Beiträge von Scharfer_Oldie

    Leider macht die mich gerade in Bezug auf die Leitkante nicht schlauer .
    Ich soll also einen SLE nehmen, aber zusehen, das die Leitkante nicht stärker als 8mm ist?

    Hallo Torben,


    hoffe Du hast das nach meiner vorherigen Ergänzung besser verstanden.
    Das mit der härteren Leitkante gilt nur für die VENTED-Version !


    Und m.W. ist wrap 4 auch nicht mehr das alte (12 mm ?) SLE "Besenstil-Stabset", sondern ein knüppelhartes im aktuellen ~ 7,5 mm Format, aber die harten Stabsets sind tatsächlich aus der Mode gekommen.


    Ob man sie wirklich nicht braucht... dazu habe ich eine etwas andere bzw. eigene Meinung.


    Auf unserem Heimatrevier der Halde Norddeutschland haben wir viel kräftigen (> 4 Bft / 6er Böen) und in den Böen vor allem sehr ruppigen Wind, wollte demnächst vielleicht mal eine wrap 4 Leitkante im Vergleich zu meinem ziemlich harten (Spine 300) Easton-Powerflight Pfeilschaft-Stabset testen !?


    Ansonsten bist Du m.E. gut beraten, Dich möglichst bald in der Saison mal an eine praktische Erfahrung mit Hobby-Kollegen zu begeben. Und wenn Du Chewie irgendwo treffen kannst, hat der m.W. immer 'nen ganzen Laderaum voll Testmaterial dabei.


    Oder Du traust Dich gleich an einen mutigen "Probekauf" : "...Versuch macht kluch..." :P 8)


    Egal wer... schon gar nicht ich als "Rookie"... kann Dir theoretisch helfen für Dich das (wahrscheinlich) Richtige zu finden und es bleibt im RuckZuck ja sowieso nicht bei Einem REV ;) :thumbup:


    HTH & HG - Franz Johann

    SLE steht für "super leading edge".
    der drachen wurde mal für eine besonders steife leitkante entwickelt.

    Hallo Chewie @chewbaka :thumbup:


    Soll keine Besserwisserei sein, möchte das nur nach meinem Kenntnisstand ergänzen !


    Stabsets nach momentanen SLE-Angeboten...
    SLE-Standard : 2 wrap + 3 wrap (UltraLight... ProfessionellUse)
    SLE-Vented : 3 wrap + 4 wrap (also quasi die "SuperLeadingEdge")


    Bietest Du eigentlich noch Leitkanten-Tuning mit härteren Skysharks an ?
    Konnte das auf Deiner Webseite nicht mehr finden.


    Habe Heute jemandem als evtl. Alternative Deine Lanyork-Venteds empfohlen.
    Wehe ich habe mich damit in "Deuvels Küche" gebracht... :P :D :whistling:


    HG - Franz Johann

    Ich habe nunmal das unendliche Glück, bei passenden Wetter immer die Zeit dafür zu haben.


    ABER... ohne sich zusammen zu reißen und an den Lernschwellen durchzubeissen, wird das mit der REV-Fliegerei halt nix, das schüttelt keiner aus dem Ärmel :thumbup:


    Du bist ja bisher mit allem Neuen prima klargekommen.
    Wünsche Dir also die nötige Ausdauer !


    HG - Franz Johann

    Hallo Holger :thumbup:


    "...Die Frauen sind die Holzwolle in der Porzellankiste des Lebens..." :P :D


    By the Way... unsere Wasabis sind sowieso rel. unkritisch was das Einklappen der Flügelspitzen angeht, da sind andere von mir zwischenzeitlich probegeflogene ähnlich große/kleine Matten deutlich zickiger !


    Aber erstaunlicherweise macht meine schwedisch-gelb-blaue 'CUSTOM-Made' das noch deutlich später, obwohl sie nicht aus VENTEX sondern (wg. Farbverfügbarkeit) aus dem normalen Ripstop 40D Nylon gefertigt ist.


    Die schaffe ich sogar kurzzeitig am Windfensterrand auf der Flügelspitze zu Parken, fast wie meine REVs per Slide Up / Tip Landing ^^ 8)


    Wie weit bist Du übrigens mit Deiner REV-Fliegerei ?
    Lohnt sich diese Saison ein Besuch am Niederrhein ja umso mehr :rolleyes:


    HG - Franz Johann

    Moin moin Chewie @chewbaka :thumbup:


    Um mich nochmal selbst zu zitieren...
    Wenn es denn nun ein Original-REV sein soll...
    Und natürlich MUSS es das nicht unbedingt sein !


