Beiträge von Scharfer_Oldie

    wenn ich das richtig mitbekommen habe wast Du noch nicht so oft auf Drachenfesten.
    Aber so wie Du es schilderst, ist es mehr oder weniger auch auf anderen Festen. Nur an der "beschi..." Wiese müssen die in Aachen noch arbeiten. Das wäre für mich das totale KO-Kiterium.

    Hallo Georg,


    ich war noch nie auf einem Drachenfest, das war mein Erstes !


    Insofern nochmal... bitte ich meinen Bericht ohne "Meckerfaktor" zu sehen, abgesehen vom kaum vorhandenen Wind & der reichhaltig vorhandenen "Kuhsch...." fehlte mir halt was.


    Vor allem wollte ich dem guten Robert Zeius doch nichts, mittlerweile kommt es mir aber selbst schon fast wie ein "Vergehen" vor unsere Begegnung so geschildert zu haben. Auch wurde ich aufgeklärt, welch eher stiller zurückhaltender Typ Er ist, wahrscheinlich habe ich den Mann mit meinem "WWII Veteranen Outfit" als Fluguniform und meiner herzhaft-munteren Begrüßung irgendwie erschreckt, schade wenn es so war... :/


    Wer sowas wie das Drachenfest zugunsten der Kinderkrebsstation organisiert, hat das Herz zweifellos am richtigen Fleck, als wenn ich das nicht wüsste, aber jeder (Insider) der Szene weiß natürlich warum das Ganze so und nicht anders abläuft... ich weiß es als "Neuer" jetzt auch.


    Sollte mal ein Drachen-Fest/Treffen (der konkrete Unterschied ist mir übrigens nicht klar) auf der Halde ND als m.E. idealer Platz, oder wie das 1. aller Moerser Drachenfeste wieder auf der Halde Pattberg veranstaltet werden... woran sich der GS-Leiter vom Landschaftspark NiederRhein bei einem Telefonat durchaus interessiert zeigte... und wir "Halden-Helden" wären beteiligt, hätte ich schon ein paar Ideen. Meckern kann jeder, was man vielleicht besser machen kann, ist viel wichtiger.


    Mag allerdings sein, daß ich als sehr kommunikativer Mensch über all das ganz anders denke als Andere, die auf Drachenfesten/treffen vielleicht nur ihre Ruhe haben und "Ihr Ding" machen wollen. Nehmt mir also eine gewisse mir eigene Dynamik diesbezgl. nicht übel... 8)


    Als knapp 65-jähriger Hobby-Newbie denke ich vielleicht weniger Tunnelblick zu haben, vielleicht muß ich mir aber auch trotz biblischen Alters nur einfach mal wieder Hörner abstoßen, weil's einfach alles gut so iss wie's iss und auch nicht anders sein muss : "...Si tacuisses philosophus mansisses..." :P :D


    HG - Franz Johann

    ...weil mein Kumpel Daniel ( der schlankere von uns beiden) mich angesteckt hat.

    Nur damit ich nix durcheinander bringe und keine schrecklichen Bilder im Kopp habe... :P :D


    Daniel war also der schlanke Mann der aus SW hinter mir REV geflogen hat und wir Beide standen mal nebeneinander, als ich Deinen kleinen weißen "Nullwind-Drachen" bewundert habe ?


    Und lass das mit den Vierleinern das Zeug hat Suchtfaktor 10, ich mach das jetzt 1 Jahr und auf dem Ateliertisch liegt Rev NR.9 den ich baue... und wenn du es nicht lassen kannst dann gehe auf Chewbakas Seite feine-drachen.de. Aber beklag nicht das wir dich nicht gewarnt hätten.

    Zu spät für die Warnung... :/ :love:


    Auf @chewbakas Seite war ich schon ganz am Anfang mal und ansonsten hast Du zum Thema "Selbstbau" schon per Konv. Nachricht von mir. Soll ja auch "fluglos" ein interessanter Drachen-Winter werden.


    HG - Franz Johann

    @Lineus


    Na klar... :thumbsup:


    Der Mann von der 'USS ARIZONA' das war ich und Ihr wart die freundlichen Menschen die mich mit meiner Wasabi 2.5 dazwischen gelassen haben... TOP...


