Das Thema ist nicht neu... war vor Jahren schon in der Kite & Friends. Wundert mich, dass da noch nichts im 'Echtlauf' ist.
Hier der Hersteller: https://skysails-power.com/
Grüße
Stephan
Das Thema ist nicht neu... war vor Jahren schon in der Kite & Friends. Wundert mich, dass da noch nichts im 'Echtlauf' ist.
Hier der Hersteller: https://skysails-power.com/
Grüße
Stephan
kiting Dodo also ich hab noch keinen Blast gebaut, aber ich verstehe zwei Begriffe deines Posts nicht: "Verbinderbus" und "Aussenbestabung". Vielleicht kannst du deine Frage mit Bildern ergänzen, damit sie verständlicher wird.
Ich hoffe jetzt mal, dass ich da nicht als einziger im Dunkel tappe... .
Viele Grüße
Stephan
Verstehe ich das richtig Flugente - du hast einen Bauplan genommen, bei dem der Entwickler die Farben vorgeschrieben hat?
Das hab ich bisher noch nicht gehört (bau aber auch keine 2leiner). @'alle'... Ist das "üblich"?
Und jetzt suchst du einen anderen Bauplan, bei dem die Farben frei wählbar sind?
Neugierige Grüße
Stephan
Meiner hat den Flug mit Eurowings und Tuifly nach/von Korfu ohne Schutzrolle überlebt. Der Koffer (aussen) nicht ganz
gerard61 was meinst du genau mit 60cm - Spannweite? - Länge der einzelnen Stäbe?
Ich hab als allerersten Kite einen 1.5er Rev um 10% verkleinert - Stablänge 70cm, gemufft 75cm. Geht diagonal in große Koffer (bis 78cm) rein.
Spannweite ist dann natürlich ca. 210cm...
Grüße
Stephan
Glühwein ist ein Insider
Dieses WE braucht man eher Prosecco...
Drachenrogi ist eine Anfahrt ans Lenkdrachenfeld auch nach 10.00 bzw. 9.00 möglich?
Steht die Uhrzeit fürs Briefing schon fest?
Viele Grüße
Stephan
Also mich erinnert das immer noch mehr an den 'kleinen Uhu' als an einen Cody... .
Aber tolle Arbeit!
Ich hoffe mal sehr auf einen Flugbericht - evtl. mit Bildern?
Viele Grüße
Stephan
Hallo Daniel Daniel-GIMR96 - das ist ja nicht gerade ein 'kleines Fass', das du da aufgemacht hast...
Klar stellt man sich die Frage wie und womit fange ich denn nun an. Ich für mich hab entschieden, ich machs einfach mal. Aber ich bin auch nicht der Anleitungs- und Vorlagenbauer .
Das erste was du brauchst ist eine Nähmaschine - und da gehen die Meinungen drüber schon auseinander (welche)...
Dann brauchst du eine Idee (oder sogar schon einen Plan), was du bauen willst. Und dann gehen die Tipps und Techniken auch wieder auseinander .
Ich hab angefangen Vierleiner zu bauen und festgestellt, dass das auch auf einem weniger anspruchsvollen Level gelingt. Bei (Stab-)Zweileinern muss man meines Wissens schon genauer arbeiten.
Vielleicht hier mal eine grobe Liste - ohne Anspruch auf Vollständigkeit:
Werkzeug
- Nähmaschine
- meine Empfehlung dazu: Microtex-Nadeln
- Schneiderschere, evtl. Cutter
- Lötkolben zum Heißschneiden
Material
- Doppelklebeband
- Faden (am besten Avino oder Serafil)
- später dann Stäbe (bei Vierleinern meist Pfeilschäfte vom Bogenschießen)
- je nach Modell Dacron, Mylar zur Verstärkung, Verbinder, Endkappen, Gummis, etc...
- ziemlich sicher Waageleine
Die Zahl der Fachhändler schrumpft leider immer noch. Baumaterialien gibts bei Metropolis, Flying Colors in Berlin, Elliot, Wolkenstürmer und ein paar anderen Shops in unterschiedlicher Auswahl.
Es gibt Unmengen Tutorials - hier und auf YT - zu den unterschiedlichsten Drachen. Schwer da was zu empfehlen (für mich sowieso, s.o. ) ohne zu wissen, was du bauen willst.
Auf jeden Fall viel Spaß & Erfolg
Stephan
Ich bin kein Trickser, aber ich finds schade, wenn kein Austausch stattfindet.
Mein Tipp Ralf99 wäre: such doch mal bei den regionalen Stammtischen, ob was in deiner Gegend ist. Wenn nicht, versuch doch ein Treffen zu initieren. Hat bei uns in der Region (Stichpunkt Grüner Heiner) auch funktioniert.
Jedenfalls viel Spaß
Stephan
Hallo Lulu13 & willkommen bei den Drachenverrückten .
Ich kann dir leider nicht direkt weiterhelfen, weil ich ausschließlich Vierleiner baue - hier aber auch gerne experimentiere.
Es gibt aber im Forum genug versierte Einleiner-Bauer...
Eine Nähmaschine hast du schon?
Viele Grüße & viel Spaß
Stephan
gerard61 - hoffentlich nicht gelöscht... echt phänomenales Foto
Hey, ich war gestern auch da - das Bild ist von gestern .
Schade, dass wir uns nicht getroffen haben - hättest ihn mal Probefliegen dürfen .
Hoffe, wir laufen uns mal übern Weg!
Stephan
Ich konnte ein bißchen angeben mit dem Frame auf dem Malmsheimer Drachenfest .
Fliegen war natürlich nicht....
Schöne Sonntagsgrüße
Stephan
Echt jetzt ... was es alles gibt!
Noch viel zu lernen ich hab...
Nix für ungut Schorschy aber ich glaube, du bist hier im falschen Forum gelandet. Hier tauschen sich Drachenflieger aus - für Modellbauer gibts sicher was ähnliches...
Das klingt nach einem rasanten Flügel...