    Du bist mit Deinem Alternativ-Angebot ja nun alles Andere als schlecht aufgestellt
    Brauche von Dir dazu ein paar Infos und schreibe Dir "Drüben" im Erfahrungsthread.


    HG - Franz Johann

    Hallo @Wombat :thumbup:


    Na ja, m.W. sind die Skysharks und Easton Powerflights die ich habe, eindeutig Pfeilschäfte aus dem Bogensport.


    Abgesehen von meinen eigenen "Rookie-Erfahrungen" höre ich natürlich immer wieder, daß die REV-Originalstäbe bei gleicher Steifheit das bessere Rückstellverhalten haben, kann ich bezgl. optimal passender Windbedingungen nur bestätigen.


    Ich habe gerade heute Nachmittag noch meinen REV MidVented im "oberen Grenzbereich" (~ 5 Bft) mit dem Original 3 wrap Stabset und einer Skyshark-Kombi aus Leitkante P3X/P2X "Red" und P2X Vertikalen probegeflogen.


    Das REV-Stabset arbeitet eindeutig federnder, runder und exacter, ABER... im Grenzbereich gerät die Sache nach meinem Empfinden recht übergangslos aus dem Takt und die Flugmanöver neigen zum Überziehen, da ist mit der Skyshark-Kombi dann sozusagen etwas hilfreiches "Gummi" in Gas & Bremse !


    Abgesehen davon, ist mir letztens ein 2 wrap Vertikalstab bei 'nem heftigeren Dive & Stop "wechgeknallt"... der Revolution-Qualitätskontrolle traue ich nach einigen kleineren Negativerfahrungen nicht mehr so Recht übern Weg :whistling:


    Ich werde jedenfalls weiter mit Skysharks als Alternative tüfteln, die entscheidende Schwachstelle bleibt m.W. beim REV-Fliegen - in allen Leistungsklassen - ja sowieso das "erdseitige Ende der Leinen"... ODER... :P :D


    HG - Franz Johann

    Hallo Torben @Gualente


    Wie mein Eifeler/Eifelaner Freund Harald @LastMohawk schon schrieb, hier tummeln sich die Niederrhein-REVs und meistens bin ich mit dabei : Kite-SPOT Halde Norddeutschland - 'Starway to Heaven' :thumbup:


    Da siehst Du auch gleich den EXP von Solveigh @Windfluesterer an ihrem II. Flugtag.
    Sie hatte gerade erst am Tag vorher ihren Start als "REV-Rookie" !


    Mittlerweile haben wir den EXP an 3 Tagen gemeinsam ziemlich auf Herz & Nieren getestet, auch nach meinem Geschmack ein wunderschöner Vogel, aber wenn Du wirklich was ausschließlich für "leichteres Wetter" suchst, auch m.E. nicht die ideale Wahl.


    Denn was @Jan1963 w.o. über den EXP geschrieben hat ist prinzipiell richtig und kommt einfach daher, daß Revolution diesem Einsteigermodell gerne möglichst viel SUV-Eigenschaften (Autovergleich) geben möchte. Dem Segel wird dafür ein recht hartes Stabset ~ 4 wrap aus älterer REV-Produktion verpasst, das macht den EXP nach Oben hin (Ri. 5 Bft) zwar stabiler, lässt aber die Flugfähigkeit im unteren Windbereich (< 2 Bft) ziemlich übergangslos wegbrechen ;(


    Wenn es denn nun ein Original-REV sein soll...


    ...halte ich für die weitaus bessere Wahl den Revolution 1.5 SLE als Standard wie in dieser recht putzigen Farbkombination. Für einen "Fuffziger" mehr zum EXP bekommst Du 2 komplette Stabsets 2 wrap & 3 wrap (Einzelkaufwert ~ 190,- EUR)... z.B. auch kombiniert Mitte Leitkante 3 wrap / Außen 2 wrap als "Quasi-Tuning" einsetzbar.


    Nimmt man (*hüstel*) kleine konstruktive Versäumnisse und die etwas schwankende Revolution Qualitätskontrolle in Kauf, halte ich das für ein ziemlich konkurrenzloses Angebot. Und bevor jetzt alle über mich herfallen : Das ist ausschließlich die persönliche Meinung bzw. Erfahrung eines "immer noch REV-Rookie" :whistling: ;)


    HTH & HG - Franz Johann

    Prima Peter @PAW... sind wir wohl einer Meinung ;)
    Wie sich das für einen alten "Profi" & einen alten spätberufenen "Rookie" so gehört


    Mal sehen was dazu der/die Urheber sagt(en) !?


