Beiträge von Rainlords

    Zitat

    Das Ganze ist anders organisiert, als es im letzten Thread nahegelegt wird. Am besten nach Norddeich kommen und selbst schauen, was Sache ist!


    Dann werde ich es wohl nie erfahren... :(
    Mal eben nach Norddeich fahren um zu schauen wie Wolkenstürmer/Tiedtke sich organisiert haben entspricht nicht meiner Vorstellung von Freizeitbeschäftigung.


    Aber vielleicht kann ja jemand berichten, der vor Ort war ;)


    Gruß Robert,
    der hofft, dass seine Hilde in dem Umzugsstress nicht unter die Räder gekommen ist ;)

    Tach zusammen:


    Für mich als Neuling unter den "Drachenbauern" ergeben sich doch noch ein paar Fragen, auch weil meine Bastelkiste noch nicht so groß ist und ich doch einiges bestellen müsste (und somit auch nicht einfach mit vorhandenen Sachen rumprobieren kann). Die größten Fragen entstehen durch die unterschieldichen Stärken der Leitkanten und der UQS:


    1) Welche Verbinder bieten sich an?
    a) Für LK und OQS "Tiny APA "Y" 4/4mm" oder HQ, Kersch?
    b) Für LK und UQS gilt das Gleiche und füttere ich die LK auf, damit ich ein 5/5 nehmen kann?
    c) dito für das Mittelkreuz. 4er und dann auf 5 aufbohren oder 5er und den Kiel auffüttern?
    d) womit eigentlich auffüttern?
    e) die Lösung am Mittelkreuz mit der HQ Bone gefällt mir auch gut, aber das Teil ist scheinbar nicht so einfach zu bekommen.


    2) Die Abspannung an Kiel und Leitkante mache ich wahrscheinlich mit ummanteltem Gummiseil? Die Ösen einfach mit einem handelsüblichen Ösenschlagset aus der Kurzwarenabteilung, oder?


    Grübelnde Grüße
    Robert

    Zitat

    Zudem gibbets bei uns alle X varianten, alle Kites der Hugo Familie, den Intruder, die Cosmic Familie, ein paar Krähen und ...


    und, und..., und..., und..., und ... manchmal auch Schafe :-O .
    Bei genügend Wind fliegen die auch... machen aber nie die Tricks, die man will :D

    Und weiter geht's im lustigen Drachen-namen-in-den-Raum-werfen:


    Vergesst mir die die gute alte Batkite von HQ nicht ;)


    Geht vor allen recht früh ... damit auch binnenlandtauglich... ich flieg die auch ab und zu hier in Köln.


    Meine
    2Cent


    Robert

    Denke auch... für den Anfang ist so ein Allrounder der gängigen Marken völlig ok.
    Danach merkt man wo die Reise hingeht und woran man Spaß hat...


    Das Geld rennt einem danach noch schnell genug durch die Finger, wenn man erst einmal Blut geleckt hat.


    Es macht sicher keinen Sinn eine Drachentasche voller 50€-Allrounder zu haben, aber für den "Ersten" findet sich immer wieder Verwendung... und wenn es als eiserne Reserve in der Tasche ist ;)


    Meine 2Cent
    Robert


    N'abend!


    Nachdem ich mir heute die eine der unteren Spreizen und einen Standoff bei meiner Batkite zerbröselt habe, gilt es diese nun zu ersetzen.


    Auf der Supportseite von HQ ist die untere Spreize mit Cfk Rohr 6mm und der Standoff mit Fiberglas 3mm angegeben.


    Jetzt meine Fragen in die Runde...


    1) Einfach 08/15-CFK-Rohr für die Spreize oder macht es Sinn hier upzugraden (zB: Excel Cruise) - dann natürlich beide Spreizen. Im Bereich des Mittelkreuzes hatt daas 6er eine Innenmuffe... die konnte ich retten.


    2) Was nehme ich denn als Standoffmaterial?



    Bei der Batkite handelt es sich übrigends um folgendes Modell...



    Gruß
    Robert

    Zitat

    geht der Brustgurt nicht höher, also fast Halshöhe?


    Der Gurt ist relativ gut einstellbar und die Kamera kann fast bis unter das Kinn gemountet werden...
    Durch das Weitwinkelobjektiv hat man trotzdem die Hände im Bild, wenn man nicht gerade die Arme an den Körper anlegt.


    Die SJcam hat nen digitalen Zoom, damit könnte man die Arme/Hände vielleicht ausblenden, aber das habe ich noch nicht probiert


    Robert


    Dotmatrix: Nimm das Angebot der SJCam 4000 Wifi mit 2 Akkus... für 109,99€
    Ist blöd,wenn auf der Wiese der Saft ausgeht ;)

    Indezenter Abgrenzung zu Jörgs Empfehlung (beim selben Anbieter):
    BOOMYOURS Original SJCAM SJ4000 WiFi Edition


    Ist gegenüber der gelabelten Qumox Variante das SJcam-Original (die Qumox-Variante soll bei FW-Updates mitunter zicken) und darüber hinaus verfügt sie über WIFI, läßt sich also zusätzlich wenn gewünscht per APP vom Smartphone/Tablet steuern/auslösen ;)


    Robert