Wavetwistahs "Stotterfllug" kenne ich bei niedriger (!!!) Frequenz von meinem Apus ST von Cengel. Werde auch mal etwas mit Gewicht experimentieren. Lesen noch andere Apus-Piloten mit?
Beiträge von Lalucalaluna
-
-
Stimmt, ihr beiden musstet ja in den Norden fahren
Schön Euch getroffen zu haben. -
Für mich gab es nur den Sonntag in Dottingen, aber der hat sich voll gelohnt:
Ein schönes Fest mit vielen Leuten und wieder einem Treffen von ganz vielen 4-Leiner-Piloten aus dem Süden! -
@STEFFI21 Ich würde meine 2. Auflage von 2010 abgeben. Mir brin3t das Bu3c nc3ht so viel. Grüße Christian
Edit: Die DVD ist nicht dabei (gewesen)
-
Lalucalaluna hat einen neuen Termin erstellt:
Drachenfest Münsingen Dottingen 2021ZitatWas meint Ihr denn was in Münsingen los sein wird?
https://www.naturerlebnis-hayingen.de/veranstaltungen.html -
Hier einige Eindrücke von unserem Treffen. Toll, dass es geklappt! Toll dass diese Kombination aus Profis, Erfahrung und Anfängern zusammen kam!
Das dann in sehr netter Runde mit den passenden SUL-Wind-Bedingungen: Von Null an aufwärts.Für mich war dabei viel unter einen Hut zu bekommen: Aufzupassen, was @StrichPunkt auch bei dem wenigen Wind Tolles mit den beiden Fulcrums gemacht hat und natürlich zu Üben die SULs zu fliegen.
@Starkiter hat es sehr treffend beschrieben: Erklärt und vorgeführt bekommen, wie es (fast) ohne Wind mit den Drachen geht und dann auch umzusetzen: Das braucht Zeit....Mein Fokus lag auf dem Cengel xtralight, der ja von Cengel auch als advanced beschrieben wird: ohne Erfahrung kommt man an die Punkte, dass er am Windfensterrand dann auch mal vom Himmel fällt.
Es gilt wohl: Besser 3 Schritte rückwärtslaufen und nicht über die Handgelenke pumpen, um ihn steigen zu lassen. Vor allem: Ganz weich fliegen.
Ein Highenddrache mit Charakter, eben für ganz wenig Wind.
Toll auch, dass so viele Eigenbauten bei dem Treffen dabei waren - noch eine ganz eigene Kategorien von Drachen! -
-
In LB ist es gerade auch noch neblig, mit allem was dazu gehört... Fahr auch etwas später los
-
Das beste Angebot für RTF ist dabei sicher der Feine Drachen Basic für 219 €. Dort im www ja auch toll die Unterscheidung zu deren vent beschrieben. In dem Paket hast Du dann alles von vernünfiger Qualität - auch die Leinen, die nicht bei allen RTF gut sind - was Du zum Start brauchst. Damit dann Support direkt aus D. Ruf dort doch mal an, was die zum Nassfliegen mit dem P40 Nylon meinen. Rev haben nicht den besten Ruf zu Teileverfügbarkeit und - Qualität.
-
Dies als Abstimm-Event, nachdem der Treffpunkt klar ist. Daumen hoch wer am Sonntag kommt, dann haben die anderen eine Idee.
-
-
Nicht dass ich gerade zum Kauf antreten wollte:
Aktuell haben die Los Hermanos den Detox SUL gar nicht im Shop
Werden die zur Zeit nicht vertrieben?
Pedro hat bei mir noch ein Antwort offen....Bei mir liegen die Optionen auf Drachenfliegen an diesen Wochendende bei 0.
-
-
Toll wenn es ein Treff am 17.10 geben kann.
Die Kallenberg-Drachenwiese darf man mit mit dem Auto nicht direkt anfahren: Anlieger bzw. Landwirtschaft. Oberhalb gab es wohl auch schon Knöllchen für die Flieger. Mir ist noch nix passiert, wenn wir aber mit x Autos in Mannschaftsstärke kommen ... ??? -
Schön, dass mit Juri jetzt auch der Cengel mit in Diskussion ist. Der scheint ja echt speziell und spannend zu sein! Einer der Patchworker sieht da den besten SUL überhaupt...
Wenn wir eine Wiese hier im Süden finden, stelle ich den Fulcrum-SUL daneben und wir schauen, wer den wann vom Boden weg bringt.
Was ist denn mit dem 17.10?
Verrückt: Da warten wir jetzt auf einen Leichtwindtag und fliegen hinterher die Rennsemmeln bei 6 bft.Aber mal noch was Grundsätzliches hier im Hauchwindumfeld:
Wenn die ganz leichten SULs raus dürfen:
An welchen Leinen bzw. Leinenlängen denn dann?
Mit 15 m@20 daN würde wahrscheinlich alles fliegen. -
Ja, da kommen die Detox-Argumente … Mit meinem Detox Std. in der Tasche wäre es naheliegend hier auch den SUL ins Auge zu fassen. Ich warte aber erst einmal meinen georderten Stealth 33“ ab. Wegen dem unerwarteten .85-Ereigniss diesen Sommer wird es so sicher 2022 für einen ganz leichten SUL. Bis dahin können noch Argument abgewogen werden.
-
Genau, Stephan greift den Fall auf. Cengel Xtralight mit kleiner Leitkanten-Gaze wohl auch aus dem Grund, dass Gaze an der Stelle im Alter brüchig werden soll. Ich dachte, die scheinbar sehr flexible Leitkante am Cengel käme von extra leichter Bestabung. Vielleicht damit der Cengel der SUL, der dort am weichsten ist - ohne etwas schlechtes sagen zu wollen

-
Dass diese 4-Leiner nicht die gleichen Drachen sind ist klar. Dass ein Fulcrum mit den Standoffs speziell ist, auch. Der große gemeinsame Nenner ist aber Ihre sehr frühe Flugfähigkeit - das kann auch der Fulcrum – was in windarmen Gegenden ein sehr starkes Argument für SUL‘s ist.
Nicht um hier einen zu verreißen, sondern um die Unterschiede herauszustellen dieser Beitrag.
Da stellt sich z.B. die Frage, warum gefühlt „jeder“ SUL-Pilot einen Detox SUL fliegt, nicht aber einen Cengel X-tralight. Beide wegen ihrer Form mit Sicherheit vergleichbar sind. -
Nun ein Bild das den Größenvergleich darstellt. Und: der .85 hat 4x die gleichen Standoffs in weiß. Anders als der Große mit dick innen und dünn aussen.
-
Nach diesem Video konnte ich mich der Welle des .85 nicht entziehen! Ich will auch zackig fliegen!
Spiderkites haben es möglich gemacht, dass er jetzt schon da ist.
Auf dem Bild sieht man den Größenunterschied im Vergleich dabei nicht so recht. Vom Gewicht liegt er bei 267 g als STD statt der 342 g des Großen.
Toll, dass beim .85 direkt solide APA Spreizstabverbinder verbaut sind. Die musste ich beim dem großen STD bald nachrüsten.
Damit der Kleine hier seinen Platz im Forum findet, spendiere ich ihm ein eigenes Thema.