    Für mich übrigens total toll, auf so viele (eher) entspannte und lockere Typen zu treffen, das kenne ich von anderen in ~ 60 von 65 Jahren vergangenen Hobbys auch anders. Speziell die REV-Szene hat da echt was.


    HG - Franz Johann

    Hallo Peter @PAW :thumbup:


    Vielleicht verstehe ich das als "Rookie" ja anders als Du als erwiesener "Spezialist"... :whistling: ;)


    Zumal der Editor leider keine Tabellenfunktion hat und bei Deinem Zitat die Überschrift der Aufzählung verloren ging, verstehe ich Enrico @Coyote nämlich so :


    Einsatzbereich | Härtegrade (jeweils)
    SUL | weich / mittel / hart
    ... usw. usw. usw.


    Für jeden Kite-Typ 3 wählbare Härtegrade für 15,- EUR... das sind mind. ~ 5,- EUR weniger als für einen Original-REV in Wrap(n)... bin ich sofort mit dabei und ergänze mal für Enrico :


    VTD | weich / mittel / hart
    (mir fällt kein vergleichbarer Prügel ein)
    (vergleichbar Revolution Race Frame grün Strong)
    Begründung : Deckt alles =/> Wrap3 ab !


    Damit wäre die Warscheinlichkeit recht hoch, dass man den richtigen Stab für den richtigen Kite findet.


    "...Gut gebrüllt Coyote..." :P :D
    HG - Franz Johann

    Da habe ich mir doch gleich das Kapitel "fliegen mit viel Bremse" vorgenommen und meine Handles mit der Abbildung im PDF verglichen.
    Bei der oberen Jst-4-fun Knotenleiter ist der erste Knoten 11cm vom Handle entfernt und dann noch 4 Knoten alle 3cm.
    Bei meiner oberen Kotenleiter ist bei 11cm schluss.
    Bei meiner unteren Knotenleiter habe ich mir noch einen Knoten bei 1 cm gemach(der nächste war vorher bei 5cm)

    Hallo Hübi @huebi,


    bin ja nunmal auch ganz frischer Rookie, aber für mich liest sich das so, daß Du quasi "...ohne Bremse..." geflogen bist = 0 Tempokontrolle :/ ?(
    Die Knotenleitern nach Jst-4-fun entstammen den Praxiserfahrungen der Teamflieger, solltest Dir m.E. halt einfach welche knoten und Ausprobieren : Versuch macht kluch.
    Beste Leine dafür nach meinen Erfahrungen stärkeres Waagematerial =/> 90 daN.

    Mit wieviel Bremse fliegt ihr denn so, bzw. wie weit sind die Anknüpfpunkte von den Handles weg (wenn man das überhaupt vergleichen kann, die Anknüpfpunkte an der Waage sind bestimmt auch nicht immer gleich)

    Im Moment mit Jst-4-fun Knotenleitern und Original REV 13" Handles : Oben-Gas Knoten 4 (20 cm)... Unten (Bremse) Knoten 3 (5 cm). Habe nicht so gerne die Restzipfel da herumpisseln.
    Mit Waage nach Original REV-Maßen.

    wenn ich mehr bremse brauche, rutsche ich mit der hand etwas nach unten,
    bei wenig wind etwas nach oben. so muss ich bei wechselnden winden nicht umknoten.

    *Reusper reusper* Chewie :whistling:
    Braucht man für diese Lösung Deine 12-er Handschuhgröße , oder kann (M)man mit kleinen "Patschpfötchen" das auch Lernen :thumbup:


    HG - Franz Johann

    Und sollte es mit einem Treffen nicht klappen, können wir ja einen Erfahrungs- und Austauschtrööt aufmachen....

    Hallo Robert @Rainlords & ihr sonstigen "heißen" Neu-REV´er :thumbup:


    Egal ob in Chewies Home-Thread oder wie jetzt hier, solange sich Alle irgendwie/irgendwo verteilen, wirds nur zwischendurch bei interessanten Neuigkeiten lebendiger, oder wenn man... so wie Chewie & ich letztens... über einen Gag wie die "REV-Bonbon-Schleuder" diskutiert.


