Starkiter hat einen neuen Termin erstellt:
Drachenfest Laichingen
ZitatInfos unter https://www.albflyer.de/
Starkiter hat einen neuen Termin erstellt:
Drachenfest Laichingen
ZitatInfos unter https://www.albflyer.de/
Starkiter hat einen neuen Termin erstellt:
Drachenfest Grabenstetten
ZitatInfos unter https://www.albflyer.de/
Hallo zusammen,
ich nutze Facebook nicht - ist aber eine gute Idee.
Ich werde die Termine mal sammeln und wenn was zusammen gekommen ist einen neuen Threat aufmachen. Vielleicht kann man dann den wie vorgeschlagen irgendwie anpinnen oder so...
Tolle Rückmeldungen bisher!
Stephan
...was soll jetzt schon wieder diese Neidischmacherei !? Ich weiß, es ist ein weiter Weg, aber ich bin bereit ihn zu gehen. Und hoffe viele dabei mitzunehmen
Markus @woody6, Ramon @StrichPunkt - Top!
Dafür hat sichs schon gelohnt, die Diskussion zu starten!
Meine Dienste als "Schau-Flieger" kann ich leider nicht anbieten - dafür reichen meine Künste (noch) nicht. Ich werde aber sehen, bei möglichst vielen Festen dabei zu sein (mit Drachen natürlich).
Wir sehn uns...
Stephan
Hallo zusamen,
ich finde den Ansatz von Plastikmann mit den Drachenfesten nicht unwichtig. Die Beobachtung von woody6 kann ich - zumindest im Süden - bestätigen, dass Vierleiner auf Drachenfesten meistens in eine hintere Ecke verbannt sind (Ausnahme Malmsheim).
Vielleicht stärkt es die "Szene", wenn man es schaffen würde, sich hier besser präsentieren zu können (kleiner Wink an die Veranstalter). Eine Augenweide sind die Teamflüge unbestritten (haben mich auch zum Drachenfliegen gebracht).
Würden dann noch ein paar Testdrachen - gerne auch Non-Rev - zur Verfgung stehen, hätten wir eine schöne Plattform (kleiner Wink an Händler + Hersteller).
Ich durfte zum Glück erleben, dass Drachenflieger offene, zugängliche und auskunftsbereite Menschen sind (m/w/d).
Viele Grüße + weiter so!
Stephan
Hallo @plastikmann - danke für deine ausführliche Antwort und deinen Erfahrungsbericht bzgl. gemeinsamem Fliegen. Klingt für mich fast schon erschreckend - ein Hobby lebt ja auch vom Austausch mit Gleich-Interessierten...
Zu Deiner Frage wie sich 'Einsteiger'-Kites definieren: Für mich über die Aussage des Herstellers diesbezüglich (wird als Einsteiger-Kite beworben) und - ja - auch über den Preis. Das ist sicher nicht für jeden der Maßstab, aber für uns im Süden (Schwoba spara) sucht die Mehrheit vermutlich nicht gleich einen Detox o.ä. um sein Können zu testen (auch wenn die Porsche-Dichte hier sehr hoch ist ;-).
Ob das dann wirklich die richtigen Parameter für die Kite-Wahl sind, dazu gabs ja schon Aussagen hier im Threat.
Schöne Grüße
Stephan
Starkiter hat einen neuen Termin erstellt:
Drachenfest Hülben
ZitatInfos wie gehabt: https://drachenfest-huelben.de.tl/
Starkiter hat einen neuen Termin erstellt:
Drachenfest Malmsheim
ZitatLink wie immer: https://www.drachenfest-malmsheim.de/
Es ist zu kurz gedacht die eigene Ansicht auf alle anderen zu projizieren.
Mein Ansinnen war, Ansichten - die ja auf Erfahrungen beruhen - auszutauschen. Dass die eigenen projiziert (aufgezwungen?) werden kann ich nicht erkennen.
Leider fehlen vielen (wie mir) Vergleichsmöglichkeiten, weil die Vierleiner-Gemeinde weit übers Land (zumindest im Süden) verteilt ist. Daher sind Erfahrungsberichte zunächst mal hilfreich - ersetzen das eigene Testen aber nicht.
So was meine ich...
Teil meiner Frage war auch - bringt ein breiteres Angebot an 'Einsteiger'-Kites (nicht qualitativ-wertend gemeint) mehr Interessenten zum Vierleiner-Fliegen oder brauchts da andere Antösse?
Ich jedenfalls würde es begrüßen, wenn die Zahl der Piloten wächst, Treffen leichter möglich werden, der Erfahrungsaustausch auf der Wiese besser geht.
Auf die nächste Begegnungen im Frühling freue ich mich jetz schon...
Stephan
Also, da sind wir vielleicht schon ein Stück Richtung Kern des Themas unterwegs:
Macht der Anfang mit einem "einfachen" (günstigen) oder einem "richtigen" (schwäbisch Kite Sinn? Kauft sich ein Führerschein-Anfänger gleich nen Porsche, weil er mit dem "guten" Gerät besser fährt / lernt? Oder lieber doch den klapprigen Golf bis das Spurhalten klappt.
Und wann steigt man dann auf den Porsche unter den Kites um - in der Erwartung damit schneller weiter zu kommen / zu lernen?