    Ich habe mir die Zeit für meinen umfangreichen Bericht ja nicht etwa genommen um zu "meckern", Deine Formulierung mit dem "...tiefenentspannt durcheinander wuseln..." finde ich Klasse, bringt es auf andere Art auf denselben Punkt :thumbup:


    Du siehst aber an unserem Beispiel, das sich dann nur die treffen & kennenlernen die aktiv was dafür tun, ich meine halt das ist schade, als Veranstalter kann man das doch - ganz ohne typisch deutsche Organisationswut - etwas besser "(vor)einfädeln"... oder ?


    Wir sehen uns bestimmt mal auf einem anderen Treffen wieder, wie Du da mit Deinen REV's bei Minimalwind "herumzauberst" ist ja schließlich unverkennbar, oder mal hier auf der Halde ND, ich hoffe für mich gibts den Saisonausklang erst Heiligabend und den neuen Saisonstart am Tag nach Neujahr... :rolleyes:


    Als totaler Zweileiner-Matten-Fan hatte ich bisher weder was für Vierleiner noch für die ganzen Stabdrachen übrig, aber diese REV's haben was total faszinierendes... dachte ich die ganze Zeit wenn ich Euch beobachtet habe. Hmmm... werde Dich da nochmal per PN anschreiben.


    Herzlichen Gruß aus Moers
    @Scharfer_Oldie "alias" Franz Johann


    PS : Ich habe übrigens Deinen Namen vergessen, der war doch nicht Lineus, oder ?

    Moin moin Drach'ler... ;) :thumbup:


    Habe den Tipp von hier aufgegriffen und war gestern beim 19. Drachentreffen der Drachenfreunde Euregio (24/25.10.2015) ... am "Ochsenstock" in Aaachen-Orsbach.


    Hatte eigentlich Heute geplant, ging aber wg. anderer Privatsachen nicht. Für mich aus Moers normalerweise prima erreichbar (je nach BAB ~ 120 Km) bin ich dann leider auf der Hinfahrt in ein fürchterliches Samstags-Verkehrschaos geraten und war incl. Unfall-Staus und Umleitungen 3¼ Std. unterwegs, bis ich endlich auf der grünen Wiese in Orsbach aufgeschlagen bin.


    SORRY deshalb Robert @Rainlords ... wenn wir Beide das geplante "Wasabi-Probefliegen" vertagen müssen, wenn Du möchtest bleiben wir deshalb gerne in Kontakt, von Dormagen aus ist auch ein Besuch auf der Halde Norddeutschland kein Problem und ich sage Dir : Es lohnt sich... unsere Halde ist ein toller SPOT !


    ALSO... eine Parkmöglichkeit in der Nähe zum Eingang und ein sehr herzlicher Empfang von Jupp @Juppiter nebst Anhang und Bärbel & Josh @Tojo haben meine gute Laune gleich wiederhergestellt :rolleyes:


    Abgesehen vom ganzen Catering- Publikums- und Kiddie-Getöse (meine ich positiv) war das Gelände von der "Wagenburg" der Ein-Leiner und ihren am Himmel stehenden Konstruktionen dominiert, aber am NW-Ende der ~ 150 x 300 m großen Kuhwiese war in Absprache mit wenigen anderen Lenkdrach'lern genug Platz für meine Wasabi 2.5 und mich am 2 x 35m 70 daN Protec-Set.


    LEIDER... waren die auf der Wiese reichhaltig verteilten noch frischen "Kuhfladen" nicht in Wind umzutauschen, der schlappe S/SW von =/> 2 Bft flaute Ri. Nachmittag immer mehr ab und zum Schluß war quasi Windstille, ich habe dann ~ 17.30 Uhr eingepackt.


    FAZIT...