    Eigentlich Schade... denn die Truppe der REV-Rookies scheint doch zum Ende der Saison einen gewaltigen Wachstumsschub bekommen zu haben. Oder vertu ich mich da !?


    Hatte die letzten Tage deshalb auch schon dauernd überlegt, einen Thread für die REV-Rookies aus der Taufe zu heben.... Hmmm... :whistling:


    Meine persönliche Meinung bzw. Erfahrung... mit ein paar vernünftigen Instruktionen am Anfang und Austausch bzw. "Abkucken" mit/bei Anderen, lernt man REV-Fliegen bedeutend geradliniger & sauberer, schließlich kann man (wenn man will und sich mal traut...) beim Fliegen plaudernd im 1-Meter Abstand nebeneinander stehen.


    So ein "Treffpunkt" hier wäre doch schonmal ein prima Anfang und wenn die neue Saison aufblüht, kann ich ja gerne mal versuchen, die N/W-Wiese auf der Halde Norddeutschland für eine DF Rookie-REVO-Clinic abzustecken... passendes Banner ist vorhanden :P ^^


    Uwe @Ghost rider hat das Gelände probebeflogen und Jörg @Nasenbaer0815 kennt es ähnlich gut wie ich... vielleicht sagen die Beiden ja was dazu ;)


    HG - Franz Johann

    Tja Hübi @huebi :whistling:


    Bislang warst Du ein freier Mann, aber was ich da so sehe : Um Dich ist es geschehen... mit der Freiheit ist es vorbei... :saint:


    Herzlich willkommen auf "...Der dunklen Seite der Macht..." von Deinem REV-Padawan Kollegen vom Kite-SPOT Halde Norddeutschland "Starway to Heaven" und das sieht doch für den 3. Tag schon richtig gut aus :thumbup:


    Habe am 29. Oktober 2015 mit der REV-Fliegerei angefangen und mittlerweile 32 Trainings-Flugtage auf der Uhr, weil ich das Glück habe als Rentner je nach Wetter so Ø 3 x pro Woche auf die Halde ziehen zu können.


    "Haarig" wirds halt, wenn man vom üblichen bewegten Schnellfliegen zu den "Schwebefiguren" und zur Tempokontrolle weiterkommen will. Wenn man regelmäßiges Training einrichten kann geht es prima vorwärts, aber nach 1 Woche Zwangspause brauche ich z.Zt. auch noch den 1. Tag danach zum wieder Einfliegen. Tröste Dich, ein bisschen fängt man irgendwie immer wieder von vorne an.


    Hier mal 3 (hoffentlich) interessante Links für Dich...


    REEDDesign Stack Figures
    (Generelles Tutorial nicht nur fürs REV-Fliegen)


    Revolution Webseite - Learn to Fly
    (Siehe JST 4 FN team standard v1.000 DE.pdf / Revolution Mega-Fly Figures v1d.pdf)


    Und die Original REV-Fluganleitung von Joe Hadzicki in Deutsch.
    (QUELLE : Übersetzt von Markus E. Langer mit Unterstützung von FLY HIGH aus Wien)


    Klasse Statement auf deren Webseite :


    Dem gibts nix hinzuzufügen, das bringt die Sache genau auf den Punkt.
    Nur das mit dem 2. Winder unterstütze ich als Rookie mal ganz entschieden :!:


    Mind. 3 erfahrene REV-Freunde haben mir schon den Trick mit dem Anbuchten der Leinen & betont flinken gemeinsamen Aufwickeln incl. Handels gezeigt. Ich "Lahmarsch" habe dann beim getrennten An- und Aufwickeln meinen Spaß, wenn ich wieder mal sehe wie meine Freunde "Entdrösel-Session" haben :P 8)


    HG vom flachen Niederrhein
    Franz Johann

    Moin moin Heiko @Scanner :thumbup:


    Da ich ja auch ab und zu mal ein Video "einbetten" möchte, ´ne kleine Rückfrage !?


    Das Video-Vorschaubild erscheint offensichtlich, weil die URL-Adresse mit [] Klammern in (media)URL-Adresse(/media) gesetzt wird.


    Generiert das der Editor nach Deiner o.a. Beschreibung beim Einfügen der Adresse als reine Textzeile automatisch, oder welchen Button muß man da benutzen ?(


    Danke vorab & HG
    Franz Johann

    ...dafür sieht er ja auch Bombe aus...

    Das Design ist mal wirklich gut überlegt!
    Und: Falls du nen Namen brauchst - frag mal Franz Johann, der hat bestimmt gute Ideen...

