Beiträge von Starkiter

    Hallo,
    ich würd noch die Sigma Spirit 2.0 von Elliot ins Rennen schicken. Baut schön Druck auf und ist trotzdem flott unterwegs. Besser als die günstigere Sigma Fun.
    Außerdem wären die Monos von Spiderkites interessant: als Single-Skins besteht keine Gefahr von Kammerplatzern. Zudem gehen sie auch bei wenig Wind gut und bauen ebenfalls schön Druck auf.


    Viel Spaß beim Einkaufen!
    Stephan

    @vlieger: Willkommen im Club!
    Im Land der 'Tausend Hügel' (so nennt die Truristik-Werbung unsere Gegend) ist das Alltag mit wechselnden und unzuverlässigen Winden. Dadurch hat sich bei mir in rel. kurzer Zeit eine schöne Bandbreite an Kites aufgebaut. Und i.d.R. nehme ich auch immer alle mit, weil der Wind ein paar Kilometer weiter und ein paar Minuten später wieder ganz anders ausfallen kann.


    Lasst Euch davon den Spaß nicht verderben! Ihr habt ja schon eine Grund-Ausstattung, die einen schönen Windbereich abdeckt..


    Viele Grüße
    Stephan

    Hallo,
    will mich auch kurz einmischen...


    Die Diskussion um Kitekiller ist gefühlt so alt wie's Drachenforum (oder wie's die Dinger gibt). Unzählige Threads oder Beiträge erleutern pro und contra.
    Ich selbst bin am Anfang meiner 'Karriere' v.a. mit der 2,5er Alpha mehrfach zu Boden gegangen - jedes Mal durch eine Böe. Im Fallen habe ich dann intuitiv die Handles losgelassen und die Kitekiller (beide) haben den Kite ziemlich drucklos zu Boden gebracht. Gezogen wurde ich nicht.


    Meine 350er Hydra ist ja quasi ein 3-Leiner, wobei die dritte Leine als Safety durch die Bar geht und wie ein Kitekiller am Handgelenk festgeschnallt wird. Hier habe ich das Safety noch nicht gebraucht (man wird ja mit der Zeit schlauer). Ich denke, die Konstruktion wäre nicht so ausgeführt, wenn das gefährlich wäre.


    Für Anfänger und in beschränktem Gelände sehe ich die Kitekiller als gerechtfertigt an. Zumal ein wild davonwehender Kite offenbar unvorhersehbar weit fliegt und sich dabei stark dreht (habs zum Glück noch nicht erlebt). Dem wieder Herr zu werden ist vermutlich auch keine wahre Freude - schon gar nicht nach einem Sturz.
    Ich empfehle jedem, die Kitekiller bei starkem Wind schon mal 'trocken' auszuprobieren, damit man besser abschätzen kann, was im Ernstfall passiert.
    Aber entscheiden, 'welchen Tod er sterben will' muß dann doch jeder selber...


    Guten Wind + natürlich Gute Besserung 'Hobbysheriff'
    Stephan

    Was das Gelände angeht, habe ich den gleichen Verdacht wie @Beholder: nicht optimal geeignet. Zuviel Bebauung drumherum. Ich merken den Unterschied auch, wenn ich im Wohngebiet hinterm Haus fliegen zu einer frei liegenden Kuppe.


    Was weitere Modelle angeht:

    Wasabi Ventex in 2.0 oder evtl. auch 2.5

    Ich hatte die 'normale' Wasabi in 2.5 - war (nicht nur für mich) ätzend. Brauchte richtig viel Wind und riesige Lenkbewegungen. Zwei Bekannte mit wenig Erfahrung und schon mehr Erfahrung habe sie gleich wieder weg gelegt. Ich persönlich nehm keine 2-Leiner mehr über 2m (Spannweite). Da geht der ganze Reiz der Geschwindigkeit verloren und für wenig Wind sind sie auch nicht wirklich geeignet.


    Aber ich hab ja schon geschrieben - am besten selbst probieren!
    Ich drück die Daumen...
    Stephan

    Triff dich mit anderen auf der Wiese und frage dort, ob du den ein oder anderen Kite mal fliegen darfst.

    Da kann ich @Beholder nur beipflichten - ist meine Standard-Empfehlung.
    So habe ich auch schon dem einen oder anderen den Start vereinfacht.


    Mein Tipp für Leichtwind-"Matten" wären Single-Skins. Da gäbs z.B. die Uniq-Serie von Peter Lynn als 2- und 4-Leiner und die Monos von Spiderkites. Die kleinen Monos sind 2-Leiner, ab der 2.0er (qm!) 4-Leiner. Die 2er-Mono benutze ich gerne als Leichtwind-Matte, sie bringt dann aber nach oben (>4 Bft.) schon ordentlich Zug.


