Hallo Bolaker, hallo Jens Baxmeier
bin grade über den Thread gestolpert weil ich auch auf der Suche nach Plänen bin.
Hat sich denn noch was getan in Sachen 'Erbe KF'?
Schöne Grüße
Stephan
Hallo Bolaker, hallo Jens Baxmeier
bin grade über den Thread gestolpert weil ich auch auf der Suche nach Plänen bin.
Hat sich denn noch was getan in Sachen 'Erbe KF'?
Schöne Grüße
Stephan
Also, auch wenn die Diskussion jetzt vom Thema komplett weggeht, hier noch mein (persönlicher) Standpunkt:
1. Ich schenke keinen Konzernen - schon gar nicht chinesischen (Tiktok) - meine persönlichen Daten.
2. Das muss jeder selbst entscheiden wie und wo er sich präsentiert. Es gibt kein 'Zentralorgan' im Drachensport, das die Werbung für das Hobby orhanisiert. Selbst Vereine sind am Verschwinden (zuletzt Donaueschingen) und selbst in der Kitesurfszene ist die Industrie Treiber von Wettbewerben etc.
3. Drachenfliegen muss man ERLEBEN um sich dafür zu begeistern. Videos gucken mag das eine sein - selber machen weckt erst Emotionen. Und was passiert? Die 'Einsteiger' kaufen einen Aldi-Bomber und geben frustriert auf.
Für mich ist eine der besten 'Plattformen' um Neugierige zu gewinnen die Drachenfeste. Persönlicher Kontakt, ein Treffen auf der Wiese,... und dann bleiben die Leute hoffentlich dabei.
Aber man muss der Realität ins Auge schauen - alles hat seine Zeit. Und Drachen sind halt nicht mehr aktuell. Bonsai auch nicht (mein Vater hat sich in den 80ern damit selbständig gemacht. Heute ists ne Nische).
Freuen wir uns an den Drachenfliegern, die wir kennen und treffen. Und jede/n Neue/n der/die dazu kommt!
So genug OT von mir
Stephan
...btw ich arbeite (auch) in der Werbung
kennt ihr den Grund warum der Markt so eingebrochen ist,
Ich vermute - und das haben Reudnitzer und Beholder mit wesentlich mehr Traction-Erfahrung als ich schon geschrieben - dass der Umstieg vieler Piloten beim Buggyfahren, Snowkiten, etc. auf Depowerkites die Handlekites verdrängt haben. Und gibts keine großen Handlekites (Vierleiner) mehr, gibts auch keine kleinen mehr. Nur kleine zu bauen lohnt sich nicht. Da ist der Markt für Zweileiner-Matten wohl deutlich größer weil die günstiger sind.
Wenn ich da nur in meinen Marktübersichten in der alten Kite&Friends blättere schießen mir Tränen in die Augen...
Resignierte Grüße
Stephan
Ich will jetzt keine Werbung machen und kenn den Kite auch nicht - aber von Spiderkites gibts noch die 'Booster'...
Das Angebot an (kleinen) Vierleiner-Matten ist echt drastisch geschrumpft die letzten Jahre
ist das zum reinkommen ganz gut
Also ich würd sagen Fliegen mit Bar und mit Handles sind echt 'zwei paar Stiefel'.
Ich hab ja die 2er Spiderkites Mono mit Bar (2qm) und hab die auch mal Handles geflogen - war nicht so spaßig wie mit Bar. Wobei die Bar eine andere ist, als die 3Leiner-Bar der Skipper. Die Crossover-Bar der Mono steuert agil mit, was echt Spaß macht. Aber mit Handles war sie langweilig.
Bin auch mal gespannt auf den Flugbericht!
Stephan
Hallo Rocket ich halte deine Umfrage für nicht sinnvoll
1. sind die Vorlieben der Piloten sehr individuell und nicht mit deinen identisch
2. wirst du merken, dass sich beim Fliegen mit dem gewählten Kite deine Anforderungen ändern - wss früher oder später zu mehr Kites führt (bei mir Sigma Spirit 2 > HQ Alpha 2.5 > HQ Hydra 3.5)
Du musst da am Anfang zwangsläufig 'ins Risiko' gehen und einfach mal was kaufen - oder Testfliegen.
