Da hab ich ein bißchen Angst um meine Nadel (und um meine Treffsicherheit ).
Beiträge von Starkiter
-
-
Also erstmal Danke HeinzKetchup und Blaubär für das Bereitstellen der Daten
Ich hätte da tatsächlich 'ne Frage - nicht direkt zum Frame, aber doch auch:
Wie näht man Waageleine ans Spinnaker?Ich hab heute mittag mal probeweise versucht ein Stück Waage per Zick-Zack-Stich (im Wechsel rechts und links neben der Leine) auf verschiedene Spinnaker genäht. Die Waage ließ sich aber immer wieder rausziehen (gut es waren nur 10-20cm). Tw. hat die Maschine auch gar nicht transportiert und ich habe auf der Stelle genäht.
Was ist der 'übliche' Weg?
Grüße & danke!
Stephan
-
Danke für das Update - kein Streß!
Freu mich wieder davon zu hören, sobald's was Neues gibt...
Viele Grüße
Stephan
-
Hallo Mark O2
hast du das Projekt zwischenzeitlich noch weiterentwickelt oder ist der Chimera 'fertig'?
Mich würden v.a. die Vierleiner-Flugeigenschaften interessieren, darüber hast du in den letzten Beiträgen kurz was geschrieben...
Gibts evtl. inzwischen ein Video dazu?
Bin gespannt...
Stephan
-
Wenn ich das alles richtig erfasst hab, ist der Startort bei Melbourne und uns damit 8 Std. voraus. Die Aktion soll wohl um 6.00 Uhr Ortszeit beginnen, das wäre dann in 2,5 Std.
Bin gespannt...
Stephan
P.S. Wetteronline sagt für Melbourne 3 Ktn aus N voraus und Windfinder hat von Ballarat Airport einen Messwert von 0
-
Frisch fertig geworden und gleich getestet: Mini-Rev
Mit ca. 1,25m Spannweite und ausgestattet mit einer Waage aus ungemantelter Angelschnur und 4mm Excel-Stäben gings heute zum ersten Test an 12m Leinen ebenfalls aus Angelschnur und klassischen Rev-Handles. Starten und Fliegen klappten relativ schnell und funktionieren ähnlich wie bei TinkerBee & Co. Also ganz sachte mit den Fingerspitzen - nicht mal aus dem Handgelenk. Aber Propellern, Dive-stops und Sideslides gehen durchaus. Das Gerät zwingt einen zu Ruhe und Gelassenheit.
Schöne Grüße
Stephan
-
Ist schwer nachvollziehbar. Die kleinere 1.8er kostet beim gleichen Händler 65 €
.
Die Preisstrategien im Internet sind längst undurchschaubar...
Kann man mitnehmen, wenn man so ein Schnäppchen findet. Auf Dauer fällt dem Fachhandel so natürlich Umsatz weg.
Bol.de wird dich bei Problemen weder beraten noch die Matte ggf. reparieren (gut, bei 45 € ist die nächste Station eh die Tonne).
Viel Spaß mit der Matte & welcome back im Forum
Stephan
-
Ich denke, das kommt auch auf die Auslegung der Matte an. Zugschirme (wie meine Nexxt One) sind dafür gemacht mit der "Bremse" die Leistung zu erhöhen.
Matten wie die Symphony eher nicht, weil sie sich an Einsteiger wenden, die nicht überfordert werden sollen. Auch bei der Smithi bemerke ich keine ausgeprägte Kraftentwicklung - will man da ja auch nicht unbedingt.
Viele Grüße
Stephan
-
mellechin Ja, das ging etwas durcheinander mit den Smithis...
Anfangs gabs nur die Smithi - ohne alles, die "große". Der wurde dann die 'Pro' hinterher geschoben - die "kleine", die ich hab (hat im Gegensatz zur "großen" keine Umlenkrollen).
Das ganze wurde dann vor wenigen Jahren umbenannt:
Smithi (groß) = Smithi 1.6
Smithi Pro (klein) = Smithi 1.1
Die kleine war meines Wissens am längsten im Angebot.
Die kleine Pro ist natürlich unruhiger - wieviel im Vergleich zur großen kann ich nicht sagen, weil ich die große nie geflogen bin.