    Wenn man sich auf so'nem Gelände richtig verteilen will, ist man als Lenkdrach'ler damit automatisch etwas "abseits vom Schuß"... das fand ich ehrlich gesagt erstmal nicht so schön... aber eine Menge Publikumskontakt mit ständig durch die Leinen stolpernden Kindern & den hübschen zugehörigen Müttern, haben das für mich bestens wettgemacht. Denn die Väter waren völlig windrichtungsunabhängig herumflitzend damit beschäftigt, die gebastelten Workshop-Drachen... mit mehr oder weniger Erfolg... in den Himmel zu bringen :saint:


    Erstaunlich auch, wie viele Jungfamilien mit irgendwelchen gekauften Drachen da auspackten und rumprobierten, was für eine schöne Aussicht für unser Hobby, wenn es nicht nur Spät-Heimkehrer wie ich wiederentdecken, sondern junges nachwächst.


    So manche Szene mit besonderds temperamentvollen Kindern hat mich zwischendurch Tränen Lachen lassen, das war echt "Leben pur & in echt" da gestern auf der Kuhwiese in Orsbach und ein kleiner "Charmebolzen" (5-6 mit bes. netter Mami) hatte wohl geplottet was Sache ist. Der hat die Gunst der Stunde genutzt und es nicht aufgegeben mich zu löchern, ob Er nicht mal mal an die Schlaufen meiner Wasabi 2.5 dürfe


    Abgesehen davon das es ja nunmal keine "Kindermatte" ist, konnte ich ihm aber geduldig erklären & zeigen, wie wackelig und instabil sich so eine fliegende Luftmatratze bei zu wenig Wind verhält und daß ein dummer "Absturz-Köpper" in die Wiese doch überhaupt keinen Spaß macht... Er blieb fröhlich und hats eingesehen.


    Bei soviel Lob darf ich hoffentlich auch etwas (konstruktive) Kritik anbringen, oder !?


    Ich hatte keinen für mich ausgerollten roten Teppich erwartet, fand aber aus meiner Sicht als aktiver Teilnehmer den offiziellen "Willkommens-Effekt" eher dürftig, wie immer bei Veranstaltungen für die Öffentlichkeit & Charity steht wohl der Zweck im Vordergrund und man ist erstmal unter sich.
    Organisator Robert Zeius schien sogar irritiert, als ich extra ins Catering-Zelt ging um mich bei ihm vorzustellen, Er meinte : "...Ja aber wer sind Sie denn..." als wenn Er mit Prominenz gerechnet hätte und zu der gehöre ich nunmal (zumindestens in Aachen) nicht. Auch von den anderen 'Drachenfreunden EUREGIO' habe ich leider niemanden kennengelernt, ich meine... wenn es schon nicht besonders hilft als Besucher auf die veranstaltende Gruppe zuzugehen, dann sollten die mal darüber Nachdenken.


    Vielleicht laufen den "Öcher'n" ja muntere Niederrheiner wie ich auch nicht so oft übern Weg, sei's drum, denn wettgemacht wurde das ja dadurch, das ich Jupp @Juppiter kennengelernt habe und so eine Brücke zu den Drachenfreunden Köln besteht und mit Bärbel & Josh @Tojo werde ich mich bei passendem Wetter sicher mal in/auf den Oberkasseler Rheinwiesen treffen, für mich über Land ebenfalls problemlos erreichbar.


    Am schönsten wärs deshalb - so wie die Wohnmobil- und Wohnwagenbesitzer - bei so einer Veranstaltung über Nacht dableiben zu können, denn als Tagesbesucher hat man wenig Möglichkeit die anderen Hobbyfreunde mal mehr querbeet kennenzulernen, was für mich das eigentliche "Salz in der Suppe" wäre.


    Auch ein Ausflug hierher auf unsere tolle Kitespot-Halde Norddeutschland-Drachenwiese an der Himmelstreppe lohnt sich wie gesagt für Euch von außerhalb immer, aber das ist für Ein-Leiner-Flieger natürlich so eine Sache, denn vor das Fliegen hat der liebe Gott nunmal die 396 Stufen Himmeltreppe auf 102 m ünN gesetzt... schwierig das ganze nötige Equipment da hochzukriegen, es sei denn man beschränkt sich !?


