So, weiter geht's...
Nachdem ich den Eindruck gewonnen habe, dass ich mit dem Twin XL übers Ziel hinaus geschossen bin (zu groß - zu schwer - zuviel Zug), habe ich dem Twin mit einem anderen Ansatz eine zweite Chance gegeben. Der Twin midi ist deutlich kleiner (Spannweite ca. 175 cm) und auf leicht getrimmt. 600er Pfeilschäfte mit 36" Länge ohne Verbinder und nur 1 Muffe reduzieren das Gewicht.
Vergleich Twin XL und Twin midi (vorne)
Twin midi
Fläche ca. 0,75 qm
Gewicht 147 g (Gewicht p. qm 196 g)
Twin XL
Fläche ca. 1,15 qm
Gewicht 262 g (Gewicht p. qm 228 g)
Das Design des XL lässt keine Unterscheidung von oben (Zugleinen) und unten (Bremsleinen) zu - das hat sich bei Testflügen als unvorteilhaft erwiesen. Deshalb hat der Twin midi zwei verschiedenfarbige Spitzen bekommen - gelb und grau.
So, jetzt heißt's mal wieder warten auf den ersten Probeflug.
So langsam hab ich einen Stau an ungetesteten Neubauten ...dank des aktuell unfreundlichen Wetters
Fortsetzung folgt...
Stephan