Beiträge von Schattenpinguin

    Ich habe auch gute Erfahrung mit der kleinen Buster gemacht, wenn es darum geht
    sie jungen Anfängern in die Hände zu geben.


    Unser jüngstes Mitglied ist 6 und fliegt die Buster 0.7 sehr gerne. Bei wenig Wind darf
    es auch ne Nummer grösser sein: Buster 1.4 oder Ozone LD Stunt.


    Desweiteren gibt es bei uns am Strand auch "Laufkunfschaft", die uns fliegen sehen
    und es auch gerne mal probieren möchten, da sind auch viele Kinder mit ihren Eltern
    dabei. Meistens zwischen 6 und 12 Jahren, die Älteren haben wohl andere Interessen.
    Ich bin jedes Mal wieder erstaunt wie schnell die Zwerge lernen de Matte in der Luft zu
    behalten oder sie auch wieder zu starten (oder Kommandos an die älteren geben ;)

    Nach unserer Erfahrung (Powerkiting-Kiel) braucht die CF mehr "Beinarbeit" beim
    Starten als z.B. die Brooza, das haben wir bei wenig Wind am Samstag in Kiel
    sehr schön gesehen. Im Vergleich waren jeweils die 4er und die 7er (7.5/7.7)
    Varianten.
    Die 90° Kurve gleich nach dem Starten ist besonders bei wenig Wind zu empfehlen,
    bzw absolut notwenig.

    Das hatte ich indirekt in meinem Beitrag mit dem Bild und der Bemaßung schon erwähnt


    Zitat

    Die durchgehende Leine - Bremsleine links - Rolle - Hauptleine links - mittlere Rolle - Hauptleine rechts - Rolle - Bremsleine rechts -


    also kommen die Bremsleinen nach aussen.


    Auf der PKD-Homepage gibt es übrigends das Manual zur "Orginal-Bar" als PDF zum download :-O

    Dann mach dich doch am Wochenende mal auf nach SPO, da sind eigentlich
    immer Kiter, und es findet sich bestimmt einer der dir mal das ein oder andere
    Modell fliegen lässt (sammt Einweisung) - Freundlich fragen vorausgesetzt ;)


    Oder die anderen "blauen Punkte" in deiner Umgebung mal anschreiben (PM),
    nach Kiel lade ich dich auch gerne ein, auch wenn es etwas weit für dich ist
    und wir keine Elliot-Schirme haben.


    Im Drachenstore wurden die Preise für die Magma übrigends auch angepasst,
    die 30 € mehr zur Buster II wären meiner Meinung nach noch eine Überlegung wert.
    Aber dazu wird dir dein "Händler des Vertrauens" sicher mit einer Fachkundigen
    Beratung zur Seite stehen.
    - Editiert von Schattenpinguin am 22.08.2006, 09:20 -

    Bisher habe ich nur in der Kite & Friends was über die Magma gelesen, sonst nirgendwo -
    mag aber auch daran liegen das ich nicht danach gesucht habe.


    In meinem Stamm-Shop (Link auf unserer Homepage) kosten die Zoolu/Magma/Buster II
    in 4 qm alle gleich viel, von der Aktion steht da aber nichts, aber Fragen kostet ja nichts :)


    Die Windverhältnisse an der Küste sind mir übrigends bestens vertraut, das Bild in meiner
    Signatur ist ein Link auf unsere Homepage :L
    Anfangs hab ich rein vom Gefühl her erst bei Windstärke 4 oder mehr auch nur an´s Kiten
    gedacht, heute geh ich schon los wo andere denken "bei dem bisschen Wind? Ist der nicht ganz dicht?" ;) Ist halt alles eine Frage der Ausrüstung.
    Aus welcher Gegend kommst du denn, die Nordseeküste ist ja doch etwas länger?

    Buster II :H:


    Ich hab mit der Buster 1 "gelernt", bei Hossi in der Buggyfahrschule konnte ich die Zoolu mal
    testen. Aber nachdem ich schon busterisiert war, war die Zoolu :SLEEP:


    Eine Beamer II 3.6 hatte ich auch mal in der Hand, aber das war wohl ein Montagsmodell,
    alle vier Leinen unterschiedlich lang, und selbst nach dem Ablängen und Trimmen klappte
    sie ständig ein.


    Die Magma hört sich auch gut an, bzw das was man darüber lesen kann (aktuelle K&F),
    bei denen liesst sich aber fast alles gut...


    Pack die Gelegenheit am Schopfe und treffe dich lieber zu einem Probeflug, zum Beispiel
    in SPO.


