sorry, das hätte ich besser formulieren können...
Welche Mucke war das, sprich, wer war der Interpret???
Beiträge von Ekko-Nobbi
-
-
Echt schöner Clip mit cooler Mucke, wer war das ???
-
Moin Holger,
bislang bin ich den Kite nur ohne die Reff-Safety geflogen. Aktuell ist meine Peak4 leider bei Flysurfer zur Reparartur, da eine der Kunstststoff-Ösen zur Duchführung des Reff-Safeties leider aud dem Steg ausgerissen war... Das wird auf Garantie repariert... Sowie ich den Kite wieder zu Hause habe werde ich das auf jeden Fall noch montieren und dann erneut entsprechend testen.
Gruß, Norbert -
Hallo @Da Holger
vielen Dank für deine ausführliche Erklärung. Leider hatte ich zu dem Zeitpunkt die 5. Leine noch nicht montiert und ich finde es ein echtes Manko, dass die Kites (bei Auslieferung Kite-only) nur mit einem "Zubehörpäckchen" für die Reff-Safety ausgeliefert werden. Ich denke, dieses System müsste auch bei Kite-only Lieferungen unbedingt ab Werk montiert sein, das kann nicht so viel extra kosten in der Herstellung / Montage... Ich habe die Reff-Safety bei der Access (heißt hier ein bisschen anders...) auch schon getestet und genutzt, das funktioniert wirklich gut und mit dem System wäre das Landen der Peak sicher auch einfacher gewesen...Vielen Dank für das Angebot, Dich auch telefonisch ansprechen zu können, das mit dem Vorbeikommen werde ich aber erst einmal nicht angehen, wäre mir jetzt doch ein bisschen hoch, der Aufwand...
Sind ja immerhin satte 540km einfach...
Vielleicht hast Du ja einen Draht zu Flysurfer und kannst das mit der Reff-Safety einmal dort ansprechen...
V G Norbert
-
Was ich jetzt aber sehr interessant finde: Du sagst, dass die Borns deutlich mehr flattern. Welche Kites konntest du denn da vergleichen?
Ich bin letztes Jahr die Race-Star in 5 und 7 geflogen -
Und hier ein erster Flugbericht zu der 5er Peak4...
Geflogen habe ich den Kite im Buggy bei gut 5 - bis gut über 6 Bft. Er lässt sich auf allen Kursen sehr sauber kontrollieren und geht auch sehr einfach und stabil durch eine Wende. Er reagiert klar auf Lenkbefehle und setzt diese auch der Erwartung entsprechend um. Das "Rattern" des Tuches ist deutlich weniger als z.B. bei den Born-Kites und laut eines Kollegen, der offensichtlich schon einige Born-Kites hatte ist die Peak4 auch deutlich besser verarbeitet.Das Starten des Kites ist ein-Hand gegen den Wind gut möglich, er steigt deutlich schneller als ein konventioneller Kite vom Boden hoch und geht dann sauber senkrecht nach oben. Das Lösen vom Boden ist mehr ein "Wupp", der auch recht plötzlich kommt, nachdem der Lee-Tip irgendwo zwischen nem halben und einem Meter vom Boden hoch gekommen ist.
Das Landen des Kites ist ein-Hand recht schwierig, denn selbst wenn man die Peak4 am Windfensterrand sauber herunter gebracht hat (was recht einfach möglich ist), weht der Kite nach Grundberührung sofort in die Windfenster-Mitte und droht, sich dabei auch wieder komplett zu öffnen, was dann in einem ordentlichen "Schub" vorwärts für den Piloten endet... Zum Landen bei hohen Windgeschwindigkeiten also am besten IMMER einen Helfer einsetzen, damit alles glatt und sicher geht. Möglicherweise habe ich hier aber auch noch nicht die richtige Technik gefunden... Ich probiere es weiter... Das Rückwärts-Landen wie bei einer konventionellen oder Depower Matte geht auch, allerdings ist das deutlich instabiler als bei einer Matte, die Peak tendiert recht schnell dazu, wieder aufzusteigen und sie hat dabei auch deutlich mehr Zug als eine Matte.
Auf am-Wind bzw. hoch-am-Wind Kursen generiert die Peak4 allerdings sehr deutlich spürbaren Seitenzug, der klar über dem Seitenzug z.B. meiner auf Depower umgebauten Vaporen liegt. Ich hatte dann bei dem Kite auf diesen Kursen deutlich (bis ca. zur Hälfe) den Adjuster gezogen. Ergebnis war etwas weniger Seitenzug, aber auch weniger Geschwindigkeit.
Mein persönliches Fazit:
Ein sehr guter und gutmütiger Kite mit recht hohem Seitenzug, sehr ordentlicher Geschwindigkeit und sehr guter Verarbeitung, der am-Wind mit dem Buggy aber auch klar zur Seite möchte. Das typische Single-Skin-"Rattern" ist vorhanden, aber im Vergleich zu den Born-Kites wirklich sehr moderat. -
Wenn ich euch jetzt richtig verstehe, dann ist die NOVA noch nicht im Handel erhältlich, oder? Ich denke ebenfalls sehr intensiv über die 6er nach und die 4er wäre dann ebenfalls eine echte Option für mich... Werden die angesprochenen Waage-Veränderungen dann auch direkt in die Produktion eingehen? Wie steht es bei dem Kite um Seitenzug im Buggy???
-
@baek_as I believe your are referring to Raupe as Bulldozer, correct?
