Beiträge von Scharfer_Oldie

    Hallo "Neuling" @Devolo61 :thumbup:

    ...soviel Erfahrung hab ich leider nicht und alleine mit meiner Kleinen 16qm fliegen zu gehn trau ich mich dan auch nicht .

    Ob es dann nicht besser wäre, wenn gleich 2 nette Kollegen zum "Festhalten" mitkommen, damit Du nicht wirklich fliegen gehst... :P :D


    Wenn ich bedenke, daß ich mit 1,7 m² angefangen habe und wie die mich so ab > 5 Bft bei 115 Kg über die Wiese reißen, dann weiß ich ehrlich gesagt nicht mehr, ob bzw. wie ernst ich Deine Nachfrage nehmen muß !?


    HG vom anderen Newbie
    (Jungfernflug am 09.09.2015)
    Franz Johann

    Mann oh Mann Chewie... 8o


    Bei mir mußt Du vorsichtig sein mit solchen Ideen, denn ich bin mit 65 für so´n Quatsch selbst noch zu haben wie ein Kind :thumbsup:


    Wenn ich das richtig verstanden habe also nach Basic Team flying standard...


    1.) Voll-Abwurf = Slide Left/Right... Stop... Face Down
    2.) Dosierter Abwurf = Left/Right bzw. Face Left/Right
    3.) Streu-Abwurf = Slide Left/Right... Stop... Propeller-Spin


    Und meine Halden-Freunde die mich gut kennen, ahnen sicher jetzt schon, daß ich beim Stichwort "Dose" sofort an meine 'Wurst aus der Eifel' denke...



    Sonntägliche Sonderverpflegung und/oder Drachen-Taufbesteck ;)


    HG - Franz Johann

    Danke, ist beruhigend das zu Lesen :thumbup:


    Und ich habe jetzt ein paar Anregungen, neben meinem durchaus sehr ernsthaft-hart betriebenem REV-Training*** meiner eigentlichen fröhlich-schrägen Mentalität folgend, auf der Halde ND mal ordentlich "Unfug" zu treiben :P :D


    Der Neukirchen-Vluyner Erziehungsverein (die heißen wirklich so) auf dessen Stadtgebiet die Halde liegt, macht bis in den Herbst hinein Ausflüge mit ganzen Busladungen voll Kiddies auf die Halde, da wird Onkel Franz Johann dann wohl nächstes Jahr mal ´nen Auftritt haben :thumbsup:


    *** Habe am 30.10. angefangen und incl. 2 Treffen mittlerweile 16 Trainingstage auf der Uhr. Im Moment nehme ich gerade Anlauf für die m.E. schwierigste Hürde beim Lernen des REV-Fliegens, nämlich die Grundmanöver ins "Intuitive" abzuspeichern und die Lenkbewegungen statt ausholend und oft überziehend, zum kurz-schnellen "seidenweichen" Gas- und Bremspedal zu verbessern.


    Ich habe das Glück, mit Gerd @Lineus den besten 'Meister' getroffen zu haben den ich mir wünschen konnte. Er kann´s nicht nur, sondern Er kann es auch weitergeben und das kann längst noch nicht jeder Lehrer.


    Ich bin so REV-verseucht wie es mehr glaube ich kaum geht. Aber ich habe auch schon gehört, daß das jeder von sich sagt den diese Infektion richtig gepackt hat.


    HG - Franz Johann
    [Möge die Macht mit uns sein...]

    ...da packt man dann die leichten flieger eigentlich ein und fliegt was ventiliertes! ;)

    Hallo Chewie @chewbaka alter Wookie... ^^


    Was meine Frage an Uwe schonmal von "offizieller Seite" beantwortet, Danke !


    Ist der Unterschied ICAREX ./. CHIKARA denn auch aus Deiner Sicht bzw. Erfahrung so, wie ich den Eindruck beim Fliegen des Kollegen-REV´s hatte ?


    HG - Franz Johann


    PS : Dein Hinweis zu den Kohelfaserpreisen hat mich u.a. bestärkt bei dem SLE-Angebot rel. schnell zuzuschlagen.

