://kitelife.com/forum/topic/5968-no-snag-handles/
Die Nacharbeit an den o.g. ist durchaus möglich, im Edelstahlrohr aber nicht wirklich schön.
Aussehen würden sie dann so ( s. Seite ganz unten)
http://www.team-4-fun.de/TippsTricks.html
Ich würde sofort welchen von Lanyork bei Feine Drachen oder Cengel ordern. Ich könnte auch umgebaute Handles anbieten, da ich nun HK bzw. Lanyork fliege.
Beiträge von Lalucalaluna
-
-
Ihr habt alle so schöne KQK

Ich brauchte aber wieder was mit krasser Asymmetrie. Und was ist asymmetrischer als Schwarzweiß?
Also gab es einmal 1.2er-KQK als vented.
Und: Regenbogen geht immer. Also hat der Bernd noch einen 1.5er-Supervented gebaut -wenn es mal richtig kachelt
So stehen die zwei Größen nebeneinander. Bin echt auf den 1.2 gespannt.
Dies WE waren sie aber noch nicht draußen. -
-
Drachentaschen sollten für auch als Rucksack auf dem Radel tragbar sein. Womit wir wieder bei Hockeyschläger-Taschen - für Vierleiner - wären. Deren Schlägerfach ist meist nicht so groß. Doch bei der Indian Maharadscha Large konnte ich durch das Auftrennen eines Bodens neben dem Schlägerfach eine weitere Tasche schaffen. Da gehen jetzt locker 8 Vierleiner rein. Dazu gibt es weitere Taschen für Handles, für Wickler und für Kleinzeug. Passt super!
-
Hi Gruli, where I see the main difference between Wasabi and Lycos is their straight line behaviour. Lycos loves to run (fast) and forward with brilliant sharp cornering. My 2.0 Wasabi (previous version) is great fun in fast corneing. I only flew the actual 2.4 wasabi. Sizewise it tends to pull, of course. My 3.0 lycos is the foil to fly for very low winds, if no other foil even starts. This is definately another class in coernering. I'm convinced if you are not in a strong pulling kites you will find loads of cornering fun in the small wasabi. You might order better lines instead if the rtr- lines spiderkites delivers. Maybe even 40 kp if you stay im low winds.
-
-
-
-
hier mein ein Video meines Gleiters in freier Natur
Aichtal Gleiter 001 prototyp rebuild works nice
Grüsse ausm wilden Süden
RamonWie wie viele Gleiter gibt es mittlerweile bei Dir?
Da hat sich ja einiges getan. -
Die wird gerade überarbeitet und umgestellt. Deswegen geht sie nicht, ich bin unter info@korvokites.de erreichbar.
BerndDa sind wir aber gespannt! Vielleicht meldest Du hier Vollzug und schaust dann, wie die Klickzahlen rauf gehen

-
Weiß jemand was auf der Korvo-Seite los ist?
http://www.korvokites.de
Ich kriege sie nicht mehr gestartet
-
Bei mir ist es ein Apus-St gebaut von Chriss Cengel-kites . Farben in Anlehnung an einen Aurorafalter.
-
Ein Detox 2021 SUL Bericht: Leider fazte mit dem ersten Abheben eine meiner beiden Senkrechten. Da meine SUL Nr. 164 ihren Jungfernflug mit Juris Nr. 163 hatte, konnte ich seine Strebe leihen und dann geborgt losfliegen. Verbaut sind bei den SULs Skyshark 2PT, aber in 775 mm statt der 825 mm, die man bei den hiesigen Drachenversendern nachordern kann. Loshermanos haben Ersatz geliefert und ich konnte zusätzlich noch nachbestellen, womit sie gestern ankamen. Habe mir lieber eine auf Vorrat gelegt, um die nächsten Meter an eigenem Material zu fliegen. Feiner Zug von Drachenkamerad @Juri.
-
Alles anzeigen
Ich bin seit eben auch Fulcrum.85-Besitzer.
Da habe ich auch sofort 2 Fragen an die Fulcrumianer :Dass da so viel Bumms auf der Querstange drauf ist, ist richtig ?
Und bei meinem sind 4 Stück gleich lange und gleich starke GfK-Stäbe für die Standoffs bei (d=4mm).
In der Anleitung liest man 2x4mm für hinten und 2x3mm für vorne.
Wie sieht das bei Euch aus ?Grüße, Jörg
Ja der kleine hat deutlich mehr Spannung drauf. Bei meinem Kleinen war auch die Doku zum Großen dabei, der - anders als der Kleine - die unterschiedlichen Standoffs hat.
-
-
Das ist ja ne Truppe ... nicht dass der Kleine jetzt die Senioren aufmischt

-
Beim großen Bruder gibt es den Unterschied der 4 mm Standoffs für Außen und 3 mm -Standoffs für Innen, die damit unterschiedlich satt in den Haltern sitzen. Beim .85 nur einen 4er Satz: 3 mm stark.
Bei Vielfliegern hier im Forum passiert an der Stelle aber bei beiden Fulcrums nichts. Ist also wohl ein individuelles "Vergnügen". -
hm vielleicht nützlicher Hinweis für andere... Bei unseren Testereien heute war ein äußeres Standoff rausgefluppt... scheinbar nicht verkehrt gelegentlich nachzukontrollieren
... dass dem .85 das passiert hätte ich nicht gedacht, da die Spannung und damit der Druck auf den Standoffs ja sehr hoch ist.
Ganz übel, wenn Sie dabei auch noch durchs Segel gehen...
Beim Großen Bruder habe ich mir Fangleinen dran gemacht, denn Verlieren wäre blöd: BILD.
--> Sind bis jetzt aber im anderen Ende, also segelnah, stecken geblieben.Was beim .85 aber wohl nicht kommen wird, sind die reißenden Spreizstabverbinder, da er ja fette Apas hat.
-
ja hier gehts ja ab.... Schön!
-
Schöne Initiative! Ich wäre mit 1St. 2x25 m und 1 St. 2x35 m dabei.