    Viele Grüße aus Süddt.
    Stephan


    P.S. ... Nähe Rotterdam - am Brouwersdam ist eigentlich immer was los ;)

    Hallole nochmal,


    ich würd mich nicht so sehr von den Youtube-Videos beeindrucken lassen - schlechte Flüge sieht man da eher selten (ausser meine ;-)...


    Zu den Decathlons gibts auch schon Infos: Decathlon Vierleiner


    Grüßle aus Schwaben
    Stephan


    P.S. ich weiß jetzt nicht was bei dir "in der Nähe des Ruhrgebiets" ist - aber das wäre aus meiner Sicht (auch) in der Nähe: Kitespot -Halde Norddeutschland- Drachenwiese an der Himmelstreppe. Da gibts Vierleiner...

    Hallo Namcap,


    also zunächst passt für mich Speed und Stab-Vierleiner nicht so recht zusammen.


    Als Einsteiger in Vierleiner halte ich den Feine Drachen Basic auch für am geeignetsten. Die anderen sog. Einstiegsmodell (Nemesis, Dropkick, Mojo...) halte ich für weniger empfehlenswert - auch wenn ich sie tw. nur aus der Live-Beobachtung kenne. Sie sind doch anspruchsvoller zu fliegen als es scheint - auch weil sie kleiner sind und damit 'zappeliger'.


    Ansonsten gilt meine Standard-Empfehlung: testen!
    Z.B. hier: Vierleiner kennenlernen 2019


    Viele Grüße
    Stephan

    Ich hab wieder rückgerüstet, ich hab Nemesis als Traktor im Hackwind

    Also ich hab das Gefühl, dass er Böen sehr schnell aufnimmt und in Speed umsetzt. Deshalb nehm ich den/die Nemesis nicht so gern wenns ruckelt. Aber vielleicht gehts nur mir so...


    Böige Grüße
    Stephan

    Nachdem einige Feste vorüber sind hier ein Update wo überall Vierleiner vertreten sind:


    29.05.-02.06. Norddeich
    mit Team "More People More Fun" mit Airlift
    Chewbaka, Korvo: Himmelfahrtswoche in Dornumersiel auf dem Stellplatz an der Drachenwiese (s.o.)


    29.05.-31.05. Int. Vierleinertreffen Brouwersdam
    u.a. mit Woody6, Mischa 63, Hummerfischer, jonnymi
    >>> 5th international Quad-Liene meeting Brouwersdam NL 2019


    06.06.-10.06. Artlenburg
    u.a. mit Chewbaka
    >>> Familiendrachenfest-Artlenburg 07-10.06.2019


    20.07.-21.07. Wolsingfliegen SPO
    u.a. mit Korvo
    >>> 9. Wolsing Fliegen in SPO 20./21.07.2019


    02.08.-04.08. Drachentreffen Dixfördaer See
    u.a. mit Chewbaka (ab Mitte Juli bis Mitte August am See)
    >>> DRACHENTREFFEN AM DIXFÖRDAER SEE 2.-4. AUGUST 2019


    06.09.-08.09. Wurmannsquick
    u.a. mit Team4fun, jonnymi


    12.09.-16.09. Wittenberg
    u.a. mit Chewbaka, Korvo, jonnymi, Reudnitzer, Team Airlift und zu Gast "More People More Fun"
    Trickout Wettbewerb - Your 30 Seconds - Veranstalter Richie (2-Leiner) und Chriss (4-Leiner)
    >>> 18. Wittenberger Drachenfest


    21.09.-22.09. Grabenstetten
    u.a. mit Woody6, StrichPunkt, Hummerfischer evtl.
    >>> Drachenfest Grabenstetten


    21.09.-22.09. Gerstetten
    u.a. mit Woody6, StrichPunkt, Hummerfischer evtl. , jonnymi
    >>> Drachenfest Gerstetten


    28.09.-29.09. Weingarten
    u.a. mit Woody6, StrichPunkt, Hummerfischer, jonnymi


    05.10.-06.10. Laichingen
    u.a. mit Woody6, StrichPunkt, Starkiter, Hummerfischer, Team4fun, jonnymi
    >>> Drachenfest Laichingen


    12.10.-13.10. Lünen
    u.a. mit Team4fun


    12.10.-13.10. Malmsheim
    u.a. mit Woody6, StrichPunkt, Starkiter, Chewbaka
    >>> Drachenfest Malmsheim


    19.10.-20.10. Hülben
    u.a. mit Woody6, StrichPunkt, Hummerfischer, Korvo, Starkiter, Chewbaka
    >>> 10 Jahre Jubiläums Drachenfest in Hülben 19. - 20.10.2019



    Alle Angaben ohne Gewähr – Änderungen vorbehalten!