    By the Way Miss Sophie... Danke Dir Josh @Tojo nochmal für Deinen Tipp, konnte auf dem Rückweg völlig problemlos den kleinen Umweg über die A57 Holland/Venlo fahren und war in knapp 1½ Std. zu Hause :thumbup:


    Hoffentlich hattet Ihr in Orsbach heute noch viel Spaß.
    Herzlichen Gruß vom flachen Niederrhein
    Franz Johann

    ...demnächst werd ich mir aber noch die Profiline in 75 und 100 holen.

    Bevor Du was bestellst, bitte abwarten was ich Dir dazu per PN schreibe !


    Das Holger als 3. "Wasabist" auch in der Konversation mitliest ist m.E. ein Riesenvorteil, eine weitere Meinung von jemandem der sich mit SPIDERKITES auskennt zu hören, ist einfach hilfreich wenn man was entscheiden will :thumbup:


    Komme aber evtl. erst morgen dazu.
    HG - Franz Johann

    Was ist mir Dir los James @Agent 007 ???


    Meinen Irrtum zur Fläche der Wasabi 2.0 hab ich ja eingesehen und mich schon 2 x bei Dir bedankt. Und an meiner "Semantik" werde ich auch arbeiten, Prima & Danke... ^^ :thumbup:


    Und da ICH ja u.a. zum Dazulernen hier bin, lass uns sinnvolle Infos zu Leinen ruhig weiter hier austauschen, ich meinte halt nur, es sollte nicht im Herumreiten auf irgendwelchen "Philosophien" enden. Da ist in einigen Threads in letzter Zeit einfach zu sehr die Post abgegangen.


    Kommen wir damit auf einen Nenner ?
    Würde mich freuen !


    ALSO...

    Zitat von Agent 007

    Die DC80 kenn ich nicht, aber die DC40 u. 60 sind besser als Climax. Allerdings finde ich, dass die Profiline das beste Preis-leistungsverhältnis hat und die Shanti Speed 40kg ist für mein Empfinden die beste 40er!

    Dann werde ich wohl auf Dauer mal nach einem DC40 od. DC60 Fertigset für 25,- bis 35,- EUR lünkern, die DC80 brauche ich ja nicht wirklich.


    Und zur CLIMAX Profiline... hatte ich mir auf Empfehlung meines Händlers ein 25m-Set 75daN zur Wasabi 2.0 dazugekauft, war dann ja wohl nicht falsch. Ist schön ultradünn und macht ein direktes Fluggefühl, "reibt" aber spürbar mehr als meine CLIMAX Protec, merkt man so ab dem 3 Loop deutlich.


    Da @Igor D. und Du ja die Profiline gut kennen... führt dieses "Reiben" auf Dauer zu Schäden, oder gehört das einfach zur Leine dazu und man kann es vergessen ?


    Die Shanti Speed aus USA finde ich per Google nur bei 'amazon' und keinen deutschen Händler. Hast Du da einen konkreten Tipp ?


    HG - Franz Johann


    PS : Alles gut Daniel !
    Möchte nur das es hier möglichst so bleibt :


    PPS (den beiden Profis) : Bin ich mit 35m "Contest-Länge" auf die falsche Fährte geraten ?(

    @Agent 007


    Hallo James,


    hatten ja schon per Konversation geklärt was hinter meiner Austattung steckt... :rolleyes:


    Und wenn ich schreibe "...schon ab..." oder "...flog sich auch noch bei..." und sage prima, dann heisst das lediglich, daß es nicht schlecht aber auch nicht optimal war !


    Wer Lesen kann ist klar im Vorteil... :P :D
    (Übrigens auch was das Verhältnis Spannweite ./. Fläche bei Matten angeht... DANKE für Deinen Hinweis !)


    Muß doch nicht alles haarklein 2 x per Konversation und hier erklärt werden, oder !?


    Mal @Igor D. außenvor gelassen, entwickelt sich sonst nämlich die typische Besserwisserei die das bewirkt, was m.E. hier in diesem Thread nichts zu suchen hat... wie gerade erst 1 Posting vorher gesagt :

    ...macht daraus jetzt bitte nicht die X-te Auflage einer Endlos-Diskussion über Leinendicken & Leinenlängen. Das ist eines der Themen bei denen es auf 10 Fragen 11 Antworten gibt :whistling:

    HG - Franz Johann

    Moin moin Daniel :thumbup:


    Warum machst Du Dir eigentlich unnötig das Leben schwer ?
    Für die Wasabis gibts doch als Anhaltspunkt die Originalbestückung !


