Beiträge von Starkiter
-
-
Schon seit längerem schwebt bei mir die Frage im Hinterkopf, warum die Rev-Form bei Vierleinern so weit verbreitet ist.
Alternativen gab - und gibt es - ja wirklich schon genug. Und dennoch ist z.B. Spiderkites u.a. nach Tarantula und Nemesis bei der Shiva gelandet. Ebenso Decathlon mit den Oraos, die der Rev-Form gewichen sind.
Ich selbst hab mit Dropkick und Nemesis (die als einsteigerfreundlich angepriesen wurde) keine so guten Erfahrungen gemacht wie mit Rev-Formen. Mit etwas Erfahrung sind diese 'Sondermodelle' spaßig zu fliegen, zum Lernen aber zu speziell.
Irgendwie hat da für mich noch keiner den 'Stein der Weisen' - also eine bessere Lösung für Einsteiger als die Rev-Form gefunden.
Bei Kleinanzeigen sind grade ein paar Mojos zu finden ...vielleicht sollte ich den mal noch testen. Aber als Einsteiger sehe ich mich jetzt auch nicht mehr
.
Viele Grüße
Stephan
P.S. dem Tipp auf der Wiese zu testen kann ich mich natürlich vollkommen anschließen
-
Also nach der vielen Lobhudelei für Chewi will ich nochmal einwerfen, dass auch andere Kites sehr geeignet sind für Einsteiger - nur eben einen Tacken teurer.
Meinen KQK mit small vents und der bombigen Revoholic-Waage möchte ich in dem Zappel-Wind hier im Süden nicht mehr missen. Die Löcher im Segel puffern die Böen exzellent ab.Wenn man kein ganz "blutiger" Anfänger mehr ist und keine Angst haben muß das Ding zu schrotten - und der Geldbeutel noch was hergibt "lohnt" sich so ein Modell schon auch.
...daher meine beiden Eingangsfragen
-
Cool die neue Unterteilung! Jetzt findet man unter den Rupriken tolle alte Threads ...über aufblasbare Revs
Wäre ich so nie drüber gestolpert...Klasse
Stephan
-
Hallo Olli,
da wären noch ein paar kleine Zusatzinfos hilfreich:
Welche Kiteerfahrungen gibts schon?
Wo soll geflogen werden?
Vorab schon mal aus meiner Erfahrung - klassische Revolution-Formen sind für Anfänger besser geeignet. Damit wäre der Mojo raus. Die Shiva ist gut für die Küste, im böigen Binnenland suboptimal. Ich verweise Einsteiger gerne an Chewbakas Feine Drachen mit einem attraktiven Preis-Leistungs-Verhältnis. Es gibt mittlerweile aber ein wachsendes Angebot an Rev-Clones, die alle sehr gut fliegen. Ist dann eine Preis- und Geschmacksfrage...
Viele Grüße
Stephan
-
Wie kommst du auf 71mm und 63mm?
Gerard hats ja vorgerechnet, dass 65mm passen.
Ich mach an den Schleppkanten auch 15mm Zugabe für einen geschlossenen Saum ("Rollsaum") mit 2x 7,5mm - weil ich ungenau arbeite. Eigentlich sinds dafür 2x 12mm für 6mm Klebeband.
Der Anschuß an die Gaze der Leitkante ist "eine Philosophie für sich"
.
Viele Grüße
Stephan
-
-
Irgendwie kommt mir die Thematik im Hinterkopf bekannt vor...
Kann sein, dass das schon mal angedacht war, aber dann nicht gemacht wurde, wegen vergleichsweise wenig Einträgen im Vierleiner-Bereich.
Mir geht's wie Reudnitzer - ich schau auch immer zuerst, was ist neu.
Trotzdem finde ich eine Unterteilung wie vorgeschlagen gut, u.a. weil sie Forums-Neulingen eine bessere Orientierung gibt.
Viele Grüße
Stephan
-
...auch ein super Foto
-
Ui, sieht rasant aus
.