    Weitere Updates dann im Verlauf des Threads (unten)….


    Bin gespannt auf Feedback, was auf den Drachenfesten so (positives) passiert!
    Stephan

    Hallo, kleiner Zwischenstand zum letzten DF:


    Viel wenig Regen, viel wenig Wind, Jacke an, Jacke aus - das waren alles andere als optimale Bedingungen beim Drachenfest in Donaueschingen am Samstag. Dennoch schafften es die Vierleiner-Piloten immer wieder die Regenlücken zu nutzen und tolle Figuren an den Himmel zu zaubern, zur Freude der wenigen Zuschauer. Grade mal knapp 30 Autos parkten auf dem Rollfeld. Aber gute Musik und angeregte Gespräche am Rand sorgten für gute Stimmung.



    War mir eine Freude, da gewesen zu sein...
    Stephan

    "...trotz der pummeligen Form..."
    Ich frag mich ob das an der Optik mit Streifen liegen kann. Ich hab nämlich eine Sigma Fun 2.0 in gestreift und eine Sigma Spirit 2.0 nicht-gestreift. Beide (Zweileiner) haben ausgelegt diesselbe Form, die Fun sieht aber am Himmel aus wie ein Luftballon.
    Weil ich auch kleine Vierleiner suche, hab ich die Fun mit Bremsleinen versehen. Fliegt sich ganz gut und hat unter 1,5 qm Fläche.
    Ich wollte eine kleine Vierleiner für Bekannte zum Üben und als Sturmflieger. Für beides ist die Smithi Pro als meines Wissens kleinster Vierleiner nicht geeignet.


    Grüße
    Stephan

    Ja, ich hab mir die Originalen Rev-Endkappen geleistet - gibts im 2er-Pack zusammen mit den Gummis. Davon gibts dann 2 Ausführungen: dickere aus Gummi für harte Landungen (sind beim Rev an der Leitkante verbaut) und dünnere/günstigere. Die reichen aber auch.
    Es gibt sicher noch günstigere Alternativen, aber ich bau zu wenig um den Markt zu kennen...
    Viele Grüße
    Stephan

    wenn Interesse besteht.

    Hallo Jörn,


    das ist jetzt für mich so ein bißchen die Frage. Macht ja auch keinen Sinn, wenns niemand nutzt.
    Ich kann nur von mir ausgehen - ich würde sie nutzen.
    Allerdings lese ich hier im DF auch immer Einträge à la "Bin am Sonntag dort...", was darauf hinweist, dass hier Kommunikationsbedarf besteht.


    Vielleicht kann sich der/die eine oder andere hier kurz äußern, bevor die Programmierarbeit losgeht...


    Viele Grüße
    Stephan


    P.S. Wiesen löschen halt ich druchaus für sinnvoll, damit nicht unnötig 'Karteileichen' entstehen. Ich habe selbst eine Wiese, die nur ca. 2 Jahre eine solche war und seit 2 Jahren wieder ein Feld ist. Die zu entfernen wäre gut, damit sie in der Karte gar nicht erst angezeigt wird und zur Überprüfung angeklickt werden muß. Es wäre natürlich notwendig, dass jede/r nur seine selbst erstellten Wiesen löschen kann.

    Hallo,
    mir scheint das Thema treibt DF-Mitglieder schon länger um: Depowerkite zum üben


    Auch ich hab mich früher gefragt, obs nicht einen kleinen (günstigen) Depower-Kite zum 'Spielen' gibt. Aus meiner Praxis mit kleinen Vierleiner-Handlekites weiß ich jetzt, dass es wenig Sinn macht in (De)Power zu investieren, wenn man sich nicht fortbewegen will.


    Die kleinsten Depowerschirme, dich ich gefunden habe, sind der von @Jens Baxmeier genannte HQ4 Rush Pro SCHOOL (ist wichtig) in 3m - der ist bei Händlern wohl noch vorrätig, bei HQ4 aber nicht zu finden - und der Wolkenstürmer Paraflex Depower mit 5m - ist quasi abverkauft.


    HQ4:

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.



    Wolkenstürmer:


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Ich kann @Beholder nur zustimmen, was die Kitewahl Handles vs. Depower angeht.
    Ansonsten gilt mein altbekanntes Motto: Testen, testen, testen :D


    Viele Grüße
    Stephan



    Nachtrag --------
    Ich hab ja sowohl die Mono an der Crossover-Bar als auch die Hydra an einer Zweileiner-Bar mit 3. Safetyline. Beides ist m.E. einem Depowerfliegen nicht wirklich ähnlich. In beiden Fällen ist nur das Steuern mit der Bar übernommen, depowern lassen sich beide über die Bar nicht.