    Nochmal : 2 x 25m mit 70 / 100 / 130daN für die 1.5 / 2.0 / 2.5 :rolleyes:


    Von da 1 Stufe rückwärts (70/75/80 daN) ist man immer noch auf der sicheren Seite, so habe ich es ja auch probiert. Und eine weitere Stufe nach unten (50/55/60) bist Du im Leichtwindbereich.


    Noch tiefer runter ?
    Ob es das braucht ?


    Mit meinem CLIMAX Protec 70 daN 35m Set flog sich die Wasabi 2.0 auch noch bei =/< 2 Bft mit 2 Fingern in den Lenkschlaufen, mag ja ab da noch weiter nach unten was für Kinder sein, aber doch nicht für echte Männers... :P


    Hatte ich Dir aber auch schon in unserer Konv. mit Holger geschrieben...

    Zitat von Scharfer_Oldie

    Wenn Du Dir dünnere Leinen, wie ich z.B. CLIMAX "Protec" 2 x 35m 70daN (= 35m ist Contestlänge) dazukaufst, kannst Du die kleine WASABI schon ab ~ 1,5 Bft mit etwas Feingefühl prima fliegen, die ist sehr flink, total Manöversicher und fliegt wenn man nicht pennt wie auf Schienen !

    SORRY... @Daniel N & @Igor D. ... nehmt mir das nicht übel, hier ist zwar leider nicht viel los, aber macht daraus jetzt bitte nicht die X-te Auflage einer Endlos-Diskussion über Leinendicken & Leinenlängen. Das ist eines der Themen bei denen es auf 10 Fragen 11 Antworten gibt :whistling:


    Die richtige Startdicke & Länge hast Du ja dem Original entsprechend Daniel und ich würde mich freuen davon was in Verbindung mit "Wasabi Flug-Erfahrungen" zu lesen und die kannst Du ja ab DI/MI machen, die Wasabi 2.0 ist ja auf der Reise zur Dir... ^^


    Schönen Restsonntag noch.
    HG - Franz Johann


    PS : Über die Liros DC80 habe ich wg. der excellenten Qualität auch schon nachgedacht, muß man natürlich selber gleichmäßig ablängen und passende Ummantelungsschnur braucht man auch noch.
    Wenn es unbedingt 'LIROS' sein soll, würde ich mir dann wahrscheinlich eher ein DC40 od. DC60 Fertigset für 25,- bis 35,- EUR kaufen.

    Hallo Daniel,


    das Thema "Leinen" ist etwas heikel und die Threads verlaufen m.W. auch meistens so :/


    Da es um die Wasabis geht, passt das natürlich hier rein, lass uns mal hoffen das daraus jetzt keine "Hick-Hack" Diskussion wird :thumbup:


    Bei den Wasabis ist 2 x 25m mit 70 / 100 / 130daN für die 1.5 / 2.0 / 2.5 die Original-Länge !


    Mit 25m fliegt es sich schön sportlich-flink, wobei spez. der 2.5er nach meinen Erfahrungen jeder Meter mehr gut tut, ich hatte Glück, beim Verpacken hatte wohl jemand in die falsche Kiste gegriffen und ich bekam meine 2.5er mit einem 35m Set !
    Auf Rat eines Halde ND Freundes bleibe ich auch dabei, ist die sogen. "Contest-Länge" die bei Wettbewerben geflogen wird, die Profis sollten eigentlich wissen warum, oder ?


    Habe also :
    1 Voltage SK75 Set 35m in 130daN (Original) ...
    1 Voltage SK75 Set 25m in 100daN (Original) ...
    1 CLIMAX Profiline Set 25m in 75daN ...
    1 CLIMAX Protec Set 35m in 70daN ...