-
Nachdem sich gezeigt hat, dass der Kite in der Spitze viel Druck aufbaut und dafür im Heck kaum zu steuern ist, habe ich die Waage modifiziert.
Die vorderen Leinenanknüpfpunkte (Sammler) habe ich etwas weiter zur Spitze versetzt.
Am Heck habe ich den vertikalen Abstand der Anknüpfpunkte vergrößert und sie ebenfalls Richtung Spitze versetzt. Am Heck ist jeweils ein Schenkel zu den Pfeilkanten dazu gekommen, die Verbindungen zum Mittelstab sind weggefallen.
Der zusätzliche Verbinder im Bild (blau markiert) konnte letztlich entfallen.
Beim heutigen Test zeigte er sich präziser, obwohl sich die Pfeilkanten am Ende wieder etwas krümmen.
Der Druckaufbau ist jetzt nicht mehr ganz so krass unterschiedlich.
Komplette Drehungen mit der Spitze macht er jetzt allerdings etwas unwilliger und schmiert gerne dabei ab. Das muss ich bei stärkerem Wind genauer prüfen. Dann gibts auch nochmal ein Video
.
Bis bald
Stephan
-
Yoda ich würd mal behaupten die Pläne werden 1:1 ausgedruckt. Wenn du mit dem Cursor im PDF-Dokument nach links unten fährst und ein paar Sekunden wartest, wird die Dokumentgröße angezeigt. Wenn Du beim Ausdruck ein anderes Format auswählst, kann es passieren, dass der Ausdruck skaliert wird.
Ich hoffe, ich habe Deine Frage richtig verstanden und verständlich geantwortet
Viele Grüße
Stephan
-
Ich fürchte mein Design fällt ein wenig sparsamer aus
-
Dann läufts wohl auf 'ne Konstrukteurs-Challenge raus
-
hinten Stabtaschen aus Dacron
Das war auch mein Plan für die Vertikalen. Die Waagrechten stecken ja sowieso in einem Tunnel.
ich glaub ich hab grad an n em Experiment Spass gefunden
Willst Du mir jetzt zuvorkommen !? Menno...
Nein - Spaß, hab grad nicht so die Zeit zum Bauen und noch 2 andere Ideen.
Aber nicht, dass es dann hinterher heißt, ICH hätte bei DIR geklaut
.
Verregnete Grüße
Stephan
-
plastikmann ...fast. Den kenn ich.
Hab mal skizziert, wie ichs mir vorstellen könnte:
Mehr die quadratische Form wie beim Original. Die Horizontale dreigeteilt, die Vertikalen mit Kreuzverbinder drangebaut. Spannweite ca. 235 cm, Standhöhe ca. 120 cm.
Aber wie gesagt, dafür müssen mir Flugeigenschaften des kleinen Originals ansatzweise gefallen... und Uli ist ja schon mal nicht begeistert.
Viele Grüße
Stephan
-
Vielleicht müßte man den Twin mal grundlegend neu konzipieren - als Leichtwind-Version mit über 2m Spannweite.
Ein 1.5er Rev hat ca. 1 qm Fläche. Daran würde ich mich orientieren, evtl. mit einer Öffnung in den beiden Zentren um die Fläche auszugleichen und mit leichten Pfeilschäften.
Aber erstmal sehen, wie sich mein Muster fliegt - ob sich der Aufwand lohnt...
Schöne Grüße aus dem Gewitter
Stephan
-
@'Rednitzer': worin unterscheidet der sich vom Twin? Ist da was besonders dran? Kannst mir vllt. 'ne PN schreiben - passt ja hier nicht in den Thread...
Viele Grüße
Stephan
-
Wow, das ist ja ein wildes Teil - wie bist du denn da drauf gekommen
?
Ich dachte bisher, ich mach die verrückten Sachen, aber das wird ja was ganz spezielles. Vorführung am Grünen Heiner nächstes Mal ist Pflicht!
Viel Spaß am Dam
Stephan
-
Dominiknz passt das den jetzt alles noch in dein Auto oder musst du einen Transporter mieten
?