Alten Tröt rauskram, wollte aber keinen neuen aufmachen.
Brauche ich für den Suisei A9S Saumapparat eigentlich einen speziellen Nähmaschinenfuß? Habe eine Pfaff Tiptronic 2020 mit IDT (Obertransport).
Alten Tröt rauskram, wollte aber keinen neuen aufmachen.
Brauche ich für den Suisei A9S Saumapparat eigentlich einen speziellen Nähmaschinenfuß? Habe eine Pfaff Tiptronic 2020 mit IDT (Obertransport).
Das Einzige, was du nicht darfst, ist mein Logo verwenden, d.i. der kleine aufgenähte Drachen, meist auf der linken Segelseite / -spitze.
Hallo Günter,
es wäre mir definitiv nicht in den Sinn gekommen Dein Logo zu verwenden.
Das war mir bereits bekannt.
Aber besten Dank für Deine Rückmeldung, es wäre mir nämlich auch nicht in den Sinn gekommen mit dem "W" zu planen ohne vorherige Klärung.
Auch wenn's noch dauern wird bis ich baue ist es doch gut solche elementaren Dinge beizeiten geklärt zu haben.
Ist es eigentlich erwünscht/gestattet/gerne oder ungerne gesehen bei einem Eigenbau das "W" mit einzubauen?
Für mich gehört das irgendwie dazu.
@stezieg: Aber Achtung
: Das ist gefährliche Literatur. Spätestens im Zusammenhang mit dem Bewundern der Bilder in diesem Thread packt es einen früher oder später und man muss was bauen... (egal was der Geldbeutel dazu sagt
)
Genau deshalb hab ich mir die Literatur doch zugelegt.
Die Nähmaschine steht auch schon bereit.
Da ich aber noch nie einen Drachen gebaut habe wird's noch etwas dauern.
Jetzt heißt es erstmal lesen, bilden und lernen.
Also Leitkanten beim Light sind 3pt.
Siehe hier:
Sea Devil - Bilder
Die Länge solltest Du ja rauskriegen wenn Du noch eine intakte Seite hast.
Sieht echt super aus, sehr schöner Vogel!!!
Dafür solltest eigentlich ein bekommen.
Hab aber dann doch auf "gefällt mir" gedrückt weil du mich zum Lachen gebracht hast.
Aber ja, genau da sollst du das Schmuckstück hingeben.
los wäre, es nicht zu tun.
Und wenn Du dein Gespann fertig hast brauchst Du ja deinen Prototypen nicht mehr!?
Hallo Bernd,
darauf hatte ich gehofft.
Wobei wir über das "kostenneutral" nochmal reden werden!
Ich bin dankbar, dass Du so für deine Produkte einstehst! Aber bloß weil ich zu blöd bin auch mal auf den Knoten der Abspannung zu gucken heißt nicht, dass Du kostenlos reparieren musst!
Ich check meine Drachen immer vor und nach dem Flug. Aber darauf hab ich echt noch nie geachtet.
Hm, wieder was gelernt.
Heute bei durchschnittlich 6 Bft meinen N-Finity 0.4 an die Leine genommen.
Erst zum dritten Mal, das Teil ist noch so gut wie neu.
Es kam, wie es kommen musste:
Im Flug hat sich der Knoten der Kielabspannung gelöst und bis ich ihn gelandet hatte war es auch schon passiert:
Kann mir einer sagen wie ich das wieder flicken kann? @Korvo vielleicht?
10.04. ist Top!!!
Es wird sicherlich ein Sonntag werden!
Hoffentlich nicht der 17. oder 24.04.
An den beiden Sonntagen kann ich leider nicht.
Alle anderen Sonntage im April gingen.
Also macht bitte den 3. oder den 10.04.
Hallo Günter,
aktuell bin ich nur Käufer, Deine Bücher lese ich aber gerade.
Dank Deines Links habe ich ja auch Dein erstes Buch.
Die Nähmaschine und Material steht aber schon bereit und bei nächster Gelegenheit möchte ich mich gerne auch mal am Bauen versuchen!
Aber erst noch fertig lesen, informieren und lernen.
@Retnüg
Günter, Deine Bilder sind immer wieder eine Inspiration.
Danke!!!
@Wombat
Ich besitze zwar "noch" keinen Wolsing, aber ich wäre bei einem Treffen definitiv dabei!
Aus zwei Gründen. Zum einen um die Wolsing Drachen mal live zu erleben und zum anderen um ein Paar von Euch mal kennenzulernen.
Ich fliege viel zu oft alleine.
Ok, UQS aufgefüttert
Muss sonst noch ein Stab aufgefüttert werden oder ist der Rest ohne (LK, Kiel)
Danke!
Dann werde ich mal beide UQS damit versehen.
Weiß vielleicht einer ob beim N-Finity 0.4 die UQS (8er exel cruise) standardmäßig aufgefüttert ist
Und wenn ja, auf welcher Seite (vermutlich Kreuz).
Bei meiner ist ein Stück (130mm) 6er exel rausgefallen. Das sieht aus als wäre es mal eingeklebt gewesen.
Auf der anderen Seite ist aber nix drin und das sind beide noch die Originalen UQS.
Gruss,
Stefan