    Noch nicht ganz die ideale Mischung, zumal ich mich auch an eine ganz "leichte" Leine bislang noch nicht rangetraut habe, die Wasabi 2.0 hat die 70 & 75daN Leinen nach meinem Eindruck aber noch nie an die Belastungsgrenze gebracht, wenn es wirklich "knackt" fliege ich halt die 25m Voltage-Original... Sturm + die 130daN von der 2.5er war noch nicht nötig 8)


    Insofern fehlt mir vielleicht für die 2.5er noch ein 35m Set in 100daN, werde mich da aber erstmal mit der Profiline 75daN (Fehlkauf ?) weiter rantasten.


    Entspricht alles im Wesentlichen dem was über die neuen Wasabi-Modelle in der Kite & Friends 02/2015 zu lesen ist : Neues vom Spiderman !
    ...auch dort werden 30m empfohlen, das Ganze wird dadurch nicht etwa langsamer, sondern etwas ruhiger und natürlich ist das Windfenster größer, gerade am Anfang m.E. ziemlich hilfreich.


    30m 130daN für Sturm hast Du, mal die Länge der 100daN messen, Ablängen der 120daN auf 35m und obwohl der Ø prinzipiell nichts mit der Belastungsgrenze zu tun hat, vielleicht mal mit Hilfe einer "Schieblehre" rausfinden wo die Unbekannte liegen könnte, die Leinen sehen auf den Bildern sehr ähnlich aus... schon hast Du Deine ersten Sets beisammen ^^


    Wie Igor schon sagte, die Karabiner entfernen und falls nötig je nach Handschlaufen neue größere Endschlaufen zum direkten Anbuchten knoten : Windspiele - Knotenschule
    Könnte auch sein, daß Du vielleicht noch sowas brauchst : Ummantelungsset Dyneema...
    zumal Du m.E. die 120daN beim Ablängen nicht blank lassen solltest. Ungeschützte Knoten sind eine nette Sollbruchstelle :P


    Sooo... Meine/Deine gut "eingeflogene" Wasabi 2.0 ist spätestens morgen Vormittag auf der Reise nach Bremen und ich fange mit dem Umtauschmodell nochmal von vorne an, ich bin sicher Du wirst an der Kleinen genauso viel Freude haben wie ich, sie läuft wirklich wie auf Schienen.


    Also dann frei nach Holger : Hoch die Matte...
    HG - Franz Johann

    @Laelles
    @Rainlords
    @Tojo


    Wer von Euch 3 NRW'lern plant denn evtl. ernsthaft zum...


    19. Drachentreffen der Drachenfreunde Euregio (24/25.10.2015)
    Drachenwiese Aachen
    Orsbacher Staße
    52074 Aachen


    ...zu fahren ?


    Leider siehts ja wettermäßig für kommenden Sonntag und das 10. Jubiläums-Drachenfest am Möhnesee etwas "trübe" aus, aber für Aaachen gibts lt. WINDFINDER & WindGURU ja tolle Sonnig-Windige Aussichten... :thumbup:


    Würde als "Newbie" (Jungfernflug nach 35 Jahren Pause am 09.09.2015) unheimlich gerne noch dieses Jahr eines der ausstehenden Feste besuchen um mal Drachentreff-Luft zu schnuppern :rolleyes:


    Da wäre prima vielleicht schon vorher zu wissen, ob & wen man dann mit Sicherheit dort trifft. Habe keinerlei Berührungsängste wenn ich quasi als "Fremder" irgendwo dazukomme, aber anders finde ich es noch schöner.


    Herzlichen Gruß vom flachen Niederrhein
    Franz Johann
    Kitespot-Halde Norddeutschland-Drachenwiese an der Himmelstreppe

    Stoße mit Helmut (unserem Haldenrundgänger & Dauerläufer) um 11.30 zu Euch !


    Helmut hat als Mitglied der SG Neukirchen-Vluyn eine Auffahrtgenehmigung, wir bringen dann per PKW Spanferkel a. Spieß und ´en Fässchen Pils mit... :P :D


    Bis morgen "Guhds Nächtle" :thumbup:
    Franz Johann

    Und Männers...


    Sind die Taschen gepackt & das Ripstop gebügelt ???