    Hallo Uwe @Ghost rider


    Interessante Idee das mit den Ripstop-Schwänzen, reizt mich zur Nachahmung.
    REV mit "Strappsen"... da trau ich mich gar nicht zu sagen was mir da durch den Kopp geht für die Segelmitte. Also Toupetträger, aufgepasst wenn ich in die Nähe komme :P :D


    Habe als Ergänzung zu meinem STD gerade erst einen SLE-Vented mit II. Austausch-Stabset (Wrap 2 statt Wrap 4) als "Schnäppchen" ergattert und da ich weiß wie es gestern bei uns auf der Halde ND geblasen hat, zu Deinem BaSicarex-UL mal eine Frage.


    Meines Wissens ist ICAREX - abgesehen von der Leichtigkeit - ja ein sehr glattes und festes/straffes Tuch mit wenig Streckfähigkeit, habe letztens mal den REV eines Kollegen aus CHIKARA geflogen, es sah nicht nur so aus als wenn das Segel deutlich "weicher" arbeitet, sondern der fühlte sich beim Fliegen auch so an.


    Wenn Du Deinen UL dauerhaft bei solchen Windstärken wie Gestern fliegst, besteht da nicht die Gefahr, daß das Tuch "Reckfalten" zu den Flügelspitzen hin bekommt ?


    Vielleicht klappt es mit uns Beiden ja mal mit ´nem REV-Treffen. Ein Ausflug auf die Halde Norddeutschland lohnt sich immer, haben bisher alle Besucher bestätigt.


    HG - Franz Johann


    drachenforum.net/galerie/image/2728/ (Weitere siehe Galerie)

    Gerne nehme ich Dein Angebot an, allerdings kann ich nur nächsten Samstag oder Sonntag.

    Hallo @webbid Marcus,


    bin ja quasi am Fuß der Halde ND nur ~ 4 Km entfernt, beobachte seit Anfang September die "Einpendelei" der Vorhersagen von WINDFINDER & WindGURU und versuche die Bedingungen von hier unten einzuschätzen.


    Die Vorhersagen sind oft sehr "kippelig" und pendeln sich erst in den letzten 2 Tagen auf was stabiles ein, wenn dann alles stimmt, bläst oben auf der Halde i.d.R. immer mind. 1 Bft mehr als hier unten im Tal.


    Für SA/SO tolle Vorhersage (Regenfrei, Sonnig und Wind)... aber am SA soll es auch ganz ordentlich "hacken" mit 7er Böen, nach meiner letzten Erfahrung mit Leinenriss & Köpper rückwärts, eigentlich die Grenze meiner Fluglust. Und erstrecht, wenn Du auch meinen 'Captain Sparrow' (Standard-REV) fliegen sehen möchtest, das kannst Du bei den Bedingungen nämlich komplett knicken ;(


    Sonntag soll es etwas "universeller" werden, wäre also am Besten wenn wir uns kurzfristig absprechen könnten... hast ja meine kompletten Daten und weißt wie ich erreichbar bin ;)


    Hoffe also bis zum Wochenende...
    HG - Franz Johann


    PS : Bleibts bei der Prognose, bin ich wohl sowieso an beiden Tagen Oben... :P :D

    Jetzt komme ich zu später Stunde doch noch dazu...
    und setze dem Vorwinter-Schlaf des Threads mal ein Ende und liefere ein kleines"Ereignis-Update" :thumbup:


    In meiner kurzen Piloten-Karriere ist ja schon allerlei passiert und ich habe bereits mehrfach den excellenten Service von SPIDERKITES 'Spiderman' Christoph Fokken und seinem Vertrieb 'WOLKENSTÜRMER' nebst Händler Werner Köhler (WINDVOGEL-Hamm) genossen !


    Auch jetzt hat alles wieder genial geklappt und am vergangenen Mittwoch ist mein "Selbst-Geschenk" zum 65. Geburtstag nach ~ 5 Wochen Lieferzeit auf den Punkt genau angekommen... *Freu* 8o


    Freitag bin ich dann zur intimen Geburtstagsfeier zu Zweit mit meiner neuen Wasabi 2.5 'Custom-Made' in meinen Lieblingsfarben Schwedisch-Blau-Gelb auf die Halde ND gezogen. Taufbesteck war natürlich "...Wurst aus der Eifel..." unter meinen hiesigen Freunden mittlerweile ein bekannt geflügeltes Wort... ^^


    Einfach nur toll, wie die excellente Produktqualität des "Made in PROC" Standarddmodells hier beim Modell von Christoph Fokken direkt, zu einem absolut moderaten Aufpreis nochmals gesteigert wird... die Wasabis haben m.E. ein geradezu unschlagbares P/L-Verhältnis.