Viele Grüße
Stephan
Geht das mit jedem Viererleiner?
Nein, eher nicht. Ich kenne da eigentlich nur die Symphony Pro - wobei ich die nicht geflogen bin.
Eigentlich sind die Vierleiner-Matten immer reine Vierleiner. Nur leider ist der Markt in den letzten Jahren zusammengebrochen.
Ich kann die nur empfehlen bzgl. der Größe nicht über 2,5qm zu gehen (Achtung: bei 2leinern wird die Spannweite angegeben, bei 4leinern die Fläche) wenn du stehen bleiben willst.
Ich habe eine 2,5er Alpha - eine abgespeckte Beamer - die ich bis ca. 3 Bf fliege. Ab da wirds Arbeit . Wendig und schnell ist die aber nicht - im Vergleich zu meiner 1,5er Cooper nexxt One.
Ich denke auch mit einer 1,5er Z1 könntest du mehr Spaß haben (ohne dass ich sie geflogen bin).
Grüße
Stephan
Nix für ungut, aber das Thema wird tatsächlich alle 2 Jahre neu hier im DF diskutiert - wobei sich max. alle 10 Jahre was ändert.
Vllt wärs gut bei Fragen dazu erst mal die Suchfunktion zu bemühen...
Hier eine kleine Auswahl an Threads zu Thema Drachen und Versicherung:
Viel Spaß beim Stöbern und Schmökern
Mein Kenntnisstand in Kürze
1. Drachen gehören seit wenigen Jahren nicht mehr zu Luftfahrzeugen und sind daher nicht versicherungspflichtig
2. Viele Haftpflichtversicherungen (mal bei der eigenen nachfragen) haben Sportarten wie Kitesurfen und damit Drachenfliegen mitversichert.
Schöne Grüße
Stephan
Snowpiercer
Stimmt! Bin ich die Tage drüber gestolpert...
Hast du mal bei Kitewiese.de geschaut? Oder obs hier im Forum schon einen regionalen Stammtisch in der Gegend gibt?
Einladungsfest? Hab ich noch nie von gehört...
Heißt das, die Veranstalter legen fest, wer fliegen darf und laden die dann vorher ein?
Ich war letztes Jahr nicht - mich kennen die nicht. Ich weiß dann nicht, ob ich fliegen darf oder nicht. Keine Option für mich...
Grüße
Stephan
P.S. das Lenkdrachenfeld in Löchgau ist auch dieses Jahr wieder im Waldeck. Es gibt nur zusätzlich ein Vorführfeld.
Ich weiß nicht, ob mich das begeistert, dass auf Klopapier "Werbung" für Drachen gemacht wird...
Schöne Sonntagsgrüße
Stephan
Von der Farbkombi bin ich grade auch begeistert... Haut + Braun + Orange (statt Gelb) + Schwarz .
Sehr schön geworden - da läuft mir das Wasser im Mund zusammen!
Stephan
Wäre auch meine Empfehlung gewesen mit den Stabtaschen. Allerdings sollten die Stabenden nicht zu spitz oder ausgefranst (kann bei GFK sein) sein, sonst stoßen die evtl. durch die Taschen. Üblicherweise versieht man die Enden mit Gummiendkappen.
Du denkst da vermutlich an sowas wie Pfeilnocken, die auf Carbonrohre geklebt werden...
Wenn die Löcher aber nicht verstärkt sind reißen die m.E. schnell aus. Ich kann mir nicht vorstellen, dass es so gedacht war.
Wie dünn (in mm) bzw. wie biegsam ist denn der Stab?
Normalerweise würde ich auch Stabtaschen oder einen Tunnel erwarten.
Mir fällt aber auch auf, dass der Schwanz vom Druckbild her irgendwie unterbrochen aussieht - so als ob er mal abgeschnitten und wieder angeklebt wurde .
Viele Grüße
Stephan
Ist blöd, wenn keiner antwortet, aber ich schätze mal, es gibt leider nix in der Ecke.
Ich selbst war nur mal zu einem Tagesausflug in Alkmaar von Schagen aus. Dort kann ich mich auch nicht an einen Kiteladen erinnern.
Der einzige, der mir einfällt und deine Produkte hat, ist in Renesse.
Sorry
Stephan