Ich hab's so verstanden, dass der
Marlspiekerknoten 1/3 der doppelten Rettungschlinge ist, welcher der von mir verlinkte ist.
Gruß
Robert
Ich hab's so verstanden, dass der
Marlspiekerknoten 1/3 der doppelten Rettungschlinge ist, welcher der von mir verlinkte ist.
Gruß
Robert
Wie ich mittlerweile aus "Fachkreisen" erfahren durfte... heißt er wohl offiziell:
Marlspiekerknoten
und ist eine Vorstufe zu der "Doppelten Rettngschlinge" http://de.wikipedia.org/wiki/Doppelte_Rettungsschlinge
Gruß
Robert
Ich nehme immer diesen Knoten....
http://drachenwiki.de/index.php/Knoten_f%C3%BCr_Bodenanker
Schnell, einfach und an jeder Stelle der Leine ratzfatz gemacht.
Gruß
Robert
PS... Mist andere waren wieder schneller
Moin Moin!
Besser als wetter.de sind schon mal Seiten wie http://de.windfinder.com/ oder https://www.windyty.com , die auf Werte einzelner lokaler Messstellen darstellen.
Gerade im Binnenland ist es aber auch ein Stück weit Erfahrung wie sich eine allgemeine Windsituation am Home-Spot tatsächlich darstellen.
Ansonsten... versuchen schnell Kontakt vor Ort zu anderen finden, die diese Erfahrung mitbringen und sich über Social-Media etc. dann zu verabreden
Gruß
Robert
Zitatalso gibt es keine Abspannseile?
Nein, gibt es nicht. Die Muschel ist wohl völlig auf Bodenspannung ausgelegt.
Zitatbeim zusammenbauen/legen der "Quick Palm – Strandmuschel" die Eingänge offen lassen
Habe die Eingänge beim Zusammenbau zu 80% geschlossen, damit die Luft entweichen konnte... das hat völlig ausgereicht.
Gruß
Robert
So und hier nun der Versuch einer ersten Beschreibung der "Quick Palm – Strandmuschel" nach einem ersten Wohnzimmer-Testaufbau:
Eine Beschreibung mit Maßen etc. spare ich mir, da dies alles auf der Herrstellerseite nachgelesen werden kann.
Vielleicht noch dies: Mit meinen 1,90m Körperlänge kann ich mich in der Muschel der gestreckt hinlegen und von der Breite her würde eine 2te Person bequem daneben Platz finden. Sitzen und Hocken ist in der Muschel auch unproblematisch möglich. Nach oben ist also auch genug Platz.
Die Strandmuschel kommt (und wird nachher auch wieder in selbigem verstaut) Beutel von 70cm Länge und 25cm Breite. Also einem erfrischend praktischen Packmass, zumindest wenn man nicht mit dem Flieger unterwegs ist.
Ausgepackt liegt die Strandmuschel dann so vor einem ...
und es muss lediglich die "regenschirmartige" Steckverbindung oben zusammengesteckt werden. Beim ersten mal ist es etwas frickelig, dann geht es aber gut von der Hand.
Stangen, Tuch, Sandsäcke und auch die Winkel-Klapp-Verbindungen wirken wertig.
Kleinigkeiten wie die Abdeckstulpen für die Winkel und Abspanngurte für die Bodenheeringe sind sinnig und erhöhen mE die Haltbarkeit der Muschel.
Lediglich die mitgelieferten Heeringe sind wohl für einen Einsatz am Strand zu kurz, aber da lässt sich bei Bedarf in jedem Strandladen adäquater Ersatz finden.
Der Zusammenbau ist (zumindest im Wohnzimmmer) auch beim ersten Versuch unproblematisch und erfolgt quasi einfach "rückwärts".
Ein Blick auf die im Transportsack eingenähte Bedienungsanleitung reicht hier völlig. Alternatiib gibt es auf der Seite des Herstellers auch ein Video.