    Vom Gewicht mit 275 g absolut identisch, hat meine 'Custom-Made' die Waage der Lycos-Modelle aus nicht ummantelter weißer Dynemaschnur in absolut genauer Ablängung, wie an blauen Knotenmarkierungen erkennbar, das sieht für mich nach feinster Handarbeit aus. Dazu ist die gesamte Nahtausführung derart gleichmäßig & präzise wie aus dem Bilderbuch... und das schlägt sich exact in den Flugeigenschaften wieder = PRÄZISION !


    Wenn es "...hackt & zieht..." fliegt sich auch der letzte schlabbrige Lappen stabil, Freitag habe ich dann aber mal probiert was beim Langsamflug zum/am Windfensterrrand so passiert... die 'Custom-Made' kann ich quasi direkt bis kurz über dem Boden ohne jedes Einklappen der Flügelspitzen absolut stillstehend parken und habe sie so wie meinen REV ein paar Mal mit der Spitze ganz fein auf die Wiese "tippen" lassen.


    Unseren Speed- und Power-Freunden wird das jetzt wenig sagen, aber es gibt eben auch Leute wie mich, die nicht von Kinderbeinen an mit zuviel Retalin gefüttert wurden... in der Ruhe liegt die Kraft :P :D


    Nachdem mich ja nunmal das 4-Leiner "REV-Fieber" absolut gepackt hat, bin ich jetzt ganz schwer begeistert und meine Lust am Mattenfliegen ist wieder neu aufpoliert.


    Anbei mal ein paar Bilder...
    HG -Franz Johann


    @Scharfer_Oldie
    Gerne nehme ich Dein Angebot an, allerdings kann ich nur nächsten Samstag oder Sonntag. Die Halde ist ja nur 20 Minuten von hier.
    P.S
    ...meine Tendenz geht derzeit in Richtung Lycos, zumal meine bessere Hälfte sie mir zu Weihnachten schenken will ;)
    Die Lycos werde ich dann wohl am 24.12.15 in der Hand halten :thumbsup:

    @webbid


    Angebot zum Flugtreffen bleibt natürlich trotzdem bestehen Marcus :thumbup:


    Und möge Dir das Christkind gut gesonnen sein, damit wir nächstes Frühjahr eine Session Lycos 2.5 ./. Wasabi 2.5 'Custom-Made' ausboxen können... :P :D


    Habe meine 'Custom-Made' (selbstgemachtes Geburtstagsgeschenk zum 65.) am Freitag eingeflogen... GENIAL... Bericht etwas später im Wasabi-Fanthread zu finden.


    HG - Franz Johann

    Hallo Marcus @webbid :thumbup:


    da Du erst seit gestern angemeldet bist, kann ich noch keine 'Konversation' mit Dir hier intern starten und habe Dir deshalb per E-Mail geschrieben.


    Mein o.a. "pragmatischer Vorschlag" sieht einfach so aus, daß wir Beide uns bei nächster Gelegenheit gerne an der Halde Norddeutschland treffen können und dann fliegen wir gemeinsamen Test-Vergleich Symphony Beach 1.8 ./. Wasabi 2.5 ... und damit Du selber fühlst was Julian @M4ulwurf mit den Unterschieden abgesehen von der Matten-Spannweite meint, können wir auch gerne mal meine Wasabi 2.0 an die Leinen buchten !


    Hoffentlich stimmen die WINDFINDER & WindGURU Vorhersagen gut genug, denn dann gibts ab Mittwoch für ~ 1 Woche tolles Flugwetter (Regenfrei, Sonnig und Wind)... 8) :rolleyes:


    Was hältst Du davon ?


    HG - Franz Johann

    Das Problem bei solchen Fragen hier im Forum ist, das sowohl die "Hardcorer" der sanften als auch der strongen Seite ihre Einschätzung abgeben.


    Und Igor @Igor D. ist eben nunmal genauso ein "Hardcorer" wie Ich :thumbup:


    @webbid soll froh sein das er die Symphony Beach 1.8 hat, denn das mit dem "...windarmen Niederrhein..." ist großer Quatsch, wer sowas in die Welt setzt, muss wohl in einem besonders armen "Wind-Loch" in der Nähe von Krefeld residieren...