Und ja plastikmann alles hat tatsächlich seine Zeit. Ich denke auch immer mal wieder, ich brauche die Smithi Pro nicht mehr - bis ich sie dann wieder geflogen bin
.
Jetzt aber... guats nächtle
Stephan
-
Ich kann dir Reudnitzer nur zustimmen. Wir haben uns gestern am Grünen Heiner auch drüber unterhalten, welche Kites es im (kleinen) Vierleiner-Bereich noch gibt. Ich hab Mellechin meine Cooper testen lassen, die Smithi Pro wollte leider nicht. Aber es macht gar keinen Sinn die Kites zu testen, wenn man sie nicht mehr kaufen kann - höchstens mit Glück gebraucht.
Wenn ich dran denke, was es vor 6-8 Jahren noch für eine Vielfalt gab... auch bei Lynn oder UK Cruiser. Alles vom Markt verschwunden. Traurig (ich wiederhol mich)!
Schönen Abend trotzdem
Stephan
-
Traurige Entwicklung dieser Rückzug auf den Massenmarkt speziell bei den Vierleiner-Matten.
-
Aber 220 € zum ausprobieren sind mir bisher zu viel gewesen 🤷🏼♂️
Kann ich nachvollziehen. Ich rechne auch nicht wirklich damit, dass sich jemand meldet, der sie hat.
-
Etwas Off-topic:
Bin beim Recherchieren zum Angebot an kleinen Matten über eine offenbar neue HQ-Zweileinermatte gestolpert - die HQ Jump 300.
https://www.invento-hq.com/art…1BFDADBD9B1DBBCCAD5DAAAA4Meine Devise ist ja 'kein Zweileiner über 2 m' daher sehe ich die 3m Spannweite ein wenig kritisch. Dann noch in Verbindung mit dem beworbenen Lift, kann das für Ungeübte schon mal unschön ausgehen - meine Meinung!
Wie sehen das erfahrene 'Jumper' (mir fällt da v.a. die Lynn Twister ein)?
Falls jemand das Ding kauft wären Flugberichte interessant.
Schöne Ostergrüße
Stephan
-
Bis zum Sommer auf Fanø
Ist denn schon Sommer auf Fanö?
-
Die Smithi 1.1 gibts ja aktuell gar nicht mehr in Spiderkites-Shop!?
Ich bin echt baff, wie wenig kleine Vierleiner-Matten es noch gibt. Der Markt ist tatsächlich reduziert auf Einsteiger-Modelle. Frustrierend.
Erschütterte Grüße
Stephan
P.S. ich kann noch ein Video von der Smithi Pro beisteuern:
Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt. -
Die Smithi ist deshalb interessant, weil sie ähnlich fliegt wie ein Stabvierleiner (Revolution). Man kann sie spontan stoppen und rückwärts fliegen. Die kleine 1.1er (früher Smithi Pro) ist allerdings etwas zickig. Sind echte Spaßflieger - nicht unbedingt zum Powerkiten.
Ansonsten gibt es bei Vierleinern spürbare Unterschiede zwischen 'braven' Einsteiger-Matten wie der Symphony, Hornet oder Beamer und leistungsstärkeren wie der Zebra Z1 oder den Cooper Kites wie ich sie eine habe.
Ich komme mal wieder zu meiner Standard-Empfehlung: schau, ob du irgendwo jemand treffen und die eine oder andere Matte testen kannst.
Viele Grüße
Stephan
-
Reudnitzer Gute Wahl! Hab den auch und flieg ihn sehr sehr gern! Geht schon recht früh...
Viel Spaß damit!
Stephan
-
Scheint eine Alternativ-Veranstaltung zu dem Red-Bull-King of the air Wettbewerb in Kapstadt zu sein: https://www.redbull.com/de-de/…bull-king-of-the-air-2022
-
Tja, wir F***booklosen sind halt nicht uptodate
-
Popeye - bin ja kein Zweileiner-Insider: ist das eine Eigenkonstruktion? Sieht spannend aus & Schwarz geht natürlich immer
.
Ich schließ mich PeterLustich an: schreib gerne mehr dazu in einem eigenen Thread!
Schöne Grüße
Stephan
P.S. im zweiten Bild von vorne sieht er wie ein Raubvogel aus