    Meine Erfahrung: Wenn du mit ner 4er anfängst, kannst du dir für den Anfang aber schonmal abschminken
    bei mehr als 3 Bft loszugehen.
    Ich war es gewohnt erst ab 4 Bft den Stab-Drachen aus der Ecke zu holen, mit meiner 3er Buster
    war das für den Anfang schon hart - bei ähnlichem Gewicht (Kiter-freundlich: Groundpower ;)

    Scanner: wir könne ja nicht überall sein ;)


    Gestern war Rouven mit Hanky und mir in Falkenstein, es war zwar kaum Wind
    ( ca 2 Bft ), aber es war genug um seine Radsails so einzustellen das sie fliegt, die
    Bremsleinen waren ca 1m zu kurz... - (bleibt ohne Kommentar :) )
    Die nötigsten Basics (Haltung der Handles, Bremseinsatz, Sicherheit Pilot/Passanten,
    Leinen aufwickeln, usw.) hat er auch gleich mitbekommen.


    Über seinen ersten "richtigen" Flugtag kann Rouven ja selber berichten, so wie die
    Radsails ausgeliefert worden ist, konnte sie jedenfalls nicht fliegen.


    ...damit hat Powerkiting-Kiel wohl ein neues Mitglied - nach dem üblichen Einstand
    versteht sich, oder macht ihr das nicht so ?? 8-)

    Habe gerüchteweise gehört das die Lieferung per Luftfracht in ca 2 Wochen eintreffen soll, vorerst aber wohl nur die Buster II, die darauffolgene Lieferung sollen dann Broozas sein.
    PKD ist demnach auch ziemlich verärgert und hätte auch lieber im Mai ausgeliefert...


    Bei meinem "Händler vor Ort" stehen noch einige Buster II 3.0 im Regal.

    Ich verwende die PKD-Handles (die "alten"), und meine sind an
    besagter Stelle noch nicht kaputt gegangen. Gesehen hab ich
    die Bruchstelle aber schon mehrfach.
    Für den Anfang finde ich die Handles nicht schlecht, und die
    verstärkte Variante muss erstmal beweisen was sie (nicht) kann.


    Was ich eigentlich sagen wollte: kauf dir nicht gleich andere Handles
    dazu, sondern teste erstmal die mitgelieferten - falls du dich für eine
    Buster entscheidest.

    Ich habe die Buster II in 3 qm zumindest im Laden mal in die Finger bekommen und auspacken dürfen. Die Verarbeitung ist echt um längen besser als bei dem Vorgänger, vernähte Waage, Dirtouts und massig Zubehör. Ich schliesse mich Silver an, ein super (unschlagbares ??) Preis/Leistungsverhältnis, leider gibt es momentan wohl einen Lieferengpass.
    Fragen und beraten lassen (beim Händler) kostet nichts!
    Und wenn du die Chance auf ein Probefliegen hast, dann tu es!


    Viel Erfolg bei der Auswahl und viel Spass beim fliegen.

    Ich kann nur bestätigen das es die Profile in den Kammern sind.
    Als meine Buster 1.4 nicht mehr vernünftig flog musste ich feststellen das
    inzwischen schon drei Profile eingerissen waren, wie es aussieht hat es an
    den (runden, nicht verstärkten) Öffnungen in den Profilen angefangen.
    ...sie musste aber auch einige sehr harte Abstürze verkraften, die ersten von
    mir als ich noch Anfänger war, bei ca 8 Bft, danach die von anderen Anfängern
    denen ich die kleine in die Hand gegeben habe. (Für den Zweck habe ich mir
    eine "neue" gebrauchte 1.4er besorgt :)

    - Drachen Bild nicht mehr verfügbar -


    So, ich habe mir mal die Mühe gemacht und die wichtigsten Längen abgemessen.
    Die Farbigen Linien sollen nur anzeigen von wo bis wo ich gemessen habe, ich habe mir aber nicht die Mühe gemacht jede Kurve nach zu zeichnen.
    Die durchgehende Leine - Bremsleine links - Rolle - Hauptleine links - mittlere Rolle - Hauptleine rechts - Rolle - Bremsleine rechts - ist insgesammt ca 274 cm lang (Zugabe für die Knoten nicht vergessen!)
    Das dunkel-blaue Stück habe ich von der Schlaufe, die ins Trapez eingehakt wird, bis zur Rolle in der längsten Einstellung gemessen, bei der Twister lässt sich sich noch verkürzen.
    Die 66cm (rot) sind vom Mittelpunkt der Bar bis zum Mittelpunkt der Rolle gemessen.


    Viel Spass beim nachbauen!