I know a german kite or figure builder that has constructed a comic figure called "Tigerente" and a true Caterpillar Loader, he used to be called "El-Loco". He used to be on Fanoe for the yearly kite flyers meeting. Unfortunately I do not have any contact information about him and I haven't seen him for a couple of years now. I know that a couple of years ago he resided most likely on Norderney, or one of the other german north sea islands... -
Die ist zusätzlich zu der 4er Access, die Peak soll alles über 5 und bis ca. 7bft abdecken, danach kommt dann die Access
-
-
-
Moin,
@AndreasL
Ich glaube nicht, dass es an deinen Knoten liegt, wenn die Leine reißt. Läge es am Knoten, dann wäre der Riss auch innerhalb des Knotens und nicht 2 - 3cm davor. Möglicherweise ist deine Leine einfach gealtert, denn UV-Strahlung lässt moderne Kunststoff-Leinen altern und schwächt sie so. Was noch hinzu kommen kann ist, wenn Du Knoten mehrfach an ähnlicher Stelle machst und wieder löst wird die Leine an diesen Stellen ebenfalls geschwächt.
Greetz aus Hamburg, Norbert -
ich denke, in Berlin gibt noch mehr als genug Flächen, die vor dem Tempelhofer Feld mit "tollen Investorenprojekten" zu gepflastert werden können, da braucht es das Tempelhofer Feld derzeit wirklich nicht… Und wenn man da unbedingt was bauen will, dann wäre die Aus- und Umgestaltung der vorhandenen Flughafenhalle genau das richtige Projekt für einen willigen Investor, sprich, damit bekäme man beides unter einen Hut...
-
Je kürzer die Leinen sind, desto agiler und "rabiater" musst Du den Kite fliegen. Meine Depower-Vaporen fliege ich an 18 (4.5er und 6.5er) oder 20 Metern (9.4er und 13.2er). Fährt sich als Freizeitfahrer einfach entspannter und gemütlicher. Es ginge aber ebenso gut 16 und 18 Meter... Auch vor dem Umbau habe ich die Vaporen noch kurzen Versuchen mit 14 und 16 Metern wieder auf längere Leinen umgerüstet, entspricht einfach mehr meinem Fahrstil und Anspruch.
-
Hi Daniel,
hast Du die Kites neu in einem Laden gekauft??? Dann schicke sie am besten sofort zurück, da muss was faul sein... Ansonsten einmal den Verkäufer antriggern und um Rückabwicklung bitten... Eigentlich fliegen die Vaporen sofort sehr gut und stabil und steigen eher zu schnell als zu langsam (inkl. überschießenwenn man nicht so viel Erfahrungen mit den Vaporen hat)
Zu der 4.4er:
Die Ohren klappen gerne ein, wenn der Kite etwas zu steil steht. Das ist bei einer festen Waage leider nur sehr schwer zu korrigieren. Abhilfe kann aber schon die Reihenfolge der Waageleinen im Sammelknoten sein, dort einmal schauen, ob die A-Leinen auch den direkten (kürzesten) Weg haben… Die Waagemaße kriegt man im Normalfall aber leider nicht einfach so von Peter Lynn, selbst die paar Leute, die Matten reparieren haben es da sehr schwer, solche Daten zu bekommen… Aber frage doch einfach mal hier nach:
Zu der 5.2er:
So ein Verhalten hatte ich auch mal mit einer Zebra Z2, viel zu kurze Bremsleinen und zu kurze Handles war dort die Quelle des Problems, an der Waage muss da nichts verändert werden, das war dort auch die Befürchtung des Besitzers… Einfach die Bremsleinen ganz lang angeknüpft und längere Handles nehmen und das Problem war gelöst
Zu der 7.2er:
So soll es bei allen Größen sein
Ich kann Dir einen Waageplan, der aber nicht bemaßt ist zur Verfügung stellen, allerdings ist der von der Vapor-1 / Vapor-2 (also von der 4.5er / 5.4er) , was dir sicher eher nicht helfen wird… Wir können aber auch mal telefonieren zu dem Thema, schreib mich dazu dann bitte per PN an...
Viele Grüße, Norbert -
Ich tippe nach dem Geschriebenen mal, dass deine Bremsleinen / Steuerleinen ein gutes Stück zu kurz sind, denn die Magma klappt bei ordentlicher Trimmung (Länge der Bremsleinen) nicht einfach weg, sondern dreht dann schön auf dem Teller, auch die großen Größen... Sicher nicht so agil, wie Kitebuggy-Hochleister aber schon ganz ordentlich...
Mach mal deine Bremsleinen so 10cm länger, sprich an den Handles weiter zum Ende der Tampen hin anknüpfen. Kannst auch gerne mal ein Bild vom Ist-Zustand an den Handles-Tampen und am Kite machen...
Wenn der Schirm gerade über Dir im Zenit steht, dann hängen normalerweise die Bremsleinen sichtbar durch
-
Reminder-Up, falls es aus dem Fokus gelaufen ist…
-
Jakten: ich gehe mal davon aus, dass er den Anknüpftampen für die Bremsleinen meint. Das geht zwar aus dem Text so nicht hervor, ich denke aber, dass das so gemeint war...
-
Für kleines Geld gibt es des Öfteren mal eine Ekko von Elliot. Die Größen 1.7 / 2.2 und 2.8 eignen sich sehr gut zum Kiten im Stand...
-
Moin allerseits,
Ich werde mit einem Bekannten in dieser Zeit (s.o.) auf Fanö zum Buggy-Kiten sein. Mit dabei natürlich meine Depower-Vaporen, die dann auch gerne zur Probe geflogen werden können sowie meine neue 4er Access, die dann sicher ihren Jungfernflug bekommen wird. Freue mich, jemanden dort zu Treffen, Zeit liegt ganz bewusst genau zwischen den ganzen Osterferien…
C U there... Norbert