Beiträge von Starkiter

    Hallo Linux,
    in der 'Preisklasse' der kleinen Zweileinermatten ist die Auswahl durchaus ordentlich. Damit einzusteigen ist aus meiner Sicht richtig - habs auch so gemacht :D .


    @sugarrunner hat kürzlich erst eine ganze Reihe Kites dieser Klasse verglichen - auch die Amigo und den Lynn Hype.
    Ich schick dir mal den Link zu seiner Homepage mit den Berichten als PN, vielleicht hilfts Dir bei der Entscheidung.


    Persönlich bin ich kein Freund von einer Bar an einem kleinen Zweileiner. Schränkt die Manövrierbarkeit spürbar ein. Aber wenn du irgendwann aufs Board willst, wirst du dich natürlich an eine Bar gewöhnen müssen.


    Viele Grüße
    Stephan

    Ah, o.k. hab was gefunden: unter Podcast gibt's cast mit ein paar Köpfen und Namen :rolleyes: . Da hätt ich auch gleich gesucht...
    Immerhin weiß ich jetzt, wer unter dem Link am Fuss Tassen und T-Shirts verkauft :D .
    Wahrscheinlich muß man die Damen und Herren kennen als international ambitionierter Sport-/Trickdrachenflieger...


    Viele Grüße
    Stephan

    Hhhmmm irgendwie ne seltsame Seite... ?(
    Kein Urheber zu erkennen, nur zwei Werbe-Links, wovon einer zu einer ähnlichen Seite ohne Urheber, dafür aber mit Online-Store führt. Seiten ohne erkennbar Verantwortliche sind mir suspekt - oder hab ich das was übersehen?


    Viele Grüße
    Stephan

    Hallo ihr beiden @Scharfer_Oldie @gerard61,
    sieht tatsächlich ein wenig so aus, würde mich aber auch überraschen. Auf dem ersten Bild am Boden steht er im Wind und ich mit der Kamera zwischen den Leinen. Und da wölbt er sich eindeutig nach hinten...
    Ich werd aber beim nächsten Fliegen mal von seitlich Bilder machen, um die Profilierung zu analysieren. Danke für den Hinweis :thumbsup: .


    Die Spannung im Segel ist durch die gewölbte Leitkante schon deutlich stärker als bei Revs. Deshalb hab ich schon 'weiche' Stäbe eingesetzt.


    Aber - der Kite sollte keine geniale technische Weiterentwicklung werden (das wäre anmaßend von mir), sondern eine persönliche Augenweide :rolleyes: .
    Allerdings lerne ich auch einiges aus dieser 'krummen' Konstruktion...


    Ich bleib dran!
    Stephan

    Ein Test-Panel ist eigentlich immer eine individuelle Auswahl - deshalb werden sicher noch mehr Matten vermißt ;) .
    Aber immerhin hat Dirk mal eine ganz ordentliche Zahl vergleichbarer Produkte zusammengetragen. Soviele hat nicht jeder in der Drachentasche um sie dann testen zu können...


    Schöne Arbeit!
    Stephan

    aufgrund der Größe und der Beschreibung in der Dradaba würde ich ihn aber, ohne den Drachen zu kennen, nur bedingt für Anfänger im Trickbereich empfehlen

    Ok, ist er zu klein oder zu groß?
    Ich hab mich mal bei ausgewiesenen Trickdrachen umgesehen - die meisten liegen so bei 2m Spannweite und aufwärts.
    Gibts dafür überhaupt Anhaltspunkte, ab welcher Größe ein Zweileiner (für Anfänger) tricktauglich ist?


    Wie geschrieben - bin da bisher gar nicht im Thema drin, aber offen für alles, was fliegt und Spaß macht :D .


    Viele Grüße
    Stephan

    WOW - würde jetzt mal sagen "Volltreffer"!
    Sieht schon seeeeehr danach aus (abgesehen von den Farben) und passt auch zum meinem Flugeindruck...
    Danke @Hotelvic :thumbsup: .


    Da hab ich wohl keinen ganz schlechten erwischt :D .
    Jetzt brauch ich nur noch jemanden, der mir mal ein paar angesagte Tricks zeigt :whistling: .


    Viele Grüße
    Stephan

    Hallo zusammen,
    ich will vorneweg schicken, dass ich zu Stabzweileinern bislang noch keinen Zugang gefunden habe. Deshalb hab ich vor ca. 2 Jahren einen gebrauchten für kleines Geld bei ebay geholt.


    Bis heute gibt er mir Rätsel auf: er ist nur beschriftet mit 'Wolkenstürmer' - sonst nix.
    Die Spannweite liegt bei ca. 1,80m, die Standhöhe bei ca. 88 cm. Die Verarbeitung ist aus meiner Sicht nach heutigem Stand mittelmäßig. Tuch könnte Icarex sein, Verbinder sind Kersch Wings und auf der unteren Spreize steht "Exel RCF 5 125,0".


    Nach meinen Recherchen muß er gut über 10 Jahre alt sein. Auch die Spannschnur an der Schleppkante ist ja schon länger aus der Mode.
    Insgesamt wirkt er für mich für damalige Verhältnisse dann aber wertig, auch aufgrund der 2 Standoffs...


    Zum Flugverhalten ist mir in Erinnerung, dass er schon bei wenig Wind fliegt und auch gar nicht wieder runter will.
    Ich wollte mal probieren, ob ich im Zweileiner-Bereich damit weiter komme und wüßte gerne, ob ihn jemand kennt und ob er ansatzweise tricktauglich ist.




    Gespannte Grüße
    Stephan

    Hallo Gerard @gerard61
    ich war da auch im Zweifel, obs nicht ein anderes Problem in der Maschine sein kann.
    Aber ich hab auch zu jedem Drachen eine Tasche aus Rucksacknylon genäht, die ich nicht geklebt habe. Und da gingen die Nähte mit bis zu nem knappen Meter ohne Stop.
    Muss also am Kleben liegen...


    Ich hab aus dem Thread rausgelesen, dass viele Parameter Einfluss haben können. Bisher hab ich wenig ausprobiert, das werd ich wohl bei den nächsten Projekten mal machen!


    Deshalb an dieser Stelle nochmal einen Dank für die vielen konstruktiven Hinweise :thumbsup: !


    Optimistische Grüße
    Stephan

    Hallo Jörg, ja auf der Rolle steht 60/3. Und ja ne 100er Nadel hab ich auch versucht - macht keinen Unterschied ;( .
    Aber danke für den Hinweis...


    Viele Grüße
    Stephan