Beiträge von Rainlords

    Zitat

    Zu meinem Bild und Video muss ich noch sagen, dass ich die Kamera
    ausgepackt und genutzt habe ... ohne etwas an den Einstellungen zu
    ändern.


    Bei mir nicht anders... im Prinzip Werkseinstellungen


    Zitat

    Und eine 90 € mit einer knapp 400 € Cam zu vergleichen, hinkt.
    Wenn sollte man die kleine GoPro als Vergleichsobjekt wählen.


    Hatte mich bewußt bisher hier nicht gemeldet, weil ich solche Vergleiche einfach nicht mag, da
    sie weder objektiv noch subjektiv besonders zielführend sind.
    Man schaue sich nur einmal an welche Kites auf den Wiesen geflogen werden und wer mit was glücklich / unglücklich ist ;)


    Zum Thema SJ4000:


    Habe für relativ kleines Geld (<10€) noch einen Brustgurt gekauft und heute auch mal ausprobiert.
    Fazit: Nicht immer optimal (insbesondere für Leute wie mich die Ihre Hände so anfängerhaft halten wie ich ;) ) aber letztendlich eine nette praktische Erweiterung, die in keinster Weise stört:


    Gruß
    Robert


    Bin jetzt auch nicht selbst der Fachmann, aber ein seht guter Freund von mir arbeitet an einem ähnlichen System, welches aber mit der Wellenbewegung des Meeres arbeitet.


    Entschiedend ist, dass aus der Bewegung des Drachens mehr Energier heraus geholt wird, als für das Einholen des Drachens verbraucht wird. Durch die kontinuierliche Arbeit des Systems ist auf Dauer ein nennenswerter Energiegewinn möglich.


    (Vergleichbar ist in etwa das System der Geothermie, wo kalte Flüssigkeit in den Boden geleitet wird, durch Erdwärme um 1 oder 2 Grad erhitz wird, welche dann am Wärmetauscher umgewandelt und gespeichert wird. Auch hier ist der Energiegewinn erst einmal nicht so groß, aber durch die permanente Arbeit des Gesamtsystems dann doch effektiv.)


    Entscheidend für die Größe des Energiegewinnes bei dem Drachen dürften die Effektivität der Seilsysteme und erst nachrangig die Stärke des Windes sein.


    Gruß
    Robert

    Zitat

    Und was ist nun mit den Schafen?


    Sind schon da :-O ;) :O



    (Edit: Dieses "Beweis"-Bild wurde von Jörg, alias "TheAsteroid270", unter Einsatz seines jungen Lebens am heutigen Morgen am Ort des Geschehens gemacht ;) )


    Gruß Robert, der morgen wohl Gummistiefel anziehen wird ;)
    - Editiert von Rainlords am 06.12.2014, 16:26 -

    Ruf doch mal bei dem Händler an....
    Der hat sich doch auf seinen Seiten zu dem Thema "pimpen" schon selbst ausführlich ausgelassen und hat selber scheinbar einen Zero 1.1


    Er müsste doch wissen, was schon umgesetzt ist und kann dir ggfs die zwei/drei Kleinteile beilegen, die Du eventuell noch brauchen könntest.


    Meine 2Cent
    Robert

    Jörg & Mark:


    Geb Euch beiden Recht ;)
    Schwanke auch zwischen beiden Möglichkeiten... Bin aber auch froh wählen zu können...


    Vielleicht wähle ich tatsächlich Jörgs Methode um "nur" an einem Delta Hawk zu üben ;)


    Mark:
    Die Werte kenn ich... helfen mir aber nicht, da sie mir nicht verraten, wo der Verbinder korrekt auf der Leitkante sitzt.
    Wahrscheinlich kommt es bei dem Delta nicht auf nen (halben) Zentimeter an... aber ich dachte der wäre so verbreitet, dass nur einer mal kurz den Holzgliedermaßstab zücken müsste, um mir die korrekten Werte anzugeben.