Wer aber einen Drachen zusammenstecken und verpacken kann, hat bei der Muschel sicherlich auch keine Probleme
Fazit:
Schon der Testaufbau im Wohnzimmer läßt Urlaubsgefühle aufkommen und man fühlt sich gut gerüstet. Die Muschel wirkt ähnlich einem Iglu-Zelt stabil und wertig für seinen Einsatz am Strand gerüstet. Der Kostenmehraufwand findet sich gegenüber einer Discountermuschel auf Anhieb in Material, Verarbeitung und Praktikabilität wieder.
Preis-Leistung scheint zu stimmen.
Da sich die 2 Eingänge und auch die Fenster schließen lassen, ist man bei Bedarf auch schnell vor neugierigen Blicken geschützt, wenn es denn mal sein muss. Diese vier Öffnungen sollten auch genügend Spielraum lassen um die Muschel den Wetterbedingungen entsprechend auszurichten, auch wenn sich der Wind mal ein wenig dreht.
Alles andere kann nun nur noch der Einsatz in der Praxis zeigen.... aber da bin ich optimistisch
Gruß
Robert
P.S.: Bis auf die Heeringe kann alles miteinander verbunden verpackt werden. Dies reduziert die Gefahr das Stangen oder ähnliches vergessen oder verloren gehen. Ein kleiner aber praktischer Vorteil, der nicht zu uterschätzen ist
Bin zwar nicht Stevi,
aber meine "Quick Palm – Strandmuschel" müsste heute geliefert werden. Sobald ich sie einem ersten Wohnzimmer-Aufbau-Test unterzogen habe, kann ich näheres berichten
Einem Praxistest kann ich sie erst Ostern an der holländischen See unterziehen...
Die oben genannten und beschriebenen Muscheln von Wolfskin und Terra-Nation konnten mich "online" nicht überzeugen und acuh preislich sagte mir die Quick-Palm mit 50-60€ (je nach Anbiter und Farbe) etwas besser zu
Gruß
Robert
ZitatKann ich nur bestädigen, die Karren sind einfach nur Hammer
Trekker... Míchael... Wenn schon, dann Trekker...
Und apropos HUGO:
Drachentaschenwechsel
Gruß
Robert, der jetzt nur noch das Tricksen lernen muss
ZitatDie weiße ist aber nicht gepimpt, oder?
Wenn Du meine meinst, dann ... nein, die ist Standard!
ZitatNun gibt es auch die WH mit vier Panele?
Eigentlich wollte ich eine komplett weiße haben. Um die WH aber etwas besser sichtbar zu gestalten, machte mir MT den Vorschlag die Spitzen farblich abzusetzen. Er wollte das Layout eh mal ausprobieren und wegen der Standhoffs, muss er in dem Bereich eh Nähte legen.
So kam die Idee mit den farblichen Spitzen...
Weiß nicht, ob es schon eine andere in dem Layout gibt, oder meine das "Erstlingswerh" ist.
Gruß
Robert
Upsss... da hab ich die Dame wohl nicht ganz korrekt frisiert vor die Kamera gedrängt... tsts.. :O
Ich gllaub die StandOff-Halter müssen auch noch etwas besser ausgerichtet werden, die sind nicht ganz symmetrisch
Robert
Als etwas verspätetes Geburtstagsgeschenk von mir an mich
Meine weiße wilde Hilde
Erstflug steht noch aus...
Aber auch so gefällt sie mir schon sehr gut
Robert
Für die Liros 40 & 60 ist eine Mantelschnur mit 0,8mm hervorragend geeignet.
Details zur Stärke der Liros findest Du zB hier:
http://www.drachennest.biz/sho…-100m-auf-Spule::772.html
Protec 100 hab ich noch nicht umantelt, sorry.
Ne Nähnadel würde ich nicht nehmen, ist zu spitz und sticht zu schnell durch die Mantelleine, das nervt.
Nimmm lieber ne stumpfe Stopfnadel.
ZitatQumox SJ4000
Hab ich mir gedacht....
Habt Ihr die Kameraeinstellungen noch parat?
Gruß
Robert
Sehr gut :H:
Welche Action Cam war im Einsatz?
Wäre jemand so freundlich und würde noch einmal den Plan versenden?
Nur diesmal an mich
Gruß
Robert