    Auf auf... ab auf die Halde und : Hoch die Matte(n) :thumbsup:


    War heute wg. der tollen Sonne auf Photo-Tour im Umland und habe mal die Halde und unsere Wiesen von Osten, Süden und Westen abgelichtet !


    Von N/O (also quasi von der BAB A-57) fehlen mir noch Bilder, aber es gibt in der Nähe vom 'KERRYY_GOLD' Produktionsbetrieb eine Fußgängerbrücke über die BAB, die werde ich demnächst mal aufsuchen.


    Halde Norddeutschland - "Himmelstreppe" Starway to Heaven
    Bis morgen Mittag... bin schon ganz raschelich...
    HG - Franz Johann

    Genau so ein kleines Säckchen hab ich auch ;)

    Tja "Jungs"... :whistling:


    Weil es bei unserem "Equipment" wie im richtigen Leben ist, lasst es Euch vom 64¾ jungen @Scharfen_Oldie gesagt sein : "...Auf den Inhalt und die richtige Anwendung kommt es an und die schwersten Jahrzehnte kommen noch auf Euch zu..." :P :D


    Eeeeeernst... komm reeeeihein... :thumbup:


    Die Wasabis sind in elastischen Halb-Netztaschen mit Reißverschluß verpackt und sitzen schön "spack" da drin, das hat sich Christoph Fokken m.E. gut überlegt, denn wenn ich meine Beiden mit ihren Schlaufen hinten an den Rucksack hänge, dann schlabbert da nichts unnötig herum.


    Gute Vollmond-Nacht & schönen windigen Sonntag.
    Grüße vom flachen Niederrhein
    Franz Johann

    Zu HU:

    Was bzw. wo ist HU... ?(


    Auf SPO kommt man ja noch, selbst als "Südlicht"... aber vergesst bitte nicht, das so´n Newbie wie ich, Insider-Steno nur schwer entkrypten kann :S ^^


    Ansonsten wollte ich z.B. gerne nach Menden, weil auch Freunde von mir gleich nebenan im dörflichen Halingen wohnen, ABER... klickt man auf den Links hier aus dem DF-Thread von @Eisingstone leuchtet einem entgegen :


    Anmeldung zum 11. Drachenfest Menden 2015
    Leider ist die Anmeldung zum Drachenfest Menden 2015
    aufgrund bregrenzter Teilnehmeranzahl von nun an geschlossen.


    Vielen Dank für das Verständnis


    das Orga-Team


    Also eher Ausladungs- statt Einladungs-Charakter, mal so salopp gesagt ;)
    Wieviel "Vorlauf" muß man denn z.B. für Menden einkalkulieren ?
    Oder sind Teilnehmerplätze quasi für Dauergäste (vor)vergeben ?


    Gruß vom flachen Niederrhein
    Franz Johann

    zum Geburtstag ne Lycos 2.5 oder 3.0 in Ventex machen zu lassen und die dann in Regenbogenfarben... ich bin doch bekloppt...

    Neee neee... Du passt einfach nur perfekt hierher :D
    Irgendwie sind die P&S-Kiter nämlich alle bekloppt :P


    Gibt es hier in Dortmund oder Umgebung denn einen Stammtisch oder jemanden, der die Lycos hat?

    Vielleicht setzt Du Dich am Sonntag ins Auto und fährst die ~ 75 Km zu uns nach Moers bzw. Neukirchen-Vluyn zur Halde Norddeutschland ?
    Wenn Du über die A-42/A-57 kommst siehst Du uns schon von weitem und es sind von der Abfahrt bis zum Haldenparkplatz nur noch ~ 2 Km... dann musst Du natürlich die 364 bzw. 398 Stufen der Himmelsleiter hoch.


    Da gibts sowohl Wasabis als auch Lycosiden am Sonntag :thumbsup:


    PS : Jetzt will ich Dich ja nicht zusätzlich "bekloppt" machen, aber wenn Du auf Design stehst, solltest Du Dir mal die RUSH V / RUSH V Pro ansehen !?
    Kamen wg. der Control Bar (motorische Probleme re. Hand) für mich nicht in Frage, haben außerdem nur 2 x 20 m Leinensets und sind Teurer... aber ansonsten m.E. Turbogeil... 8o


    HGvfN - Franz Johann

    Zu Mir:
    Ich bin 26 Jahre alt,
    ca. 1,80m groß,
    78 kg schwer und körperlich sehr fit.

