12ft-Leinen - sind das 4m? Oder hab ich mich verrechnet...
Ich komm nicht mal mit 8m klar .
12ft-Leinen - sind das 4m? Oder hab ich mich verrechnet...
Ich komm nicht mal mit 8m klar .
Hab den Plan den Twin mal zu testen und wenn er mir gefällt einen nachzubauen. Das Exemplar ist schon ein bißchen abgerockt...
Wow, gigantisch! Gückwunsch Dominik
Ich habe Handles verschiedener Hersteller - Lanyork, Revolution, Spiderkites, HQ,... alle haben unterschiedliche Biegungen. Die Knotenleitern (aus Waageleinen) hab ich angepasst. Für die Knotenleitern von Team4Fun braucht man viermal ca. 70 cm.
Ja, dann hatte ich das doch falsch in Erinnerung. Gut, dass Dirk inzwischen so einen guten Überblick hat . Bleib dran...
Ja, die Symphony Pro als Vierleiner (mit Umbausatz) hat sugarrunner auch schon getestet... war aber nicht so wirklich begeistert, wenn ich mich richtig erinnere.
Nach meinen (positiven) Erfahrungen mit der zum Vierleiner umgebauten 2er Sigma Fun liegt der Gedanke nahe eine (einfache) 2er Lycos mit Bremsleinen auszustatten. Könnte sehr spannend weil sehr agil sein und der 110er Nexxt One ähneln...
Viele Grüße
Stephan
Bzgl. der Symphony Speed (2.0) kann ich sugarrunner nur zustimmen. Ich hab meine als Starkwindkite wenn die 2er Sigma Spirit schon zuviel zieht. Unter 2 Bf. ist die Speed m.E. nicht zu gebrauchen, weil zu robust gebaut (man muß nur mal die Waage mit der von der Lycos vergleichen).
Deshalb hab ich sie gar nicht erst angesprochen...
Reudnitzer - darauf hab ich gewartet
Mir fallen da als Alternative zur Lycos nur Single-Skins ein - wie die Mono von Spiderkites oder die Peter Lynn Uniq.
Die haben auch den Vorteil eine 'Spatenlandung' zu überleben, weil sie keine Kammern zum Platzen haben.
Es gab in dem Bereich aber mal mehr Typen und gebraucht kaum welche...
Aus meiner Erfahrung mit der 2er-Mono gehen die recht früh, ziehen aber bei mehr Wind auch stärker.
Einen Nachteil wirst Du in Kauf nehmen müssen. Die gewünschten Anforderungen klingen ein bißchen nach Eierlegender Wollmilchsau .
Viele Grüße
Stephan
Beneidenswert... das Fliegen... die Atmosphäre... Sonne, Strand, Meer...
WILL ICH AUCH!
Viel Spaß noch da unten StrichPunkt
Stephan
Hab noch was gefunden zum Erfolg der Aktion:
Und hier findet sich weiter unten ein TV-Bericht zum geplanten Start:
Wenn ich das Interview mit Frau Guhathakurta am Ende richtig verstanden habe, kann sich daraus eine 'Platform' für weitere Beobachtungen in der Art entwickeln.
Tolle Aktion - wirklich.
Auch durch die Beteiligung der Foren-Mitglieder!
Grüße
Stephan
Elchgeweih danke für deine Erfahrungen. Ich muss sagen, dass ich in der Praxis mit der 'normalen' 2.5er nicht so weit gekommen bin...
Das ändert meine Meinung zu den Lycossen dann
Konversation gemeint
Ja, was anderes geht nicht (mehr).
Also ich würde eine Lycos nicht bei Amazon kaufen. Die Dinger sind doch etwas empfindlich und es kann vorkommen, dass z.B. an der Waage was nicht stimmt. Da ist dann - wie generell - die Unterstützung des Fachhändlers sehr wertvoll. Und Christoph Fokken von Spiderkites kümmert sich nach meiner Erfahrung um seine Kunden und Produkte.
Aber das nur zur Lycos...
Generell ist die m.E. nicht auf Power ausgelegt sondern auf Speed. Eine 2m-Zweileiner-Matte bei 90 kg sollte auch bei über 4 Bft noch gut handlebar sein. Also nix mit liften / hüpfen. Als Einstieg ins Powerkiten würde ich dazu empfehlen, aber nicht die einfache HQ Beach oder Elliot Fun sondern die 'besseren' Versionen HQ Pro oder Elliot 'Spirit'. Die HQ Symphony Pro (2.2?) gibts auch mit nem Ergänzungsset zum Vierleiner - sugarrunner hat sie getestet. Das wäre mein nächster Vorschlag - für Power auf kleine Vierleiner-Matten umzusteigen. Die sind sicherer und machen mehr Spaß als Zweileiner (meine Meinung )
Viele Grüße
Stephan
Hallo, ich würde dir empfehlen im Namen deiner Ebay-Anzeigen 'Lenkdrachen' oder Lenkmatte' zu ergänzen. Ich selber suche nie gezielt nach einer PKD Buster oder so, sondern schau immer mal wieder, was es an gebrauchten Lenkdrachen gibt. Und das ist der Suchbegriff eben Lenkdrachen usw.
Viele Grüße
Stephan
Das sind doch 'richtige' Drachenbilder... das Foto vom Sled vor Wolken (und Sonne?) ist phänomenal
Schöne Grüße
Stephan
Ja, das ist ne Pfaff Tipmatic 1035. Da sind auch einige Nähfüße dabei... ein sog. Saumfuß sieht so aus, als ob man da eine Leine durchführen könnte.
Viele Grüße
Stephan
Danke für die Tipps! Ich schau mal, was ausprobieren kann (hab noch nicht alle Nähfüße entdeckt)