    In den letzten 14 Tagen waren auf der Halde Norddeutschland häufig Windverhältnisse die nur noch "Briefmarkenfliegen" zugelassen haben, ABER... ich werde dem guten namenlosen @webbid mal per PN einen absolut pragmatischen Vorschlag machen, wie Er da weiterkommen kann.


    HG - Franz Johann

    die bescheidene Meinung eines alternden Indianers...

    Howgh mein Bruder...


    Ja ja, so ist das wenn wir alten Häuptlinge "REVmaster" @Lineus ... @LastMohawk ... und @Scharfer_Oldie am Versammlungsort 'Northern Green Hill' unser Tipi aufschlagen ^^



    Arschleder gehören nunmal nicht zu unserer Ausrüstung, wir brauchen nur die richtige Stopfung für unsere Chanunpa Wakan und Wurst aus der Eifel :P :D


    "...Pilamayaye wakan tanka nici un ake u wo, ahoe..." :thumbup:
    [Möge der Große Geist mit Dir sein und Dich führen... Auf Wiedersehen]
    HG - Franz Johann

    ...zu Hause auf dem Tempelhofer Feld im schönen Berlin, hat mich der Drache heute ganz schön über die Wiese gezogen. Nicht dass es keinen Spaß gemacht hätte, aber eigentlich würde ich mich lieber ausschließlich aufs Fliegen konzentrieren und nicht noch die Rutschbahn im Auge zu behalten...

    Ich werde mir wohl erstmal ein paar Griffe besorgen... weil ich den durch die Schlaufen erzeugten Druck nachgeben will und nicht weil der Drachen meine 90 Kilo wirklich zieht... aber so doll wie heute (4-6 Beaufort) bläst es hier sowieso nicht so häufig.

    Hallo Magnus,


    wie Du in meiner Signatur siehst fliege ich auch die Wasabi 2.0 und die Wasabi 2.5 ... :thumbup:


    4-6 Bft haben wir hier auf der Halde ND auch nicht jeden Tag, aber doch ab und zu schonmal und wenn, dann auch etwas "ruppig". Die Wasabi 2.5 fliege ich (werde demnächst 65...) dann nur noch bei excellenter Tagesform, wirkt dann wie ein Jungbrunnen :P :D


    Die Wasabi 2.0 fliegt sich dann bedeutend flinker und schießt fast wie eine 'LYCOS' rakentenmäßig durch den Himmel, sie fängt dann >5 Bft an mich (mit meinen ~ 115 Kg) richtig zu fordern und voller Körpergewichtseinsatz wird erforderlich. Ab echten > 6 Bft bleiben bei mir zukünftig Beide im Rucksack, hatte da am vergangenen Montag ein prägendes Erlebnis... siehe hier im Halde-ND Thread.


    Dann wäre halt "Briefmarkenfliegen" angesagt, aber bevor ich mir deshalb auch noch die Wasabi 1.5 dazukaufe, mache ich wg. des meist damit verbundenen miesen Wetters halt Pause... schau´n ´mer mal was ich dazu nächste Sommer-Saison denke ^^


    Wer das "Arschledern" nicht will... und meiner gehört mit 65 bestimmt nicht mehr auf die Wiese... muß m.E. einfach mit dem vollen Reinhängen in die Leinen und dem "Tanz auf der Wiese" mit kurzen Ausgleichsschritten und federnden Knien wie früher auf der Buckelpiste leben.


    Ein Umsteigen auf Griffe wird Dir da m.E. nicht helfen und wäre für mich nur ein Problem mehr wegen des Haltens, falls Du das Original Voltage 100 daN Leinenset in 25m fliegst, würde nach meinen eigenen Erfahrungen der Umstieg auf ein Set mit 35m Contestlänge wohl eher was bringen, das Ganze wird weniger hektisch und runder & ruhiger.


    HTH & Gruß vom flachen Niederrhein
    Franz Johann

    Hallo Harald,


    wenn man um Deine persönliche "Geschichte" weiß, ist Dein Bericht umso berührender :saint: :thumbup:


    Was Du da gebaut hast scheint mir was ganz Besonderes zu sein, nix mit Kraft wie Matten... nix mit Adrenalin wie Speedie-Deltas... und nix künstlerisches wie REV-Fliegen... sondern einfach nur am Himmel schwebende Schönheit.