    Zweileiner:


    HQ Symphony Pro 2.5 in Rainbow oder Edge
    Lycos 3.0
    Wasabi 2.5
    HQ Speed 2.5

    Wasabi 2.5 --> kann ich nicht beurteilen, leider noch keine in der Hand gehabt.

    Hallo Julian :thumbup:


    Beste(n) Empfehlungen/Rat hast Du ja schon von den Kollegen bekommen, ich versuche das mal bezgl. der Spiderkites Wasabis zu ergänzen !


    Stand ja selbst erst vor ~ 3 Wochen vor einer ähnlichen Entscheidung, meine bisher gesammelten Erfahrungen kannst Du in diesen Threads nachlesen :


    Der offizielle "Hallo, hier bin ich" VorstellungsThread
    Der allgemeine Wasabi Fanthread
    Siehe vor allem : "Tag der Grenzerfahrung"
    Befilmt/Bebildert : Ein wenig dracheln auf der Halde


    Zu mir : Ich bin 64¾ Jahre alt und genau 1,67m kurz.
    ~ 114 kg schwer und körperlich so fit, wie man es als generalüberholter alter Knacker nunmal nur sein kann.


    So hat halt jeder von uns sein eigenes "Anforderungsprofil" ;)


    4-Leiner waren für mich z.B. absolut kein Thema... wenn ich so Lese was Du suchst, dürfte m.E. feststehen, daß auch Du nicht mit 1 Matte auskommen wirst. Das werden im Ruckzuck 2 so wie bei mir und ´ne Idee für Nr. 3 ist auch schnell gefunden, unsere Matten vermehren sich genauso flink wie die Karnickel auf den Kitewiesen... :P :D


    Zur Wasabi 2.5 nochmal auf den Punkt gebracht...


    Habe mich so entschieden, weil mir das eine ziemlich perfekte Kombination aus Sportlichkeit, Handhabung und auch Preis-Leistungsverhältnis zu sein schien. Konnte sie nach einer ganz tollen telefonischen Beratung bei Werner Köhler (Windvogel-Shop) in Hamm zum Angebots-Sonderpreis von 99,95 EUR bekommen. Als besonderes Schmankerl fand ich dann beim Auspacken ein Voltage Leinenset 135 Kp in 2 x 35 m... also übliche "Contest-Länge"... wohl ein netter Packfehler beim Hersteller/Vertrieb ^^


    Auch nach Meinung der 2 Lycos-erfahrenen Kollegen die sie mal geflogen haben, ist sie zwar fühlbar langsamer als die gleichgroße Lycos 2.5, "zieht" aber dafür deutlich mehr und fliegt sich insgesamt runder, aber keine Sorge... wie auf Schienen fliegt auch die Wasabi nicht wirklich, vor allem die kleinere 2.0 verzeiht keine Pilotenfehler :rolleyes:


    Wasabis ./. Lycosiden ist vielleicht vergleichbar mit Eistanz & Eiskunstlauf, oder gleich schnellem Fahren mit einem dicken V-8, oder einem schnellen Bi-Turbo, ich würde natürlich den V-8 nehmen. Insofern sind die Wasabis wie für mich gemacht, vom bisherigen Zusehen (Lycos 1.6 / 2.5 / 3.0) erscheinen mir die Lycosiden deutlich "nerviger & hippeliger" zu sein.


    ABER... am Sonntag darf ich wahrscheinlich wegen rel. wenig angekündigtem Wind < 4 Bft mal die Lycos 3.0 meines Haldenfreundes Helmut probefliegen, vielleicht steht dann mein Wunsch für "leichtes Wetter" fest, denn eine Wasabi 3.0 gibt es ja leider (noch) nicht :/


    HTH & Gruß vom flachen Niederrhein
    Scharfer_Oldie "alias" Franz Johann