    Gruß
    Robert

    @Benny und Fabian:
    Ja leider sind alle vier Clips lose (wenn sie denn jemals fest waren, hab ich nie geprüft).
    Es sind auch keine Klebereste zuerkennen. Habe ausser dem Ausschnitt selbst keinen Anhaltspunkt für eine korrekte Position.


    Jörg:
    Das mit dem weiteren Einreißen unter Belastung hatte ich schon befürchtet. Da es ja in Summe 2 Risse (Vorder- und Rückseite) sind, hatte ich Nähen schon fast ausgeschlossen, da ja nicht mehr soviel belastbares Material übrig ist.
    Auf "Wegschneiden" bin ich aber erst einmal auch nicht gekommen...


    Gruß
    Robert

    N'abend Leutz!


    Hab hier ein kleines Problem an meinem HQ Delta Hawk...


    Da die Clips an den Verbindern der UQS lose (geworden) sind hat sich der Verbinder auf einer Seite in die Leitkantentasche geschoben und dort einen ca. 1cm langen Riss (jeweils Vor- und Rückseite) verursacht.



    Da dies mein erstes Maleur dieser Art ist, habe ich leider keine Erfahrung was geht und was nicht geht...
    Könnt Ihr mir da nen Tip geben?


    Damit dies in Zukunft nicht wieder passiert wollte ich die Clips dann auch festkleben. Dafür bräuchte ich aber die genaue Position des Verbinders. Kann mir da auch jemand behilflich sein, in dem er mir die korrekten Maße des Verbinders auf der Leitkante nennen kann?


    Es handelt sich übrigends um folgende Version des HQ Delta Hawks...



    Danke im Vorraus...
    Robert
    - Editiert von Rainlords am 02.11.2014, 21:00 -

    Hallo und Willkommen Stefan!


    Noch ein ganz anderer Tip:
    Nimm doch mal Kontakt zu den Ruhrpott-Kitern (Forum hier: Regionale Stammtische) auf...
    Die fliegen meines Wissens nach viel in Oberhausen, was keine halbe Stunde von Dir entfernt ist.
    Pack den Drachen ein und fahr hin... Soviel wie Du da im Austausch mit anderen erfahren kannst, kann man sich im Forum in Tagen nicht anlesen ;)


    Gruß
    Robert, der auf der PoWie in Köln diese tolle Erfahrung machen durfte ;)

    Hallo Carsten!


    Mit dem Holz und den Eisenwinkeln hast Du aber auch ziemlich schweres Material genommen, oder?


    Hab heute mal zwei Alu-Winkel von IKEA genommen und "zusammengekloppt"... Dürfte deutlich leichter sein.
    Hab aber noch nix in der "Rumpelkiste" gefunden, um die Winkelkonstruktion zuverlässig an die Querstange zu befestigen.


    Mal sehen, was mir die Tage noch einfällt.


    Robert


    Tante Edit meint, dass ich könnte noch erwähnen könnte, dass ich mal in die Reinigung muss, da ich keinen Draht für den Kostnix habe.
    Meine Frau hat die Drahtbügel immer entsorgt :(

    Zitat

    Ein wenig stutze ich noch über den Hebel, der durch die Kamera zur Seite entsteht. Also verkippt die Stange nach rechst / links. Aber ein Versuch macht klug.


    Hier müsste man vielleicht in Abhängigkeit der Kamera dieses Gebilde so an der Stange festklemmen, dass der Gesamtschwerpunkt in der Mitte der Stange liegt.



    Aber wie sieht denn nun die Befestigung am Kostnix aus?
    Auf dem Bild zum Kostnix ist ein Simplexhaken zu erkennen, aber ob der "Zügel" da durch läuft, oder der Haken in einer Schlaufe steckt, kann man nicht erkennen.


    Grübelnde Grüße
    Robert