    Würde mich unheimlich freuen, wenn Du mit Deinem 'EISKRISTALL' dem Himmel über dem Niederrhein die Ehre gibst und nochmal zum Treff mit auf die Halde ND kommst !


    Es gibt dann auch wieder : "...WURST AUS DER EIFEL..." :P :D


    HG - Franz Johann

    Ahoi Holger @hoba

    Fehlt noch etwas Leichtwindiges. Habe auch schon mit den REV's oder einem basic / baSicarex geliebäugelt, aber da ich meist allein unterwegs bin, ist es schwierig hinter die ganzen Geheimnisse des Fliegens mit den Teilen zu steigen ?(

    Hmmm... leider kann ich Deine Einschätzung auf Grund aktueller eigener Erfahrungen nur teilen, hatte es ja im Stammtisch/Haldenthread schonmal so beschrieben :/

    REV-Fliegen ordentlich zu lernen, ohne Instruktor der einem die Stolperfallen zeigt & erklärt, halte ich für eine ziemlich harte Nuss bzw. für geradezu unmöglich, feinmotorisches Talent ist sicherlich eine Voraussetzung, aber andererseits ist das m.E. auch nur was für Leute die Geduld haben, etwas "komplizierteres" wirklich Schritt für Schritt zu lernen !

    Hauptproblem... alles was ich in der kurzen Zeit fürs 2-Leiner Mattenfliegen "verinnerlicht" habe musste ich quasi komplett abschalten. Hatte schon überlegt den alten Fixator von meiner Schulter-OP rauszukramen, um die Arme auf Bizepshöhe festzubinden :P :D


    Finde wieder mal sehr schade daß wir ~ 600 Km voneinander entfernt wohnen, wir hätten mittlerweile einen Riesenhaufen Drach´lerische Entwicklung zum Austauschen. Aber nicht aufgeben, denn wie für das ganze Drachenfliegen gilt m.E. für das REV-Fliegen noch viel mehr... Drachenfliegen = 'ZEN' :saint:

    Wenn Du Dich mal in die ganz heissen Instruktionen einlesen möchtest siehe hier :


    REV Webseite - Just 4 Fun Team Standards
    Basic Team flying standard in DEUTSCH !


    HG - Franz Johann

    ...von Monhein am Rhein nach Berlin bei mir wohlbehalten gelandet :rolleyes:

    Moin Holger @hoba :thumbup:


    Glückwunsch zu Deinem Fusion 155 Mylar, der wirkt ja optisch schon so als sei er der reinste "Wolkenschneider" ;)
    @Moonraker werde ich sicher mal auf der Halde ND kennenlernen, Er wollte mal vorbei- bzw. raufkommen, hatte aber am Aachen-Wochenende Pech mit dem Wind.


    Ist ja irgendwie sehr interessant wie sich bei uns "Wasabisten" die Sache weiterentwickelt, wenn auch in unterschiedliche Richtungen. Ich brauchte noch was für die leichten Tage auf der Halde und habe nach einem sehr überzeugenden Instruktionsflug von Gerd @Lineus einen seiner Eigenbau (modifizierten) REV 1.5 übernommen und bin nun zusätzlich der "...dunklen Seite der Macht..." verfallen :P


    Der ganz rechts isses...



    HG - Franz Johann

    JAU... prima gefilmt... :thumbup:


    Und damit Du nicht so "lässig" aus den Armen heraus am Bändsel hängst und das flotte Mädchen alles wie von alleine machen lässt... wie ich ja an meiner 2.0er auch... braucht es eben eine 2.5er :P


    Mag man nicht meinen, aber da kommt so =/> 4 Bft ein ganz anderer "Zug" in die Sache rein ^^


    HG & Gut N8...
    Franz Johann

    @Lineus


    Alles Aspekte Dir mir natürlich schon "schwanten"... aber das mal von einem wirklichen Insider der organisierten Szene zu hören/lesen macht vieles klarer :thumbup:


    Aber ich glaube wir Beide hatten uns in der Sache ja sowieso verstanden und ich hoffe für die Allgemeinheit hier, bleibt nicht wg. evtl. unbedachter "Formulierungen" irgendwelcher Unmut übrig !?


    Mal Schluß für heute & Guhds Nächtle.
    HG - Franz Johann 8) :sleeping: :sleeping: