Also prinzipiell ist mir schon klar was ich tun muss (war es eigentlich vorab schon).
Ich bring es nur noch nicht übers Herz.
Danke für Eure Rückmeldungen!
@Achim B witzig, dass wir zufällig gleichzeitig am selben Projekt arbeiten.
Also prinzipiell ist mir schon klar was ich tun muss (war es eigentlich vorab schon).
Ich bring es nur noch nicht übers Herz.
Danke für Eure Rückmeldungen!
@Achim B witzig, dass wir zufällig gleichzeitig am selben Projekt arbeiten.
Ich häng mich mal hier an den alten Thread weil er am besten passt und ich keinen neuen aufmachen wollte.
Ich möchte gerne meine Tricktana mit meinem Tramontana koppeln.
Jetzt hat ja der Tricktana einen in einer Tasche vorne liegenden Kielstab.
Und somit auch kein Loch im Segel durch welches ich die Koppelleine vom Mittelkreuz nach hinten führen könnte.
Kann ich das Gespann auch mit nur vier Koppelleinen aufbauen?
Ein Loch ins Segel zu schneiden kommt für mich nicht in Frage.
Oder würde es helfen, die Kielstäbe ganz unten zu verbinden? Allerdings befürchte ich dass der Kielstab das nicht lange mitmacht.
Wäre dankbar über Anregungen, vielleicht hätte ja schon mal jemand das selbe Problem.
Aber noch eine nächste Frage. Sollten die Stand-Offs im rechten Winkel von der unteren Querstange abgehen, also immer genau über dem Anknüpfpunkt am Segel oder müssen die so "schief" sein wie ab Werk eingestellt? Oder ist das komplett egal?
Die müssen so "schief" sein wie von Michael eingestellt.
Michael stellt die Stand-Offs nicht rechtwinklig zur UQS sondern winklig zum Segel.
Das kann zwar immer leicht variieren aber als Richtwert: winklig zum Segel!
Einen HQ Nimbus hätte ich noch hier.
Das Teil ist praktisch neu, nur zweimal ganz kurz in der Luft gewesen.
Meine Frau wollte den, aber der Funke ist bei ihr bei Lenkdrachen einfach nicht übergesprungen.
Würde durchaus in Erwägung ziehen den abzugeben.
Die Bilder sind leider noch auf der Kamera, mal sehen ob sich da noch was findet was noch nicht gezeigt wurde.
War ein sehr schöner Tag, auch wenn's am Wind gefehlt hat. Jetzt habe ich wenigstens ein paar Gesichter zu den Namen.
Von meiner Seite aus jederzeit gerne wieder!
Also den Tricktana hab ich da her, wo Du auch dein Wolsing Gespann her hast (was ich auch gerne gehabt hätte und worum ich dich sehr beneide!)
Mein neuester Familienzuwachs (keinen davon brauchte ich, aber gewollt habe ich sie alle)
Original Top of the Line 3/4 Hawaiian (der Kite ist nagelneu und ungeflogen!!!):
Original Top of the Line Hawaiian (Top Zustand!!!):
Ich würde kommen - leider noch ohne Wolsing.
Am 17.04. wäre ich raus.
Links sieht es aber so aus als ob die OQS viel zu tief sitzt.
Prüf das lieber nochmal.
Jörg @Nasenbaer0815
meinst Du Peter Wernert von der Drachenschmiede Bretten?
Ich kenne ihn zwar nicht persönlich, bin aber nur 27km von Bretten entfernt und komme da hin und wieder mal hin.
Nicht oft, aber...
Bei Bedarf könnte ich mein Glück ja mal an der Haustüre versuchen.
Bauste schon an Dat ganz leichte Schantalle #3
Nachdem ich sie Probefliegen durfte, habe ich es doch tatsächlich geschafft, sie Jörg ( @Nasenbaer0815 ) aus dem
Kreuz zu leiern, vielen Dank für diesen genialen Kite. Er baut sich den Vogel aber noch einmal 1:1 als #2, und hier ist
nun: Das ganz leichte Schantalle #1Auch hier gibt es noch weitere Detailbilder bei mir in der Galerie.
Neidisch bin.
Den hätte ich auch sehr gerne!!!
Vielleicht #3
Nicht persönlich nehmen, aber bist Du schon mal auf die Idee gekommen dass die von Dir angefragten Informationen in der Form nicht verfügbar sind.
Die 1222 ist definitiv eine Reparatur wert, das ist eine sehr gute Maschine.
Allerdings nur, wenn die Reparatur nicht durch erfolglose Reparaturversuche von (verzeih mir die Bezeichnung) Laien unnötig erschwert und verteuert wird.
Ich kann Dir nur ans Herz legen dich mit Deinem Anliegen an niclaus zu wenden.
Er ist Spezialist und wird Deine Maschine zu absolut fairen Konditionen (und nicht überteuert wie die Werkstätten) wieder instand setzen.
Ich persönlich glaube, damit ist Dir am besten geholfen.
Sag mal, seh ich das richtig oder ist die Sicherung gebrückt?
Alten Tröt rauskram, wollte aber keinen neuen aufmachen.
Brauche ich für den Suisei A9S Saumapparat eigentlich einen speziellen Nähmaschinenfuß? Habe eine Pfaff Tiptronic 2020 mit IDT (Obertransport).
Das Einzige, was du nicht darfst, ist mein Logo verwenden, d.i. der kleine aufgenähte Drachen, meist auf der linken Segelseite / -spitze.
Hallo Günter,
es wäre mir definitiv nicht in den Sinn gekommen Dein Logo zu verwenden.
Das war mir bereits bekannt.
Aber besten Dank für Deine Rückmeldung, es wäre mir nämlich auch nicht in den Sinn gekommen mit dem "W" zu planen ohne vorherige Klärung.
Auch wenn's noch dauern wird bis ich baue ist es doch gut solche elementaren Dinge beizeiten geklärt zu haben.
Ist es eigentlich erwünscht/gestattet/gerne oder ungerne gesehen bei einem Eigenbau das "W" mit einzubauen?
Für mich gehört das irgendwie dazu.