Ich selbst wäre inzwischen bereit mehr zu investieren, wenn ich das Gefühl hätte, damit auch weiter zu kommen... aber klappt das oder bin ich manuell irgendwann am Ende meiner Fähigkeiten?
Dann machts auch ein Porsche nicht besser.
Schöne Diskussion Danke an alle!
Stephan
und danach ist rel. hartes Duchbeißen angesagt wenn man wirklich richtig Vierleinern lernen will.
Hallo Franz-Johann - da hast Du bei mir den Nagel auf den Kopf getroffen!
Ich bin in einer Lern-Phase, in der ich das Gefühl habe, einfach nicht weiter zu kommen - schon gar nicht bei unserem Binnenlandwind.
In der Hoffnung auf mehr Lernerfolg hab ich mir den Nemesis gekauft und bin damit vom Regen in die Traufe gekommen was die Anfängertauglichkeit angeht.
Aus meiner eigenen Erfahrung würde ich einem Einsteiger nicht gleich einen Rev in die Hand drücken wollen, aber einen Kite, der das Lernen leichter macht und den Anfangsspaß mitbringt, habe ich so wirklich noch nicht entdeckt. Interessierte am Vierleiner-Fliegen gäbs schon (zumindest in meinem Umfeld)...
Vielleicht wär mal ein großes Testen von Profis und Anfängern angesagt um das Feld der Vieleiner zu Charakterisieren. Sicher hat hier jeder seine Berechtigung und seinen Charme, aber es ist sehr schwer das für die eigenen Fähigkeiten passende Modell zu finden (wenn man nicht hunderte Euros für Experimente ausgeben kann).
Sonnige Grüße aus dem Süden
Stephan
find ich bissel fies....
Sorry, fies war das keineswegs gemeint!
Klar gibts da einerseits noch eine Auswahl an Einsteiger-orientierten Vierleinern wie Dropkick, Mojo, etc. und im Vergleich die Ausführungen wie Fulcrum, Djinn, Original-Revs - auch Modelle von Chewie - die sich an geübte Pilote richten.
Ich meine nur, wenn verstärkt neue Modelle auf den Markt kommen, scheint ja evtl. auch eine höhere Nachfrage da zu sein. Sonst machts ja wirtschaftlich keinen Sinn...
In diesem Sinn
Stephan
Irgendwie scheint ein frischer Wind im Stab-Vierleiner-Bereich aufzuziehen. Zuerst erschien der überraschend positiv bewertete Decathlon-Vierleiner fast zeitgleich zum HQ Easy Quad - und verschwand dann genauso plötzlich wieder.
Jetzt sind zwei neue aufgetaucht, die aber wohl noch nicht ihren Weg zu den Piloten gefunden haben: Der HQ Meteor und der/die Shiva von Spiderkites - beide im Metropolis-Shop angekündigt (seltsamerweise nur dort).
Läßt sich daraus ein größeres Interesse an Stab-Vierleinern und eine wachsende Pilotenzahl ableiten? Wäre wünschenswert.
Preislich scheinen sich beide jedenfalls an Einsteiger wenden zu wollen - also keine Konkurrenz zu Rev, Djinn, Detox & Co.?
Auf die ersten Test der beiden bin ich jedenfalls gespannt.
Windige Grüße aus dem Süden
Stephan
Selbst genäht - das geht? WOW! Bin ein bißchen deprimiert
und neidisch
Am Wochenende habe ich einen Freund besucht, der wollte einen in einem (echten) Decathlon-Shop anschauen. Er wurde ans Internet verwiesen - und ging enttäuscht wieder.
Das Interesse den zu verkaufen war wohl nicht sehr groß...
@AndreasL Danke für die Präzisierung! Wollte nur kurz zum Thema sensibilisieren...
Ansonsten - von mir aus weiter im Thema!
Grüße
Stephan
Hallo,
da ich kein Kitesurfer bin, betrifft mich das Thema nicht unmittelbar.
Gelegentlich greife ich zu Kitesurf-Zeitschriften und hab dabei festgestellt, dass die Welt der Tubekites eine ganz eigene ist. Nur ganz selten verirrt sich mal ein 'Softkite' in die Testrange der Fachzeitschriften. Hier eine Brücke zu schlagen ist sicher sinnvoll.
Ganz anderes Thema: ich hab selbst einen Blog übers Kiten und mußte mich jüngst geschäftlich mit der DSGVO befassen. Irgendwo (konnts nicht mehr finden) bin ich drauf gestossen, dass eine Seite, die Produkte vorstellt und vergleicht, als kommerzielle Seite eingestuft wird. Auch wenn hier nichts direkt vertrieben wird.
Daher mein Rat: Bau in deinem Blog ein gültiges Impressum ein. Details gibts hier: https://www.e-recht24.de/artikel/datenschutz/209.html
Wenn Du Kommentare zu den Beiträgen zulassen willst, müssen diese Daten DSGVO-konform sein. Also möglichst noch eine Datenschutzerklärung einbauen und die Daten verschlüsselt übertragen (dafür benötigt die Homepage ein SSL-Zertifikat).
Ist jetzt sehr viel Fachchinesisch und evtl. auch nicht vollständig - für den fast sicheren Schutz aber nötig.
Andererseits brauchts auch erst mal einen Kläger, bevor was passiert...
Ich wünsch Dir jedenfalls viel Spaß (und Erfolg !? mit dem Blog - bleib dran!
Viele Grüße
Stephan