    Eine tolle Arbeit @Isi :thumbup:


    Die optisch gefällige Umsetzung von Farbwechseln & Winkeln ist beim REV-Bauen eine wirklich haarige Sache, was ich auch nur weiß, weil ich Gerd @Lineus ab und zu mal á bisser'l beim Entwerfen "assistieren" darf.


    Ein absolut originelles, sehr aufwändiges und auch m.E. wirklich "schönes" Design, weil es insgesamt (zumindestens auf mich) total harmonisch wirkt.


    Bei den bekannten Mesh-Mustern, habe ich einen REV mit so großen Feldern noch nie gesehen !
    Da wohl alle ohne Gaze & offen sind, ist das wohl der reinste "Koma-Vented" oberhalb von "Full"... ^^


    Für 'nen Namensvorschlag musste ich nicht lange nachdenken.
    Mir fiel nach ein paar Sekunden sofort 'Pink Floyd' ein : The Wall... 8)
    (By the Way... begann damit auch für diese Jungs damals was völlig Neues.)


    Dann sah ich immer mehr Flügel & Flügeladern und kam auf : Libelle (Odonata) :rolleyes:
    Haben übrigens viel gemeinsam mit unseren REV's diese Flugkünstler !

    Zitat von Auszug aus Wikipedia...

    Die Libellen zeichnen sich durch einen außergewöhnlichen Flugapparat aus. Die Fähigkeit, ihre beiden Flügelpaare auch unabhängig voneinander zu bewegen, ermöglicht es ihnen, abrupte Richtungswechsel zu vollziehen, in der Luft stehen zu bleiben oder bei einigen Arten sogar rückwärts zu fliegen.

    HG - Franz Johann

    Bis heute Nachmittag wusste ich auch noch keinen Namen, ergab sich dann anhand des Shapes.

    HOLY MOLY Bernd @fred99... 8o


    Das ist ja das kleine "Müggelchen" was oben in der Wiese Ri. Plateau lag und ich Heini dachte, da hätte Einer von Euch was vergessen... :P :D


    Très chic... würde der Franzose vielleicht sagen, wäre doch auch ein netter Name ;)


    Oder wenn ich das Muster der schwarzen Stäbe, den Roten in der Mitte und die gelbe Tasche als Kontrast so sehe... erinnert mich an Mühlenflügel... wie wärs denn mit Moulin Rouge <3


    Habe da was Drachennamen angeht so meinen eigenen Tick.
    Meine das trotzdem ernst, fühl Dich also bitte nicht veräppelt.


    HG - Franz Johann

    Da ist viel wahres dran Holger @hoba, tatsächlich... :thumbup:


    Für gemeinsames REV-Fliegen ist positive "Ergebenheit" echt hilfreich.
    Aber für´n Halden-Sherpa taugen meine Arthroseknochen leider nicht mehr ;(


    Müsstest das mal miterleben, wenn wir Beide uns im wechselnden Schlepptau die 'Himmelstreppe' hocharbeiten und Knie, Schultern & Hände synchron knacken wie REV-Teamfliegen :P :D


    Gerd @Lineus hat immer das kleine REV-Haldenbesteck mit, aber ich kann mich einfach nicht von meinen Matten trennen und hab im großen 'WOLKENSTÜRMER' Rucksack immer so ~ 10 Kg dabei. Man(n) braucht da Oben auf der einsamen Halde ja schließlich auch Verpflegung ;)


    HG - Franz Johann


    PS : Wenn Du einmal mit dem REV-Fliegen anfängst und Zugang dazu findest, bist Du "rettungslos" verloren. Aber dafür ist es auch absolut "Turbogeil"... ^^

    Auch ich konnte es über die Feiertage nicht lassen was zu bauen.
    Also mal ein neues Design ausgeknobelt und als 1.5 Standard ausgeführt.

    Moin moin Gerd @Lineus


    Ein wahrlich vollendeter (Ent)Wurf !
    W-Design mit tollem Wing-Schwung
    Ist ja wirklich "zum Verlieben" geworden :love:


    Melde hiermit gehorsamst meine Warteschlangen-Reservierung für die Saison 2016 an. Der 'Captain Sparrow' streckt & reckt sich immer mehr und möchte in Pension gehen. Hmmm... da brauche ich halt einen neuen 1.5 Standard = 'Captain Sparrow II.' ^^ :thumbup:


    HG - Franz Johann